Beiträge von markusb

    So, jetzt noch die versprochenen "Straßenbilder".

    Die Ausleuchtung der Fahrbahn ist leider nicht das, was ich mir eigentlich unter "Nebelscheinwerfern" vorstelle......

    Guten Morgen,


    nachdem ich gestern die Scheinwerfer einstellen konnte (quick&dirty am Supermarktparkplatz), auch von mir ein paar Bilder der Ausleuchtung. Sollte soweit passen, und ist vor allem für mich mehr als OK.


    NSW03.jpg


    NSW01.jpg  NSW04.jpg


    Hier ist immer nur Standlicht und NSW eingeschaltet. Die "weiße Lichtfarbe" kommt aber vom Aufnahmemodus des Handys. Die Lichtfarbe entspricht eher dem letzten Bild vom Fahrersitz aus.

    Sind mangels Alternative die billigsten 3€ Lampen aus der Edelschmiede Forstinger.

    Ciao

    So,


    jetzt aber: "fast fertig".


    In den letzten Tagen ging es noch einmal an eine ordentliche Wäsche, schnelle Politur und final gabs wieder eine Schicht Scuderia oben drauf. Heute Abend werden noch die Scheinwerfer eingestellt.

    So geht es diesen Samstag nach Melk zum Spidertreffen und im Anschluss zum Pickerl. Wir sind gespannt was uns da erwartet. Irgendwas finden die doch immer ;).

    0001.jpg


    In diesem Sinne, ciao!

    Markus

    Davon spreche ich.

    Es wird allerdings jeder einzelne Platz vergeben und die Möglichkeit ein 3er Abteil zu zweit zu reservieren besteht grundsätzlich nicht. Man könnte jetzt den dritten Platz aber dazu buchen - und btw. auch dafür zahlen.

    Das Problem an der Sache - die Anderen:

    Sagen wir der Wagon besteht nur aus zwei 3er Abteilen.


    Ich würde für meine Freundin und mich ein 3er Abteil buchen, damit also 1x Mann, 1x Frau und - weil ich ein Geschlecht für den dritten Platz angeben muss - noch 1x Frau.


    Buchen jetzt, unabhängig voneinander, noch zwei Männer und eine Frau, dann würden wir "getrennt" und die Abteile nach Geschlechtern aufgeteilt werden. Das heißt, Frauen gemeinsam und das andere Abteil ist für die Männer da.

    So wird aus einem "halbwegs angenehmen" 2er Abteil plötzlich ein 3er - und das obwohl ich dafür gezahlt hätte.


    Und NEIN, es gibt keine andere Möglichkeit, da der Betreiber dieser Züge nicht die ÖBB selbst ist, sondern die ungarische Bahn.

    Selbst wenn man will, es zahlt sich nicht aus. Da ist also selberfahren und eine Nacht schlafen noch immer angenehmer und auch günstiger.

    Die echten ÖBB Züge sind etwas anderes, aber wie gesagt, die fahren nicht mehr nach Italien.


    LG
    Markus

    Ganz genau. Ich fand das eigentlich immer sehr entspannend. Abend im Zug genießen und am nächsten Morgen halbwegs frisch in den Urlaub starten.

    Kurz war der Plan sogar über Spilt und mit der Fähre zu fahren, aber Kosten und Dauer sprechen dagegen. Noch dazu bietet die ÖBB keine Möglichkeit ein 3er Abteil zu zweit zu belegen. Im Falle des Falles würde man nach Geschlecht getrennt werden. Kein Witz! Selbst wenn man den dritten Platz mitbucht, garantiert das nichts. Verrückte Welt.

    Na super ! MIT oder ohne Spider ? Wir starten heute in 2 Wochen zur Ital. Riviera (Como, San Remo, Genua)

    Oh wie schön! Das sind ja auch traumhafte Ziele.


    Natürlich mit, auch wenn die Anreise jetzt auf eigenen Reifen geschehen muss, da die Autoreisezugverbindungen alle eingestellt wurden. Daher in zwei Etappen, übernachten in Grado bis es dann weiter in die Nähe von Siena geht. Zurück geht die Route dann über San Daniele.


    Ciao

    Aha, ... gibt's bei Euch kein Saison-Kennzeichen ?

    Der Effekt ist bei uns der gleiche.... außerhalb der "Saison" kostet das Auto nichts.

    Meine Saison liegt auf 03 - 11, d.h. 3 Monate Winterschlaf.

    Nein, zumindest nicht dass ich wüsste.
    Hier werden die Kennzeichen inklusive Zulassungsschein tatsächlich zurückgegeben und im Frühjahr wieder abgeholt. Ist aber sehr unkompliziert der Prozess. Mache ich mit den Motorrädern genauso.


    Ansonsten ging es in den letzten Wochen nur mäßig weiter, das Wetter hat ja auch nicht wirklich mitgespielt. Die Politur ist noch immer ausständig, aber ich konnte die Lichter bereits einstellen und habe auch die erste Nachtfahrt hinter mir. Definitiv kein Vergleich zu vorher. War jede Sekunde die ich investiert habe wert.

    Das Leuchtbild der Nebelscheinwerfer geht bei mir, zumindest gefühlt, aber schon mehr in die Breite als auf deinen Fotos. Ich habe aber keine LED sondern ganz normale Glühbirnen drinnen. Kann durchaus sein, dass das dadurch etwas verschleiert wird. Wie auch immer, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Die Lichtausbeute ist wesentlich besser und zumindest um nichts schlechter als der Vergleichs-500er mit Linsenscheinwerfer von meiner Freundin.


    PXL_20230509_055830205.jpg


    Vorgestern noch ein paar entspannte Kilometer genossen, danach gings unter die Plane. Und der Urlaub in der Toskana ist auch schon gebucht.


    Ciao!

    Vielen Dank!


    Konnte mit ein wenig Stabilit Express die Halterung fürs erste wieder fit machen, freut mich sehr.


    Kennzeichen ausfassen 😬 Ist wohl eine österreichische Spezialität: Ich lege meines bei der Zulassungsstelle zurück, da ich im Winter eh nicht fahre. Dadurch zahle ich quasi nichts, nur kann man im Frühjahr erstmal pokern wann der richtige Zeitpunkt ist :) Aber jetzt läuft's ja schon fein, erste Ausfahrt abgeschlossen.


    Ciao Markus

    So, lange ists her,


    und ich muss gleich mit einer herben Enttäuschung starten. Mangels Wetter und Motivation konnte ich die Poliererei noch nicht angehen. Aber immerhin wurden zwischenzeitlich die Sonnenblenden ebenso mit Alcantara überzogen. Mir war da erst unlängst aufgefallen, dass die ja auch aus Kunstleder waren!

    Auch wenn ich ein quasi neues Lederlenkrad ergattern konnte, wurde mein altes Lenkrad kurzerhand auch in Alcantara gehüllt. Ab jetzt gibts nur mehr Handschuhe im Cockpit.


    25.jpg

    Ein paar Abschlussarbeiten, vor allem Innen, stehen noch aus, der Tripmaster will nochmal elektronisch überprüft werden, da dürfte mir ein Stecker locker geworden sein. Sollte jemand einen Tipp für originale Lautsprecherabdeckungen haben, gerne her damit. Mir ist leider eine komplett zerbrochen.

    Heute wird das Kennzeichen ausgefasst und sollte sich das Wetter endlich mal beruhigen geht's in Richtung Pickerl.

    LG Markus


    PS: Und ja! Der Kabelsalat sieht schlimm aus, ist aber auch noch nicht fertig! Ich gelobe Besserung!

    Hey strados!


    Das sieht doch schonmal gut aus. Ich muss meine erstmal aktivieren und auch die generelle Lichteinstellung steht noch aus. Bisher habe ich nur Probeläufe während der Winterruhe gemacht. Eventuell geht's nach Ostern wieder auf die Straße.
    Ich werde dann auf jeden Fall auch so ein Bild posten, allerdings ohne LED sondern mit Standard H3.

    LG Markus

    Hey!

    Freut mich sehr! Für mich ist LED nichts im Spider. Ich verstehe aber den Ansatz, mehr Licht schadet nie!


    Ich habe die schwarzen verwendet, da die Kabel innen in deutlich besserem Zustand waren. Generell ist das Gehäuse sehr verlebt gewesen. Die weißen sind in der Sammelkiste gelandet. Hinterm NSW ist genug Platz, daher passt das für mich einstweilen.


    LG Markus

    Guten Morgen,


    ja, das war auch klar im Fokus, Lancia sollte dort eine Basis gegeben werden. Ich war ja schon überrascht wie viele "fabriksneue" Serien-Fahrzeuge dort herumstehen. Habe nichtmal das erwartet.
    Für Alfa wurde aber direkt in der Einleitung auf das Museo Storico in Arese verwiesen. Ich war dort mittlerweile auch mehrmals, muss aber sagen, auch dort, es ist ein melancholisches Bild, das sich dort bildet.

    Sowohl das HUB als auch das Museo Storico, beides Plätze denen "etwas mehr liebe zum Detail" nicht schaden würde. Ich erwarte keine BMW Welt - und wahrscheinlich passt das auch garnicht zu Fiat und Co. Aber wäre es denn so schwer ein Espressomobil für die Zeit zu organisieren, oder jedem nach der Runde einen Schlüsselanhänger in die Hand zu drücken? Etwas greifbares eben.

    LG Markus

    PS: Sicherlich: Lancia ist Rallye, Lancia ist aber eben auch viel Innovation im Automobilbau, außergewöhnliches Design und Alcantara ;)

    Eine Frage; ich sah den 4C Spider und Coupe als QV Version….von einer GTA sah ich nie was….🤔

    Vollkommen richtig, das war ein Verschreiber meinerseits. Meinte natürlich die QV. Da war ich gedanklich wohl schon bei der Giulia 🤭.


    Ich finde einfach, sie könnten so viel mehr daraus machen. Ich fand es toll! Nicht falsch verstehen. Es bleibt halt trotzdem ein "aber".


    Es wird vieles angeboten, nur passiert dann leider nichts mehr. Ich habe auf jede erdenkliche Art und Weise versucht an ein "Echtheitszertifikat" heranzukommen. Das verpufft leider einfach :(.


    Trotzdem, es ist und wird für jeden der dort hinkommt ein Erlebnis sein!


    LG

    Markus

    Buongiorno!

    So, ein paar Tage sind vergangen, und es ist an der Zeit Resümee zu ziehen. Letztes Wochenende ging es anlässlich des 50ers meines Bruders nach Turin, ins FCA Heritage HUB.
    Da ich dazu zwar ein bisschen, aber noch nicht all zu viel im Forum gefunden habe, dachte ich, ich Teile ein paar Bilder und erzähle ein bisschen davon.

    Mein Bruder, im Gegensatz zu mir aber Lancia angetan, wurde schon 2021 von meiner Schwester und mir mit einer Reise ins Heritage HUB beschenkt. Damals dachte ich noch, das muss doch machbar sein, hier auch als "Privatperson" für einen Moment Einlass zu bekommen. Zig Emails, Anrufe und Versuche bei Fiat Italien haben aber nichts gebracht, es hieß schlichtweg "Nur für Clubs, da auch nur auf Einladung, aber gar niemals als Privatperson". Letzten Sommer dann die Überraschung: "Das Heritage HUB öffnet für Besucher" - auf Voranmeldung zwar und nur mit Führung, aber das soll ja kein Hindernis sein.

    Nachdem die Tickets gebucht wurden (25€ pro Person) und der Timeslot fixiert ging es dann am Samstag endlich vor Ort. Bei der Buchung konnte man noch zwischen einer Führung auf italienisch oder englisch auswählen, die englische Option wurde aber, wie zu erwarten war, am Vortag abgesagt.


    Die Anreise zum Heritage HUB fand auf eigene Faust statt, am alten Produktionsstandort Mirafiori gelegen, war die erste Herausforderung den Eingang zu finden. Wer sich hier Hinweisschilder, oder eine genaue Wegbeschreibung erwartet liegt leider falsch. Wären nicht schon zwei andere Besucher vor dem Eingang gestanden, hätten wir wohl nochmals zwei Runden gedreht. Keine Fahne, kein Schild, einfach nichts. Nachdem wir auf der Straße geparkt hatten, ging es an der "Wache" vorbei, die den Eingang fest unter Kontrolle hatte. Name auf der Liste abgehakt, bitte dort Warten.

    Ein paar Minuten später kam uns der Guide abholen, begrüßte uns und wies uns auf die wichtigsten Verhaltensregeln hin: "In der Gruppe bleiben, nichts angreifen und nicht über die Absperrungen klettern". Immerhin nur auf italienisch - wir hatten für später also eine gute Ausrede.

    So oder so, nach einem kurzen Marsch über das Gelände öffneten sich endlich die Türen. Eine riesen Halle, hunderte Fahrzeuge und ebensoviele Eindrücke standen vor uns. Die Führung war dann in ein paar thematische Bereiche sortiert, Rally, Sicherheit, Studien, Design, etc... Da wir alle zwar ein wenig italienisch Verstehen konnten wir ein bisschen mitkommen, immer wieder waren auch Schilder mit englischen Texten aufgestellt. In den rund zwei Stunden konnten wir uns aber immer wieder ein wenig davonschleichen und uns abseits der Führung bestimmte andere Fahrzeuge ansehen. Gestört hat das eigentlich niemanden, solange man sich zurückhaltend verhält und nicht übertreibt wird das wohl auch so bleiben.

    Der größte Teil der Fahrzeuge sind alte und junge Lancia, es gibt auch einen Querschnitt aus FIAT Modellen. Einige Alfa (4C GTA, Giulia Q, GTA und GTAm, 8C, 8C Spider) haben sich auch ins HUB verfahren, für Alfisti ist aber klarer weise Arese die bessere Adresse.


    Der Zustand der Fahrzeuge war überraschend gut. Auch aus den 80ern und 90ern gab es quasi fabriksneue Modelle zu sehen, die keinen Kilometer auf öffentlichen Straßen verbracht haben. Das hat uns schon fast überrascht. Die Klassiker aus früheren Jahren waren natürlich gebraucht, dennoch sehr gut aufbereitet.

    Bevor ihr jetzt aber gleich den Link zum Album klickt, noch ein persönliches Resümee:


    Meine Erwartungshaltung war nach zwei Besuchen in Arese schon recht niedrig. Zwar ist das Museum in Arese auf jeden Fall eine Reise wert, das Rundherum, die Liebe fürs Detail und was dann daraus gemacht wird sind aber dort wie hier nicht vorhanden. Gibt es in Arese noch das "Alfa Romeo Caffe" das schön, aber leider geschlossen ist sowie ein paar Souvenirs oder Merchandising-Artikel zu kaufen ist im Heritage HUB tote Hose. Kein Katalog der Fahrzeuge, kein Button, kein noch so kleiner Sticker ist da. Ein Kaffeeautomat (mit zugegeben ausgezeichnetem Espresso) und ein Cola-Automat, das wars. Was leider ewig Schade ist. Schon klar, dass der Fiat Konzern nicht den selben, auch oder gerade internationalen, Stellenwert wie zum Beispiel BMW genießt. Wer aber schon mal in der BMW World in München war, weiß wie das auch gehen kann.

    Die andere Seite ist natürlich: Will man das denn überhaupt???

    Und weil das schon wieder viel zu viel Text ist, hier der Link zu meinem Fotoalbum mit einer kleinem Querschnitt aus 120 Minuten FCA Heritage HUB.

    https://photos.app.goo.gl/j3xDbXem3mrfX7V26


    HeritageHUB.jpg


    Viel Spaß,
    Markus!

    Guten Morgen,


    ja, der dunkelschwarze ist tatsächlich ein "Brandschadenopfer". Da ist die Fassung gebrochen und die Lampe dürfte dem Reflektor den Rest gegeben haben. Die Lampe hat sich damals noch den Weg durch die Stoßstange gebrannt. Ein Traum war das. Pickerl gabs natürlich auch keines deshalb.

    Lampe.jpg


    Aber jetzt ist alles wieder gut! Und wenn ich mir das Wetter so ansehe, wirds Zeit, dass ich die Kennzeichen wieder hole und die Poliermaschine anwerfe!

    Freut mich, dass du auch Erfolg hattest!

    Ciao

    Hey!

    Ja, das ist eine sehr gute Frage die ich mir auch schon gestellt habe. Ich habe dann aber meine für nur 50€ gefunden. Ich weiß nämlich nicht, ob die von TYC nicht wieder nur aus Kunststoff bestehen. Und auch ob die Bauform bis ins Detail "gleich" und somit kompatibel ist. Ich geh mal vorsichtig davon aus, passen werden sie, aber der Reflektor sieht nach Kunststoff aus.

    Schwer zu sagen, aber gebrauchte Nebelscheinwerfer sind eigentlich gut zu bekommen, man kann auch mal beim Teile-Schlachter in der Nähe anrufen.

    LG Markus

    Waren die Reflektoren in den Alfa Neblern jetzt der entscheidende Unterschied, oder woran hat's Deiner Meinung nach gelegen ?

    Ich hatte meine NSW auch vor 2 Monaten zerlegt und gereinigt, allerdings nicht den Reflektor vom Linsengehäuse getrennt. Daher weis ich nicht genau, in welchem Zustand die genau sind. Auf jeden Fall war ich sehr enttäuscht vom Ergebnis, und würde da gern noch etwas dran verbessern.

    Naja, auf dem Bild siehst du deutlich was mit den originalen Reflektoren aus Kunststoff nach 25 Jahren passiert. Die können mit der hohen Hitzeentwicklung einfach nicht umgehen und werden dunkel oder brechen ganz. Der Ersatz von VW (bzw. Hella) ist aus Metall, deutlich wertiger und sollte jetzt wohl "auf Ewig" halten.

    Ich verwende sie eigentlich sehr selten, aber ich bin froh da jetzt Ruhe zu haben.

    Die restlichen Lichter (Blinker und Standlicht), bzw. deren Gehäuse ist auch schon deutlich angegriffen, man erkennt wie die Chromschicht vom Kunststoff abgelöst wird. Fürs normale Leben wirds reichen, aber schöner ist natürlich wenn auch das überarbeitet wird. Das mache ich aber erst im Herbst weil die Plastikträger zum Profi müssen. Hitzeproblem sehe ich dort aber keines, das ist einfach das Alter.


    Anbei noch eine Detailaufnahme der alten Reflektoren, links Totalschade, rechts hätte wohl auch nicht mehr lange gedauert.


    PXL_20230311_073353707.jpg


    LG

    Markus

    So,

    dieses Wochenende gings wieder weiter.

    Die Nebelscheinwerfer vom 3er Golf sind angekommen und wurden direkt verbaut. Danke an dieser Stelle an Jörg, der mich mit seinem Beitrag inspiriert hat:

    Nebelscheinwerfer Alfa 916 instandsetzen


    13.jpg


    14.jpg


    15.jpg


    16.jpg


    Wirklich ein enormer Unterschied, die Arbeit war überschaubar und auch wenn ich die so gut wie nie aufgedreht habe, macht es sich auf jeden Fall bezahlt. Heute dichte ich sie noch ab, danach gehts wieder ans Auto. (Im Herbst werden sie aber wieder ausgebaut und der Kunststoff muss neu mit Chrom bedampft werden, für den Anfang reichts.

    Nacher gings nochmal in den Innenraum um den Tripmaster zu finalisieren:


    17.jpg


    Das alte Lenkrad liegt jetzt auch schon beim Sattler und wird diese Woche noch mit Alcantara überzogen. Dann wird eigentlich nur mehr zusammengebaut, ordentlich poliert und bald wird das Kennzeichen wieder ausgefasst!


    Gute Fahrt, ciao

    Markus!

    Hey,


    nachdem er den Thread gestartet hat, gehts um das Treffen im Juni in Melk:



    Freu mich schon!


    Beim Spider wurde übrigens noch das Windschott neu gemacht, auch wenn ichs so gut wie nie verwende. Und die Golf3 Nebelscheinwerfer sind auch am eintrudeln.


    Ciao!


    PXL_20230305_142542681.jpg