Hallo,
im Werkstatthandbuch steht man soll das Emblem abhebeln.
Ist das nur geklebt, oder geht da was kaputt dabei ?
Hallo,
im Werkstatthandbuch steht man soll das Emblem abhebeln.
Ist das nur geklebt, oder geht da was kaputt dabei ?
Alles anzeigenDie älte Brühe ist doch auch in den Bremsleitungen...
Vorher den Vorratsbehälter etwas entleeren. und während des Entlüftens immer nach dem Pegelstand schauen, damit nichts überläuft.
Wenn Du dabei das Pedal trittst, war alles umsonst. Dann schiebst Du vielleicht Luft wieder rein.
Nimm aber eine große Spritze, zwischendurch nachfüllen geht nicht.
Also: Spritze füllen > Silikonschlauch auf den Entlüfternippel > Maulschlüssel auf die Entlüfterschraube > mit der Spritze Druck aufbauen >
Entlüfter öffnen und sofort die Spritze bis kurz vor leer entleeren und dabei den Entlüfter zudrehen.
ps den Deckel vom Voratsbehälter natürlich offen lassen.
Danke für Deine gutgemeinte Hilfe.
Das mit dem Füllen von oben sollte klappen.
Aber:
Mein 147 1,6 TS hat keinen Schraubnippel.
Der hat ein integriertes "Zentralausrücklager"
Frage an alle 147 TS Schrauber:
Um den Entlüftungsnippel zu öffnen, muß ich die Federklammer auf die erste Stufe rausziehen und den Schlauch etwas herausziehen ?
Oder ?
Alles anzeigenKonventionell und am Nehmer absaugen haben bei mir nicht den gewünschten Erfolg gehabt. (Bei'm Profi)
Habe dann eine große Spritze und einen Silikonschlauch gekauft und an der Entlüftungsschraube/Nehmer befüllt.
Vorher, und eventuell zwischendurch, am Vorratsbehälter genügend absaugen.
Hat auf Anhieb geklappt.
Hallo 916/2,
ich will das jetzt morgen machen.
Zum richtigen Verständniss:
Du drückst durch die Entlüftungsschraube in den Nehmerzylinder durch den Geberzylinder die alte Brühe und dann die neue in den Vorratsbehälter ?
Hat freien Durchgang und geht ohne Pedalbetätigen etc. ?
Alles anzeigenHallo zusammen,
der Fensterheber der Faherseite macht seit Sonntag leichte Probleme.
Er fährt hoch und runter, das ganze auch gleichmäßig. Die Scheibe sitzt auch nicht locker oder ähnliches.
Nur: wenn er automatisch bis ganz oben fahren soll macht er das auch, nur wenn die Scheibe ganz oben ist hält der Motor nicht an und es „knattert“ hinter der Türverkleidung. Kurz auf den Taster auf nach unten drücken und Motor hält an.
Gibt es eine Art Endschalter der vielleicht hin ist oder lose ? Was sonst könnte es sein ?
Gruß Manny
P.S. Stolz wie Bolle letzten Monat ohne Mängel TÜV bekommen
Endschalter gibts da nicht.
Der Motor wird über die Steuerung abgewürgt.
Vermutlich ist die Verzahnung am Ende des Zahnsegmentes abgenutzt und das vernietet Achslager ausgeschlagen.
Dann rutscht das Zahnrad des Motors durch
So wars bei meinem wenigstens.
Ausbauen, analysieren , ggf. Zähne aufschweissen, Lager reparieren.
Oder einen neuen Fensterheber einbauen.
Wenn's den noch ab Lager gibt.
Ja die berüchtigten Ablauföffnungen, um die herum es oft blüht! Hab Sie bei mir noch rechtzeitig von innen und außen konserviert ohne sie zu verschließen....
Wo sind die denn ?
Wo issn das genau ?
Nee,
habe ich nicht bei allen.
Nur bei dem und nicht immer.
Wenn er mal durchklicken geht ist er aber von der Suche und der Detailierung unschlagbar.
Bei dem https://7zap.com/de/ finde ich z.B. nicht mal den Gebläsemotor für die Lüftung.
Habe gerade ALLE Links mit Chrome Browser aufgerufen. Ohne Probleme
Kommst Du in mit dem Link rein, auch in die Untergruppen ?
http://eper.fiatforum.com/eper…SP&GUI_LANG=3&WINDOW_ID=2
Wenn Ja muß ich den Browser wechseln oder was an meinen Sicherheitseinstellungen machen.
Hallo,
alle Links funktionieren bei mir nicht, sind überlastet oder leiten mich auf ominöse Seiten wie "foxmaxff.com" um.
Gibts einen zuverlässigen online Zugang für Fiat und Alfa ?
Ich bin genervt und auch bereit eas dafür zu zahlen.
er hat die Leitung von unserem 147er repariert.
Hat beim zweiten Anlauf prima geklappt.
Fa. Hansa Flex macht das aber auch.
Kennt jemand nen Lieferanten für die Teppich Inneraumverkleidungen ?
Ich habe eine Klimaleitung für den 147er 120 Ps übrig.
Die Leitung wurde bei "keep-it- kool" überholt.
Ich biete as Ding für 120€ zzgl. 6€ Versand an.S6006193.JPGS6006192.JPGS6006191.JPGS6006190.JPGS6006189.JPGS6006188.JPGS6006187.JPGS6006186.JPGS6006185.JPG
Hallo,
der obere Anschluss war ca 45° verdreht angebracht.
Das konnte nicht halten.
Ich habe jetzt seit ca. 3Wochen eine in der Bucht ersteigerte und von Irfan Güney kostenlos überholte Leitung eingebaut.
Hat prima gepasst und hält bisher.
Irfan Güney hat mir 80€ rückerstattet und die alte Leitung kostenlos repariert.
Ich habe jetzt also eine Leitung über die ich in der Rubrik "Biete" einstellen werde.
"oder als ob trockener Gummi auf ner Glasscheibe reibt"
"Das glaubt mir zuhause wieder kein Schwein"
Gezwitschert hats auch nur wenn vorher die rechte Türe offen war.
Ich habe mal die Dichtgummis der Seitenscheiben und der Türen mit Silikonspray behandelt.
Seitdem isses weg.
Ich hoffe dass es das war.
Danke für die Info,
ist der Ausbau richtig Arbeit ?
Ich versuche mich gerade in eper einzuwählen wegen der Ersatzteilnummer.
Aber nix geht.
Hat jemand nen link der funktioniert ?
Der ging mal, geht aber inzwischen nicht mehr.
Leute lacht mich nicht aus.
Aber ab und zu kommt ein lautes Zwitschern aus der Nähe des Handschuhfaches, also aus dem Amaturenbrett.
Hört sich an als würde ne Mäusefamilie dort wohnen, oder als ob trockener Gummi auf ner Glasscheibe reibt.
Könnte der Heizungslüfter sein, zwitschert aber nicht Lüfterdrehzahlabhängig.
Und jetzt kommts: Zwitschert nur in Rechtskurven.
Kommt aber mit Sicherheit nicht vom Fahrwerk.
Hat das schon mal jemand an seinem GTV so gehabt ?
Hallo,
dass der 1,8 TS keine Ausgeburt an Fahrleistung ist ist mir schon klar.
Für den täglichen Gebrauch reichts aber dicke.
Jetzt stelle ich aber fest, dass bei der vorherrschenden Hitze ich Leistung nur noch über Drehzahl erhalte.
Obwohl ihm das als Italiener nichts ausmachen sollte.
Wenn's etwas kälter ist oder nachts zieht er dann wieder ganz gut auch unten heraus.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Kann ich da igendwas an der Motorsteuerung anders programmieren ?
Gruß
HWQ
Im Ernst,
ich mache das nicht zum ersten mal.
Aus welchem technischen Grund kann ich nicht einfach wie bei meinem Motorrad mein Gerät an den Kupplungsnehmerzylinderentlüftungsstutzen anschliessen und das Zeug absaugen ?
Versteh ich alles nicht.