Das Quadrifoglio verde hängt aber bissi schepp
Soll so sein. Künstlerische Freiheit.
Das Quadrifoglio verde hängt aber bissi schepp
Soll so sein. Künstlerische Freiheit.
Hab noch mal das Heck vom GT etwas verändert.
Ja ich weiß, es ist kein GTA im eigentlichen Sinne, aber es passt m.M.n. einfach, und außerdem hat er ja so ziemlich alle GTA-Zutaten.
Das es die originalen GTA-Schriftzüge nirgends zu kaufen gibt, hab ich ein bissel gesucht und über Etsy einen Anbieter in Italien gefunden. Der Schriftzug ist silber-matt und hat keinen Klebestreifen, muss man also selbst basteln. 3M-Klebeband für Embleme hilft dabei.
Hast du ne Bezugsquelle bitte, habe das gleiche Problem....
Klaro, kein Problem. Hab die drei Sachen bei ebay gekauft, und zwar diese hier:
Rückschlagventil: https://www.ebay.de/itm/393650497184
Y-Verbinder: https://www.ebay.de/itm/311415522853?var=610484339739
Schlauch: https://www.ebay.de/itm/284671104667?var=586309600820
Ein paar Schlauchschellen in der Größe solltest Du auch dabei haben, die hab ich mal stumpf vergessen zu kaufen. Allerdings sitzen die Schläuche ziemlich stramm auf Verbinder und Rückschlagventil, also setz ich erstmal auf Lücke und hoffe einfach mal, das da nix runterrutscht. Wenn ich das nächste Mal den Stoßfänger abbauen muss, mach ich auch noch die Schellen auf den Schlauch.
Ich hab vorgestern die nicht mehr funktionierende SRA der Fahrerseite beim 159 repariert. Grund für den Defekt war das bekannte Valeo-Rückschlagventil.
Da das Ding mittlerweile 90 € kostet, hab ich ein Alu-Rückschlagventil, zwei Y-Verteiler (falls ich einen kaputtmache ) und passenden Schlauch für insgesamt ca. 20 € gekauft. Vor einigen Jahren gab´s hier schon mal einen Beitrag dazu, daran hab ich mich orientiert.
Jedenfalls funktioniert die SRA jetzt wieder beidseitig.
Gruß, Dirk.
Moin zusammen,
ich hab jetzt endlich mal Zeit und Lust gehabt, mich selbst auf die Suche nach dem knacken an der Vorderachse zu begeben. Der Grund war ebenso banal wie erschreckend. Hab´s Rad abgebaut und nur mal beiläufig am oberen Querlenker rumgewackelt, da war tatsächlich die lange Schraube hinten lose, also ich konnte die Mutter mit der Hand drehen. Da ja wenig Platz dort ist und ich eh keinen Drehmo habe, bin ich mit zwei 17ern da ran und hab stumpf angebrummt, nicht zu dolle aber schon ordentlich und sicher mehr als die 50 oder 60 Nm, die vorgeschrieben sind. Außerdem hab ich noch Seilfett auf die Buchsen gesprüht. Das knacken ist komplett verschwunden, nur noch ein leichtes ächzen ab und an ist noch zu hören.
Werd dann wohl zur neuen Saison den oberen Querlenker noch mal tauschen lassen.
Außerdem habe ich die Räder gewechselt auf Sportspeiche 3 in Metal dark metallic, die ich sehr günstig aus UK bekommen habe.
Ich hab das Bild zwar schon im Fred "Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 3" gepostet, aber ich hau´s hier auch noch mal rein. Man möge mir verzeihen.
Hallo Alfisti,
Klima aus, ich schalte EIN nach einen Augenblick kommt Rauch auf der Beifahrer Seite im Fussraum raus, ich Klima wieder AUS.
Seit dem geht der Lüftermotor nicht mehr. Ich habe den Motor ausgebaut 12 V angelegt - Motor läuft. Also Lüftermotor ist ok, dann dachte ich an Klima Steuergerät - ausgebaut schaut ganz normal aus keine Brandspur also dürfte auch ok sein. Dann meine Nächste Vermutung ist der Lüfter Widerstand leider keine Ahnung wo das Ding überhaupt verbaut ist, hab auch im Netz nichts gefunden. Deswegen die Bitte an euch mir zu helfen. Wo ist das Ding verbaut, wie kommt man da am leichtesten dazu, beziehungsweise was muss ich alles zerlegen da ich das Ding tauschen kann. Ich Danke Euch jetzt schon!!!
Welchen Motor hast Du denn ausgebaut? Der Gebläsemotor im 166 ist ja genauso besch.... verbaut wie im Kappa und nicht ohne ziemlichen Aufwand da rauszuholen. Die Dinger fackeln ja bekanntermaßen gerne ab, das Problem hatte mein Kappa Coupé auch.
Im Gebläsemotor selbst ist ein Widerstand eingegossen und der raucht nach ein paar Jahren ab.
Diesen Motor hier meine ich...
Danke.😎
Vielleicht gönn ich mir bzw. dem GT nächstes Jahr ein MTS-Gewindefahrwerk, nicht nur wegen Optik, sondern weil die Federn natürlich nicht mehr im besten Zustand sind. Außerdem hat das MTS einen Verstellbereich ab 15 mm, also kann nan wirklich dezent tieferlegen.
Krasser Preis übrigens.🤣
Gruß, Dirk.
Gestern Sportspeiche 3 in anthrazit mit Nexen N8000 225/40 ZR18 beim GT 3.2 montiert. Die Räder hab ich vor zwei Wochen bei FB gekauft, von nem Privatmann aus England.
Ich weiß, das ist nicht ohne Risiko, aber es ging alles gut und der Versand dauerte inkl. Zollabwicklung nur 1,5 Wochen. Die Felgen haben minimale Schäden an den Speichen, jedoch kaum sichtbar und laufen absolut rund.
Kosten für die Felgen inkl. Versand umgerechnet 723 €, Zoll für alle vier Räder 140 €.
Die Reifen hatte ich noch von meinem Kappa Coupe auf Borbet D-Felgen drauf, zwar vier Jahre alt, aber keine 2.000 km gefahren. Das umziehen auf die SSP 3 mit auswuchten und Metallventilen kostete noch mal 95 €.
Alles ein bissel durcheinander. Also Baujahr 2005 kann kein 1.8 tb sein, denn den gibt´s gar nicht. 1.8 TBi gibt´s, aber erst ab 2009, und der hat nen Zahnriemen. Also welcher Motor ist denn nun da drin?
PDC eventuell noch nachrüsten würde ich.
PDC hat der 147 meiner Tochter auch, ich musste nach Kauf nur den Lautsprecher wechseln, der machte keinen Mucks mehr. Funktioniert zuverlässig, im Gegensatz zum PDC im 159. Beim GT hätte ich's auch gern, der ist schon ziemlich unübersichtlich.
Schau mal hier...
Denk ich auch, dass das ein guter Deal wird. Der ESD hat's auch hinter sich würde ich sagen.
Aber wo Du es grad sagst: ein Handbremsseil ist letztes Jahr gerissen, das hat aber Schwiegersohn mit nem Kumpel gewechselt, also beide Seile. Kostete Töchterchen 50 € für die Seile und ein paar Bier.
Baujahr und km sind ja schon mal spitze, Preis auch. Investieren musste sicher trotzdem noch, vor allem, weil ja unklar ist, was wann gemacht wurde.
Der 147 meiner Tochter ist auch so ein Fall. Gekauft vor 2 Jahren mit 93.000 km, schwarz-metallic, Facelift von 2005, Leder beige, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung, Navi,, 17 Zoll Sommer und 15 Zoll Winter, Kostenpunkt 2.600 € inklusive kompletter Vorderachsteile als Ersatz.
Investieren musste ich dann aber noch 2.000 € für Zahnriemen, Zündkerzen, ESD, Bremse rundum, Rostbeseitigung an beiden Schwellerecken, Stoßfänger vorn und hinten lackieren, neue Reifen für beide Felgensätze. Seitdem läuft der aber ohne zu mucken, einzig der Querlenker oben rechts war bisher fällig. Den Wechsel hat dann natürlich Töchterchen bezahlt, ist ja nun ihre Kiste.
Gruß, Dirk.
Bei mir ganz einfach: Neuwagen bzw. alles halbwegs Neumodische kommt eh nicht infrage, also wäre der Daily bei mir wieder ein 159 oder als einzige Alternative ein Mercedes S204 des letzten Baujahrs als 350 CDI, also einer aus 2014.
Hallo suche einen der mir beim Alfa Romeo GT 2Jts in Tacho verschönern kann z.b led ändern und das Tachoblatt
Vielleicht gibts da einen
Lg
Drück Dich mal ein bissel genauer aus. Was genau willst Du machen? Verschönern kann ja alles bedeuten.
Google mal nach Blackline-Tacho, den musste nur einbauen und per Proxy "anmelden". Die Optik davon ist echt schön. Hab so einen beim 147 meiner Tochter eingebaut.
Original Tacho, darunter Blackline-Tacho.
Originaltacho mit roter Beleuchtung, darunter Blackline-Tacho.
Beim Tacho meines GT 3.2 hab ich weiße LED einlöten lassen und Tachoscheiben in 8C-Optik anfertigen lassen. Macht optisch auch was her, aber dafür muss halt der Tacho zerlegt werden.
Originale Scheiben mit weißen LED, daneben originale Scheiben mit originaler roter Beleuchtung und Scheiben in 8C-Optik mit den weißen LED.
Moin,
ich verkaufe 4 Alufelgen von Rondell für Alfa 147, 156, GT und GTV.
Die Felgen haben die Maße 8x18 ET35.
Zwei der Felgen sind in perfektem Zustand, da ich diese vor kurzem professionell habe herrichten lassen, Rechnung von 305 € ist vorhanden.
Die anderen beiden Felgen haben Gebrauchsspuren, jedoch bei weitem nicht so schlimm wie die neu gemachten, diese hatten arge Bordsteinschäden.
Ich habe im Mai 600 € für die Räder bezahlt, und wie gesagt zwei Stück für 305 € neu machen lassen.
Meine Preisvorstellung sind 750 € VB für alle vier Felgen. Versand ist mit DHL machbar und kostet 80 € extra.
Mit dazu gibt's noch gebrauchte 10 mm Spurplatten.
Gruß, Dirk.
Mahlzeit,
ich hab mal wieder ein paar Updates zum GT.
Die Versicherung hat natürlich noch nicht gezahlt, obwohl denen das Gutachten seit 3,5 Wochen vorliegt.
Ein paar Sachen hab ich aber in der Zwischenzeit weiter abgearbeitet.
Als wohl wichtigstes hab ich die "Geräuschdämmung" aus den Schwellern rausgeholt, vom Innenraum aus. Das Zeug hatte schon gut den Rost aus den Schwellern angenommen, den es selbst verursacht hat. Da man auch vom Innenraum nur ziemlich bescheiden an die Schweller rankommt, hab ich nur den losen Rost und Dreck ausgesaugt, drei Lagen Brunox Epoxy reingesprüht und zwei Tage trocknen lassen. Dann ne halbe Flasche Seilfett in jede Seite und wieder zusammengebaut. Ich hoffe, dass das weiterrosten gestoppt ist.
Dann hab ich die besagten Tachoscheiben in 8C-Optik eingebaut, aber ich glaube, ich rüste wieder auf die weißen Originalscheiben zurück und lass noch blaue LED hinter die Zeiger löten, damit ich dann blaue Letronix-Zeiger einbauen kann. Die 8C-Scheiben sehen zwar gut aus, werden aber etwas ungleichmäßig durchleuchtet. Auf den Bildern müsste das zu erkennen sein.
Heute hab ich dem GT noch eine neue Dachantenne von ATTB gegönnt. Die Originale war insgesamt ziemlich final, also wackelig und die Dichtung zerfiel schon. Die Antenne von ATTB kann außer FM von DAB+ und GPS, ich hab aber nur die Antenne angeschlossen, da ich momentan noch das Originalradio hab. Für den Anschluss der Antenne an's Auto brauchte ich noch ein Adapterkabel "Fakra (Buchse) - HC97 (Raku2 Buchse)" und einen Antennen-Adapter "RAST II (Male) auf COMA (Male) RAST I". Funktioniert spitze und sieht auch gut aus. Dieselbe Antenne hab ich seit drei Jahren auch auf dem 159 drauf.
Zu guter Letzt gab's noch nen Satz Edelstahlpedale mit Fußstütze.
Anbei wie immer ein paar Bilder.
Gruß, Dirk.
Mal nach Brodit Pro Clip für Alfa 159 googeln, oder KUDA für Alfa 159.
Den Brodit Pro Clip hatte ich ne zeitlang im 159, an sich ein gutes Teil und sehr stabil, aber optisch wirklich nicht so geil.
Das ist meistens der obere Querlenker. Die hört man schon knacken, noch bevor man das Spiel mit der Hand feststellen kann.
Wenn du den tauschst, dann mach die lange Schraube anders rum rein, dann ist es beim nächsten mal sehr viel einfacher.
Ja wäre möglich, allerdings ist der erst vor ein paar Wochen erneuert worden.😬🤦♂️
Hallo Dirk, wenn du keinen Beulendoktor findest, sag Bescheid. Berlin ist ja nicht wirklich weit weg.
… und ja Alu nimmt gerne die Außentemperatur an, egal ob heiß oder kalt
Danke, werd ich mir merken.👍😇
Der GT und der 159 waren ja letztens erst in Berlin für ZR-Wechsel und paar andere Reparaturen.💪
Im Übrigen ist heute das Dekra-Gutachten eingeschwebt...