Ja klaro, sag einfach Bescheid, falls es dazu kommt.
Zur Kulisse selbst schreib ich Dir 'ne PN.
Ja klaro, sag einfach Bescheid, falls es dazu kommt.
Zur Kulisse selbst schreib ich Dir 'ne PN.
Progression, laut Anzeige.🤷♂️ Diese Ausstattungslinie wurde 2008 aus dem Programm genommen, zumindest in Europa.
Ist es denn ein "echter" TI oder wird der nur so angepriesen? Hast Du ein Inserat zum Auto?
Die Schaltkulissen bekommst Du mit viel mal bei Kleinanzeigen, ich hab aber auch noch eine da. Günstig sind die aber nicht, für meine beiden hab ich auch bissel was löhnen müssen. Ob Du vom Diesel oder Benziner nimmst, ist wurscht. Unterscheiden kann man´s eh nicht, außer Du kaufst eine gebrauchte Einheit und weißt, aus was für einem Spenderfahrzeug das Teil kommt.
Ab der ersten Modellpflege Anfang/ Mitte 2008 wurde die Tacho- und Zusatzanzeigenbeleuchtung auf weiß umgestellt und die leicht kursive Schriftart eingeführt. Die TI-Instrumente haben zusätzlich noch den roten Rand.
600 ml 10W60 beim GT aufgefüllt. Nach jetzt 9.300 gefahrenen km hab ich ca. 1,4 Liter Öl nachgekippt. Macht 150 ml auf 1.000 km, also alles gut.
In einer Woche stell ich ihn dann eh in die Halle, Winterschlaf und so.
Die TI's sehen schon echt gut aus, aber wenn wir schon bei Geschmäckern sind, dann ist hier meiner: auf nen 159 gehören einfach nur Classicos.🤷♂️😜
Der 159 2.4 kostete dieses Jahr ca. 526 € für Haftpflicht (SF 23; 25%) und TK, mit 15.000 km angegeben.
Mein GT 3.2 kostete dieses Jahr für 7 Monate knappe 222 € für Haftpflicht (SF 10; 33%) und TK.
Ja finde ich auch und da ich gerne Automatik hätte, wäre das evtl. eine Überlegung...mal sehen...
Das ist auch das Aisin TF-80SC, wie es im 2.4 JTDM auch drin ist. Dürfte gut zum Motor passen, wenn die Getriebesoftware vernünftig geschrieben ist.
Ich denke auch, dass das Kreuz beim 147-Neuwagen nicht oft gesetzt wurde.
Korrekt, das Lenkrad mit Schaltwippen ist etwas anders aufgebaut. Serienmäßig war das vielleicht beim TI, genau weiß ich's aber nicht. Mein Elegante hatte die Wippen nicht, die mussten beim Neuwagen extra bestellt werden.
Die Selespeed dürften aber serienmäßig die Wippen gehabt haben, die Lenkräder waren da gleich.
Möglich wäre, das schon ein MFL im Auto sein muss, wenn man das Lenkrad mit Wippen nachrüsten will.
Nur das Lenkrad nachrüsten reicht aber nicht, die Wählhebelkulisse muss auch getauscht werden, weil die Platine zumindest ne andere Software hat. Ohne Wippen heißt "No Tap SW", mit Wippen heißt "Tap SW", siehe Bilder. Ich hoffe, man kann's erkennen.
Das nachrüsten selbst ist einfach, Lenkrad und Kulisse tauschen reicht. Proxy muss nicht gemacht werden. Hab's vor 2,5 Jahren nachgerüstet.
Ja, bei meinem der gleiche Fall. Ich kenne keinen 147 FL, bei dem die noch funktioniert. Ersatz ist sehr teuer, wenn man es überhaupt bekommt.
Bringen tut sie eh nichts, außerdem gabs den 147 FL ja nie mit Xenon.
Hä? Warum soll es den 147 FL nie mit Xenon gegeben haben? Selbstverständlich gab es beim FL Xenon, meine Tochter hat´s in Ihrem 147 FL von 2005 ja drin. Die SRA funktioniert da auch (wieder) tadellos, ich musste beide ausfahrbaren Düsen allerdings auch schon reparieren, weil sie nicht wieder einfuhren.
Auf der Beifahrerseite hatte sich irgendein Stück Plastik gelöst und die Düse blockiert, auf der Fahrerseite reichte ein bissel Kriechöl zum wieder reinflutschen.
Ich hab ne Varta Silver Dynamic F18 mit 85Ah und 800A im 2.4er. Kostete 110 € bei batterie24.de.
Ich habe schon einige Lenkräder bei den 939ern gewechselt, die haben eine Arretierung, gerade bei meinem Ersatzlenkrad nachgesehen, hier das Foto, wo man es sieht:
Danke für's gute Bild, meins war leicht unscharf.
sieht für mich ähnlich wie beim 147er aus, oben in der Mitte ist nicht durchgängig Zahnrad sondern zwischen zwei Zähnen ist ein flacher Teil, dementsprechend kann man das Lenkrad nur mit Gewalt falsch draufknüppeln. Auf dem Lenkrad müsste also das Gegenstück genauso eine Lücke haben. Das ist auch der Grund wieso ich das Lederlenkrad aus dem 147er nicht im 156er verbauen konnte.
Also ne Lücke hat der 159 nicht, nur eben je eine Markierung.🤷♂️
Wenn ich mich recht erinnere.
Ber nicht am Lenkrad
Ich denke doch...falls es erkennbar ist. Mein originales und das TI-Lenkrad haben die Markierung auch.🤷♂️
Der 147er hat tatsächlich eine Nut um das Lenkrad immer gleich drauf zu kriegen, der 156er nicht. Da mache ich vorsorglich nen Strich mit dem Edding über das alte Lenkrad und die "Schraube".
Hat der 159er keine Nut? Ein Bild wäre interessant.
Der 159 hat ne Markierung, siehe Bild.
Mahlzeit,
willst Du das selbst machen? Es gibt einige YT-Videos zu dem Thema. Wenn Du Dir die anschaust, ist das wahrscheinlicher verständlicher, als wenn hier jemand die einzelnen Schritte aufschreibt.
Hier z.B.
Vorher halt Batterie abklemmen und ein paar Minuten warten.
Und natürlich darfst Du nicht selbst am Airbag rumfriemeln bzw. diesen aus-/ einbauen.
Keine Ahnung, was sowas kostet, wenn Du das in ner Werkstatt machen lassen willst,.
Wenn man einen ganz abgestumpften Prüfer hat, so wie mein GTÜ-Fritze, dann macht man das auch gefühlte 25 mal. So war es bei der AU vor 1,5 Jahren. Hab ja keinen DPF mehr und den Motor vor der AU nicht freigepustet auf der Autobahn. Dazu noch ne halbe Stunde Wartezeit bei 7°C. Ergo war der Motor nicht mehr richtig warm und es hat ewig gedauert, bis er seinen Trübungswert erreicht hat. Tat wirklich weh.
Du meinst, den kompletten Kotflügel abbauen?
Ist im Schweller vorn eigentlich auch so ein Plastiksack mit Dämmung drin wie hinten (nur kleiner vermutlich)?
Bei meinem GT kam vor ein paar Tagen auch mal die Airbaglampe, leuchte ein paar Sekunden, ging wieder aus machte das ganze drei oder vier mal.
Ausgelesen hab ich noch nicht, der rote Adapter dafür kommt erst morgen.