Suche einen LLM für den 75er V6 3,0. Ohne oder mit Kat ....
Bosch Nummer ohne Kat ist 0280202105, mit Kat 0968280067
HILFE !!!
Suche einen LLM für den 75er V6 3,0. Ohne oder mit Kat ....
Bosch Nummer ohne Kat ist 0280202105, mit Kat 0968280067
HILFE !!!
Hi Dieter,
oha, da habe ich ja alles richtig gemacht, das wäre für mich viel zu viel Aufwand gewesen 😳
Aber super, das der Brera nun gerettet wird 👍👍👍
Wenn Du ihn fertig hast, gerne mal Fotos posten 🙂
Bilder kommen im April, denn es ist noch "geheim".....
Also, die richtigen Gleichlaufgelenke habe ich nicht bekommen. Nach 4 erfolglosen Versuchen und Rücksendungen
habe ich die alten dringelassen. Sie machen zum keine Probleme.
Etwas Radial Spiel, aber geht noch.
Ein befreundeter Alfisti hat vor kurzen einen CW gekauft und war über Weihnachten in Finnland und fuhr über Schweden zurück nach
Augsburg. 3500km !! Spaß hat es gemacht, sagt er. Nur die Heizung machte schlapp, keine Innenlüftung mehr.
Nun werde ich hier versuchen die richtigen Gelenke zu bekommen.
LG Dieter
Hallo Spezialisten,
ich habe ein Magneti Marelli Navi eines 159/Brera FL. Leider ohne Code.
Wie bekomme ich den Code/Mastercode ? Fahrgestellnummer wäre vorhanden.
Beim freundlichen weiss keiner einen Rat. Soll nur über das CSPS Programm gehen, was aber nicht jeder hat......
Kann jemand helfen ?
LG Dieter
Hi,
das war der weisse Q2 mit weissen Felgen in der Nähe von Stuttgart, zuletzt für 7500€ zu haben, richtig?
Mit dem hatte einige Male geschrieben, aber irgendwie hatte ich kein gutes Bauchgefühl...
Freut mich, wenn er nun aber bei Dir in guten Händen gelandet ist 👍
Hallo Daniel,
ja, das ist er,
und wie sich gestern herausstellte, ist das ein "Edizione" !!!
Ein Alfisti unseres Stammtisches hatte einen Prospekt, der mich stutzig machte.
Dein Bauchgefühl hat dich nicht getäuscht.
Für mich als Alfa Meister machbar, aber für einen "Normalbürger" geht das in die Hose.
Fensterheberschalter defekt, Motoröldruckschalter defekt, Nebelscheinwerfer rostig, viele rostigen Fahrwerksteile und Halter, undichte Rückleuchte.
Alfa Zeichen alle beide erneuerungsbedürftig. Blu and me Steuergerät defekt, die komplette Regeleinheit für Xenon im linken vorderen Radhaus fehlte,
Der komplette Lufflterkasten fehlte, dafür war ein quadratisches Gehäuse mit K&N Filter drangebastelt.....
Der Scheibenwaschbehälter Halter war ein Rosthaufen. Keine Rechnungen/Historie vorhanden. Reparaturen wurden durch befreundeten Alfa Mechaniker durchgeführt. Scheckheft vorhanden, aber der Rest der Bordmappe fehlte.
Nun bekommt er einen guten gebrauchten Hinterachskörper, der noch behandelt wird und neue Hinterachs Quer und Längsstreben.
Zum sind die Steuerketten vor 16tkm gemacht worden, sonst hätte ich ihn nicht gekauft.
Die weissen ti Felgen wandern in den Keller, dafür bekommt er die 18" Kreuzspeichen Felgen.
Ein ti Lenkrad liegt schon parat.
Es wartet noch viel Arbeit bis zum Frühjahr.....
LG Dieter
Danke Dir Holger,
dann werde ich mal schauen.
Ja, absolut richtig, wobei ich den Holden Motor vom Sound her sehr nett finde und er auch ordentlich Dampf hat, wenn auch nicht gefühlt für 260 PS und vom Saufen her auch nicht wirklich zeitgemäß...aber bei 3-4000km im Jahr könnte ich damit leben, aber die Ketten sollten schon gemacht sein oder er ist sonst top und preislich interessant. Der 3,2er hat halt nicht das anfällige M32 Getriebe, sondern wenn ich mich recht erinnere das F40 wie der 2,4er Diesel drin, am liebsten wäre mir wenn V6 dann ein seltener Q2, also ohne Allrad ab Facelift, aber die sind superselten...naja, kommt Zeit, kommt Rat oder wie war das 😉
Hallo Daniel,
dann war wohl einer zu langsam.
Ein weisser 2008er Q2 3,2 war seit Jahren im Internet. Anfangs soll er € 15000 gekostet haben. Jetzt unter 10tsd.
Tja, nun steht er seit Ende Nov. '24 bei mir. Ungepflegt, Immer draussen Auto seit 9 Jahren.
Aber einmal nach links gedreht und man hat (als Alfa Mech günstiger) einen Traum, den ich lange nicht auf dem Schirm hatte.
Ein 159 SW 2,0JTD in rosso Comp. steht schon hier.
Einen V6 hatte ich immer verneint, aber bei diesem Brera sind die Ketten vor 14tkm gemacht worden.
Ein Mech Freund fuhr ihn 200km nach Hause und war von dem Motor und Sound begeistert. Er fährt selbst einen GT 3,2 und sagte,
dass wir alle diesen Holden Motor verkannt haben.
Als ich dann tankte, war ich baff. Er brauchte 11.2 Liter nach Hause, auch mal kurz 200 km/h . Ein befreundeter Alfisti fährt seit 2007 einen Q4 Brera.
Dieser braucht im Jahresdurchschnitt 14 Liter. Durch sein Auto kam mir der Brera wieder in den Sinn !!
Also, auch ich bin von diesem Holden Motor heute begeistert und freu mich wenn es wieder April wird.
Der Brera wird nie mehr Salz sehen ! Fahrwerksteile werden erneuert, bzw. neu lackiert. Er wird wieder ein Schmuckstück !
Gruß aus dem Süden der Republik.
Alles anzeigenIst ein Teil, sieht zumindest so aus.
und wie oben schon geschrieben, der 2.0 Diesel hat eine eigene Teilenummer. Von welche, Auto Sol, man also einen DZM denn dann holen ? Der vom Benziner geht logischerweise garnicht und die vom 1.9er bzw 2. 4er laut Teilenummer auch nicht. Tacho wäre wahrscheinlich, falls man das Teil zerlegen kann, einfacher.
2.0 jtdm Kombiinstrumente, und dann auch noch als TI, dürfte es halt noch nicht so oft beim Verwertet geben, wie die anderen Diesel.
Wenn man halt 120 +x übrig hat, könnte man es vielleicht einfach drauf ankommen lassen und das 2.4er Kombiinstrument testen. Dann müsste man ja noch den Tachostand anpassen (lassen, falls höher als beim eigenen)
ebay aus Litauen das ist einer für den 2.0,diesel. Knapp 390€ inkl. Versand. Teilenummer: 0156092012
Danke Dir, den auf ebucht in Litauen hab ich auch schon gesehen.
Es scheint wohl eine kalte Lötstelle bei meinem DZM zu sein, denn manchmal setzt die 3-5000 Beleuchtung aus und die ursprünglich aussetzende 0-3000 geht wieder.
Der Kollege in Berlin ist bekannt. Dann werde ich ihn mal anschreiben.
Es sind keine LEDs, sondern SMD.
Falls der vom 2.4er Diesel auch passt... Kleinanzeigen
Falls ja, sind noch 2 weitere für 120€ drin. Im link steht auch die Teilenummer
Ist eine andere ET Nr. , aber Danke für den Hinweis.
Hatte ihn schon angefragt mit meiner ET Nummer.
Alles anzeigenHallo tspark2,
ich überlege gerade ein CW zu kaufen.
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Wagen?
Würdest den CW wieder kaufen?
Liebe Grüße aus Wuppertal
Salvatore
Auf alle Fälle, würde ich wieder einen CW ( Crossi ) kaufen.
Meinen 156 SW Q4 habe ich nach Norden verkauft. Er war mein Arbeits und Alltagsfahrzeug, das eigentlich einmal ein Werkstestwagen war.
Den holte ich aus einem Ausstellungsraum in Mailand 2011.
Nun geht er an einen Sammler, der das Fahrzeug seit Jahren in der Galerie des alfaclubs sah.
Ich habe nun den Schlauch, der zum Schwingungsdämpfer geht, an den Nehmerzylinder angeschraubt. Siehe da, Kupplungspedal lässt sich leichter treten.
Nun liegen im Kofferraum 2 neue Schläuche und warten aufs Frühjahr zum Einbauen.
Also MD-Tronix kann es nicht reparieren.
Dann bleibts eben dunkel, denn €350 für ein gebrauchtes ist mir zu viel.
Langsam gehen viele ET Preise durch die Decke. Nicht mehr normal.
Auch ich kenne den GTV6 seit er fertig entstanden ist damals.
Er war an unserem Münchner Stammtisch scuderia bavarese bekannt.
Nun weiss ich wo F.P.s GTV hinkam......
Glückwunsch und allzeit gute Fahrt !!
Suche Wagenheber mit Kurbel für 164er.
Wenn jemand einen übrig hat, mein Bekannter würde sich freuen.
Ich habe gerade seinen 91er V6 wieder zum Laufen gebracht. Benzinpumpe steckte fest, weil sich die Antivibrationsmasse auflöste und das Sieb war auch hinüber.
Richtig, gelötet.
Ich hab heute mal versucht die Armatur zu zerlegen. Der Zeiger des Drehzahlmessers geht schon mal nicht runter.
Dann kommt man nicht weiter.
Ein Bekannter, der beruflich lötet sagte, er könnte es in der Arbeit noch machen, solange er noch arbeitet bis März.....
Jetzt frag ich mal auf ebucht bei MD-Tronix, die letztes Jahr meinen Abarth Tacho wieder hinbekommen hatten.
Das System liess sich leicht entlüften. Schwarze Suppe.......
Vielleicht versuche ich den Schwingungsdämpfer abzukoppeln und den Schlauch der in den Dämpfer geht, in den Nehmerzylinder schrauben.
Mein ehemaliger Hallenkollege hat einen 164QV und sagte mir, ich hätte ihm vor ca.20 aJhren auch dabei geholfen, Heute geht das Pedal immer noch leicht zu treten.
Muss nochmal seinen 164 anschauen......
Ich habe mir damals aufgeschrieben, wie der Abstand zwischen Hebel und Nehmerzylinder ist. 32mm bei neuer Kupplung, 20mm bei zu erneuernder Kupplung. sie liegt bei besagtem 164er bei fast neu.....
Hallo,
meine Drehzahlmesserbeleuchtung setzte zwischen 0 und 2000 aus. Nach Licht aus, Licht an, war es plötzlich bis 3000 dunkel.
Einen Tag später wieder normal, dann fehlte wieder ein Segment.
Hat jemand einen Reparaturvorschlag ?
Hallo,
ich habe einen 164er V6 3,0 mit gedrückter Kupplungsdruckplatte, nicht gezogen.
das Kupplungspedal ist kaum zu treten. Da braucht man fast einen Elefantenfuss.
Das Fahrzeug stand 5 Jahre. Der Kupplungsnehmerzylinder wurde, weil undicht, erneuert.
Leichter zu treten ist das Pedal dadurch nicht.
Ich denke mal nicht an den Austausch der Kupplung.......
Hat jemand einen anderen Gedanken? Schwingungsdämpfer dicht ? Schläuche dicht ?
TÜV nun ebenfalls ohne Mängel bestanden 🙂 Der Prüfer meinte, es gäbe auch bei denen kein Problem mit der AU.
Aber so war es günstiger, der TÜV alleine hat 63€ gekostet, die AU alleine 51€, beides zusammen beim TÜV hätte mich 155€ gekostet, würde sagen, alles richtig gemacht 👍
wäre jetzt interessant gewesen, wenn der TÜV Prüfer den JTS auch mal geprüft hätte, was dann passiert wäre...... Also in München wäre er beim TÜV durchgefallen !!