war heute draußen mit der neuen EOS R etwas spielen, bin absolut verliebt in das neue Teil
Unbenanntes_Panorama-1fb.jpg
_MG_0443fb.jpg
_MG_0426kl.jpg
_MG_0432fb.jpg
_MG_0515fb.jpg
_MG_0436fb.jpg
_MG_0503fb.jpg
_MG_0447fb.jpg
_MG_0456fb.jpg
_MG_0441fb.jpg
_MG_0448fb.jpg
Beiträge von Wolf20VT
-
-
war heute eigentlich zum Abschalten ne Runde im Wald unterwegs zum fotografieren mit meiner neuen Cam , wollte eigentlich nur Landschaftsbilder machen aber das rote Ding ploppt ja regelrecht heraus wenn man irgendwo steht
_MG_0426kl.jpg
_MG_0447fb.jpg
_MG_0436fb.jpg
_MG_0432fb.jpg
_MG_0428fb.jpg
_MG_0441fb.jpg
_MG_0448fb.jpg
_MG_0443fb.jpg
_MG_0495fb.jpg -
ist mit Sigma 35mm f1.4 ART gemacht
-
die ersten Fotos mit meiner heute eingetroffenen EOS R
35mm / f1.4 / Iso800 / 1/60skl.jpg -
nach 8 jahren 5DII endlich in der Neuzeit angekommen
endlich macht fotogafieren wieder richtig Spass
herzlich willkommen Canon Eos R -
Da wird der TÜV Prüfer nicht stutzig? Eingetragen ist nämlich nur der 45er Querschnitt. Tacho passt wahrscheinlich auch nicht mehr?
es zählt das was im Gutachten steht und in jedem Gutachten von Zubehörfelgen für den Stelvio steht der mit dabei
pasted-from-clipboard.png -
ich hab schonmal die Sommerräder fertig machen lassen, aktuell allerdings starker Schneefall, liegen ja erst 20cm
Auf jedenfall war es die richtige Entscheidung nicht den 255/45 sondern den 255/40er Reifen zu nehmen, beim Einladen im Autohaus direkt neben nen Stelvio mit originalen 20" Räder geparkt... im direkten Vergleich ist das schon echt ne hässliche Wurstpelle der 255/45 -
-
die Mini mal foliert in rot Alu gebürstet, Wahnsinn wie das die Sichtbarkeit erhöht hat
IMG_20210113_131713.jpg -
Deaktivierung des OPF bei Giulia und Stelvio ist mittlerweile machbar.
Problem nur die Ersatzdownpipe von Ragazzon kostet ein bisschen was.
na das klingt doch zauberhaft
ja von Ragazzon ist das schon recht teuer, da lege noch paar hundert drauf und bekomm dafür hier ne komplette Aga ab Turbo gebaut, legal mit Eintragung.Denny hatte damals bei Giulietta QV um die 1800€ bei Edel 01 ab Turbo bezahlt
-
Und da ist warme Luft dann auf einmal förderlich, oder wie?
Warum hast du einen LLK wenn warme Luft beim Turbo kein Thema ist?
da hast du schon die erste Erklärung selbst in deiner Aussage genannt, warum es eben keine Große Rolle spielt beim Turbomotor !
die Ansaugtemperatur beim Turbo vor der Drosselklappe, wird einzig und alleine durch die Effizienz vom LLK bestimmt!
Die Ladelufttemperatur liegt um die 200°C nach dem Lader, daher ist es scheiß egal ob die Ansaugtemperatur jetzt 5 grad höher ist wenn man die Ansaugluft nochmal durch ein glühendes Bauteil schickt. Wenn man sich auch nur ein bisschen mit Turbo Tuning beschäftigt, wüsste man das eigentlich, denn da hat jeder der Leistung fährt nen offenen Luftfilter verbaut oder einfach auch gar keinen, hier zählt es nämlich genügend Luftmasse anzusaugen ! Spool und somit auch der Turbolag sind jetzt drastisch verbessert mit der dicken Ansaugung.In meinem Sauger ist die Ansaugtemperatur mit offenem Luftfilter sogar bis zu 10 grad kälter als mit orginalen Luftfilterkasten. Zauberei oder
Während der Fahrt wird mein Luftfilter genauso von Kaltluft angeströmt wie der originale und die Position ist ja weit weg von Krümmer und Turbo.Wenn mir mal langweilig ist kann ich ja auch Testfahrten mal mitloggen, wenn man die Ansaugtemperatur auslesen kann, muss ich erstmal schauen.
Frontstoßstange werde ich auch mal abmachen und schauen ob beim LLK Optimierung geht, wo ich stark von ausgehe.
Wobei die Entfernung des OPFs die sinnvollste Optimierung sein sollte, leider auch die schwierigste, da man hier die Elektronik austricksen muss.
hier noch paar Beispielbilder von den ganzen "Dummen" Schraubern, die ja alle keine Ahnung haben und trotzdem es irgendwie schaffen mit nem offenem Luftfilter >700PS zu fahren -
Dann kauft euch einen Fiat 500 e kostet wie ein großer und die Reichweite ist so groß wie beim 510 PS SUV nur der Tankstop an der Säule dauert etwas länger. Also mehr zeit zum Diskutieren.
der kostet ab 14000€ NEU , was also soll daran kosten wie ein großer
der kostet gerade mal paar 100€ mehr als ein vergleichbarer Verbrenner 500er
-
gar keiner
Ich erinnere mich nur das er ein Pils im Motorraum verbaut hat was zumindestens die Leistung negativ beeinflust
bitte lass doch dein Halbwissen, das ist ein Turbo und kein Saugmotor
der hat auch im absoluten Originalzustand schon nicht unter 15 Liter gebraucht, die Momentanverbrauchsanzeige ist doch fast immer im Anschlag, selbst wenn ich mit ACC dahindümpel
-
die Werte die ich da hingeschrieben waren noch vor dem update
-
Embleme hab ich schon mal entfernt, genauso wie die originale gebogene Kennzeichenunterlage
-
440€ für nen schalthebel nur weil der jetzt beledert ist
ausbauen, zum Sattler bringen , 70€ aufn Tisch legen und wieder mitnehmen -
ich bekomme die 200 PS auch nur auf 9l
, meistens ist ein Bimmer im Weg und einmal rot und Gas, dann wars das auch mit 9,*
geht bei mir nicht unter 15 Liter , selbst bei 300km Autobahn und max 130 hab ich gerademal 10.2 Liter geschafft
-
nee sind schon wenigstens Falken All Season drauf
naja um die 470Nm halt, knallt die auch recht bissig auf einmal rein ... auf nasser Straße dann kurzzeitig bissl zu viel
-
Servus Kollege,
kann ich nicht ganz zustimmen, so schlecht sind die Offroadeigenschaften des Stilfser gar nicht =>>
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bei uns inTirol gibts auch „Abwege“ auf denen ich bislang keine Probleme hatte voranzukommen.
Auch im Winter auf Schnee usw steht er meinem ehemaligen Bimmer X3 in nichts nach, im Gegenteil macht sogar noch mehr Spass!
Aber natürlich jedem das Seine, und uns das Unsere
Feliz Navidad aus Gran Canaria an alle „Gelockdownden“
das hat doch nichts mit Offroad zu tun, die Strecke hätte man auch mit nem Golf Cross fahren können
Stelvio hat weder Sperren, noch Federweg, noch Bodenfreiheit, von Böschungs und Rampenwinkel ganz zu schweigen. Mein Stelvio mit 35er Federn sieht jetzt von der Bodenfreiheit am Schweller her wie ne Giulia Veloce aus, nur das ich mir hier nicht ständig den Kopf stoße, da die 10cm mehr Fahrzeughöhe zumder Kopffreiheit dienen
Der neue Q4 Allrad im Stelvio ist, im Gegensatz zum Q4 im 159er mit Torsen Diff, ja noch nicht mal permanent Allrad ... ich hab auf Asphalt schon ständig Wheelsspin bis mal die VA zugeschalten wird, kann auch an den Allwetter Pellen liegen, in 3 Monaten gibts UHP Reifen .Das ist jetzt in meinem direkten Vergleich an Allradantrieben in Autos die ich besessen haben bisher der Schlechteste an Traktion.
Quattro im S6 und Q4 im 159er, welche beide über ein Torson Diff Permanenten Allrad hatten, waren da sehr gut und fuhren gerade auf Schnee wie auf Schienen.
Quadra Drive 2 im Grand Cherokee Overland Diesel konnte mit Untersetzung, Mitten- und Heckdiffsperre im Gelände alles! auf der Straße im Sportmodus 80% auf der HA hat auch ab und zu mal kurz Wheelspin wenn die 600Nm rein geprügelt haben, trotz 285er Reifen . Im SRT8 werkelt Quadra Drive on Demand wo man 50:50 , 65:35 und 70:30 Verteilung einstellen kann, hier hat man selbst bei 1000PS kein Wheelspin . Allgemein wäre es anstrebenswert, wenn man die Alfas in der ganzen Technik mal so individuell einstellen könnte wie beim Konzernbruder Jeep. Im SRT z.B. kann ich Lenkung, Dämpfung, Getriebe, Motor, Traktionskontrolle und Allradantrieb individuell auf meine Bedürfnisse anpassen, das wäre ja wenigstens das mindeste was man eigentlich hätte tun können. Wenn man bedenkt das man die adaptiven Dämpfer im Golf8 15 fach !!! elektronisch verstellen kann, da kommst dir mitm neuen Alfa vor als würdest gerade nen Oldtimer fahren
Mein Grand Cherokee hatte sich schön überall durchgewühlt, da wäre der Stelvio schon an der Regenrinne vom Feld stecken geblieben
20161209_150406.jpg
Mitm Wrangler hattest du das Gefühl unbesiegbar zu sein
DJI_0176fb.jpg -
Gut, dass er immer noch so viel Bodenfreiheit hat. Ist bei einem Geländewagen ja auch durchaus praktisch.
Welcher Geländewagen ? Ein SUV ist kein Geländewagen