Beiträge von surveyor79

    Upss! Den BMW habe ich überlesen.

    Vielleicht wäre es aber auch besser, sich aus Kostengründen eher vom BMW zu trennen. Der bringt im Verhältnis zu seinem Zustand bestimmt mehr ein als der Alfa. Aber dazu fehlen mir die Details.

    Mal sehen, wofür Du dich entscheidest, Luckytcash. :popcorn:

    Also, dann muss ich mich der Meinung von Enni anschließen. Du hast doch jetzt schon so viel Geld, Arbeit, Zeit und Leidenschaft in den GT investiert. Und nun willst Du ihn abgeben? :kopfkratz:

    Der Alfa ist doch im Unterhalt auch nicht teurer als ein vergleichbares langweiliges Alltagsauto eines deutschen Herstellers. Außerdem weißt Du inzwischen, welche Sachen am GT gemacht sind und somit, in welchen Bereichen in der nächsten Zeit Ruhe in Sachen Reparaturbedürftigkeit herrschen sollte. Wenn Du nun einen "neuen" gebrauchten kaufst, der anscheinend auch noch relativ billig sein soll, hast Du ja wieder eine Wundertüte auf dem Hof stehen, an der vielleicht wieder ständig was neues zu reparieren wäre.


    Mein Tipp: Gib Dir einen Ruck und behalte den Alfa! :AlfaFahne:

    Du kennst dich aber gut aus :fail:

    Aber nicht beim 2.0 Jtdm, der hat das vom 2.4 Jtd und das ist ein F40 Getriebe!:knutsch:

    Dein TBI hat das Super tolle M32 Opel Getriebe!!!;)

    Das ist mir schon klar, dass ich das Opel-M32-Getriebe drin habe! Mir geht es auch gar nicht darum, welches Auto ich fahre und welches Auto Du fährst! Geschweige denn, welches besser ist!

    Es ging ja nur darum, dass Du:

    1.) ...den Dieseln generell mehr Drehmoment zugesprochen hast.

    2.) ...einen Zusammenhang mit den Getriebe meines Fahrzeugs hergestellt hast, obwohl es mir um einen allgemeinen Vergleich von Diesel zu Benziner ging.

    3.) ... dich bzgl. der Diesel nur auf deinen 2.0 JTDM beziehst. Der 1.9 JTDM hat z.B. auch das M32. Dieser Diesel kommt also nach deiner Lesart mit dem Drehmoment auch nicht klar.


    Manche Sachen muss man nur etwas differenziert betrachten.

    Tja dann gib mal ordentlich Gas mit deinem Opel Getriebe;)

    mal sehen wie lange es mit deinem Drehmoment klar kommt:schrauber:

    Das Opel-M32-Getriebe ist beim 159er sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieseln verbaut. Somit hinkt dein Benzin-Diesel-Vergleich auch schon wieder! :fail:

    hahah, Arese-, Boxer- und Nordmotoren, sind Benzinfresser!

    Habe alles von denen gefahren, bin aber mit dem 2.0 Jtdm am zufriedensten!

    Der ist absolut(drei mal Holz) Problem frei, mit ein Paar extra Features macht er auch ordentlich Spass, Power satt!

    Jeder Zeit wieder, ich liebe dieses Drehmoment !!!

    Warum werden eigentlich immer Äpfel mit Birnen verglichen?

    Da Du so vom Drehmoment des Turbodiesel schwärmst, das habe ich mit meinem Turbobenziner auch.

    Ich hatte bei meinem alten 156er ebenfalls das Problem der brennenden Airbag-Leuchte. Bei mir lag auch der vermutete Kontaktfehler unterhalb des Fahrersitzes vor. Da verlaufen ein paar Kabel, an denen man schnell hängen bleiben kann. Nachdem das Kontaktproblem dreimal innerhalb eines halben Jahres aufgetreten ist, hat schließlich der Freundliche das Problem mit Heißkleber gelöst.


    Ob der Airbag während des Leuchtens der Airbag-Warnanzeige auslöst, möchte ich an deiner Stelle lieber nicht ausprobieren. Schau zu, dass das Ding irgendwie wieder ausgeht. Dann funktioniert auch der weiße Sack!

    Ich hatte auch mal einen 156 mit Scheibenwischerproblem. Die waren im Winter mal total festgefroren. Ich war aber zu faul und dachte, so schlimm wird's schon nicht sein und machte die Scheibenwischer voll an. Nix tat sich. also wieder ausgemacht und dann doch von außerhalb des Autos die Scheibenwischer lose gemacht. Ab diesem Zeitpunkt ging kein Intervallbetrieb mehr, sondern nur noch Dauerbetrieb. Aber Conni, pass auf! Der Scheibenwischer des 156 hatte bei mir Selbstheilungskräfte. Nach einem halben Jahr ging dann plötzlich aus heiterem Himmel wieder die Intervalleinstellung!


    Wenn das nicht passiert wäre, hätte ich mich bestimmt auch näher mit der Elektronik des Scheibenwischers befassen müssen. Aber so kann ich Dir leider auch keinen Tipp geben. Vielleicht haste noch etwas Geduld und es gibt auch eine Wunderheilung bei Dir. Ich geh mal eine Kerze für dich anzünden! ;-)

    Bei unseren Italienern tendenziell lieber den ZR eher wechseln als empfohlen! Sonst gibt's ein Malheur mit dem Motor. Das musste ich bzw. mein damaliger FIAT Brava leider schonmal selbst durchmachen.

    :welcome:


    Geld investieren! Du hast ja eh erst vor kurzem was reingesteckt, dann gib dir einen Ruck und gönne deinem Romeo noch eine neue Kupplung. Vor der hast Du dann auf jeden Fall eine ganze Zeit lang Ruhe!

    Und den Fahrspaß darfst Du somit auch noch weiter genießen. Das entschädigt für vieles!

    Holger

    War auch nicht bös gemeint! Vielleicht reagiere ich zu diesem Thema auch ein bisschen gereizt. Meine Frau ist nämlich auch Polin und da muss ich auch immer wieder gegen Vorurteile zu allem, was mit Polen zu tun hat, ankämpfen.

    In unserer heutigen Gesellschaft schlagen einen jedoch leider ständig jede Menge Vorurteile und Voreingenommenheit entgegen, dass man da wohl schon etwas dünnhäutig wird. Sorry!


    Bezüglich der schlechten Verarbeitung und Materialqualität bei Alfa gäbe es schon eine Menge zu verbessern. Würde ich bei der ominösen Zierleiste das Schräubchen nur mit ein klein wenig mehr Kraft anziehen, wäre ratz-fatz die Plastiköse schon wieder abgebrochen. Das sollte für das Geld eigentlich nicht der Fall sein!

    Trotzdem ist mir persönlich die Schraublösung lieber als die Kleblösung. Und ganz ehrlich, irgendwie lässt die gewollte oder ungewollte Unvollkommenheit unsere Alfas für uns doch so menschlich, charismatisch und liebenswert erscheinen! Oder?


    :AlfaFahne:

    So! Die neue Zierleiste ist heute aus Polen angekommen. Es ist ein original Fiat-Ersatzteil. Top-Qualität! Ich hab es gerade eingebaut. Alles passt perfekt!

    Mir ist es immer viel lieber, wenn man eine Sache so repariert bzw. austauscht, wie es auch original war. Ich persönlich empfinde es immer irgendwie als Makel, wenn etwas "nur" geklebt ist, obwohl es im Original geschraubt oder geklipst war. Auch wenn man es von außen nicht sehen würde, dass es nur geklebt wäre, so müsste ich immer daran denken. Es würde mich irgendwie stören. Zumal es nicht so ist, wie Holger behauptet, dass die Leiste nicht vielleicht irgendwann einmal für Arbeiten am Armaturenbrett demontiert werden müsste. Es sind nämlich zwei Schrauben dahinter, die anscheinend Teile des Armaturenbretts zusammenhalten. Und falls man da mal ran müsste, erst die Leiste und den Kleber abzukriegen, darauf kann man gerne auch verzichten!

    So wie es nun ist, ist es eine saubere Sache und ich bin zufrieden! :)


    Außerdem finde ich es etwas befremdlich, einen Artikel pauschal vorab als schlecht abzustempeln, sobald er aus Polen kommt! Leider werden die Vorurteile allzugern gepflegt. Ich glaube nämlich nicht, lieber Holger, dass Du schon 10 Zierleisten aus Polen bestellt hast und davon 9 mit Folie beklebt waren. Oder?

    Der Anbieter der Zierleiste wird vielleicht einer der Ersatzteilaufkäufer sein, die immo-jani erwähnt hat. Produktbeschreibung und -fotos waren zutreffend!