ja klar, mit dem Schwiegertiger in der Box liegt der noch tiefer.....
Wie tief liegt er dann?
Wie mit Eibach-Federn, H&R-Federn oder TI-Federn?
ja klar, mit dem Schwiegertiger in der Box liegt der noch tiefer.....
Wie tief liegt er dann?
Wie mit Eibach-Federn, H&R-Federn oder TI-Federn?
Als Alfisti sollte man mal drüber nachdenken warum das SUV von Alfa deutlich schneller auf der Nordschleife ist als der Leichtbaurenner 4C ,
Ich denke eher drüber nach, warum der 4C schneller übers Stilfser Joch geht, das SUV aber Stelvio heißt?
Stimmt, die mit Fronantrieb, bis auf wenige Ausnahmen, haben Alfa untypisch, erstaunlich wenig Rostprobleme und sehen im Gegensstz zu den alten Kisten sogar gut aus.
Aus der Reihe:
"Sachen, die man über Alfa sagen kann, aber nicht über Opel. "
![]()
Ja, Tobi, das stimmt, gut zu machen und alles verfügbar. Die schwierigere Entscheidung ist die, ob man den alten Motor ganz neu aufbaut. Wenn die Pleuellager wieder volle Kompression bekommen, gehen die gerne hinüber... hängt vom Fehlerbild ab. Erstmal Druckverlust testen.
Bohrst halt ein kleines Loch in Kolben.
PS: Was mir grad noch eingefallen ist.. wenn ich genau weiß wenn ich mir einen aktuellen Alfa kaufe für viel Geld und in 5 Jahren habe ich Probleme die gängisten Ersatzteile in der Fachwerkstatt zeitnah zu bekommen... warum sollte ich mir den dann kaufen? Es ist eben nicht nur Design, Fahrspass.. das Gesamtpaket muss stimmen sonst verkaufst du heute kein einziges Auto mehr..
Ich fahre seit gut 20 Jahren ausnahmslos Fiat / Alfa (seit 19 Jahren waren diese ausnahmslos älter als 5 Jahre), und musste noch nie ein Auto länger als ein paar Tage stehen lassen, weil das Ersatzteil nicht verfügbar ist.
Dass manche Teile von der barchetta nicht mehr bei Fiat direkt zu bekommen sind, mag sein. Das ist jetzt aber auch kein allerwelts-Auto.
Also eine Ansaugbrücke für den 2.4er jtd gibts doch noch ohne Probleme, oder täusche ich mich?
https://www.ebay.de/itm/PIERBU…0d9e8b:g:iFcAAOSw7ixfWJNl
Auch für einen GTA Xenonscheinwerfer muss ich nicht bis nach Japan fahren.
Aber jeder wie er will.
Meiner gammelt am Schweller noch nicht, ist aber erst jugendliche 14 Jahre.
Mein 2004er gammelt bisher auch nicht.
Aber wir hatten schon mal einen 2004er und jetzt auch der unser Facelift aus 2005 oder 2006, bei denen musste ich was machen.
Ich schätze, wenn man ab und an mal hinter der Radlaufschale sauber macht, dann hilft das ungemein.
Die 147er gammeln gern hinten am Schweller, aber so dramatisch ist das jetzt auch nicht.
Lieber schweiß ich doch nach 15 Jahren mal einen Schweller und fahr dafür einen Alfa, anstatt 15 Jahre Golf V zu fahren und dann auch den Schweller zu schweißen.
Mit der Free-Version sollte es auch gehen (habe schon länger die Vollversion, deshalb ohne Gewähr).
Ansonsten halt einfach eine OBD-App fürs Handy nehmen. Ich nutze "Torque", das ist günstig. Es gibt auch davon eine free-Version, weiß aber nicht was die alles kann.
Hast du denn schon mal den Ladedruck gemessen oder ausgelesen über OBD?
Schaut Euch die Auflistungen der großen Zulieferbetriebe an und informiert Euch mal über die Einkaufsstrategien der OEM's .....
.....wenn man dann noch die rosa Brille abnimmt.....dann brauchen wir diese Diskussion hier gar nicht weiter zu führen.
aber aber aber... wir sollten schon noch weiterhin folgende Unterscheidungsmerkmale, zumindest für die Autos mit dem Alfa-Logo, beibehalten:
-Echter Alfa (mit Unterkategorie: Nissan-Alfa)
-Fiat-Alfa (mit Unterkategorie: Plastikfrontkratzer)
-GM-Alfa
-Fiat
-Peugeot
Ist natürlich erstmal nur eine Diskussionsgrundlage, kann gerne erweitert werden.
Die ganze Schei.s.s.e, die am 159er nix taugt oder gammelt, kommt nachweislich von F.I.A:T.
das musste jetzt auch mal raus....
Ist ja klar... irgendwo muss der Schrott ja hin, dafür sind dann die echten Fiat (also nicht die GM-Fiat mit Alfa-Logo) ziemlich zuverlässig.
In denke schlechter als dieses Jahr wird es nicht werden.
Mit Mercedes Motor und einer neuen Motivation wird er sein Potential wieder zeigen können. Er ist und war kein schlechter Fahrer, nur er hat die letzten zwei Jahre (2018, 2019) zu viele, von ihm nicht erwartete, Fehler gemacht.
Wenn man denkt wie Konkurrenzfähig die Racing Points dieses Jahr sind, könnten sie nächstes Jahr noch besser werden, zumal mit der Erfahrung von Vettel.
Problematisch könnte es halt werden, wenn sie 2022 wieder ihr eigenes Auto bauen müssen.
Aber sie konnten damit zumindest ja schon letztes Jahr anfangen, weil sie für dieses und nächstes Jahr die Baupläne vom 2019er Mercedes gefunden haben.
Wer braucht denn schon einen Audi?
Einen Audi braucht keiner.
Aber wenn ich mal alle Ferrari haben würde, dann könnte ich mir vorstellen, dass sich (mit etwas Respektabstand) auch ein Countach dazu stellen darf.
Als sie um die WM ernsthaft mitfuhren war Schumacher noch aktiv. Danach kam da nichts mehr.
Raikkonen war 2007 Weltmeister.
Alonso war 2010 und 2012 nur ein paar Punkte weg.
Die konnten schon vor und nach Schumacher Autos bauen.
Binotto ist übrigens schon seit Schumacher-Zeiten dabei.
Wenn die beim Motor nachweisbar betrogen hätten, dann wäre es kein Gemauschel mit der FIA geworden, sondern dann wären sie bestraft worden.
Das Problem ist, dass die FIA ihr eigenes Motoren-Reglement nicht überprüfen kann.
Andere betrügen sicher genauso, es hat auch jeder zwischen 2019 und 2020 Leistung verloren. Manche halt mehr (wie Ferrari) andere weniger (Renault).
Das passiert eben, wenn nur noch Italiener das Sagen haben.
Genau, jetzt wo es schlecht läuft, ist Binotto wieder Italiener.
Als sie um die WM mitfuhren, war Binotto natürlich "Italiener mit schweizer Wurzeln".
Ich bin gespannt, was sich ändern wird, wenn ab dem nächsten Rennen die Motoren nur noch mit einem Kennfeld betrieben werden dürfen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Mercedes härter trifft als sie aktuell zugeben.
ist aber nicht erlaubt..wobei... egal *g*, denn somit bleibt die DK und beim TS, der LMM "sauber" und lebt länger...
Ein Catchtank dazwischen ist sicher nicht verboten.
Verboten wäre es, die Kurbelgehäuseentlüftung einfach ins freie zu lassen.
Ich muss gerade den Daimler für die Urlaubstour an die Ostsee vorbereiten- sagt meine Frau?hab ich auch gemacht - guckst du...BC392721-A2BF-494C-874D-BE1A8DB0CDA0.jpeg
Saufen im Urlaub wie Kimi auf der Preisverleihung der FIA? ![]()
Gibts hier nicht. Hier gibt es nur Volltrottel die alles immer über VIN bestellen wollen und Schraubenhändler für die Schrauben mit 1,25er Steigung "Zu Speziell" sind. Hier bist du komplett aufgeschmissen.
Ja, das ist das Problem vom Einzelhandel.
Am liebsten Standard-Teile für 70% unter Listenpreis einkaufen und für Listenpreis verkaufen.
Und sich dann wundern und jammern, dass die Kunden lieber bei Online-Händlern kaufen, die 50% unter Listenpreis verkaufen.
Long story short: Mit "Fachhandel" meinte ich einen günstigen Online-Shop. ![]()
Die Schei#e sifft hinten immer noch etwas. Aus der schwarzen Rücklaufleitung. Ich hatte nur einen passenden O-Ring dafür. Zulauf ist dicht, Rücklauf nicht. Hab dann erst mal einen Dichtungsrings von einem Injektor reingewürgt. Ist immerhin zu 90% dicht. Dann kommt wieder die tolle Ersatzteilpflege seitens Alfa zum Vorschein und die Inkompetenz der Fachidioten hier im Umkreis. Keiner ist in der Lage einen passenden O-Ring aufzutreiben. Laufen tut er zumindestens wieder.
Miss halt mal die Nut für den O-Ring und die Bohrung in der er abdichten soll.
Dann kann man schonmal die richtigen Maße bestimmen und solche Ringe beim Fachhändler bestellen.
Habe gerade unsere beiden 147 angeschaut (Facelift und Vorfacelift): Die Reflektoren sind genau gleich.
Nun ja, du kennst meine Gattin nicht. Sie meint ja, dass es im Juli an der Nordsee noch arktische Temperaturen geben könnte.....
Meine Frau und ich waren mit der barchetta schon:
2 Wochen in Frankreich
2 Wochen in Kroatien
1 Woche in Italien
3 Tage in Österreich
...
Der Kofferraum ist immer voll, nur manchmal reicht er halt für 3 Tage und manchmal für 14.
Und wahrscheinlich machen es die Späne und der Grat durch das Bohren nicht besser.
Heute hab ich mal schön meinen ganzen Ansaugtrakt auseinander genommen, 2 Schläuche ersetzt. Einer porös, der andere aufgewetzt.
Der untere Turboschlauch liegt da ja mal so was von beschissen an einer Schraube beim 147 Jtd, das ist schon das 2. Mla dass ich den wechsle.
ja, das kenne ich auch. Bei der nächsten Gelegenheit stutze ich die Schraube ein wenig. Trotz neuer Motorlager steht der Schlauch da auch manchmal bei mir an.