Diese brauchen übrigens nur Benziner, beim Diesel ist die laut Richtlinie nicht notwendig.
![]()
Diese brauchen übrigens nur Benziner, beim Diesel ist die laut Richtlinie nicht notwendig.
![]()
Letztens hatte ich auch ein Problem weil bei meinem 166 der original Tankdeckel fehlt und der rein gesteckte das entweichen von Benzindämpfen erlaubt. Hat er zumindest gesagt (der allererste in Jahren) aber gerochen hab ich noch nie etwas.
Aber das dieses Band TÜV relevant ist klingt schon etwas nach Schikane
Meinst du diesen Gummi?
Kann mir nicht vorstellen das du außer von einem Verwerter den Gummi alleine bekommen wirst
wird das jetzt zu einem Wettbewerb, wer seine Statistik besser fälschen kann? 😁😁
Also ich habe auch manchmal Probleme und bekomme die Fehlermeldung 502. Meist geschieht es nachts 🌃 oder spät am Abend 🤷♂️
Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast ![]()
Das ist aber merkwürdig das du bei Barrierefreiheit und Best practices relativ schlechte Werte bekommst. Das sollte ja überall das selbe sein.
Meine Transportkosten von Illinois nach Bremerhaven lagen bei ca. 2500 $ (mit Versicherung und allen Gebühren),
Eigentlich voll im Rahmen ![]()
Freut mich wenn alles gut funktioniert hat
Leute, Leute...
Ich glaube hier herrscht ein Missverständnis oder ich drücke mich falsch aus.
Also, ich fahre fünfzig, sechzig im vierten Gang. Dann gebe ich Vollgas und das Auto beschleunigt langsam und der Ladedruck baut sich auf wie in jedem anderen Gang auch. Allerdings braucht er bei der Geschwindigkeit im vierten Gang mehr Kraft als wenn mit dem dritten Gang aus fünfzig Beschleunigst und dann bricht der Ladedruck zusammen.
Aber MartinF kennt das Problem ja anscheinend auch, also alles gut ![]()
Andere Frage ![]()
Hat eigentlich der 159 mit 200PS andere Komponenten verbaut als die Giulietta oder der 4C mit 240PS.
Ich meine im speziellen das Pleuel.
Du hast ja keinen Kompressor, der mechanisch angetrieben wird und aus niedriger Drehzahl schon Ladedruck aufbaut.
Der Turbolader braucht erstmal Abgase, bzw. Abgasgeschwindigkeit um Drehzahl aufzubauen....dann schiebt er auf der anderen Seite Frischluft mit Druck in den Ansaugtrakt, was dann wiederum die Drehzahl erhöht und mehr Abgase schneller durch durch den Lader schickt....ein Teufelskreis, sozusagen.
Mit der VTG-Reglung könnte wirklich was nicht stimmen, wie Jürgen schon sagte...
Das ist doch alles klar ![]()
Er baut ja Ladedruck und Drehmoment auf nur dann macht es einen Ruck im Auto und der Ladedruck ist futsch und das eben nur in der beschriebenen Situation. Als ob er sagen würde, so nicht Bürschchen, das ist zu viel des guten.
Nee, das ist so. Als ich mir das Stage I Tuning habe aufspielen lassen war es etwas seltener
Anscheinend ist das ja normal und ich bin beruhigt.
Wie schon geschrieben, wo soll der Ladedruck herkommen??? Wenn du mit 30 Kg Marschgepäck aus der Hocke aufstehen sollst und dann noch über eine Mauer springen wolltest wird das auch nix
Hätte eher gedacht das ist anders rum. Durch den hohen Leistungsabruf entsteht jede Menge Ladedruck den er dann weg regelt.
Vielleicht mal die VTG-Funktion des Laders prüfen. Da gibt es auch eine Unterdruckdose am Turbo über welche die Flügel
an der Abgasseite verstellt werden.
Eventuell ist der Schlauch für den Unterdruck undicht.
Ja, werd ich mal schaun, Danke. Kann ich mir aber nicht vorstellen das etwas undicht ist weil er im Normalfall den Ladedruck hält.
Das ein VTG Lader verbaut ist wusste ich gar nicht, da schau her...
Ja genau, so in die Richtung. Ob er auf auf null gefallen ist kann ich jetzt gar nicht sagen auf jeden Fall ging er nicht über 0,8.
Im Normalfall liegt auch richtig Druck an mit 1,4 bis 1,5 Bar
Kann es nicht sein, dass eine Motorschutzfunktion das hohe Drehmoment nicht an den vierten Gang abgeben will?
Es passiert auch in niederen Gängen wenn ich bei großer Steigung nicht zurückschalte und bei geringer Drehzahl raus beschleunigen will.
Nein, das war schon noch unten, auf der Geraden. Z.b. mit 60 aus dem Ortsgebiet raus
Hätte auch mal wieder eine Frage.
Nachdem ich mich von dem Benzin im Öl Thread inspiriert gefühlt hab, bin ich mit der dicken wieder über einen Pass gesaust. Dabei ist vorher schon auf der Aufwärmstrecke aufgefallen (der Motor war schon warm) das bei zu großem Leistungsabruf (vierter Gang, untertourig Vollgas) bricht bei 0,8 Bar der Ladedruck weg.
Ist das eine Schutzfunktion vom Motor?
Oder kann es doch eine kaputte Druckdose oder ähnliches sein.
Wenn ich die Gänge schön durchschalte hab ich auch die Steigung auf den Pass keine Probleme und er zieht schön hoch. 
Würde mich an die Angabe des Herstellers halten.
Aber es erstaunt mich doch etwas weil im 3 Liter Busso im 3.2 auch nehme ich an, 10w60 empfohlen wird und 5w40 im TBi
Das wird schon seine Richtigkeit haben.
Und ich würde mich schnell ducken, jetzt kommt gleich wieder irgendwer und jammert über den Ölthread ![]()
Hallo und herzlich Willkommen

Auch wenn du Rentner bist und vielleicht gerade deswegen. Du hast ja Zeit...
Geh mal in die Vorstellungsrunde und sag wer du bist.
Du musst dir das hier vorstellen wie an einem riesigen Familientisch. Du platzt hier mit deiner Frage rein
WIE KANN ICH
So wird dir keiner helfen
Tino, Roadster 124 PS, 450iger 95 PS.
Die machen Laune.
Was wiegen die Teile? 850?....
Uwe, Du kennst unseren Elefantenrollschuh ja nicht, aber den kannst locker in der Eifel nen 916 jagen lassen.
Wir sprechen ja nicht von nem Standardsmart,
Eventuell wenn Du nochmal auf dem damaligen Rastplatz stehst komm ich mal mit dem "Bambus" dahin.
Hatte so einen "Bambus" im 916 schon mal vor mir. Nur nicht lange dann hat er die Flucht nach vorne angetreten ![]()
Das frag ich mich auch immer wenn ich meine Brille suche und dann drauf komm das ich sie auf hab.
Das einzige Poti an der Drosselklappe ist der der Leerlaufsteller
Du schreibst von deinem geliebten Alfa...
Es kommt ganz darauf an was du vor hast. Willst du ihn loswerden dann würde ich nichts reparieren.
Willst du das Auto behalten und hast das Geld dann repariere es und fahre weiter Alfa ![]()
Aber es bleibt halt eine Baustelle
Andre, würdest du bitte einen V6 einbaun
![]()
502 Bad Gateway kommt nicht von der Seite, sowas ist ein lokales Problem und kenne ich nur wenn Proxies genutzt werden.
Ich hatte noch nie im Forum 502 Bad Gateway Meldungen zu Hause, nur in der alten Firma und da war es unser mistiger SQUID Schuld, der mies konfiguriert war.
btw. hatte Andre die Seite nicht zu AWS umgezogen?
Schuster bleib bei deinen Leisten...
nginx ist der Webserver den Andre verwendet. Ich nehme an das PHP FastCGI ein Problem hatte.
Bad Gateway kommt wenn der ReverseProxy php nicht erreichen kann.
Server Problem