Nee, nee, nee,
um ein lumpiges Schutzblech zu wechseln bau ich keine neuen Radlager ein.
Entweder ich kann das Ding am Fahrzeug "retten" oder ich find ne andere Lösung.
Bis bald.
Alles anzeigen
Doch keine andere Lösung gefunden !
Hinten rechts war Ding nur noch Blätterteig und musste runter.
Kolateralschäden:
Halteschraube M6, abgerissen da festgerostet. Schraube ausgebohrt und Gewinde nachgeschnitten.
Radlager hat`s beim Abziehen zerbröselt, hinteren Ring musste ich mit der Flex "demontieren".
Achsbolzen war für neues Lager zu dick und musste mit Luftheuler und Fächerscheibe runterpoliert werden.
Ach ja, Führungsstifte für Bremssattel habe ich gleich mit erneuert.
An die untere Schraube des Bremssattelträgers, der für die Arbeiten demontiert werden muß, kommt man sehr schlecht ran.
Zum
ließ sich die mit einem Maulschlüssel lösen.
Gemäß Reparaturhandbuch soll zur besseren Zugänglichkeit dafür der Querlenker losgeschraubt und dessen Achse verschoben werden.
War wegen "festgerostet" der Achse unmöglich, ging aber zum
auch ohne.