Beiträge von HWAQ55

    Hallo,


    suche gut erhaltene oder neue Schutzbleche (auch Ankerbleche genannt) für die Scheibenbremsen hinten und vorne.


    Die Kosten als Ersatzteile original und neu ca. 25€/Stück.

    Das ist Wucher!


    Als Projektfritze bei einem Automobilzulieferer hätte ich in meinem Berufsleben für solche Dinger im Einkauf max. 5€/Stück bezahlt.

    Danke für die ausführliche Antwort,


    Ich habe mir den Nehmerzylinder jetzt mal angesehen.


    Der Rüssel an dem die Druckleitung hängt scheint aus Kunststoff zu sein und hat 16 Jahre auf dem Buckel..


    Alte Konstrukteursweisheit:


    "Wer Plastik kennt nimmt Stahl und Eisen"


    Das Ding rühr ich überhaupt nicht an.


    Ich wechsle die Brühe aus dem Bremssystem und die Kupplungsleitung muß mit der alten Plörre leben.


    Das bischen Feuchtigkeit das da drinnen ist soll sich auf den Rest verteilen.

    Hallo 916/2


    Muss ich dazu beim 147er auch den Druckschlauch dazu ein Stück herausziehen oder geht das ohne.


    Ich habe Hemmungen.

    Nicht das da bei dem 16 Jahre alten Zylinder irgendeine Dichtung verreckt und ich den Nehmerzylinder ausbauen muß.


    Schliesslich wurde da mindestens die Letzten 6 Jahre nix bewegt.


    "Never touch a running system" !!!



    Und wozu brauch ich das eingekreiste Ding im PDF Anhang ?Präsentation1.pdf

    Hallo,


    eine Brembo hat nach ca 50.000 Km einen Riss.


    Neue liegen schon auf der Werkbank.


    Ich kann mich nicht mehr an den letzten Wechsel erinnern.


    Muß ich den kompletten Bremssattel mit Träger abschrauben oder reicht es wenn ich nur den Schwimmsattel löse ?


    Kann ich dann die Scheibe "ausfädeln"?

    Danke für die Antwort.


    Ich habe ne Grube und kann das Fahrzeug zusätzlich noch ca. 30cm anheben.


    So`n Clipsenaushebler habe ich , zum Türverkleidung abhebeln etc.


    Bin gespannt wie der Schweller unter der Verkleidung nach 20 Jahren ausssieht.



    Auch Frohe Ostern.

    Noch einfacher wäre von allein rausfallen... :joint:

    @916/2


    Bitte,


    komm doch, sag mir wieviel Schrauben ich lösen muß und wo die ungefähr sitzen.


    Ich hab' keine Lust zu suchen.


    Gibt's irgenwo ein Schnittbild duch den Seitenschweller, damit ich weiss welche Bereiche ich am besten mit Rostschutz flute ?

    Hallo,


    ich will meine Radhäuser und Schwellerenden inspizieren und ggf. behandeln.


    Gibt's beim Ausbauen der Innenkotflügel am GTV 916 irgendwelche Fallen oder ist das wenn ich anfange "selbsterklärend". ?

    Daher benutze ich heute den Rostumwandler von Förch damit kann man schon nach einigen Std. weiter arbeiten.

    Moin,


    Danke für die Info.


    Fertan muss ja nach der Einwirkzeit abgewaschen werden.

    Das ist mir auch zu aufwändig.


    Ich will Bereiche des Schwellers behandeln.

    Welchen Deckanastrich hast Du denn auf das Förch Zeug aufgebracht und welche Langzeiterfahrung hast Du gemacht ?

    Das ist doch Kacke !!!


    Vor 9 Monaten:

    Reparierte Klimaleitung eingebaut.

    Dichtung oben neu.

    O-Ringe auf Kompressor neu.

    Dichtung am Wärmetauscher neu.


    Ergebnis heute:

    Dichtung oben sifft.

    O-Ring auf Kompressor sifft.

    Dichtung am Wärmetauscher (das ist die Stelle die man eigentlich nur mit nem Endoskop prüfen kann) keine Ahnung, noch nicht geprüft.


    Ich baue jetzt neue Dichtungen und O-Ringe vom Alfa Händler ein.


    Ich traue aber dem ganzen System inzwischen nicht mehr.


    Wer weiß was die Gummiindustrie (hauptsächlich die Italienische) im Aftermarkt da an veredeltem Torf als Material verwendet.

    Ich kenne die Branche nur zu gut.


    Gibts irgendeine Pampe die man zur Absicherung der Dichtfunktion noch dazu schmieren kann ?