Ja genau, die sind bei Mopar aber nicht mehr zu bekommen. Weder über den Shop noch beim Händler
Aber danke für den Link
Ja genau, die sind bei Mopar aber nicht mehr zu bekommen. Weder über den Shop noch beim Händler
Aber danke für den Link
Die mit dem Alulogo
Hab gestern mein Spider wieder aus der Werkstatt bekommen.
KW V2 ist jetzt eingetragen sowie die Felgen die seit 20 Jahren drauf waren aber die ET um 3,5 mm daneben ist
Zahnriemen neu und den Pfusch des Vorgängers richtig gestellt. Die Ausgleichswellen waren um 180 Grad verdreht. Wasserpumpe und Thermostat neu. Frisches Öl und Filter, Top....
Nur das Problem mit der Leerlaufschwankungen ist jetzt massiv geworden bis zu dem Punkt wo er beim rangieren, einparken abstirbt obwohl er ansonsten ganz phantastisch läuft.
Werd mal den Ansaugschlauch genauer unter die Lupe nehmen und gegebenenfalls tauschen.
Bei meinem 939 hatte ich noch keine derartigen Probleme (auf Holzkopfklopf...) aber bei meinem 166 hatte ich Startschwierigkeiten wegen der Wegfahrsperre. Das Symptom war, dass der Wagen den Schlüssel nicht erkannt hat und der Grund war die Ringantenne hinter dem Zündschloss.
Hab die Antenne gebraucht bekommen und getauscht. Seitdem funktioniert es wieder ohne Probleme.
Wie das mit der Schlüsselerkennung im 939 funktioniert weiß ich allerdings nicht, wird aber bestimmt ähnlich sein.
Die letzten Jahre bin ich im Baumarkt schon lang um Akkuschlagschrauber rumgetänzelt aber die Preise sind schon enorm. Beispiel Ryobi. Das Gerät kostet 140,- Euro aber dann der Akku allein knapp 100,- Euro und dann nochmal das Ladegerät für 100,- Euro.
Dann hab ich das Einhell Gerät gesehen. Kostet ohne Akku und Ladegerät unter hundert Euro. Hatte es jetzt das erste mal verwendet und bin mehr als zufrieden. Brushless Motor und sehr kraftvoll. Sogar den Schraubenwagenheber konnte ich damit hochfahren.
Für den Preis ist er Top. Mal schaun ob er nächstes Jahr auch noch funktioniert
Hab am Wochenende am Alfons die Winterreifen montiert. Nächste Woche geht es wieder mal auf den Berg und wer weiß ob es da nicht schon schneit.
Zum montieren hatte ich das erste mal den neuen Einhell Akkuschlagschrauber verwendet. Um 110 Euro inkl. Akku und Ladegerät funktioniert das Ding einwandfrei.
Ja, Pi-hole mit unbound.
Pi-hole https://pi-hole.net/ macht den lokalen DNS Server inkl. Filter und Blockliste gegen Ad-, Malware und generell Werbeseiten. Bei Pi-Hole kann man einen Upstream DNS Server wie z.B. QuadDNS angeben oder so wie ich es mach aus Privacygründen mit unbound.
Unbound ist quasi dein eigener DNS Server der direkt bei den Rootserver nachfragt und dann die Info an Pi-hole weitergibt.
Das ganze läuft auf einem Raspberry ohne Probleme.
Bin leztens auf xtron gestoßen, weiß nicht ob das was kann
https://xtrons.com/alfa-romeo-various-android-10-quad-core-2gb-ram-32gb-rom-psa60ara
Wo kauft ihr denn eure Original Ersatzteile? Beim Händler oder habt ihr einen besonderen Tipp?
Meistens bei https://ricambi.alfisti.net/ . Muss wenn die Qualität passt nicht immer original sein, man hat dort aber oft die Wahl.
Nein auf Lager sollte man nur wenig haben, ich meinte gleich verbauen was geht
Das sind alles Tatsachen und das wissen wir auch schon lange.
Mit diesem Thread wollte ich eigentlich gezielt Teile bei euch erfragen die man sich noch schnell schnappen sollte weil vielleicht nur noch kurz verfügbar.
Beispiel Ankerblech. Ist für den 166 und 147 nicht mehr lieferbar. Bei anderen Modellen vielleicht noch aber man kann sagen, wessen Ankerbleche vielleicht nicht mehr in so gutem Zustand aber lieferbar sind, bei dem ist jetzt ein guter Zeitpunkt um sie zu tauschen.
Hab heute endlich die Zündkerzen im TBi getauscht, somit ist das große Service abgeschlossen.
Das schauen von vielen Technikvideos zahlt sich auch aus. Eine Kerze ging brutal schwer raus aber ohne Gewalt immer wieder langsam rein und raus hat den Erfolg gebracht.
Und so nebenbei, seit dem Tausch der Dichtung der Gehäuseentlüftung ist auch kein Öl mehr im Kerzenloch
Ankerbleche nicht mehr zu bekommen zieht sich anscheinen durch viele Modelle
Soweit ich mich erinnern kann ist es bei VAG ganz schlimm mit den Preisen. Bei meinem Audi V8 musste ich vor ca. 25 Jahren 20 Radschrauben kaufen a (umgerechnet) 10 Euro das Stück. Zufälligerweise musste ein Freund für seine Benz E Klasse auch 20 Radschrauben kaufen. Ich glaub der hat für das Geld fast alle 20 bekommen.
Aber zum Thema Alfa ...
Habt ihr vielleicht vor kurzem etwas bei eurem Schätzchen gemacht bei dem absehbar ist das es in kürze kein Ersatzteil mehr gibt?
Einen wunderschönen guten Morgen
wollte mal kurz eure Meinung zum Thema Ersatzteilpreise und -versorgung hören.
Grund des Anstoßes ist die Erkenntnis das in einem halben Jahr der Preis für den Phasenversteller vom 916 TS um gleich hundert Euro gestiegen ist. WIe ihr wisst bekommt man andere Teile überhaupt nicht mehr, ich denke z.B. an das HU relevante Domlager hinten beim 166.
Das Domlager ist bei meinem neu und den Phasenversteller bestell ich gleich aber was ist eure Meinung zu anderen Teilen?
Welche bekannten Schwächen sollten Besitzer älterer Alfas in absehbarer Zeit angehen um die notwendigen Teile zu einem vernünftigen Preis und generell noch zu bekommen?
Bei welchen Ersatzteilen kann man sagen das sie vielleicht schon bald nicht mehr verfügbar sein werden?
Bin neugierig was eure Meinung zu dem Thema ist
Arrivederci Ragazzi
Mein Spider hat einen von diesen Schaltern und ich hatte noch nie Probleme damit. Kostet um die zehn Euronen
Wobei ich mit so 4-Rohr-Auspuffanlagen gar nichts anfangen kann, wenn sie nicht ursprünglich im Auslieferungszustand auf dem Auto waren
Ist beim 3 Liter Serie soweit ich weiß
Sind die Werte die ihr verwendet irgendwo zu finden?