Mal ordentlich mit der Hand gewaschen + jeweils eine Runde Teer- und Flugrostentferner. Krass wie viel da vor allem hinten und im Schwellerbereich wieder drauf hing 
Beiträge von RedSlusher
- 
					
- 
					Mit den Angaben um die 2000€, vielleicht leicht drüber. 
- 
					Servus  
- 
					Hab die letztes Jahr bei einem Bekannten auf seinen BMW montiert. Der Staub ist schon weniger und lässt sich mMn leichter entfernen. Gar keinen Dreck erwarte ich nicht  
- 
					Gab neue Scheiben und Beläge rundrum. Alter unbekannt, da die schon drauf waren beim Kauf. Ich hab damit über 4 Jahre und 50tkm runtergerissen, jetzt gingen die Beläge langsam dem Ende zu, war aber noch zuviel für die Verschleißwarnung. Gab ganz normale Ate-Scheiben und dazu die Ceramic-Beläge, bin ich mal gespannt  
- 
					Immerhin nur Sport. Nicht wie Ford mit der Kiste namens EcoSport  
- 
					Musst du nicht. Bedenke das die Pumpe wieder anspringt wenn Zündung an oder die Fahrertür geöffnet wird. 
- 
					Zündung an, Wahlhebel in P. Ja Druck abbauen und Absaugen und wieder auffüllen geht. Die Funktion heißt Accumulator depressurization. Zum kalibrieren heißt die Funktion End of Line / service self-calibration. 
- 
					Das Öl kann man nach der KM-Zahl schon wechseln, ist nicht teuer da kaum was drin. Zum kalibrieren brauchst du AlfaOBD/ Multiecuscan. Fahrzeug warm und muss gerade stehen. Alles weitere steht auch in der Beschreibung vom Vorgang. Gruß Timo 
- 
					Farbe ist toll, der Rest für 2020 eine alte Schüssel mit 120 PS. 
- 
					Hatte ich schon Monate drin, passieren tut da nichts. Und ohne aktive Verbindung wird der Strombedarf lächerlich gering sein  
- 
					Die Schwergängigkeit der ersten Gänge wurde meines Wissens nach durch andere Synchronringe geändert. Bei deinem Baujahr also egal  
- 
					Bei mir fliegt das Fahrwerk sicher und eventuell der PU-Umbau wieder raus. Die Buchsen hab ich aus Interesse mal verbaut weil ich das noch nie hatte. Fahren tut sich das gar nicht schlecht wenn man mal schneller unterwegs ist auf halbwegs guten Straßen aber 90% der Zeit gondel ich nur auf die Arbeit und die Straßen sind so schlecht das es mir einfach nur noch auf die Nerven geht, dafür ist es dann doch zu hart geworden  
- 
					Fehlercodes Motor und/oder Getriebe mal ausgelesen? 
- 
					Die haben ja einen 1.6L Benziner mit 225 PS der den 508 GT befeuert (sehr cooles Auto btw). Wieso also nicht  
- 
					Wenn du verbunden bist geh unten rechts auf des Symbol mit dem kleinen Auto. Dann in der Auswahl-Liste gaaaanz unten "Proxy Alignment". 
- 
					Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause FCAGrandioser Off-Topic. 
- 
					Kam aber nicht mal die MKL. Als Fehler war nur P0235 Ladedrucksensor abgelegt  
- 
					Den Turboschlauch an einer Raststätte wieder drauf gesteckt, ist auf der Autobahn abgerutscht (Schelle hat nachgegeben). War noch nicht so weit von daheim weg also kam jemand schnell mit Werkzeug. Der 1.4L Motor hat ja ne richtige Gewalt ohne Turbo..nicht  
- 
					
- 
					AlfaOBD sagt dir direkt ob du einen Adapter brauchst (und welchen) wenn du die Steuergeräte auswählst vor dem verbinden. 
- 
					50€ sind ja schon ein großer Schritt zur eigenen Software / eigenem Interface  
- 
					Rußt er denn beim beschleunigen? Was sagt die Ladedruckanzeige wenn du voll reinlatscht? 
- 
					Kannst auch mit MES oder AlfaOBD die Lüfter mal ansteuern ob beide Stufen laufen. 
- 
					Hello  
 
		 
		
		
	
