Beiträge von maad

    Ja ich werde mir das Gelenk mal bei Gelegenheit anschauen. Habe nur leider keine direkte Möglichkeit auf eine Hebebühne zu kommen.

    Der Lösungsvorschlag aus dem englischen Forum ist eben nicht ganz günstig.

    Garantie ist bei mir leider schon abgelaufen und die Lenksäule allein kostet ca. 750€.

    Bevor ich das Geld investiere wollte ich nur mal nachhören, ob es nicht schonmal den gleichen Fall gab mit vielleicht sogar dem gleichen Lösungsweg.

    Würde mir etwas mehr Sicherheit geben.

    Ich habe schon seit Längerem gewisse Probleme mit der elektrischen Lenkunterstützung in meiner Giulia (2.2d, Bj 2020).

    Anfangs war das Problem selten vorhanden, doch jetzt tritt es häufiger auf und da wollte ich mal fragen ob jemand schonmal ähnliche Probleme hat/hatte oder ob es dafür bei Alfa sogar Service News gibt.


    Das Problem äußert sich meistens bei Kurvenfahrten, Geschwindigkeitsunabhängig.

    Es fühlt sich an, als würde die Lenkunterstützung ausfallen, wenn ich die Lenkung bis zu einem gewissen Einschlag bewege.

    Dabei ist egal ob nach links ode rechts.

    Es ist wie als wenn eine "Wand" beim Einlenken wäre.

    Sobald man diese "Wand" mit mehr Kraftaufwand überwunden hat, greift die Lenkunterstützung wieder.


    Außerdem passiert es manchmal am Kurvenende, wenn man die Hände leicht vom Lenkrad löst und das Lenkrad normalerweise durch die Achsgeometrie wieder von alleine in Geradeausstellung dreht.

    Dabei bleibt das Lenkrad aber in der Stellung stehen, wie man es losgelassen hat.


    Bis jetzt sind weder Fehlermeldungen erschienen, noch waren welche im Fehlerspeicher gespeichert.


    Den einzigen Fall, den ich selbst dazu im Internet finden konnte war im englischen Stelvio Forum (hier) (Lösung bei Beitrag #29).

    Dabei wird das Problem ähnlich wie bei mir beschrieben.

    Die Lösung war bei ihm wohl, dass die komplette Lenksäule getauscht wurde, da wohl das Gelenk von der Lenksäule zum Lenkgetriebe stark korrodiert war.

    Dies führte dazu, dass der Lenkwinkelsensor die Lenkwinkelveränderung nicht direkt erkannt hat und so den Befehl zur Unterstützung erst später wahrgenommen hat.


    Für mich klingt es recht plausibel und ich wollte mal hören, ob so Fälle hier auch schon bekannt sind.

    Interessant zu wissen und danke, dass du es zur Vollständigkeit noch dabei geschrieben hast.

    Vielleicht hilft es ja jemandem in Zukunft weiter.


    Darf ich fragen warum die Giulia einen Motorschaden hat?

    Schonmal danke für die Antwort.

    Habe heute nach langem Suchen den Adapter im Internet gefunden.


    Habe momentan noch Probleme mit meinen Injektoren, da die Korrekturwerte bei 3 Stück deutlich über der Toleranz waren.


    Hatte zwar alle 5 vorher überprüfen lassen, aber scheinbar haben die da nur Murks gemacht.


    Nun habe ich die nochmal zu einer anderen Firma gegeben und da stellte sich heraus, dass nur 3 Injektoren in Ordnung sind, wovon einer auch knapp an der Grenze ist.


    Wollte eigentlich jetzt erstmal noch eine Kompressionsprüfung machen, bevor ich mir 3 Neue für ca 1200€ kaufe.


    Angeblich könnte ich die 2 bzw 3 Defekten für je 200€ auch reparieren lassen.


    Nun hab ich heute aber kurzfristig 5 kürzlich überholte Injektoren für einen guten Kurs kaufen können und werde es wahrscheinlich erstmal mit denen versuchen.


    Die Überlegung vorher war nur erstmal die Kompression zu prüfen, bevor ich wieder viel Geld für Injektoren ausgebe, welche vielleicht doch nicht die Ursache für mein Problem sind.


    Also alles in Allem werde ich es erstmal mit den kürzlich Überholten versuchen und dann mal weiter schauen.


    Falls ich dann immernoch Probleme habe würde ich wahrscheinlich erstmal eine Kompressionsprüfung versuchen.


    Dann melde ich mich auf jeden Fall nochmal.

    Aber schonmal danke für die schnelle Antwort.

    Hallo :wink: ,


    ich würde gerne bei meinem Brera 2.4 Jtdm die Kompression prüfen und bin auf der Suche nach einem Kompressionsprüfer.

    Im Internet bin ich bisher auf keinen passenden gestoßen, der das M9x1.0 Gewinde für die Glühkerzen hat.

    Deswegen würde ich mir gerne einen ausleihen.

    Würde natürlich auch Pfand bezahlen und auch etwas für die Leihgabe.


    Falls jemand aus der Nähe von 56727 Mayen kommt, würde ich Ihn persönlich abholen, ansonsten auch per Post.


    Würde mich freuen, wenn mir jemand aushelfen könnte.

    Ich häng mich hier auch einmal an das Thema dran, da ich auch schon an meiner Giulia mit Öldruckproblemen zu tun hatte/habe. Bei mir hat es sich durch eine Warnmeldung innerhalb der ersten 15s im Kaltstart geäußert.

    Das Öldruckproblem kann soweit ich es gelesen habe mehrere Ursachen haben:

    - Der „Dichtring“ der Ölpumpe zum Saugrohr in der Ölwanne

    - Die Senkkopfschrauben an der Platte auf der Rückseite der Ölpumpe

    - Der Öldruckschalter/ Öldruckumschalter, welcher zwischen High und Low Pressure Modus umschaltet


    Ich habe bereits die Ölwanne abgehabt und den Dichtring zwischen Ölpumpe und Saugrohr in der Ölwanne durch den Flansch von Jtd Perfomance und seit dem ist zumindest Ruhe, was die Fehlermeldung im Kaltstart betrifft.


    Jedoch bin ich mit dem Öldruck insgesamt immernoch nicht ganz zufrieden.


    Jtd Perfomance hat aber auf deren Facebook Seite einen recht guten Blog über das Öldruck Problem geführt.


    Dabei haben die als letztes herausgefunden, dass unter starker Beschleunigung und in schnellen Kurvenfahrten es auch zu Öldruckschwankungen durch die geringe Menge kommen kann.

    Dafür haben die jetzt auch ein Teil für in die Ölwanne entwickelt, welches laut deren Infos den Öldruck noch mal ein Stück verbessert hat.


    Vielleicht könnte das dein Problem vielleicht nicht lösen, aber verbessern.


    Soll natürlich keine Werbung sein, aber die Arbeit scheint schon ordentlich zu sein und Jtd ist die einzige Firma die ich kenne, welche sich dem Problem wirklich widmet und nicht wie Alfa einfach nur Teile tauscht, damit das Problem in naher Zukunft wahrscheinlich wieder auftritt.


    Hier noch der Link zum Blog:

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1219464740187386&id=100063716133558&set=a.486515496815651

    Hallo :AlfaFahne:


    beim Stöbern im Internet bin ich im amerikanischen Giulia Forum auf einen Thread zur Proxy Konfiguration gestoßen.

    Dabei geht es darum Funktionen durch das Ändern von Bits freizuschalten/ändern.

    Ich weiß natürlich nicht in wie weit das auch für die europäischen Modelle möglich ist, da zum Beispiel Funktionen wie das einlegen von N durch die Schaltpadels ja schon möglich sein sollte.

    Bei den Amis war dies aber nie vorgesehen.

    Die Liste ist natürlich auf Englisch aber mit einem guten Übersetzer versteht man es eigentlich.


    Falls schon jemand Erfahrung damit gemacht hat und mehr dazu weiß gerne hier drunter schreiben. :wink:


    Hier noch der Link zum Thread: Proxy Config

    Und die zusammengefasste Pdf:

    PROXICONFIG.pdf

    Soweit ich es richtig weiß ist die originale Bluetooth Verbindung nur als Freisprechanlage nutzbar.

    Um Musik übers Handy im Auto abspielen zu können brauch man einen Adapter, gibt es aber auf eBay/Amazon günstig zu kaufen.

    Jedoch geht dann die Funktion des CD-Laufwerks verloren, da der Anschluss des Laufwerks für den Bluetooth Adapter genutzt wird.

    Ich hab das Set zwar nicht bei MES bestellt sondern beides einzeln gekauft, aber der VLinker MS funktioniert wunderbar mit MES zusammen an einer Giulia.

    Vorrausgesetzt natürlich, dass ein SGW Bypass installiert ist

    Ich hab auch davon gehört, dass der Kopf vom 156 angeblich auf den Block vom 159 passen soll.

    Der hat die "neuen" Kühlwasserkanäle ja noch nicht und soll dahingehend wohl robuster sein.

    Jedoch ist der Kopf natürlich nicht für DPFs geeignet, aber das ist ja je nach Auto kein Problem

    Vielen Dank für die Bilder.

    Die Ergebnisse sehen wirklich top aus und sprechen schon für sich.

    Hut ab!

    Auf jeden Fall interessant so etwas mal gesehen zu haben, ist glaube ich sehr selten, dass so Dinge noch instandgesetzt werden.

    Vieles wird nur noch getauscht

    Das ist ja wunderbar und schön, dass hier im Forum direkt Unterstützung angeboten wird :like:
    Werden die Risse dann einfach geschweißt und anschließend der Kopf geplant?

    Und wie sieht so ein reparierter Kopf am Ende aus, sieht man da einen großen Unterschied?

    Ich weiß leider nicht wie es bei Alfa genau aussieht, aber VAG ist mit bis zu 0,5l/1000km zufrieden.

    Ich denke da sind deine 0,5l/3500km noch in Ordnung.

    vonLeon Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.


    Momentan hat die Giulia ca 145tkm drauf und von Öldruckproblemen war bis jetzt zum Glück noch keine Rede.

    Da Sie Scheckheftgepflegt ist, wurde das Öl regelmäßig gewechselt, falls ich Sie kaufe, würde ich dann auch jährlich das Öl wechseln.

    Öl ist aber auch ein eigenes Thema, Manche verwenden das vorgeschriebene 0W-20, Andere behaupten das wässrige Öl wäre nichts für Motoren und verwenden lieber 0W-40. Zu dem Thema müsste ich mich dann auch noch ein wenig einlesen.


    Das die Schrauben so lose befestigt sind, ist natürlich erschreckend, aber soetwas zu prüfen geht halt auch nur durch Ausbau.

    Vielen Dank auf jeden Fall für die Bilder :like:


    Ich denke ich kann dann wohl nur Abwarten, ob sich zu dem Öldruck in nächster Zeit etwas tut und falls Sie in meinen Besitz kommt, das Problem nicht früh nach dem Kauf auftaucht


    Ein wenig Extra Geld muss ich wohl zur Seite legen :fail:

    Hallo Freunde :wink: ,


    ich habe die Mögllichkeit Ende des Jahres eine Giulia 2.2 Jtd 190 PS Heckantrieb mit BJ 2020 aus einem ehemaligen Leasingvertrag zu kaufen.

    Ich kenne die Person, die die Gute geleast hat sehr gut und weiß, dass das Auto zu 90% nur Langstrecke bewegt wurde.

    Vorraussichtliche Laufleistung wird ca 165tkm sein.

    Nun habe ich gelesen, dass der Jtd Motor ab einer gewissen Laufleistung mit Öldruckproblemen insbesondere bei Vollast od. Kaltstart hat.

    Laut einer bekannten Firma soll das Problem an der gepressten Gummidichtung der Ölpumpe in der Ölwanne liegen und diese bieten ein Ersatzteil an, welches diese Dichtung ersetzt.

    Zum Glück auch nicht teuer, nur die Ölwanne auszubauen soll wohl zeitaufwändig sein. :schrauber:


    Eure Meinung zu dem Thema würde mich sehr interessieren. :kopfkratz:

    Falls jemand einen Rat zum Kauf der Giulia 2.2 hat und ob es Sachen gibt, auf die ich definitv vor dem Kauf achten sollte, gerne her damit.

    Wurde das Öldruckproblem mit dem ersten Facelift 2020 vielleicht sogar schon behoben? :joint:


    Über eure Antworten würde ich mich freuen :like:

    Ist auf jeden Fall eine gute Anzeige geworden, sind gelungene und viele Fotos und auch die Beschreibung ist flüssig lesbar.

    Ich würde vielleicht noch ergänzen, wann bzw. bei welchem Kilometerstand der Motortausch stattgefunden hat.

    Und wieviel km der 1.8er gelaufen hatte, als er in dein Auto verbaut wurde.


    Ich denke es schreckt manche Leute schon etwas ab, wenn sie das Wort "Motortausch" hören.


    Ich hoffe es findet sich bald jemand, der viel Spaß mit deinem Auto hat und sich gut drum kümmert, nachdem du dort viel Zeit und Geld investiert hast.

    Ich hab an meinem Brera auch schon das Emblem an der Heckklappe getauscht, da es verblichen war.

    Die normalen von eBay passen perfekt darauf.

    Denk aber daran das alte Emblem schön warm zu machen, damit sich der Kleber gut löst, sonst kannst du dir den Taster kaputt machen.

    Ist mir nämlich passiert und dann wurde das ganze teurer als ich wollte.


    Gegen das Verblassen des neuen Emblems hilft eine Schicht Klarlack.

    Hab bei mir vor dem Einbau das neue Emblem einfach 2 mal dünn mit Klarlack besprüht und die Farben haben jetzt 1,5 Jahre gut durchgehalten.

    Es gibt 2 verschiedene Größen:

    Einmal 15mm und einmal 18,5mm


    Bei meinem (Bj. 2008 209 PS) waren es die größeren also 18,5mm


    Kannst natürlich auch beide Größen bestellen und die eine einfach wieder zurückschicken.


    Ich hab meine bei tafmet im Internet bestellt und die haben sehr gut gepasst, ich denke auf eBay wird man aber auch fündig.