Beiträge von tspark2

    Wie ich schon schrieb, ab Code 2 gibts die Möglichkeit beim freundlichen Alfa oder Fiat Händler den Code nachzufordern. Ich hatte vor mehr als 10 Jahren versucht an den Code zu kommen. Hatte auch alle Vorbesitzer angeschrieben, wo es möglich war. Glaube nicht, dass der damals ausliefernde Händler, so es ihn noch gibt, diese Daten noch hat, bzw. damals gespeichert hatte. Wir - Alfa Romeo Schusterschitz in Gröbenzell - machten es, nur was hilft es, wenn die Festplatte abraucht. Daten sichern war damals Ende der 90er noch nicht Gang und Gäbe......


    Karo - ja zum Notstart brauchst du den Code. Geht die Codelampe beim Spider/GTV , 145/146 oder 156 mal nicht aus, lass den Stecker an der Wegfahrsperre runter und wieder draufstecken das 2-3mal, dann ist die Lampe meistens aus und es kann gestartet werden.

    Beim Spider und GTV ist der weisse Stecker hinter dem linken Armaturenbrettschalter zu finden. Etwas nach unten schauen und Kinderhände haben.....

    Manchmal müssen die Pins im Steckergehäuse auch nachgebogen werden.

    Fabri, - oh wie wahr.... Ohne Vorspann Werkzeug... kann gehen, muss aber nicht.

    Auch wissen die meisten Mechs nicht, wie man ein ZMS prüft !!!

    Hier im Netz zu lesen, Verdrehen max. 20°, Kippspiel aussen 2 mm..... Gibts beim Verdrehen Geräusche ß - keine weitere Diskussion.

    Die ZMS hatten auch eine unterschiedliche Anzahl von Federn, entweder 3, oder 4. Bricht eine gibts Geräusche.

    AGR, hatte ich auch bei den ersten 159ern. Auch LMM . Bitte, das AGR nicht dicht machen ! Gibt eine Fehlermeldung. Deshalb hat auch das Blech, das es mal bei Alfa gab, 4 Löcher vom Durchmesser je 8mm. Denn das Steuergerät berechnet die "Falschluft" mit. Ein befreundeter Meister aus Traunstein, hat 2008 breits herausgefunden, dass mindestens ein 8 er Loch im Blech vorhanden sein muss, damit die Motorstörlampe nicht nervt und man zur Schnecke auf der Strasse wird.....

    Ein Abziehen des Steckers am AGR bringt bei offenen- verkokten Ventil keinen Motorlauf.

    Schlüss3elkarte ist eigentlich kein Problem kann über alfa besorgt werden

    und abs ist kein Hexenwerk entweder ist ein sensor def oder das abs selber sensoren kosten nicht die welt und das abs selber ist gebraucht zu bekommen

    musste ich bei meinem auch erneuern weil es keinen tachoimpuls mehr lieferte hat damals glaub 100 - 150E€ gekostet

    Servus, Schlüsselkarte besorgen ist meines Wissens, nur ab Code2 156/147 möglich.

    Servus,


    habe diesen UNUS Motor vor ca. 2 Jahren einem scuderia bavarese Mitglied in D bestellt und eingebaut. Läuft wohl heute noch.


    Hatte aber zum Alurad auch schon abratende Geschichten gehört....


    Auch mein ersetzes weisses Repro Kunststoffrad hat mich letzte Woch verlassen, war grad mal 2 Jahre drin und wegen V6 Motor Problemen seltenst beansprucht.....


    Gruß Dieter - wahrscheinlich der .......