Und ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das alfistiforever Alex bei der nächsten Ausfahrt ein Headupdisplay vermisst
So sieht's aus
.
Und ganz ehrlich ich kann mir nicht vorstellen das alfistiforever Alex bei der nächsten Ausfahrt ein Headupdisplay vermisst
So sieht's aus
.
Meine Quh liegt aktuell mit SF 27 und 15t km bei knapp 950,- pro Jahr (VK 300,- SB/ TK 150,- SB). Im letzten Jahr waren es noch knapp 850,- Euro und davor knapp 690,- Euro. Bei den 690,- waren aber auch 10% Neuwagennachlass berechnet. Mal sehen was ab 2025 auf dem Versicherungsschein steht?
Meines Wissens kamen mit Version 19 erstmalig die geteilten Karten. D.h. alles was davor war sollte die "All-In-One" Karte sein.
Im Rahmen meines Umbauprojektes habe ich einige äussere Kunststoffteile und auch alle Tür- und Fensterdichtungen mit Ballistol gereinigt. Das Ergebnis ist mMn gut. Vor allem, weil es neben der guten Reinigungswirkung auch einen schönen seidenmatten Glanz hinterlässt. Ob und wie lange die Optik jetzt hält wird sich noch zeigen.
Anbei als Beispiel ein paar Bilder von der Abdeckung des Wasserkastens.
Wasserkastenverkleidung_02.jpg
Wasserkastenverkleidung_03.jpg
Wasserkastenverkleidung_01.jpg
Die Schnur die auf Deinem Foto zu sehen ist, ist von der Tankdeckelentriegelung und liegt - wie vonLeon schreibt - genau richtig. An der Stelle hat der Styroporeinsatz auch eine flache Nut. Ich vermute genau für diese Schnur.
Meines Wissens ist die rote Schnur für die Entriegelung der Heckklappe falls mal die Batterie tot sein sollte und man trotzdem die elektrische Heckklappe öffnen möchte. Diese Schnur müsste sich hinter der Verkleidung der Heckklappe befinden. Zugänglich über eine kleine Abdeckung.
Zum anderen gibt es eine rote Schnur im Bereich der Batterie und diese sollte für die Entriegelung der Tankklappe sein
.
Im WHB steht nämlich, dass ein Tausch / Ersatz des Trockners NICHT vorgesehen und notwendig ist, außer wenn er (z.B. nach einem Unfall) deformiert oder sogar undicht ist.
Meines Wissens trifft das nur zu, solange der Trockner verbaut ist. Bei der Lagerung - also ins Regal legen - haben die Trockner wohl nur eine begrenzte Haltbarkeit. So zumindest hatte es mir ein Spezialist für FzgKlimaanlagen im Zuge meines Umbauprojektes geschildert.
Die Tester sind samt und sonders begeistert aber jeder meckert Navi / Rückfahrkamera etc. als eines Wagens dieser Klasse nicht würdig an und komplett Outdatet = (veraltet).
Ich werde wohl nie verstehen, warum man bei einem FAHRzeug immer so auf Multimedia/Infotainment abhebt
. Der Schwerpunkt sollte doch das FAHREN sein und zu 99,9% wohl auch vorwärts. Und das kann die Giulia ganz sicher. Also freu' Dich auf Deine zukünftige Giulia und mach Dir weniger Gedanken um das Infotainment.
Hab mit Sandra eine kleine Wette laufen ob das Auto bis dahin fertig wird
Ich gebe mein Bestes
...
.
Geile Farbe, steht der Kiste richtig gut
"Rosso Proteo Metallic"
die geilste Farbe, die Alfa je verwendet hat
Die Biene fand die Farbe wohl auch total geil. Die hat sich regelrecht über die Bella hergemacht und ist in jedes Loch am Heck gekrochen
.
Aber den Aufkleber hätte ich erst aufgeklebt, wenn der Lack komplett ausgedünstet ist
...der ist nicht auf den Lack geklebt
.
Wirkt wie ein metallic Lack,
Wirkt nicht nur so, das ist einer
.
Ist das Rosso Competizione ?
Nein. Das ist der "Original"farbton 195A von Alfa Romeo. So wie meine erste Bella.
Ich kann ja mal den direkten Vergleich mit der Quh machen. Ich denke da wird es kleine Unterschiede geben.
Nachdem in den vergangenen Wochen eine gähnende Leere in der Garage herrschte, ist die Bella heute mit leicht gekürztem Kleid wieder eingezogen. Die Stoßfänger und der Grill sind leider noch nicht fertig.
Aber die Glücksbringer 🍀 sind schon mal drauf
.
Jetzt kann ich damit beginnen die Innenraumteile zu verbauen. Da der Sattler noch einige Zeit brauchen wird, habe ich erstmal meine alten Sitze vom Dachboden geholt und etwas entstaubt.
Dazu kommen dann noch ein paar passende Fußmatten
.
Also Tino wir kommen unserer Ausfahrt wieder einen kleinen Schritt näher. Ich hoffe Du verträgst so viel rot
.
Fortsetzung folgt... ![]()
Bei meiner o.a. Variante müsste der Schlüsseldienst ja nur das Fräsen des Schlüsselbartes vornehmen. Quasi eine Kopie des Schlüsselbartes vom Schlüssel des neuen Schließzylinders anfertigen. Und das sollte nach meinem Verständnis das Handwerkszeug eines jeden Schlüsseldienstes...auch auf der Insel...sein
.
Hinsichtlich des Transponders gäbe es auch die Möglichkeit diesen aus dem alten Schlüssel zu entfernen und in einen neuen Schlüsselrohling einzusetzen.
Zum Beispiel...
Screenshot_20240407_144534_Chrome.jpg
Der Schlüsselrohling müsste dann lediglich von einem Schlüsseldienst angepasst werden. Ich denke das sollte bestimmt jeder Schlüsseldienst hinbekommen.
Oder so in Meran ....
Hauptsache es gibt Frühstück und davon reichlich
.
Ich bin für August
Da ist der Terminkalender noch frei.
Von dem Wochenzeitraum denke ich....
Wäre dann der Zeitraum 18.09. (Anreise nach Reutte) bis 22.09. (Abreise von Innsbruck) für die weitere Planung gesetzt?
Die Strecke von Reutte über Imst nach Meran klingt sehr vielversprechend
.
20. 22. Sept.... Meran
Da hätten wir alle Zimmer und Parkplatz im selben Hotel und da war ich schon oft
War das jetzt als Vorschlag für alle Übernachtungen (20. - 22.09.) gedacht oder nur für die erste Übernachtung bevor es am zweiten Tag nach Innsbruck weitergeht?
Egal wie und wo...ich bin für alle Schandtaten zu haben
.
Nicht mit Alex weil dem nehmen sie mittlerweile bei uns das Auto weg ... Ciao
Fake News...
Das war bestimmt der Parallaxenfehler vom Beifahrersitz aus
.
Alex, bist dabei?
Sehr gerne. Mal was anderes erFAHREN von der Welt
.
Noch etwas: Laut mir vorliegenden gibt es neben den Sicherungen G312a und 312b auch noch eine Sicherung G310 mit 30A, die habe ich noch nicht gefunden.
Laut des Werkstatthandbuches müsste die Sicherung G310 auf einem braunen Sicherungsträger in der Nähe der Sicherungen G312a+b liegen. Die Sicherungen G312a+b sollen auf einem weißen Sicherungsträger liegen. Wenn dem so ist, könnten alle o.a. Sicherungen auf Deinem Bild zu sehen sein.
Schau mal welchen Wert die braune Sicherung hat.
Vielleicht passt dieser zu dem gesuchten Wert. Laut Werkstatthandbuch soll der Wert 25A betragen und die Kabelfarbe wäre rosa. Wobei Luigi es mit der Kabelfarbe nicht immer so genau genommen hat wie ich ab und an mal feststellen musste
.
Eine defekte Sicherung G310 würde auf jeden Fall alles lahmlegen...auch die Schalterbeleuchtung. G310 wäre demnach mein Verdächtiger. Also dort mal Spannung vor und hinter der Sicherung messen.
Teilnehmerliste: