Beiträge von El.Capitano

    wird eher was mehr und such dir jemanden der das wirklich schon oft gemacht hat, sonst läuft der Motor wie ein S ack Muscheln.

    Ich hab Vertrauen in denjenigen, eben weil er das schon öfter gemacht hat. :thumbup: Ist ja auch keiner, der den ZR in seiner Scheune wechselt. Wird gut werden.

    Ja, momentan ist er noch ne Baustelle, aber wenn Zahnriemen und Steuergerät in Ordnung sind, bin ich aus dem gröbsten raus. Querlenker ist ja nix weiter wildes, und mit etwas Glück hat er nur ne Achsvermessung nötig, damit das Lenkrad gerade steht.

    Zahnriemen wird min. 1.500 € kosten, die Info habe ich mir schon von demjenigen geholt, der die Arbeiten auch ausführt.

    Für nen (3.2e)r Arese?? :D:D:D:D

    Niemals, weißt du was für ein Aufriss das ist?

    Heute kannste schon fast mit 2000€ rechnen, das sind locker 10-12h Arbeit.

    Da ist kein Platz um an die Nockenwellenräder der ersten Zylinderbank zu kommen ohne den Motor fast auszubauen.

    Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung!

    Wie gesagt, min. 1.500 €, darunter geht nix. :schrauber:

    Der Motorraum sieht wirklich gut aus…insbesondere der Kühlausgleichsbehälter :like:

    Stimmt, der andere Kandidat in der Auswahl hatte nen ziemlich bräunlich verfärbten Ausgleichsbehälter. :kopfkratz:

    Die Zierstreifen wären meine erste Handlung, wech damit, passenüberhaupt nicht :fail:

    Der Motorraum sieht ja gepflegt aus, auf dem ersten Blick.

    Der Motorraum ist wirklich sehr gepflegt, es gibt ja genug Busso's, wo Ansaugrohre und Spritrail arg gammelig sind.

    Die Streifen sind schon ne Weile drauf, dementsprechend werden die Abdrücke nach dem entfernen wohl immer noch zu sehen sein.

    schaut gut aus, rotes Leder? Selten aber schön mit dem Silber. Was sind das für rote Zierstreifen ?

    Ja, Leder in dunkelrot ist drin. Roter Teppich war auch drin verlegt, hab ich gestern rausgerissen. Zwei kleine Teile waren mit Sprühkleber befestigt, da sind jetzt schön Kleberrückstände auf dem originalen schwarzen Teppich. :fail: Da muss ich also noch ran. Die Zierstreifen sind vom Vorbesitzer. :kopfkratz:

    Gratulatione - tolles Teil. Stell mal 1-2 Fotos rein, oder habe ich die übersehen. Wenn der Wartungsstau weg ist, mach mal ein paar Fotos. Und kommt ein anderer Sportauspuff rauf? Und Unterboden konservieren nicht vergessen. Dann viel Spass ab 4.000 RPM. Würde auch Zündkerzen gleich machen und Getriebeöl.

    Danke. :AlfaFahne:

    Vernünftige Bilder stell ich rein, wenn der GT auch vernünftig fährt. :wink: Aber bitte, hier eins aus der Garage vom Verkäufer und eins aus´m Motorraum. :like:

    Abgasanlage bleibt, die ist eh nagelneu. Der Rest wird sich auf der Bühne zeigen, wobei der Unterboden schon noch ganz gut aussieht.

    Glüclwunsch zur Baustelle :wink::joint:

    Wenn der dann mal fertig ist, haste ein schönes Auto.


    Achja, das Diff vom 3.2 ist zu schwach für die Motorleistung und fliegt dir iwann um die Ohren.

    Mit nem Sperrdiff, Q2 oder Quaiffe ist das Problem weg und du hast auch ein besseres Auto ;)

    Danke. :wink:

    Für dieses Jahr tut´s hoffentlich noch das originale Diff, Q2 o.ä. wäre für nächstes Jahr was.

    Moin zusammen,


    wie in der Kauf-/ Verkaufsberatung schon angedroht, habe ich mir am Mittwoch einen GT 3.2 V6 gekauft. Nach schlanken 7 Stunden Zugfahrt stand ich mit Schwiegersohnemann beim Objekt der Begierde und nach einer weiteren Stunde inkl. Probefahrt ging´s zurück nach Hause.

    Wie es leider meistens so ist, entsprach der tatsächliche Zustand des Autos nicht der Beschreibung in der Anzeige.


    Da wären zuerst die optischen Mängel:

    - Stoßfänger hinten ist oberflächlich ziemlich ramponiert und muss komplett lackiert werden

    - Fahrertür und Kotflügel Fahrertür links haben auch seltsame "Verwaschungen" im Lack, diese fallen aber nicht sofort auf

    - Deckglas linkes oberes Rücklicht ist gebrochen (Ersatz ist schon unterwegs)


    Über optische Mängel blicke ich aber eher hinweg, zumal das Auto 20 Jahre alt und aus 3. Hand ist. Was mich aber schon nervt, ist die Tatsache, das der Zahnriemen nicht 4,5 Jahre und 45.000 km drin ist, sondern schon seit über 7 Jahren und 45.000 km. :wand1: Kommentar vom Verkäufer: "Ich hab jedes Jahr Sichtprüfung gemacht und den Motor durchgedreht, der Zahnriemen sieht noch aus wie neu." Mag ja sein, aber die Wechselintervalle sind ja nicht nur zum Spaß festgelegt worden, und Spannrollen/ Wasserpumpe wollen auch gewechselt werden.

    Außerdem steht das Lenkrad schief, obwohl der GT gut geradeaus fährt, und ein Querlenker auf der Fahrerseite ächzt, dem Geräusch nach ist es wohl der obere.

    Bei der Probefahrt fiel auf, dass das Kupplungspedal ziemlich stramm getreten werden muss. Der Blick in´s Serviceheft offenbarte, das der letzte Bremsflüssigkeitswechsel auch schon 5 Jahre her ist. :fail:

    Wie auch immer, nach ein paar Minuten verhandeln ging´s auf den 680 km langen Heimweg, mit gemütlichen 130 km/h. Hier fielen recht laute Windgeräusche auf der Beifahrerseite auf. Die Fensterscheibe fährt nach meiner Ansicht nicht hoch genug in die Dichtung, im Vergleich zur Fahrerseite. An´s einstellen werd ich mich selbst machen, das hat bei meinem Kappa Coupé auch schon gut geklappt,

    Der nächste Mangel wurde dann bei eingeschaltetem Licht deutlich. Die Xenons funktionieren zwar tadellos, aber der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite ist lose und somit wackelt der Lichtkegel dauerhaft rum. In den nächsten Tagen werd ich also auch noch den Stoßfänger abbauen und nachschauen, ob der Scheinwerfer nur nicht richtig angeschraubt wurde oder eine Halterung gebrochen ist.

    Ansonsten sind noch beide Sonnenblenden defekt, Ersatz ist aber auch hier unterwegs.


    Sehr ärgerlich ist, das anscheinend das Steuergerät auch schon einen weg hat, das fiel aber erst am Freitag auf, als ich mit meiner Frau ne kleine Tour machen wollte. MKL leuchtete beim Motorstart, MES sagte "P1688 Motor Drosselklappensteuerung". Der Fehler lässt sich zwar löschen, kommt aber bei quasi jedem Motorstart wieder. Nach Rücksprache mit André kann ich wohl von defektem MSG ausgehen.

    Der GT steht jetzt bis Freitag, dann erst kann ich ihn anmelden. Wenn alles klappt, bringe ich das Auto am Samstag nach Berlin zum Wechsel des Zahnriemens und dem beseitigen der übrigen Mängel, also Querlenker, Bremsflüssigkeit und so weiter. André habe ich gebeten, sich das MSG mal anzuschauen.


    Gestern fiel mir noch auf, dass sich das Radio ab und zu von alleine einschaltet. :kopfkratz:


    Trotz der Mängel bin ich schon schwer angetan vom GT. Die Sitze sind hervorragend, auch auf Langstrecke. Die Leistungsentfaltung und der Klang des V6-Kunstwerks unter der Haube machen süchtig, zusammen mit der Ragazzon-Anlage klingt das unfassbar gut.


    Ich werde weiter berichten, wenn der GT wieder aus Berlin zurück ist, aber das wird sicher zwei bis drei Wochen dauern. Ich hoffe natürlich, das vor allem der Defekt im Steuergerät behoben werden kann.


    Gruß, Dirk.

    Wenn geht, stellt sicher das ihr Motoröl dabei habt falls der Wagen relativ leer ist.

    Ich hab mal versucht auf nem Sonntag 10w60 zu kriegen bei nem autokauf, war unmöglich. Musste den Wagen leer nach Hause fahren :/

    Ok, das könnte ich wirklich mal machen, vorsichtshalber. Tochter fährt nen 1.6 TS mit 10W60, da müsste noch ein Fläschel übrig sein.

    Mahlzeit,


    kurzes Update: wenn nix mehr dazwischenkommt, kaufe ich morgen den GT mit der roten Innenausstattung. Mit dem Verkäufer ist alles für morgen geregelt, sprich Abmeldung und Kurzzeitkennzeichen sind erledigt.

    Um 5 Uhr früh steig ich mit Schwiegersohn in den Zug und bin nach 7 Stunden Fahrt beim GT.

    Wenn alles klappt, erstelle ich die Tage noch einen neuen Fred und stell das Auto ein bisschen vor. Nach 680 km Fahrt werd ich ja ein paar erste Eindrücke gesammelt haben.


    Gruß, Dirk.

    Ich geh erstmal von 5 Jahren aus, jedenfalls steht´s so im Bordbuch (bei normaler Nutzung). Plan wäre demnach, den ZR zur neuen Saison zu wechseln, wenn ich mich für diesen GT entscheiden sollte.

    Moin,


    ich hab also gestern mit beiden Verkäufern telefoniert.


    Der GT aus Kleinanzeigen ist 3. Hand, ZR 3 Jahre und 20.000 km alt, Mängel sind Sitzheizung Fahrersitz ohne Funktion, LiMa schwächelt wohl, Schweller Fahrerseite hat ein paar kleine Rostbläschen unterm Lack. Hab ne Menge Bilder und PDF vom Verkäufer bekommen. Das Auto ist im letzten Jahr nur ca. 1.000 km gefahren, laut Verkäufer. Möglicherweise geht er deshalb von schwacher LiMa aus, weil die Batterie öfter leer war/ ist. Bei den wenigen km aber vielleicht auch kein Wunder.


    Der GT aus Autoscout ist 4. Hand, hat nen großen Service und Querlenker vorn neu. ZR ist 4,5 Jahre und 45.000 km drin. Schweller ist an einer Stelle leicht eingedrückt. Alle elektrischen Gizmos funktionieren laut Verkäufer.


    Ich denk mal ne Weile drüber nach, ob es einer von beiden wird. Tendenz geht dann aber immer noch zum Kandidaten aus Autoscout.


    Gruß, Dirk.

    Was fehlt den dem Kappa Coupe ? 20VT ist für mich neben dem Busso einer der besten Motoren überhaupt :love::love::love:

    Für mich auch, hatte ja schon mal einen 20VT als Limousine.😍

    Das Coupè steht mit defektem Turbo, gerissenem Krümmer und einigen anderen Schäden in einer Halle. Da der Motor aber auch so recht viel Öl verbraucht hat, war der eigentliche Plan eine Motorrevision. Laut Motorenbauer sind aber Lagerschalen, Anlaufscheiben und einige andere Teile momentan bzw. auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich bereits zwei mehr oder weniger Absagen wegen nicht lieferbarer Teile zum Instandsetzen des Motors meines Lancia k Coupé 20VT erhalten habe, werde ich das Projekt wohl leider aufgeben müssen, weil ich auch nicht noch länger warten möchte, bis das Auto wieder fahrbereit ist.

    Da das Auto bereits seit drei Jahren steht und ich gern ein Sommerauto haben möchte, schaue ich mich schon seit ein paar Wochen nach einem GT für den/ die Sommer um.


    Die einzig sinnvolle Alternative ist in meinen Augen ein Alfa Romeo GT 3.2 V6. Ich habe zwei Kandidaten in der engeren Auswahl und würde gern ein paar Meinungen hören.


    https://www.autoscout24.de/angebote/alfa-romeo-gt-gt-3-2-v6-distinctive-benzin-silber-a57ae2d3-3944-4ca3-b486-f113d52a9909?sort=standard&desc=0&lastSeenGuidPresent=false&cldtidx=4&position=4&search_id=mwp29qfp41&source_otp=t10&ap_tier=t10&source=listpage_search-results&order_bucket=2


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-gt-3-2-v6-destinctive-mit-legendaerem-busso-motor/2723002422-216-4477


    Fotogen sind natürlich beide, wobei mir der GT mit und trotz der roten Innenausstattung momentan etwas mehr zusagt, weil es einfach auch mehr Bilder und Info´s in der Beschreibung gibt.

    Der andere GT hat die zugegebenermaßen etwas schönere Innenausstattung, aber kein Bild von Motorraum und/ oder Unterboden.


    Mit beiden Verkäufern telefoniere ich heut abend, aber Eure Meinungen sind auch sehr willkommen. Vielleicht ist eines oder beide Angebote ja sogar dem ein oder anderen bekannt.


    Gruß, Dirk.

    Smarty Für den Anfang würde ich auch einen 147 empfehlen, so wie Tobiwan schon schrieb. Auf nen Spider kann Sohnemann ja später immer noch gehen. :like:


    Meiner Tochter hab ich vor knapp zwei Jahren einen 147 gekauft, 1.6 TS Facelift aus zweiter Hand mit 88 kW, sehr viel Ausstattung (nur Bose und Schiebedach fehlen) und in recht gutem Zustand. Ein paar Reparaturen, Wartung und Rostbeseitigung musste gemacht werden, seitdem läuft der tadellos (km-Stand jetzt ca. 107.000). Übrigens schwärmte Töchterchen anfangs für nen Golf 4, aber die Flausen waren schnell vertrieben, als ich ihr den 147 mal gezeigt hab. :joint:


    Gruß, Dirk.

    Moin,


    das Aisin wird mit dem Anhängerbetrieb kein Problem haben, bei dem Alter des 159 und dem geplanten Anhängerbetrieb würde ich aber nach Kauf mal das Getriebeöl wechseln lassen, mit Spülung natürlich. Kostete bei meinem 2.4 Q-tronic um die 550 €, hab ich Anfang Januar in Neuenhagen bei Berlin machen lassen. Bei 18 Jahre altem Getriebeöl hätte ich schon Bedenken. Bei einer eventuellen Probefahrt muss man natürlich schon auf die Schaltvorgänge achten.


    Verbrauch wird schon ohne Anhänger um die 7 Liter liegen, mein 2.4er nimmt im Mittel nach bisher selbst gefahrenen 54.000 km 8,3 Liter, mit überwiegend Kurzstrecke, aber ohne AGR, Drallklappen, DPF und Anhänger.


    Mit bissel Glück haben die von dem 159 in Bautzen 'ne vernünftige Historie, rufste halt mal da an.


    Gruß, Dirk.

    Wenn ich mich recht entsinne, beziehen sich die 55W auf die maximale Leistungsaufnahme des Vorschaltgeräts, der Brenner selbst wird aber mit konstant 35W betrieben. Brenner mit 35W kannst Du bedenkenlos einbauen, und je nach gewähltem Brenner ist die Lichtausbeute auch besser bzw. gleichmäßiger als mit originalem Brenner.

    Beim 147 meiner Tochter und meinem 159 (beide haben Xenon) hab ich Osram NBL eingesetzt und der Unterschied ist schon sehr deutlich, im Vergleich zum originalen Brenner.


    Hier auch zum Nachlesen:

    https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Beleuchtung/Xenon-Scheinwerfer-218/

    Danke, Herr Lehrer :fail:


    Natürlich haben viele Fahrzeuge serienmäßig keine Geber für Druck und Temperatur.


    Es gibt Adapter die zwischen Filter und Aufnahme geschraubt werden. Diese nehmen dann die Geber auf.

    Was bist Du dann? Herr Professor?

    Ich hab lange drauf hingearbeitet, diese wirklich brandneue Info mit den Adaptern von Dir zu bekommen.

    Deine Kommentare und vor allem Dein Bild passen auch ganz hervorragend zum Thema DVM für Alfa 159.🥴