Hallo
Ich muss sagen ich spiele mit dem Gedanken auch schon seit dem ich von den Problemen mit dem AGR gehört habe.
Würde es aber wahrschienlich erst Ende des Jahres machen, weil dann eh der Zahnriemen fällig ist.
Ich hab mir aber schonmal ein paar Gedanken gemacht und da bräuchte ich jetzt ein bisschen Beratung:
Also ich denke das AGR mechanisch stilllegen ist ja relativ einfach, obwohl es da ja auch 2 Möglichkeiten gibt wie ich gesehen habe:
Einmal wird da dann glaube ich der ganze AGR-Kühler und das AGR entfernt.
(Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
Und bei der anderen Möglichkeit wird nur das AGR entfernt und an den 2 Verbindungsstellen geschlossen.
Was ist davon die bessere Lösung bzw. was sind die Unterschiede?
Bei den Drallklappen gibt es ja die Möglichkeit das Gestänge auszuhängen und dann auf 10Uhr zu fixieren, nur irgendwie finde ich klingt das mehr nach einer Übergangslösung als nach einer dauerhaften.
Ich würde dafür eher das Gestänge dann ganz ausbauen, die Ansaugbrücke ausbauen, die Drallklappen entfernen und da die Stopfen draufpacken.
Nur irgendwie ist der Ausbau der Ansaugbrücke ja nh Menge Arbeit, weshalb ich im Internet nach einer Anleitung gesucht habe.
Dabei bin ich dann auf das ARP Archiv gestoßen, wo solch eine Anleitung von Fabrim veröffentlicht wurde:
(https://www.alfa-romeo-portal.…ty/showthread.php?t=39923)
Gibt's diese Anleitung noch?
Schonmal vielen Dank für die Antowrten im voraus
 
		 
		
		
	
 gibt's leider auch keinen dafür
 gibt's leider auch keinen dafür
 , aber ob sich das für 70kg gelohnt hat ist glaub ich nh andere Frage.
, aber ob sich das für 70kg gelohnt hat ist glaub ich nh andere Frage.
