Läuft die Benzinpumpe bei Zündung ein ?
Benzinpumpen Crash Schalter vorm Fahrersitz mal gedrückt ?
5,5 bar beim Starten wären der Vorförderdruck, der von der Pumpe kommt.
Läuft die Benzinpumpe bei Zündung ein ?
Benzinpumpen Crash Schalter vorm Fahrersitz mal gedrückt ?
5,5 bar beim Starten wären der Vorförderdruck, der von der Pumpe kommt.
Hab den 159 noch auf der Bühne, da es noch eine Ölundichtigkeit im Bereich des Öleinfüllflansches gibt, es tropft auf den schwarzen AGR Kasten vorne...... Dichtung der U-Pumpe hab ich gerade auch schon erneuert. Ob's das war, muss ich erst noch "erfahren"....
Originale Dämpfer soll es bei alf...net geben für 150.
ET Nr. ist 50515150
Melde mich nächste Woche...
Wegfahrsperre aktiv liegt an Steckerübergangswiderständen. Gabs auch schon beim 145/146 und 156. Beim Spider meiner Frau habe ich es schon 2x machen müssen.... Pins nachbiegen. ( ähnlich156 Airbagstecker unterm Sitz.....)
Also, das Wegfahrsperrensteuergerät sitzt oberhalb des Sicherungskastens. An den vielpoligen Stecker kommt man von der Schalterblende links am Armaturenbrett ran.
Schalterblende rausklappen, dann durch die Winschutzscheibe senkrecht mit Lampe runterschauen. Der weisse grosse Stzecker muss seitlich entriegelt und hochgezogen werden, dann die Pins einzeln aus dem Steckergehäuse nehmen, dazu die Verriegelung ausfindig machen. Die Pin Zunge seitlich mit einem spitzen Gegenstand etwas eindrücken und wieder an die richtige Stelle im Gehäuse setzen. Sind alle, glaube 5 oder 6 Pins nachgebogen, müsste die Codelampe ausgehen.
Viel ![]()
wo bist Du zuhause ??
Ich hatte in meiner Mechaniker Zeit einen Kunden Diesel, der von alleine hochdrehte. Sofort "Zündung" aus, dann wurde er langsam langsamer.........
Er saugte Öl an, glaube es war damals der Turbo.
Es gab Motoren, die es bei diesem Problem zerlegt hat. Laut Aussage der Schulungsleiter Alfa Romeo.
Habe heute bei meinem 159 2,0 JTDm ti neue untere Querlenker vorn und die SACHS Dämpfer 312840 ( lt. meines freundlichen Händlers ) eingebaut.
Es steht zwar in der Beschreibung, nur für Standartfahrwerk, jedoch sind Länge der Kolbenstange und Anbringung des unteren Federtellers sowie die Gesamtlänge des Dämpfers identisch.
Mein Händler baut sie seit langer Zeit alternativ zu den teuren ti Dämpfern ein.
Gruß Dieter
Hallo 75er Besitzer,
habe heute festgestellt, dass meine Riemenspannrolle der Servolenkung (Alfa 75 TS ) rauh läuft.
Ersatz ist natürlich nirgends zu finden.
Hat jemand eine ruhige Rolle, oder kann einen Tipp für den Austausch des Lagers geben ?
Gruß Dieter
also ich bin voll zufrieden mit meinem 2,0JTDm. Hab ihn allerdings erst seit Nov. '21
Kein Getriebegeräusch trotz 279000km.
Andere kleine Wehwehchen gibts halt wie, Ouerlenker oben vorne, Drehmomentstützen am Motor und Getriebe, Ansaugrohr vorm Turbo, AGR Deckel, beide Temperatursensoren am DPF und Auspuffkrümmer, Spurstangeköpfe, Wasser in der Lenkugsmanschette, Axialgelenke deshalb defekt.
Was mir auf der Hebebühne auffilel war, dass die Radläufe hinten auf der Innenseite nicht gekittet waren. Zu sehen nach Abnahme der Radhäuser.
Roststellen im Übergang von der Schwellerleiste zum Radlauf, sowie an den Stellen, wo die Gummilippe der unteren Hechscheibenecken an der D-Säule aufliegt. Neue Fensterschachtleisten hinten aussen liegen schon parat, sie hatten Rostbeulen am hinteren Ende. Noch gibt es sie.....
Die linke Sitzwange soll demnächst der Sattler erneuern. Sind eben fast 280000km !
Ich sag mal so, ich hab das Wastegate Gestänge beim 156 SW Q4 um eine Umdrehung verkürzt. Das brachte auch was.
Kurze Prüfung bei schlechter Leistung ist, nach dem Starten muss sich das Wastegate Gestänge ca. 10mm bewegen.
Tut es das nicht, kann der Schlauch zur Dose defekt sein, das Magnetventil nicht funktionieren, oder der Verstellmechanismus der Schaufeln ( Variable Geometrie ) ist fest.
Mein 156 Crosswagon zieht im kalten Zustand auch keine Wurst vom Teller. Mein 156 SW Q4 dagegen schon. Beide haben unterschiedliche Boschnummern....
Danke für die Info,
wenn ich mal wieder nach TEXEL fahre, mach ich nen Abstecher.....
Ich reduziere gerade meine Slotcar Sammlung 1/32 ( ca. 600, und HO ca auch 650 ).
Seit 1986 gesammelt.....
Ja, die Wohnung ist voll. Meine Frau ist genauso infiziert... Sonst ginge es nicht.... ![]()
![]()
Dann hast Du den falschen.
Gib mir mal über PN die FIN. Ich schau morgen nach, gehen jetzt zum Alfa stammtisch Mafiakeks essen.
Könnte 55702407 sein....
Dann schau ich mal, ob ich eine alte Rep CD vom MiTo habe....... melde mich wieder....
Mal ein paar Bilder meiner Sammlung. Ist nur ein kleiner Teil.....
Ohne Angabe Diesel/Bernziner/Baujahr kann ich nicht suchen wo der Widerstand ist.. Dass Du die FIN nicht preisgibst ist verständlich....
Hab mir gerade die Arbeit gemacht und ep**durchforstet. Also die meisten Heizungen auch mit Klima zeigen im ET Bild neben dem Lüftermotor den Widerstan. Das sagt aber nicht, dass er auch daneben sitzt.
Aber in der Gegend würde ich suchen.
Sicherungen OK ?
AGR dichtmachen - Achtung Fehlermeldung. Das Motor Steuergerät rechnet mit einer gewissen "Falschluft" aus dem AGR Ventil. Verschliesst man selbiges, kommt die Motor Konrollleuchte. Ein pfiffiger Mechaniker aus Traunstein, hat Anfang der 2000er Jahren herausgefunden, dass ein Loch von ca. 8mm in einem normalen Blech genügt, um die Fehlerlampe auszuschliessen. Später gab es von Alfa ein Blech mit 2 Bohrungen zu kaufen..... AHA ......
M32 Getriebe ist das 6 Gang Getriebe ?
Habe ich im 2,0 JTDm. Der inzwischen 279000km hat. Keine Gräusche. Fast nur Langstrecke wie der kroatische Vorbesitzer, mit Alfa Werkstatt und 2 Bertones zuhause, sagte.
Alle 14 Tage von München in die Heimat.....
Ja, ich muss mal im Frühjahr alles was wir haben, im Halbkreis aufstellen. Wird bestimmt interssant - 19 Töffs.....
Der Hydraulikbetrieb sträubte sich zuerst. Aber nach Gutzureden und ok, ich verzichte auf die Garantie, das war der Hauptgrund , willigte er ein, es ohne Rechnung zu machen.
Also, ich als Handwerker, bin mir meiner Sache sicher. Entweder ich kann es, dann mit Garantie auf meine Arbeit.
Aber egal, er hat seine Arbeit gut gemacht. Vielleicht hatte er auch zöllige Schläuche......Er hatte nur nicht den richtigen Konus für den Ölkühler. Glaube er hatte nur Kegelbund statt Kugelbund. Er erklärte es mir, dass es trotzdem dicht sein wird, alles gut. Aber es wurde trotzdem dicht !
Du kannst Dir ja den Ausschnitt nachträglich mit der Stichsäge machen und die Luftführung und das Rähmchen besorgen. Einen 916 ( V6 oder Turbo GTV) mit Ausschnitt zu finden dürfte doch nicht schwer sein.
Andererseits haben heute Fahrzeuge zum teil mehr Kühler hintereinander.... Also die Mitte würde mich jetzt nicht stören. Zumal dein Ölkühler eigentlich recht klein aussieht.
Alles anzeigenHallo zusammen!
Mein Croma V6
1.Hand, Vollausstattung.
105tkm
IMG_2815.JPGIMG_2809.JPGIMG_2810.JPGIMG_2811.JPGIMG_2812.JPGIMG_2813.JPGIMG_2817.JPGIhr werdet ihn demnächst bei mobile oder autoscout finden, leider. Aber ich brauche Platz.
Wieso sehe ich den erst jetzt. Diesen Croma hatte meine Frau mal als Leihwagen von Alfa, als ihr 33 SW 1,7 ie Probleme machte.
Eine Heckklappe wie ein Scheunentor, da bekommst was rein !! Der war so was von schön.....
Wir, meine Frau und ich sind auch verrückt nach den Knutschkugeln...
Sie hat zuerst den 500 Lounge in hellblau, dann ich den Abarth esseesse in grau, dann sie noch den Abarth 595 mit 135PS, der von Gtech ein eingetragenes Kästchen im Motorraum bekam. Nun ist ihrer schneller als mein 160 PS esseesse... Und es ist ein Österreicher, mit Schubblubbern....
Richtig geschrieben, die Bremse beim Abarth..... Die erste schnelle Probefahrt mit meinem esseesse.... Ich musste bei 190 km/h in die Eisen - Uiiii, wird der hinten leicht. Da bist du am Lenkrad festhalten, bzw. korregieren .....
Ja die gab es auch als "100HP" Version. Ziemlich cool.
Aber auch mit den 60 Cavalli reicht die Schüssel. Macht irgendwie Laune das Ding. Hab so ein wenig das Italien Feeling.....komme mir dann vor wie so ein leicht pummeliger Italiener, mittleren Alters, der mit einer leichten Aggression in den Genen, hungrig nach Pasta und Amore auf dem Weg nach Hause ist. So ist es zumindest in Italien
Ein Alfa Stammtisch Kollege erzählte uns vor vielen Jahren, er habe jetzt einen Panda 100hp. Geht wie Feuerwehr. Meine Frau sah den ersten 500 Nuova - schön. Dann fuhr sie einen 100hp 500er zur Probe. Sport Taste rein und - uiii. Der hellblaue Lounge heisst jetzt Schnuffi.....und ist seit 10 Jahren (inzwischen neben ihrem SCHNUFFINO - Abarth 595) die Rennsemmel in unserem kleinen Museum....Als meine Frau noch arbeitete, sagte sie manchmal, heute habe ich wieder Porsche gejagd auf der Autobahn....Der 500 war ein erster Vorführwagen 2007 der zu Beginn zum Händler kam. Er hat noch Feuer. Spätere wurden durch Programmieren kastriert.
Gerade runtergeladen. Leider ist das Handbuch nicht vollständig. Genau den letzten Teil "Gruppe 80" Heizung und Belüftung fehlt. Aber den brauche ich. Hat noch jemand eine andere Quelle?
Hast Du die Gruppe 80 nun ?
Mir bot mal ein ehemaliger Alfa Händler ca. 40 Reparatur Ordner an.....
Ok, mille grazie, das sieht doch nach einer guten Prozedur aus. Ich versuche es nochmal. Vielleicht hatte ich den Schlüssel länger als 10sek drin gelassen.
Der Wagen wurde die letzten Zeit ja nur noch mit dem Masterschlüssel gefahren. Ob der Programmierzyklus schon dadurch gestört wurde. Kann man per OBD eigentlich irgend etwas zurücksetzen?
Wo bist Du zuhause ?
Den Schiebedachhimmel meines 75TS habe ich selbst geklebt mit UHU Sprühkleber. Vorher den Stoff im Handwaschbecken gewaschen, getrocknet, Schaumstoffreste vom Schiebedach gesäubert, eingesprüht und mit der Kleinen Walze angedrückt. NICHT ZUVIEL aufsprühen. Etwas androcknen lassen. Dann drauf damit.
Den Himmel meines 75 QV habe ich doch ausgebaut der Sattlerin überlassen. Hat 160 E's netto gekostet.
Man kann auch den Himmel neu beziehen lassen. Kommt halt in 20 Jahren wieder ........