Auch wenn der letzte Eintrag schon ein paar Jahre zurückliegt, ist das Thema im Zuge meines Umbauprojektes für mich gerade aktuell.
Da der 145er nur eine "oldschool" UKW/FM Antenne auf dem Dach hat, hätte ich gerne gewusst ob z.B. mit dem von Kiesi verlinkten Splitter in Kombination mit der alten Dachantenne ein vernünftiger DAB+ Empfang möglich wäre? Laut der Beschreibung sollte das ja die "ideale" Kombination sein.
Wenn ich die "Einbauanleitung" im Link richtig interpretiere, ist der Splitter zum einen an +12V zu klemmen und zum anderen an den vorhandenen DIN Stecker der vorhandenen alten Dachantenne...richtig? Macht es einen Unterschied hinsichtlich der Empfangsqualität, ob der Splitter kurz hinter der Antenne oder z.B. erst kurz vor dem Radio angeschlossen wird?
Ich hatte zwar auch überlegt eine komplett neue Antenne zu installieren, musste aber feststellen, dass die Antennenfüße der neuen Antennen größer ausfallen und nicht plug'n'play auf das Dach passen. Die Antenne vom 145er sitzt halt sehr nah an der oberen Kante der Frontscheibe. Zudem sind die meisten Antennen die ich gefunden hatte star mit einem Winkel von 70°. Aufgrund der abfallenden Dachkante oberhalb der Frontscheibe würde eine solche Antenne vermutlich fast senkrecht nach oben stehen
. Aber vielleicht hat einer hier noch einen heißen Tip für mich
.
.
.