1) Machen. Wenn es nicht hilft, hat es auch nicht geschadet. Das die Gänge dadurch wieder etwas besser flutschen wäre durchaus möglich.
2) Was sagt dein Handbuch  im Vergleich zum Liqui Moly Ölfinder?
1) Machen. Wenn es nicht hilft, hat es auch nicht geschadet. Das die Gänge dadurch wieder etwas besser flutschen wäre durchaus möglich.
2) Was sagt dein Handbuch  im Vergleich zum Liqui Moly Ölfinder?
Der kann bestimmt mehr als nur gleiten. Echt cool! 
Obenrum sieht's gut aus, unten werd ich noch prüfen. Danke für den Tipp.
War das erste mal Liqui Moly. Ein Jahr vorher hab ich das Auto erst von einem Händler gekauft, da hat er noch frisches Öl + Filter bekommen.
War aber schon Ende August und da is die Saison ja schon fast vorbei gewesen, bin also nicht so viel gefahren. Wenn es helfen kann kommt das Öl wieder raus, das hab ich gleich erledigt.
Weil du schon Zündkerzen erwähnt hast, vorhin mal alle raus. Kerzen sahen gut aus und dann mit Drehmomentschlüssel wieder rein.
Dazu muss ja die obere Leitung vom Ölabscheider weg, sonst kriegt man die Zündspulen nicht raus. Im Anschlussstutzen war ein leichter hellbrauner Satz drin. Normal oder nicht? Ölspuren waren dort oben keine, auch am Ölmessstab und drum herum alles sauber.
Letztes Jahr im Juli Ölwechsel mit Liqui Moly TopTec 4100 5W40 + Multiair-Filter gereinigt, August Zündkerzen NGK IKR9J8. Seitdem ca. 5000km gefahren.
Gerade ausprobiert, Klima war aus. Vibriert dann auch im Rollen sobald er auf Leerlaufdrehzahl gefallen ist.
Beim Fahren alles schick, hab wirklich nur Probleme bei komplettem Stillstand. Wenn ich nur minimal roll sind die Vibrationen weg.
Guten Abend,
habe seit letzter Woche meine Giulietta aus dem Winterschlaf geholt und jetzt starke Vibrationen im Leerlauf.
Wenn ich an der Ampel stehe (egal ob N oder D) vibriert das ganze Auto spürbar überall (Lenkrad, Armaturenbrett etc.) und gut sichtbar an der Rückenlehne vom leeren Beifahrersitz 
1) Mit Klima an ist es fast so schlimm wie in diesem Video (KlickMich). Schalte ich die Klima aus wird es deutlich besser. Der Beifahrersitz hört zumindest auf zu wackeln.
Vorhin mal die Motorhaube geöffnet, Klima angeschaltet, Kupplung am Klimakompressor greift und man hört ein Schleifgeräusch wenn er anläuft, welches leise bestehen bleibt.
Kann ich noch etwas prüfen oder hier ganz klar Defekt?
2) Ich weiß nicht wie ruhig die 1.4 MultiAir Motoren im Stand laufen, aber auch mit ausgeschalteter Klima spür ich Vibrationen am Lenkrad und im Sitz. Von meinen ehemaligen 147 oder dem Spider kenn ich das nicht. 
Hier kann vielleicht ein anderer Giulietta-Fahrer mal sagen wie das bei ihm so ist und ob ich mich damit abfinden oder einen Fehler suchen muss.
Die Jule ist eine 1.4 MA TCT mit 170 PS, Baujahr 2012 und hat jetzt 58.000 km runter.
Danke im Voraus und Gruß 
Timo
Sehr hübsch. Und ich beneide dich etwas um die Sitze 
welchen MSD? und woher?
Ich hätte dir keinen nennen können, für mich kommt laut nicht in Frage. Bei mir ging es nur um Optik weil ein einziges kleines Rohr hinten doch ziemlich verloren aussah 
Ich hab die Ulter-Anlage in Kombination mit dem 1.4 MA. 
Schaut gut aus, hört man aber nicht viel von solang der orginale MSD noch drin ist.
Die LFB kommt doch einfach hinten ans Radio ran, die Mini-Iso Steckplätze sind doch schon da. Befindet sich da wirklich noch was dazwischen?
 
		