Beiträge von Christopher

    Du musst die Befestigungsaugen auch vor dem Verschrauben an die Einschraublöcher heran gedrückt bekommen.

    Sonst fluchten vermutlich weder die Schrauben noch bekommst Du ein aussagekräftiges Drehmoment hin.

    Vielleicht sollte man dazu auch die oberen Befestigungen leicht lösen, um möglichst wenig Verspannungen rein zu bekommen.


    P.S.:

    An meinem Spider haben auch Schrauben gefehlt.

    Vermutlich weil man mir noch kurz vor der Fahrzeugübergabe einen anderen Motor rein gemurkst hat.

    Ich habe eine ganze Weile gebraucht alle lockeren und fehlenden Schrauben zu lokalisieren. X(

    Vielen Dank! :like:

    Dann muß ich nur noch hoffen, dass die Gewinde nichts abgekriegt haben.

    Viele Grüße Michael :AlfaFahne:

    Ich würde neue Schrauben jedenfalls nicht einfach "rein knallen", sondern die Aufnahmen mit einem Gewindeschneider nachschneiden.

    Vielleicht vorher mit neuen Schrauben probieren, ob sich das Gewinde sauber findet.

    Mit einem Gewindeschneider schneidet man auch schnell mal ein "zweites Gewinde", wenn man nicht sauber an der Werkbank und Schraubstock arbeiten kann, wo es einfacher ist senkrecht auszurichten.

    Es muss doch DIE (Bella ) heißen...La centocinquantasei... Also meine 156 freut sich schon auf den Winterbetrieb. Wo es doch keinen Winter mehr gibt, Betrieb aber schon. Also Vortrieb im Besonderen... Sie scharrt schon mit den Noppen, endlich mal wieder aus der Stadt raus! Weihnacht an der Weser, Silvester nach Wismar :wink:

    Naja, der 156-er ist ja irgendwo mein "Vernunftauto" (falls man sowas von einem älteren Alfa überhaupt sagen kann) und halt DER Sportwagon.

    Für meine blaue Lisl passt da weiblich schon eher.

    Sie hat auch schon deutlich mehr Zicken gemacht als der 156. ;-):)

    Ja, ich lobe jetzt auch mal.

    Mein 156-er ist für sein Alter noch gut beieinander, gewiss nicht schlechter als andere Autos, die ich schon hatte.

    Und der 916-er war halt ein sehr vernachlässigtes und verbasteltes Auto, als ich es gekauft habe, aber ein anderes Auto hätte das auch nicht besser weg gesteckt.

    Mein Mito hat auch keinen Rost und ist aus 2009 defekte in dem Sinne auch nix gravierendes.

    Alfas ab 2008 sind jedenfalls keine schlechten Autos.

    Davor sieht es leider anders aus hatte leider nur Probleme mit älteren Modellen ohne ende :schrauber::fail:

    Na ist doch logisch. :P;-)

    Seit die Alfas Fiats und schließlich Oppels wurden, wurde es halt besser.

    :joint:


    und duck und wesch.

    Ich würde deinen Bertone ganz sicher nicht als Schrott bezeichnen.

    Bei einem Auto mit dem Alter und der langen Standzeit muss man mit solchen Problemen rechnen.


    Mal hat man Pech, mal hat man Glück, auch, wenn man langjähriger Schrauber ist.

    Mein 156 war ein guter Kauf.

    Beim 916 wurde ich schon nach Strich und Faden beschissen, und hätte mit guter Aussicht auf Erfolg klagen können.

    Da ich das Auto aber unbedingt in der Farbkombi "bluestyle" haben wollte, habe ich die bittere Pille geschluckt und viel Arbeit (Gott sei Dank gar nicht mal so viel Geld) reingesteckt.

    Ich kenne das, wenn man keine Lust mehr hat, weil irgendetwas partout nicht klappt, wie man es sich vorstellt.

    Bei mir hilft da mal (länger) Pause zu machen, jetzt ist eh Winter und Du hast keinen Druck das Auto auf die Straße zu bringen..

    Manchmal kommen einem auch tatsächlich neue Ideen zur Lösung.


    P.S.

    ;-) Wenn Du echt keine Lust mehr auf das Auto hast, melde dich bei mir. ;-)

    Hallo, moin,


    Bördel "F"


    Ich hatte übrigens bei meiner alten C-Klasse mit so einem Billig-Bördelgerät und Leitungsbieger (war ein Set) ganz vernünftige Ergebnisse erzielt.

    Allerdings nach ein wenig Übung mit ein paar vermurksten Bördeln.

    Moin,

    Ja, die Birne ist ziemlich sicher richtig drin, ich kann die Fokussierung am Garagentor gut sehen, die ist gleich wie vom rechten Scheinwerfer, aber halt etwas höher.

    Auf den Sechskant passt eine kleine Nuss (ich glaube 6-er).

    Aber der Sechskant ist bei mir total lose, da passiert nichts, wenn ich drehe.

    Entweder es ist etwas gebrochen (rechts ist es aber genauso) oder man muss den Möppel zusätzlich reindrücken, oder rausziehen, oder schräg halten, oder was auch immer?

    Ist mit meinem handbetätigtem Unterdruckgerät auch so.

    Bisher habe ich halt entlüftet, bis aus den großen Blasen kleine Bläschen wurden, dann war es nur noch "Falschluft".

    Man könnte probieren, ob es was bringt wenn man Bremszylinderpaste auf den Entlüftungsnippel schmiert.

    Vielleicht ist die zäh genug zum Abdichten.

    Die würde zumindest keinen Schaden anrichten, wenn sie an der Stelle rein gesaugt wird.

    Hallo,

    beim TÜV Termin war die H7 Birne leider nicht richtig eingerastet.

    Habe eine neue Birne montiert, und mit viel Gefummel hat es leicht geklickt und die Birne war wenigstens in Position für ein vernünftiges Lichtbild.

    Jetzt stimmt die Leuchthöhe aber nicht ganz.

    Wie mache ich die manuelle Verstellung?

    Weiß nicht, ob etwas abgebrochen ist, jedenfalls dreht sich der kleine Knebel ohne Funktion und verdächtig leicht und locker.

    Oder muss ich den Knebel beim Drehen rausziehen oder reindrücken?

    Die WFS ist das kleinere Problem.

    Hatte während eines Südtirol-Urlaubs in Meran in einem normalen Schlüsseldienst einen Schlüssel nachmachen lassen, allerdings ohne FB-Funktion.

    Daten für den Transponder konnte dieser Schlüsseldienst vom alten Schlüssel kopieren.

    Der Schlüssel hat mich 60 Euro gekostet.

    Danke für die Antworten.

    Dass der überzogene Service damit nichts zu tun hat, habe ich mir schon gedacht.

    Ich mache natürlich trotzdem mal Ölwechsel, das Öl ist zwar wenig gefahren , aber lange drin.

    Hab den armen Motor gestern mal im Stand auf 7000 U/min hoch gejagt.

    Im Moment ist der Fehler wieder weg.

    Ich ziehe mal die Stecker und arbeite mit etwas Kontaktspray, oder sollte man den Stecker nicht ziehen?


    Auto fährt - wie schon gesagt - ganz normal und mit normaler Leerlaufdrehzahl.

    Moin, Danke für die Infos,

    Ja in ebay gehts bei unter 15 Euro los MM kostet ca. das doppelte.

    Angesichts des Alters des Autos und seiner geschätzten Restlaufzeit und meines Geizes, äh Sparsamkeit :/

    werde ich mal NoNames bestellen.

    Verdammter Mist.

    Fehler war bei der TÜV-Prüfung wieder da, und ich muss zur Nachuntersuchung, auch wegen ein paar anderer Kleinigkeiten.

    Ich kann P1688 löschen, aber er kommt immer wieder.

    Kann es einen Zusammenhang damit geben, dass der Service auch lange überfällig ist?


    Service will ich jetzt auch noch machen, und das Serviceintervall mit:


    Zündung einschalten

    Info Taste drücken

    Taste + oder - mehrmals drücken bis die Wartungsinformation angezeigt wird

    Taste + und - mindestens 9 Sec. drücken.

    Zeit und Km Leistung werden zurückgestellt (auf 20.000 km Laufzeit)

    Zündung ausschalten.


    zurücksetzen und auch P1688 wieder löschen.


    Hat noch jemand eine Idee bezüglich P1688?