Es geht ja hier um den Spider. Den würde ich mit aktuellen Fahrzeugen hinsichtlich Batteriebelastung nicht vergleichen. Sofern man nicht - entweder bewusst oder unbewusst - Radio, Licht, Lüftung etc. mit an hat, sollte sich die Stromaufnahme bei "Zündung an" nicht derart auswirken, dass ein Start nach 15 Minuten nicht mehr möglich ist. Und selbst meine Quh ist nach dem ersten Kartenupdate (20 Minuten Zündung an, inkl. Licht an weil es dem Sensor zu dunkel war) ohne Probleme angesprungen.
Wenn natürlich mehrere Verbraucher an sind sieht die Rechnung anders aus. Ich gehe aber davon aus, dass strados- alle Verbraucher vor dem Abstellen ausschaltet.
Aber auch eine drei Jahre alte Batterie kann schon mal einen Knacks (Zellenschluß) haben.
Warum war überhaupt die Zündung an? Ist das vorgeschrieben beim Transport?
.