Beiträge von fiat5cento

    Aber ich nehme mich auch selbst an der Nase und muss zugeben das ich das ein oder andere mal ein, ich nenne es KZ-Chicken, von der Hühnerbraterei um die Ecke verspeiße. Aber es riecht und schmeckt einfach unwiderstehlich.

    Es ist mir bewusst das ich damit das System unterstütze.

    Es ist halt auch nicht immer so einfach... Wenn ich selbst einkaufe, dann kaufe ich Bio-Fleisch oder zumindest Fleisch aus besserer Haltungsform. Genauso kaufe ich keine Eier aus Bodenhaltung, Obst und Gemüse auch gerne in Bio (wobei ich auch abwäge ob ich Bio aus Spanien oder konventionell aus der Region nehme).


    Wenn ich allerdings unterwegs ein belegte Semmel beim Bäcker kaufe, dann ist da sicher kein Bio-Fleisch drauf und auch die gekochte Scheibe Ei ist sicherlich das billigste aufm Markt.

    Wie waren da deine Erfahrungen?


    Ich möchte jetzt kein neues Dach aber ein Freund hat erzählt er hat bei seinem 964 Porsche Cabrio bei Porsche selbst ein neues Dach rauf machen lassen. Aber danach hatte nur Probleme damit. Der neue Stoff hat so gespannt das die Mechanik nicht mehr richtig funktioniert hat und vorne nicht sauber geschlossen hat.

    Ich habe ein neue Dachhaut mit Sonnenland-Stoff vor ein paar Jahren auf meine barchetta gezogen.

    Das Dach funktioniert noch einwandfrei. Muss man halt einfach richtig machen, dann geht das schon.

    In Berlin gibts mehrere Anbieter wo man sich einen Tesla von 1h bis zu 1Monat leihen kann. Keine Ahnung, ob es sowas auch in deiner Region gibt.

    Bei Tesla selber kann man auch jeder Zeit 1h Probefahren.

    ja, habe dann gestern auch noch ein bisschen gesucht.

    Rund 700€ nur an Leihgebühr fürs Auto abzutreten ist mir der Spass dann doch nicht wert.

    Wenn du die Kupplung nicht loslässt, hilft das für die Synchronringe nichts, weil sich dann die Motordrehzahl nicht auf die Getriebeeingangswelle überträgt.


    Deine Beschreibung:

    Kupplung treten - 2. Gang raus - Kupplung los lassen - Gas geben - Kupplung treten - ersten Gang rein.

    stimmt also.


    Zwischengas ohne Kupplung loslassen hilft nur dafür Lastwechselreaktionen einzudämmen. Eigentlich bei einem Fronttriebler nicht so wichtig.


    Wenn du die Kupplung nicht treten willst, dann kannst du auch folgendes probieren:

    Runter vom Gas - Gang raus drücken - Zwischengas - Gang rein drücken.

    Wenn das Zwischengas richtig dosiert war, rutscht der Gang rein. :D

    Das funktioniert bei vielen Fiat-Getrieben sehr gut, bei anderen hab ich das noch nicht probiert, wegen meiner Markenbrille 8)

    Der Sommerurlaub neigt sich dem Ende und der Ostsee Roadtrip wurde erfolgreich absolviert mit dem Tesla.

    Ingesamt über 1500km abgespult und zu keiner Zeit musste ich hinter irgendeinem LKW hinterher schleichen um Strom zu sparen

    oder stundenlang nach Lademöglichkeinten suchen. Ganz im Gegenteil, gab ein paar interessante Matches auf der AB. :joint:

    Das finde ich interessant, so ein Urlaub wäre mal eine interessante Option so ein Auto auszuprobieren.


    Wie lief das genau ab?
    Wo hattest du den Tesla her? Musstest du den abholen und wieder zurückbringen, oder wurde der dir vor die Haustür gestellt?

    Fahrten ins EU-Ausland sind wahrscheinlich kein Problem, oder?

    Was kostet das dann ungefähr? Wird nach Kilometer abgerechnet oder sind die inklusive?

    Empfehlungen deinerseits?

    Fragen über Fragen :D

    Wegen den Startproblemen:
    Schau mal nach dem Kurbelwellensensor.

    Unser ehemaliger 147 jtd hatte auch plötzlich Startprobleme wenn er kalt war, sprang nur mit Bremsenreiniger an...

    Ich habe lange Zeit vermutet, dass er irgendwo Luft zieht, letztendlich war es aber der KW-Sensor.

    Habe ich erst gemerkt, als er mal warm nicht anspring und dann auch ein entsprechender Fehler abgelegt wurde.


    Diesel an der Drosselklappe? Wie kommt der dahin?

    Du meinst stauchen??......inoffiziell ja....:Geheimnis:

    man sollte wirklich wieder auf die guten alten Methoden zurückgreifen....:like:

    Wenn das stauchen jemand macht, der es kann, hätte ich da keine Bauchschmerzen. Und wenn die Federn schwarz sind, fällts auch nicht so auf 8)

    Schönes Video!

    Die Sache mit dem Stahllineal hat mich anfangs etwas erschreckt... aber eigentlich hast du Recht. Die kosten nicht die Welt und es wird ein sauberer Schnitt.

    Bei den unteren Querlenkern beim 156 haben wir ja das Gelenk vorne am Radlagergehäuse, wo eingefedert ausgefedert keine Rolle spielt. Dann die Buchse zum Stoßstämpfer, wo es Sinn macht eingefedert anzuziehen (was auch gemacht wurde).
    Und wir haben am unteren Querlenker die 4 Schrauben innen, da wüsste ich nicht, was ein-/ausgefedert einen Unterschied machen sollte. Die Schrauben haben meines Erachtens keine "Wirkung" auf die Buchsen.

    Du hast Recht, die inneren werden ja nicht "durchgeschraubt" durch das Lager sondern ein Lagerbock wird an die Karosserie geschraubt.

    Wow, wie lange mußtest Du für diese Antwort nachdenken ?

    Lustig.


    Wenn ich einen Querlenker habe, bei dem die innere Buchse einvulkanisiert ist, dann muss diese Buchse das typische gummiartige "Federn" haben.

    Wenn ich diesen Querlenker also dann um diese Buchse drehe, dann muss die Kraft dafür mit steigender Auslenkung größer werden.


    Wenn sie das nicht hat, dann ist sie ausgerissen. Sie muss deshalb noch nicht mal Spiel haben, aber das wird nicht mehr lange dauern.

    Wenn sie dauernd unter Vorspannung steht, reisst sie schneller aus, darüber sind wir uns hoffentlich einig?


    Querlenker mit einvulkanisierten Buchsen gibts:
    Fiat barchetta, Panda, Punto,... und auch am unteren vom 147 / 156 / GT. Diese Lenker ziehe ich nur an, wenn das Auto aufm Boden steht.


    Ob beim oberen Querlenker vom 147 die Buchse einfach drin steckt oder einvulkanisiert ist, kann ich dir nicht sagen.

    Bei den VAG-Mehrlenker-Achsen zum Beispiel würde ich die oberen aber sicher nur eingefedert anziehen.


    Wenn bei deinem Mazda (ich geh davon aus, dass du von dem schreibst), der Querlenker nicht zurückfedert, wird da die innere Buchse nur gesteckt sein.

    Dann kannst du die Buchse anziehen wie du magst.