Das hab ich jetzt im Netz gefunden, vom englischen Übersetzt
Also ist die Geräuschdämpfung nur ein Nebenprodukt
Was macht ein Lufteinlassresonator?
Für den durchschnittlichen Hot-Rodder landen Ansaugresonatoren auf dem gleichen Stapel wie Smogpumpen, Katalysatoren, Abgasrückführungsventile und Aktivkohlebehälter. Aber stellen Sie sich vor, auf welchem Stapel der Resonator landen würde, wenn derselbe Customizer wüsste, dass er mehr als nur ein Plastikschalldämpfer ist - er ist tatsächlich ein wichtiger Teil des Ansaugsystems des Motors und kann eine beträchtliche Menge an Pferdestärken hinzufügen.
Design und Konstruktion
Der Resonator selbst könnte nicht einfacher konstruiert sein; er ist im Grunde nur eine Expansionskammer oder eine breite Stelle im ansonsten glatten Ansaugrohr. Je nach Design und Absicht der Konstrukteure kann er eine Art Prallplatte enthalten oder nicht. Resonatoren gibt es in zwei Ausführungen: Inline-Resonatoren sind offene Kammern, die im Ansaugrohr sitzen, während Seitenarm-Resonatoren Kammern sind, die neben dem Rohr sitzen und mit diesem über einen kleinen Kanal oder eine Rinne verbunden sind.
Das gängige Missverständnis
Die meisten Hot-Rodder und Auto-Enthusiasten denken bei Ansaugresonatoren an einfache Schalldämpfer im Ansaugrohr, also an Geräte, die dem Soundtrack eines Autos alles Unglaubliche entziehen, um Fußballmütter und Senioren zu besänftigen. Das macht ihn zu einem erstklassigen Kandidaten für die "Chuck-it"-Schule der Auto-Modifikation. Schließlich handelt es sich im Grunde nur um einen Plastiktumor, der aus einem Rohr wächst, das per Definition so glatt und makellos wie möglich sein sollte. Auch wenn die Schalldämpfung tatsächlich ein Teil der Aufgabe des Resonators ist, so ist die Schalldämpfung selbst doch eher ein Nebeneffekt seiner Hauptaufgabe.
Harmonische Druckwellen
Die Luft, die in den Ansaugkanal Ihres Zylinderkopfs strömt, bewegt sich nicht in einer geraden Linie, während das Ventil geöffnet ist, und bleibt dann höflich stehen, um auf die nächste Ventilöffnung zu warten. Wenn sich das Ventil schließt, stößt die sich bewegende Luftsäule dagegen, wird komprimiert und federt zurück wie eine Feder. Diese Druckwelle bewegt sich mit Schallgeschwindigkeit rückwärts, bis sich der Ansaugkanal öffnet oder sie auf etwas stößt, und dann prallt sie zurück in den Zylinder. Dies ist die "erste Harmonische". Die Druckwelle springt noch zwei- oder dreimal hin und her, bevor sich das Einlassventil wieder öffnet.
Ansaugrohr-Impulse
Der Resonator in Ihrem Ansaugrohr ist technisch gesehen ein Helmholz-Resonator, ein akustisches Gerät, das zur Kontrolle von Druckwellenoberschwingungen eingesetzt wird. Die Luft, die aus dem Motor zurück in das Ansaugrohr strömt, tut dies nicht in einem einzigen Impuls, wie es bei einem einzelnen Ansaugkanal der Fall wäre; die mehreren Kolben stoßen in ihren eigenen Intervallen Druckwellen aus, und einige davon werden versuchen, zurück in den Motor zu strömen, während andere wieder hinausströmen. Das Ergebnis ist eine "Verstopfung" oder ein Hochdruckbereich in Ihrem Ansaugrohr, der letztendlich den Luftstrom über fast das gesamte Drehzahlspektrum einschränkt.
Der Resonator
Durch das Hinzufügen einer Expansionskammer zum Ansaugrohr wird die aus dem Motor zurückströmende Luft gezwungen, sich zu verlangsamen, um den Hohlraum zu füllen, wodurch ein großer Teil ihrer Energie verbraucht und die Druckwellenumkehr verlangsamt wird. Durch diese Verlangsamung kann die Frischluft zum Motor strömen, ohne auf dem gesamten Weg gegen die Druckumkehrwellen ankämpfen zu müssen, was die Füllung der Zylinder unterstützt. Da es sich bei diesen Druckwellen im Wesentlichen um Schall handelt, werden die Ansauggeräusche gedämpft und der Motor beruhigt, wenn man ihnen einen Ort gibt, an dem sie ihre Energie abgeben können, bevor sie aus dem Luftfilterkasten austreten. So trägt der Resonator dazu bei, dass der Motor paradoxerweise leiser und leistungsfähiger wird.