Beiträge von El.Capitano

    Ich hab heut nen gebrauchten Heckstoßfänger zum Lackierer gebracht. Mein noch verbauter Stoßfänger hat mehrere Risse und wurde mal stümperhaft ausgebessert. Laut Lackierer schwierig wieder aufzuarbeiten.

    Der gebrauchte ist noch dunkelblau und hat PDC-Sensoren, was meiner nicht hat. Die Löcher werden verschlossen, weil ich kein PDC beim GT brauche und auch keine Lust hab, es nachzurüsten.

    400 € wird die Aktion kosten.

    Danke Jungs GTV6 ist geil aber für 15k hätt ich auf die schnelle nix gefunden, und eigentlich würde ich ganz gerne was halbwegs aktuelles kaufen und keinen Oldtimer und es muss ein Busso V6 sein mit den verchromten Ansaugrohren ...

    ...und der GT ist halt schon recht modern, bildschön, aber optisch zurückhaltender als die GTA. Für mich kam als Alfa mit Bussoherz auch nur der GT infrage.

    https://www.autoscout24.at/ang…ults&order_bucket=unknown


    Kennt den Händler jemand? ZR heuer gemacht, ordentlichen Reifen aus 21 , "meine Farbkombi" und der Preis scheint auch einigermaßen fair angesetzt zu sein ...

    Wenn der technisch so ist wie versprochen, klingt das erstmal nach nem guten Angebot. Bissel Kosmetik im Innenraum hat er vielleicht nötig, Türgriffe und Fensterheberschalter sehen zB echt klebrig aus, aber man will ja auch ein bissel was zu tun haben am Auto.


    Farbkombi macht richtig was her, ich persönlich mag silber/ grau total auf dem GT (meiner hat 651 Grigio Antares).


    Der Händler schickt Dir sicher auch noch mehr Info´s und Bilder, bevor Du 500 km fährst.

    Der ein oder andere Querlenker wird zwischendurch auch mal anfallen, aber auch das ist nix wildes.


    Und ja, der GT ist ein wunderschönes Coupé, für mich genauso schön wie mein Ex-Lancia k Coupé, obwohl die beiden sich so gar nicht ähneln und die meisten Leute den Lancia k als Coupé nicht unbedingt hübsch finden. :kopfkratz:

    Ich habe das Q2 im 147 und muss sagen, sooo einen riesen Unterschied macht es jetzt auch nicht bei normaler Fahrzeise. Wenn man das Auto natürlich sehr sportlich fährt, dann bringt es klar Vorteile, aber finde es jetzt nicht zwingend nötig. Gut mein 147 hat jetzt auch nur knapp 180-190PS, das ist schon etwas weniger als der GTA.

    Dafür wird er aber 350-400 Nm bei wenig Drehzahl haben, und gerade viel Drehmoment vögelt ja ein zu schwaches Differential.

    Fahr mal einen (3.2er) Busso, danach möchtest du nix anderes mehr. ;)

    Sicher die Wartungskosten sind zwar extrem hoch, aber egal, das letzte Hemd hat keine Taschen. :D


    Ich würde sagen, das fasst es in Etwa zusammen. :like:

    Weil das Diff die Leistung nicht aushält und sich zerlegt, kenne mehrere GT/GTAs denen das passiert ist.

    Dann haste ein großes Loch im Getriebe und viel höhere Kosten.

    War bei meinem GTA das Erste, was ich habe machen lassen, Einbau vom Q2.


    Für den Einbau muss auch nicht das ganze Getriebe zerlegt werden, das Gehäuse vom Diff kann man seperat demontieren.


    Mit dem Thema hab ich mich auch schon befasst, und hab so ein Q2/ Quaife auch auf dem Schirm.


    Weißt Du zufällig, in welchen Situationen das Diff gestorben ist oder wie die Fahrweise der Besitzer war, denen das passiert ist?

    Hängt das nicht auch viel vom Fahrer ab? Also vielleicht ständiges scharfes anfahren oder z.B. öfter mal mit Vollgas im 1. oder. 2 Gang aus ner Kurve rausbeschleunigen? :kopfkratz:

    Also ich hätte das Q2 auch gern drin, weil so ein Sperrdifferential bei Frontantrieb mit Leistung auch einfach Sinn macht, aber bei meiner Fahrweise würde ich vermutlich auch ohne auskommen, weil ich eben keiner bin, der aus ner engen Biegung unbedingt voll rausbeschleunigen muss. Nicht falsch verstehen, wie ne Oma fahre ich meinen GT deswegen trotzdem nicht. ;)

    Im normalen Fahrbetrieb hat das serienmäßige Diff doch aber eigentlich nicht so viel zu tun, oder? :kopfkratz:

    Das ist nicht so einfach, Sitze für den GT im Gebrauchtmarkt haben immer kaputte Nähte an der Wange, gleichzeitig ist alle Türpappen und Handschuhfach umschrauben nicht die geilste Arbeit.


    Zu den Schwellern - Der GT hat solche Gummipropfen am Schweller, die kann man vorsichtig rausnehmen und dann mit einer Inspektionskamera reinfilmen.

    Also Sitze, Türpappen und hintere Seitenverkleidungen aus-/ einbauen fand ich jetzt nicht so wild, das Zeug hatte ich in etwas mehr als einer

    Stunde draußen. :kopfkratz:

    Wenn man eh die Einkaufstüten aus den Schwellern popeln will, kann man da ja gleich Sitze und Tür-/ Seitenverkleidungen tauschen, weil Rücksitze und Seitenverkleidungen dazu eh raus müssen.

    Zum besseren Arbeiten schmeißt man die Vordersitze halt auch noch raus und baut sich dann was neues/ anderes ein. :joint:

    ZR von 2021 ist ja schon mal ok. :like: Ob Du damit was bei der Preisverhandlung erreichst, wird sich ja rausstellen.


    Die GTA-Felgen in Classico-Optik mag ich auf dem GT auch nicht. Mein GT hatte die GTA-Felgen in Speichenoptik, die echt schön sind und auch gut zum GT passen. Leider aber auch nur 17 Zoll, und mein Favorit für den GT sind eh Jetfin/ Sportspeiche 3 in 18 Zoll, die ich ja auch aus UK beziehen konnte. :joint:

    Die 17 Zoll GTA-Felgen kommen aber in drei Wochen wieder auf den GT, wenn er in den Winterschlaf geht.

    Die 18 Zoll-Blackline sind aber auch schick.


    Domstrebe ist vielleicht nicht Pflicht, sieht aber cool aus und bringt Steifigkeit. Wird mein GT nächstes Jahr auch bekommen, in Alu-Optik. 8)

    Frage als Laie: Warum waren die da überhaupt drinnen bzw. wurden Alfa so verbaut ? Muss doch einen Sinn haben oder nicht ?

    Sollte als Geräuschdämmung dienen. :wand1: Seit ich die Teile rausgefriemelt habe, ist der GT genau gar nicht lauter geworden, was die

    Fahrgeräusche angeht. :fail:

    Im Bereich der C-Säule zwischen Seitenfenster und Heckklappe sind auch solche Tüten mit Schaumstoff drin, die hab ich da aber erstmal drin gelassen, weil sich dort ja keine Feuchtigkeit sammelt, unter normalen Umständen. Da war auch alles trocken.


    Dieser Geräuschdämmungsmumpitz ist aber in so ziemlich halbwegs modernen Auto drin, selbst der Passat 3BG vom Schwiegersohnemann hat sowas schon.

    Was hat es eigentlich mit den 239PS bzw. 242PS auf sich? Ist doch ein und der selbe Motor ... :kopfkratz:

    Wenn man 176 kW angibt, sind das rechnerisch 239 PS.

    Manche geben 177 kW an, das sind dann 241 PS.

    Ich behaupte, die haben alle 184 kW/ 250 PS, aber nur die GTA durften das auch auf dem Papier haben. Marketing eben.🤷‍♂️

    Im Fahrzeugschein meines GT stehen 177 kW.

    Ok, außen rot und innen hellbraun ist wirklich etwas seltsam und Gewöhnungssache.😬

    An so Nebensächlichkeiten wie dem Werksnavi würde ich mich aber nicht hochziehen, zumal man Radio und Bose beim Busso eigentlich eh nicht braucht.🤷‍♂️ Der Besitzer hat sich anscheinend auch wirklich für seinen GT interessiert.

    Puhh, Wechselintervall 60000km oder vier Jahre, da ist der also schon weit drüber und der ZR kann jeden Moment reißen :Geheimnis:

    Ich hatte auch arge Hektikflecken auf der 680 km Heimfahrt mit dem GT, nachdem ich ihn gekauft hatte. Der ZR war da ja 2,5 Jahre drüber. Beim Wechsel zeigte sich dann, das die Wasserpumpe auch schon inkontinent war.