Vor vielen vielen Jahren war der Gedanke mittels gebündeltem Lichtstrahl die Energie auf die Erde zu leiten
Die Übertragung bleibt das größte Problem, stimmt. Die Herangehensweise sind jetzt wie ich das verstehe, Mikrowellen.
Unser Elektroniker hat die alte Idee wieder angesprochen vom Äquator ein langes Kabel nach oben zu führen aber ich sehe das nicht als den richtigen Weg.
Kernfusion scheint ein vernünftiger Weg allerdings ist der Status momentan noch in den Babyschuhen.
Generell finde ich wir sollten weg von dem Ansatz mit großen zentralen Kraftwerken. Die Energie sollte da produziert werden wo sie gebraucht wird. Da ist der Verbrennungsmotor mit seinen ganzen Nachteilen eben im Vorteil. Da sollte geforscht werden.
Im kleinen gibts das ja schon. Mein elektronisch gesteuertes Heizkörperventil erzeugt den Strom für seinen kleinen Motor durch die Temperaturdifferenz vom Heizkörper und Umgebungsluft. Der Funklichttaster erzeugt den Strom durch das Drücken beim ein und ausschalten.
Da sollte mal geforscht werden um mehr Energie lokal zu erzeugen.