Belli meinte es gäbe keine Ersatzteile mehr, um das TCT zu reparieren. Auf kleinanzeigen hat einer sich von der QV getrennt obwohl er schon Sensoren und Schaltroboter gewechselt hatte. Das Ding hatte alle 10km einen Fehler. Das bremst den Fahrspass dann sofort von 100 auf 0, da immobil.
Beiträge von maggusch
-
-
Fahre seit über einem Jahr eine QV von 2010 und sie brachte reichlich Ärger mit. Rost, Simmering Kurbelwelle undicht, hoher Ölverbrauch. Alles ließ sich abstellen. Jetzt hätte ich gerne eine richtig gute Jule. Aber QVs mit TCT....neee die Erinnerunngen an meinen GTvmit piepsender Selesspeed....keinen Bock.
Alle schwärmen vom T jet Motörchen.
Macht es Sinn nach einer neueren QV Line oder Sprint zu schauen die 18 Zoll und große Brembos mit bringt und dem Motor mit Stage 2 auf 200 PS zu bringen? Was kostet so etwas und ist das standfest?
SALUTI Marcus
-
Habe die Schraube eben rausgedreht, war innen total sauber. Trotzdem durchgepustet und mal kurz in Benzin gebadet .
Dann noch ein wenig Hitzeisolierung um die Leitung.
-
Das ist alles ein Teil plus Schraube.
Bestell das einmal neu und dann komplett tauschen.
Ich möchte nur die Schraube mit integriertem Filter wechseln. Hängen da auch noch Dichtscheiben vor/hinter dem Leitungsauge am Motor. Kann man die Schraube einfach im Stand (auf der Straße also) herausdrehen und wechseln oder kommt da sofort viel Öl heraus?
Grazie
-
Ja es scheint Händler zu geben, die scheinbar nur in die Schwacke Liste schauen...andererseits 2015/7er mit 80tkm für 24k, können doch auch nur Dumme kaufen...aber scheinbar gibt es die auch...
-
Hi,
ich frage mich warum die Giulietta QVs/Veloce preislich so abgegangen sind. Scheint an den "verrückten Alfistis" zu legen oder warum sollen die Kisten mit 120-170tkm jetzt noch jenseit von 15k kosten.
Leider war ich nicht schnell genug. Ein 2017er mit 41k aus erster Hd ist in der Nähe für 19k weggegangen.
Ich selber fahre eine 2010er an der ich die Karosse instand lassen setzen musste. Hatte zudem noch einen undichten Kurbelwellensimmering (Getriebe). Und trotz neuem Simmering zusätzlich einen massiven Ölverbrauch. Habe ein Liqui Moly Komplettprogramm gefahren und auf Mannol Esther 10w/60 umgestellt. Hat's ziemlich gebracht.
Ich hab schon etliches von Alfa gefahren, aber diese Kiste macht einfach nur fun. Würde mir gerne noch eine gute mit Mediamöglichkeiten zulegen aber nicht zu Preisen für eine Giulia!!!
-
D.h. mit Alfa OBD lässt sich ein TCT weder anlernen noch kalibrieren?
-
Hallo ich melde mich nochmal. Irgendwie hat Heiner mir mit seinem klemmenden Verdeckkasten und seinem 3.2er die Schau gestohlen. 😂
Januar 2024schrieb ich:
"So, habe das weisse zerbrochene Zahnrad gegen Aluminium (von Louis57) getauscht und mir nicht genau die Stellung des Vierkants gemerkt. Jetzt habe ich wohl das Prozesstiming der Abfolge gestört. Kann mir jemand sagen wie ich das neu justiere...da ich den Notschalter zur Zugentlastung der Kabel am Verdeckklappenmotor bedient habe muss ich den Motor wohl nochmal runter nehmen. Und den Vierkant ausrichten. Hat der Notschalter eine Bedeutung?"
Das ist immer noch mein Status. Bin letztes Jahr quasi nur "Coupe" gefahren. Ärgerlich. Ich hatte mir ja die Stellung des Verdeckmotors(Achse) per Foto gemerkt. Und auch do wieder ausgerichtet. Aber obwohl die Seile nicht zu stramm sind, blinkt die rote Fehlerleuchte seit dem Ritzelumbau.
Was kann ich machen?
Danke für Hilfe. Das Dach muss mal wieder auf.
-
PS:
Ich habe vor ca 500km den Zahnriemen + Rollen, Wapu, Zündkerzen und Ventildeckeldichtung wechseln lassen. Vor 250km Kupplung und Wellensimmering. Ich weiss nicht was dadurch mechanisch an der Verkabelung des Sensors passiert sein könnte. Der ist ja eher oben am Zylinderkopf.
Musste seitdem 2* den Fehler löschen. Hat jemand vielleicht ein Foto von Sensor und neuralgischen Punkten seiner Verkabelung/Stecker für einen Durchgangscheck?
-
Screenshot_2024-12-30-16-38-08-11_6d3dcdd585f0e667995b9985370bf79e.jpgScreenshot_2024-12-30-16-38-14-60_6d3dcdd585f0e667995b9985370bf79e.jpg
Ja und zwar von heute...der Fehler ist 40* aufgetaucht
Gruß
-
Hallo,
habe gestern erstmalig (erst 1500km seit Kauf gefahren) eine brennende Motorleuchte sofort bei Start erhalten.
Wagen stand 1W.
Alfa OBD zeigte P0191 und P0340 an.
Habe erst vor kurzen großen Service und Kupplung plus Motor Wellen Simmering tauschen lassen. Nach Löschung blieb sie auch für 10 km aus.
Gibt es Erfahrungen damit?
Screenshot_2024-12-06-17-08-11-94_6d3dcdd585f0e667995b9985370bf79e.jpg
-
Ich kann mich nur wiederholen. Ich habe leider keine abgedeckte T25 Schraube. Was nun?
-
Hi Flitzi ich habe im Handschuhfach drei dieselben Schrauben in einer Linie nebeneinander. Keine T25? Brauch ich einfach nur die mittlere lösen?
-
Hallo,
ich möchte an meinem Radio einen Aux In nachrüsten. Jetzt geht es darum die Frontblende unzerstört zu entfernen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier wird im Handschuhfach eine verdeckte Schraube gezeigt, die zu lösen ist. Ich habe keine solche Abdeckung.
Wie geht man für Baujahr 2010 vor?
Grazie und Gruß
-
Sowas hier als Zwischensteckung/T-Stecker und dann hat man diverse Abgänge ...es gibt ber auch schon fertig einegeschliffene Aux-In Lösungen.
Ich würde mal bei Magneti Marelli erfragen, ob die für den Quadlock 40 Stecker die Pinbelegung anderer Hersteller beibehalten haben.
-
Es gibt diese Radios mit Navi auch auf ebay. Es handelt sich um ein Magneti Marelli 156100205.
Das Radio mit dem Navi-Bildschirm hat gar keine Gegenbuchse für die Wechslersteuerung. D.h. ggf. wäre es möglich sich Aux parallel aus der Quadlock 40pol Buchse der Headunit abzugreifen?
-
Ich habe alle Möglichkeiten gesucht und gekauft etc und wieder zurück geschickt weil nichts gepasst hat.
Meine Bruder war der Meinung das wir extra ne Radio mit Bluetooth einbauen sollen und irgendwo stellen.. aber das ist Extra Arbeit und keine Lösung. vorfallen ich verstehe das immee noch nicht das der Wagen schon seit 2011 sich findet und keiner was deswegen Lösung gefunden hat.
Ich habe dasselbe Problem. QV 2010 kein USB, Navigation.
Die ultimative Frage wurde nicht beantwortet. Das Foto zeigt den Hellblauen Stecker. Die Adapter gehen genau in diese Buchse am Radio für die Wechslersteuerung.
Ich lese vom Threadersteller immer nur passt nicht.
1) Buchse/Stecker passt nicht?
2) Pinbelegung anders -> Lösung?
3) Passt, funktioniert trotzdem nicht?
Cheers
-
So habe durch einen verschwiegenen Unfallschaden eine hohe Kaufpreisminderung erwirken können .... Der Rostfraß war allerdings wild...beide Seiten sind betroffen...
Zur Ölerei....ich habe nur noch Ölwannendichtung und Kurbelwellensimmeringgetriebeseitig als Option.
Wenn letzteres der Fall ist. Müsste dann nicht die Kupplung rutschen?
-
Der Wagen hat heute schon echt auf die Straße gekleckert. Die ganze Getriebeseite ist feucht mit Motoröl. Nach 20km.
Das ist echt viel. Die Schrauben zu Öldichtung wurden in der Werkstatt nach gezogen. Echt Mist. Dann ist der Wagen auch schon gut am Rosten. Radläufe/Seitenteil mit Blasen.
-
Also Motor wurde saubergemacht. Ventildeckeldichtung erneuert. Tropfen Öl leider nach kurzer Zeit von Ölwanne/Getriebeseite. Trotz Schraubennachziehen. Eventuell Simmering Kurbelwelle.
Ölwannendichtung erstmal erneuern kostet 500€. Wahrscheinlichkeit gering. Ich lass es erst einmal.