Beiträge von alfistiforever

    Brauchst Du das hier?


    Bin gespannt auf eure Antworten.

    Bei meinem Stelvio habe ich auch ein Klappern/Poltern von der "Hinterachse". Zumindest kommt das Geräusch von hinten und ich würde es auch eher der Fahrerseite zuordnen. Wenn es auftritt, dann meist beim Überfahren von Querfugen, schlecht eingelassenen Gullideckeln oder ähnlichem. Auch bei sehr schlechtem Kopfsteinpflaster ist es zu vernehmen. Wobei es subjektiv im "kalten" Zustand - nicht bezogen auf die Motortemperatur - deutlicher und häufiger auftritt.

    Das Geräusch ist seit Kilometer "Null" vorhanden und änderte sich auch nicht nach dem Wechsel auf das KW DDC Fahrwerk. Von daher würde ich die Dämpfer grundsätzlich ausschließen, sofern es sich wirklich um das gleiche "Fehlerbild" wie bei Dir handelt.

    Im Rahmen der Inspektion beim Händler konnte das Geräusch zwar vernommen werden, allerdings ohne konkrete Lokalisierung. Anfänglich hatte ich noch Teile der Bremsanlage z.B. Hitzebleche in Verdacht. Hatte sich allerdings nicht bestätigt.

    1. Ich habe keinen freien 3 PIN-Stecker in der Beifahrer Seite gefunden

    Da Du von einem 2000er Spider sprichst, gehe ich davon aus, dass es sich mindestens um das MY98 handelt. Weiterhin schreibst Du, dass Du acht Zündkerzen getauscht hast, d.h. 4-Zylinder TS.

    Bis MY97 gab es bei allen Motorvarianten (4- und 6 Zylinder) den 3-poligen Test-/Diagnoseanschluss (T1) im Beifahrerfussraum. Ferner waren die Motorsteuergeräte im Beifahrerfussraum platziert.

    Mit dem MY98 wanderte das Motorsteuergerät des 4-Zylinder TS (Motronic M1.5.5) in den Motorraum und der Test-/Diagnoseanschluss T1 entfiel. Dafür wurde der Test-/Diagnoseanschluss T20 (OBD) implementiert. Das sowohl der Test-/Diagnoseanschluss T1 und T20 verbaut waren, kam nur bei den 6-Zylindermodellen vor...wenn Luigi richtig verkabelt hat.

    D.h. Du brauchst nicht weiter nach einem 3-poligen Test-/Diagnoseanschluss für das Motorsteuergerät suchen. Dein Spider hat keinen wenn die genannten Punkte (mind. MY98, 4-Zylinder, Motronic M1.5.5 im Motorraum) gegeben sind.


    4. Ich kann immer noch keine Verbindung zum ECU herstellen

    Welches Motorsteuergerät wählst Du bei der Benutzung von AlfaOBD aus? Motronic M1.5.5?


    6. Der 3 PIN-Stecker von Fuchs hat nur ein plus Kabel, kein minus Kabel

    Das ist so richtig. Da ist kein Minus- bzw. Masseanschluss dran.

    Eben, dieses völlig sinnlose, andauernde, Gelichtel! Jedes mal bei Zündung an und bei jedem Schatten auf der Strasse.

    Vielleicht noch als Ergänzung der Hinweis, dass das Licht bei "Zündung an" trotz der Nullstellung am Schalter automatisch erstmal mit eingeschaltet wird. Danach kann man es ausschalten. So ist das zumindest bei meinem nachträglich eingebauten Schalter.

    Mich würde interessieren aus welchem Grunde der Händler ohne Vorlage das COC keine Räder verkauft :kopfkratz:?

    Es kann dem Händler doch egal sein was ich bei ihm kaufe und wofür.

    Oder brauchst DU das COC um zu wissen, welche Rad-/Reifenkombinationen auf der Quh zugelassen sind?

    Zur Eingrenzung des Fehlers bitte folgende Punkte genauer erklären.

    Einspritzung klappt

    Meinst Du damit , dass der Sprit grundsätzlich vorne ankommt oder auch, dass es durch die Einspritzdüsen verteilt wird?


    Aber kein Funke.

    Hast Du an allen Zündkerzen keinen Funken oder hast Du nur eine bestimmte Zündkerze überprüft?

    Ich habe mit einer "Benzin- und Ölabsaugpumpe" (z.B. Einhell ArtNr. 3407000) und einem langen dünnen Aquariumschlauch über den Ausgleichbehälter die Leitungen soweit leergesaugt, dass der Flüssigkeitsstand unterhalb des Thermostats lag. Das hat bei meinem V6 Umbau gut funktioniert.

    Falls man mit dem Schlauch über den Ausgleichbehälter nicht bis in den Kühlerschlauch kommt, hilft es vielleicht den Kühlmittelschlauch am Ausgleichbehälter zu lösen und den Aquariumschlauch direkt in den Kühlmittelschlauch zu fädeln.

    Daraus ergibt sich allerdings die Frage, WIE das auf Edelstahl rutschfest halten soll ? Denn offensichtlich ist hier eine chemische Reaktion zu "Kunststoff" der springende Punkt ?

    Die von mir verwendeten Stahlflexleitungen haben eine schwarze Kunststoffummantelung von Hause aus. Da hält das ohne Probleme. Aber auch auf dem blanken Metallgestänge von den Schaltseilen hält das Band problemlos. Das einzige was das Band nicht so richtig verträgt ist "Hitze". D.h. die eine oder andere Isolierung in direkter Motor- oder Kühlschlauchnähe "zerbröselt" langsam.

    Warst du beim Haucke ?

    Nein...aber bei jemandem der deutlich mehr Affinität zu Autos und seinem Job als Gutachter hat als der erste.


    und warum steht dahinten noch ein Busso rum ? :joint:

    Das ist der Motor aus dem 145er Schlachtfahrzeug. Da das aber der Euro 1 Motor ist, passte der ja nicht zu meinem Projekt. Ist sozusagen über und wartet auf einen Interessenten oder auf ein Tracktool :D.

    Nachdem in den letzten Monaten gute 4.500 km Fahrspaß - mit den Höhepunkten ARP Treffen im Harz und Oldtimer Trackdays auf dem Lausitzring - im Vordergrund standen, habe ich heute mit Flatti und der Bella die vorerst letzte größere Runde bei zwar nicht bestem aber immerhin trockenem Wetter gedreht. Einen kurzen Abstecher zum Aufbereiter, anschließend zum Gutachter (2. Versuch) und danach noch ein bisschen übers Land gecruist.

    Jetzt steht die Bella wieder im Quhstall auf dem Winterstellplatz.


    20241101_145354.jpg


    20241101_145805.jpg


    Bilanz der ersten Saison...puristischer Fahrspaß, ohne technische Ausfälle und vielen positiven emotionalen Momenten :love: .


    Ab jetzt heist es wieder :schrauber: . Die To-Do-Liste für die Wintermonate ist lang. Und so denke ich, wird die Zeit schnell vergehen, um die Spanne bis zur neuen Saison nicht zu lang werden zu lassen.


    Aber bekanntlich ist Vorfreude ja die schönste Freude. In diesem Sinne allen Bellas im Winterschlaf eine gute Zeit bis zur neuen Saison :AlfaFahne: .


    20241101_150040.jpg

    Ich drück' ganz fest die Daumen, dass am Ende alles so wird wie Du Dir das vorstellst. Wird auf jeden Fall eine aufregende Zeit werden.

    Auf die Zwischenergebnisse und das Finale - auch wenn es gefühlt noch eine Ewigkeit hin ist - bin ich schon sehr gespannt.


    Viel Erfolg! :AlfaFahne: