Beiträge von tspark2

    Ich hatte in meiner Mechaniker Zeit auch einige Probleme mit den 4 Zylinder Selespeed Fahrzeugen. Ja, uns gab man kaum Hilfestellung von Alfa.

    Du warst eigentlich auf dich gestellt. Mechaniker Kollegen gab es nicht, nur selbst ausgebildete Mannen....

    Als mir ein 147 GTA Selespeed angeboten wurde, gab es ja kaum, deshalb keine Erfahrung, habe ich trotzdem zugeschlagen. Und - nach ein paar Jahren doch Probleme. Es ging kein Gang mehr rein und du stehst am Eingang vom Kreisel.......

    Druckspeicher nach 13 Jahren Stickstoffleer......


    Nachdem mir ein Bekannter sagte, es gibt einen Spezialisten, der demnächst auf seiner Urlaubsfahrt, zu der Werkstatt kommt, wo der Maserati Cambio Corse seiner Frau steht, war ich überrascht, dass es wirklich jemanden gibt, der helfen will und konnte. Die Werkstatt war am Ende......

    Danke Belli, dass Du auch mir geholfen hast, meinen GTA wieder flott zu bekommen.


    TCT Getriebe kommt mir nicht ins Haus. Zu Anfang der Auslieferung der TCT Giuliettas musste auf Garantie ein Stellmotor mit langen Stift ausgetauscht werden.


    Vor kurzer Zeit habe ich eine MY 2014er Giulietta QV mit Schaltgetriebe kaufen können, nach der ich lange gesucht hatte.

    Es gab diese Giulietta laut Werkstatt nur ca. 6 Monate. Sie hat schon das neue DAB Radio, hinten Getränkehalter und Sitze mit weiss grünen Nähten..


    Wir werden unsere Old und Youngtimer hüten und pflegen. Hier habe ich nur eine Werkzeugkiste im Kofferraum, mit Benzischlauch, Benzinpumpe und anderen wichtigen Teilen und keinen Laptop mit Oszilloskop.....der fährt erst ab Spider 916 mit in den Urlaub.


    Viel Glück, Belli liest schon mit.....

    Ich kann mich noch an meine Mechaniker Zeit erinnern, in der in den neunziger Jahren auch gern mal R413a (Kühlschrank) eingefüllt wurde.

    Hat aber den Nachteil, dass ein Prozent Butan ( brennbar) drin ist !

    In Deutschland darf R12 seit den neunzigern nicht mehr eingefüllt werden.

    Arbeiten an diesen Anlagen erfordern deren Stilllegung, sagte man.

    Also Urlaub in der Heimat unserer Bellas.....da gehts manchmal noch.....

    Wir sind ein Stammtisch (Scuderia bavarese), der sich Ende der achziger Jahre gebildet hat.

    Einige sind auch im alfaclub.

    Es gibt mindestens einmal im Monat, zusätzlich zum Stammtischabend, ein Zusammentreffen, oder Ausfahrt. Auch spontan, wenn das Wetter passt !

    Einmal im Jahr gehts in die Berge des Trentino, mit Kurzurlaub am Gardasee, und nach Belluno zu den italienischen Alfisti.

    Auch der Tiroler Stammtisch Scuderia Alfa Romeo Tirol wird besucht.

    Ebenso die Transaxle Freunde des Forums, alle 2 Jahre.


    Treffen ist jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 in der Pizzeria La Fattoria in Drössling


    Wer also Anschluss sucht, ist herzlich willkommen :AlfaFahne:

    Willkommen bei FCA....


    Ich kenne 2 Giuliettas und 3 4C, die alle Probleme machen.

    Ein 4C braucht nun für € 15000 ein neues Getriebe.

    Bin froh einen Schalter zun haben.

    Ein Bekannter hat einen Abarth 595 mit MTA Getriebe, selbes Problem, seit einem dreiviertel Jahr steht seine Knallbüchse beim Händler.

    Ein gebrauchtes Getriebe aus Italien, bei dem noch ein Hebel im Getriebe in Berlin, getauscht wurde, brachte nichts. Nur Ärger und Geldausgabe.


    Ich würde gerne die Getriebe mal aufmachen und selber schauen.

    Die Werkstätten trauen sich diese Arbeit nicht mehr zu, da sie Garantie auf ihre Arbeit geben müssen. STAUN !!

    Was habe ich nicht alles seit 1975 bei unseren Alfas im Umkreis von München alles repariert..... Keine Reklamationen bekommen.

    Also.....ist man Mechaniker oder nicht.


    Ich wünsche Dir, dass Du mehr Glück hast....

    Wo ist Dein Domizil ?

    Tobiwan - richtig !!


    Unsere schwarze MY 14er QV Giulietta hat in ihren 157000km kaum Liebe bekommen. Deshalb bin ich erst mal, wie auch an den anderen gekauften Alfas, erst mal am wieder herrichten.....

    Kein Scheckheft bzw. keine Bordmappe, kein Aufkleber und Ölwechsel Anhänger im Motorraum.

    Der letzte Service war vor 89000km laut multiecuscan.

    Also, bitte einmal ALLES !!

    Bremsen zogen bei der Probefahrt gerade. Trotzdem war vorne links innen der Klotz fest und die Scheibeinnen kpl. braun.

    Bremsklotzstifte ausbauen, erst mal nicht ohne viel Rostlöser......

    Kühlerausgleichsbehälter hatte oben gefährliche Risse, also neu.

    Die Kennzeichen Scheinwerfer (LED) hinten, fahren nun, im Tausch, in einer anderen Giulietta......


    Eines Momentes hatte ich die untere Kante des offenen Kofferraumdeckel in den Fingern und es knisterte an den Fingernägeln. Dann hatte ich die schwarzen Farbplättchen unter den Nägeln - STAUN ? Genau im 90° Eck, auf ganzer Länge ,blättert der Lack ab.

    Das End vom Lied, Rost bis unter die Blechabdichtungsraupe.

    Also wieder Alfa Gold beseitigen und neu lackieren.

    Auch an den Stirnseiten der Schweller vorn, war Alfa Gold, weil die Mechaniker Kollegen die Radhausschale beidseitig hinter den Blechfalz steckten und so das Blech jahrelang vom Rollsplit getrahlt wurde.

    Nun fehlt nur noch der Ton an den linken hinteren Laursprechern. Radio raus und Kabel auf Durchgang prüfen.......

    Ein neuer Heckwischermotor hat nun auch seinen Platz gefunden. Braucht jemand den bei uns im Glas befindlichen Deckel, der statt dem Motor verbaut war?

    Übrigens kann man den Motor mit 6er Schrauben im Blech befestigen statt anzunieten. Die Schrauben halten im Blech. Zur Sicherheit habe ich

    2 Muttern von hinten gegengekontert. An die dritte Schraube kommt man nicht ran.

    So, habe nun die Dichtung unterhalb des Kurbelgehäuse Entlüftungsdeckels erneuert. Kostete ca. € 40. Sie war ausgehärtet.

    Zusätzlich bekam ich von dem V-Motoren Werkstattleiter von BMW das Spray, das nach Trocknung mattweiss aussieht und eventuelle

    Undichtigkeiten des "Ventildeckels" im Zündkerzenlochbereich sichtbar macht.

    Mal sehen, was die Zukunft bringt.

    Die Ersatzmembran für die KGH Entlüftung liegt schon auf Lager. Die alte war noch noch nicht ausgehärtet, kommt aber jetzt doch raus.

    Das Julchen wartet nun noch auf Anmelden im Frühjahr und dann kommt Spass auf !!

    Bei meinem TBI stsnd auch innden Zündkerzen Öl...war aber nicht die Ventildeckeldichtung

    sondern die Ölabscheiderdichtung unten ?

    Ich bin im Motorenversuch tätig, hier wird bei Undichtigkeiten eine Art Talkum auf die gewissen Stellen aufgebracht.

    Bei Undichtheit sieht man sofort, wo es feucht wird.

    Das werde ich im Kerzenloch aufbringen. Mal sehen.....