Beiträge von maggusch

    Wahrscheinlich hat Alfa bei den Werksangaben zu Beschleunigung und Endgeschwindigkeit einfach wieder geschummelt. Die einfachste Erklärung dafür, dass 916 2.0 TS vs 916 JTS trotz 16 PS mehr ungefähr gleich fahren, ist das höhere Gewicht der Phase 3 Modelle. Ggf noch 16" vs 17".

    Daneben macht der TS viel im Kopf, weil er kerniger klingt. Ich fahre den JTS mit Pipercrossluftfilter und Ultimate, um das auszugleichen. Will man wirklich an der Performance drehen, muss man sich beim Spider ein Hardtop kaufen und Dach, Hydraulik und den Klimakompressor rauswerfen und ist dann 100 kg. losgeworden. Und vielleicht 1sek und 10kmh schneller.

    Ich weiß überhaupt nichts besser, sonst würde ich ja nicht fragen. Aber da du ja den 916 seit 13J wie aus deiner Westentasche zu kennen scheinst, folgende Frage an dich lieber Markus:


    Alfa OBD und Android liefen bei mir mit einem GT bzw.159 plus BT Elm 327 tadellos.


    Wie sieht es beim 916 aus? Auch hier bekommt man widersprüchliche Aussagen.

    Welchen KKL Adapter (Farbe) müsste ich zwischenschalten, wenn ich die SRS Lampe selber löschen will. Insofern das BT ELM327 Alfa 916 auch unterstützt wird. Der 916 auf jeden Fall.

    Welcher Adaptersatz funktioniert?


    Merci.

    Markus


    Hi Namensvetter, erst nennst du den Königsweg und dann kennst du auch noch mein passendes Profilauto. Das nenn ich mal tiefsinnigen KFZpsychologen. Du Namensvetter, ich brauche nur ne Garage mit Stromanschluss und dann fang ich auch an Kabel zu verlöten. Bis dahin dachte ich, tut es auch ein oller geklemmter 7€ Überbrückungs-Widerstand für die olle Lampe und den Tüv.


    Für stories rund um das Thema aktivierter Wegfahrsperre, benutze doch einfach die Suche. Wahrscheinlich auch alles Spinner ohne Ahnung.

    Too make a shortstory not too long. Ich meine der Stecker unter dem Sitz war zweiadrig (Ist über ein Jahr her). Kann ich nicht einfach die beiden Enden des Widerstands mit in beide Kabelzugänge des Steckers klemmen - dann muss ich auch nichts abschneiden. Da ja hier der Stecker an sich als Fehlerquelle vermutet wird, bleibt optional also die Seite am Stecker mit dem Kabel dem Sitz zugewendet oder die andere (Gurtstraffer/Airbagsteuergerät?). Ich müsste wohl die Seite zum Airbagsteuergerät nehmen.

    Wenn Du Plan hättest, der Widerstand den Du warscheinlich gekauft hast, der hat 2 Kabel und mit Glück sogar 2 Klemmen.

    Sitz raus, Kabel trennen , das Ding dazwischen, Sitz rein, Fehler löschen. Erledigt.

    Dafür brauchst hier nicht gleich ein Fass aufmachen. Habe fertig

    Ich wollte eigentlich auch nur eine Antwort auf meine Frage, der Verkäufer meinte, der Widerstand unterbindet die Funktion des Airbags nicht. Ist der Stecker unter dem Sitz mit der Verbindung zum Gurtstraffer nicht auch die Auslösleitung?

    Ich find diese Klugsch....Tipps echt goldig.


    Der 916 steht in einer Tiefgarage ohne Stromanschluß. Bei Regen oder Salz auf der Straße fahre ich nicht. Die Batterie freut sich über 2-3 wöchige Standzeiten nicht so richtig. Dummerweise habe ich einmal die Innenbeleuchtung brennen lassen. Daher der ADAC weil kein Ladegerät, da kein Strom in der TG. Der hat aber an dem Beifahrersitz Rumgerückt. Ich hatte auch keinen richtigen Bock die Batterie abzuklemmen weil man hier ja so Horrormärchen liest, von wegen Batterie leer und dann auf einmal eine aktivierte Wegfahrsperre. Ich habe diesen Wagen leider ohne Codekarte gekauft. Den Code kriege ich NIRGENDWO her!!! Jeder Klugsch....erzählt pseudomässig was anderes. Egal anderes Thema. Kontaktspray und dann löschen, hat nicht geklappt. Der Widerstand (für Alfa) hat inkl. Versand 6,95 gekostet.

    OK ich gebe auf. Niemand weiss hier, wo die beiden Kabel vom Widerstand dran müssen. Akzeptiert!


    An alle Sicherheitsfanatiker....ich bin jahrelang in meiner Studizeit Alfa Giulia, Alfetta GT, Gummilippe, 33, 75, 164 oft unangeschnallt gefahren. Airbag hatte nur der 164 TS Twinspark.

    Will nur heißen, genauso unsinnig wie die Kack Wegfahrsperre an dem Wagen finde ich den Sesselairbag.

    Vielleicht wäre ein Überrollbügel sinniger.


    Und außerdem verhindert der Widerstand nach Löschung bloß den erneuten Fehler und nicht etwa die Zündung des Sesselairbags!

    Ja, das Problem kam auch dadurch. ADAC hatte an der Batterie rumgefummelt und den Beifahrersitz mehrfach verschoben. Ich hab aber schon Kontaktspray in den Stecker unterm Sitz vergeblich verwendet und da ich den Fehler nicht selber löschen kann, muss ich dafür den ADAC holen. Für Experimente habe ich keine Zeit.

    Deshalb der Überbrücker, um sicher die Lampe auszuschalten.


    Nochmal die Frage. Woran muß der Widerstand abgeklemmt werden?

    Hallo,


    ich habe bereits einen Pipercross Luftfilter verbaut, den ich nicht mehr missen möchte. Er hat tatsächlich ein hörbares Ansauggeräusch geschaffen und der Motor wirkt agiler. Hängt besser am Gas (habe auch Super mit Ultimate gemischt).


    Von hinten gibt es allerdings null sound. Weder mit offenem Fenster noch unter einer Brücke/in einem Tunnel. Um es gleich vorwegzunehmen. In meinem Alfa GT 2.0 JTS war ein CSC ESD eingebaut. Der hat bei 100-120 kmh so nervig gedröhnt, dass ich den gegen original getauscht hatte. Das war aber auch ein Alltagsauto. Ich hätte nur gerne einen etwas hörbaren Auspuff und anstatt dumpf/dröhnend eher röhrig.


    Ich denke mit einem reinen Ragazzon/CSC MSD geht es direkt schon in die falsche Richtung oder?