Beiträge von Tino

    Die Vorstufe ist über 30 Jahre alt und auf die schnelle hab ich bei Kleinanzeigen zwei gefunden zwischen 400 und 500 Euro.

    Da stehen schon 600 Euro für eine Revidierung in keiner Relation und ich will sie ja auch nicht verkaufen sondern nutzen.


    Mir gefällt sie einfach in ihrer Bedienung z.B. der stufenlose Loudness Regler, einstellen von Übergabefrequenzen oder Einstellungen für unterschiedliche Headshells.

    Habe aktuell keine andere Vorstufe gefunden die leistbar ist und mir vergleichbares bietet.


    Das sie nach all den Jahren nicht mehr klingt wie als Neugerät ist klar

    Aber vielleicht ist sie auch gut eingespielt ;)

    Das verstehe ich auch und so hat er es auch erklärt.

    Die Frage ist nur ob es das wert ist. Im Grunde geht es mir nur um die Regler, alles andere funktioniert ja einwandfrei.


    Hab jetzt bei Herrn Landgraf auch noch angefragt

    Der I3 ist für den richtigen Anwendungsfall ein sehr gutes Auto.

    Ein Bekannter von mir war an der Entwicklung des i3 beteiligt.


    Er ist dann aber aus ideologischen Gründen zu Lamborghini gewechselt weil er meinte der i3 ist alles andere als ökologisch. Bei soviel Carbon ist der Wagen nach einem Unfall oder am Lebensende einfach nur Sondermüll und nicht zu recyceln.

    Dann lieber gleich einen Sportwagen bauen meinte er

    in Karlsruhe gibts die freie Ton und Bild Werkstatt

    Hab jetzt von ihnen eine sehr kompetente und ausführliche Antwort erhalten was alles gemacht werden sollte.


    Preis zwischen 600 und dem doppelten, uffff :kopfkratz:

    Das muss ich mir sehr gut überlegen

    Ich glaub ich hab schon mal gefragt aber kann mir jemand sagen wo ich vertrauensvoll meine Vorstufe zur Überholung hinschicken kann.


    Ihr Problem sind vorallem die Regler die beim stellen rauschen oder dicht machen.


    Yamaha CX-70 - Hifidealer


    Epuisé :( YAMAHA CX-70 - Vintage-Audio-Conseils



    Nobbis Thorens will ja die richtige Kette zum bespielen haben :o)

    Das sollte eigentlich kein Problem sein. Hab und hatte mehrere Autos mit der Konfiguration.
    Wichtig ist nur das eine Batterie mit der richtigen Leistung verbaut ist.


    Vielleicht ist deine Batterie einfach kaputt. Das kann man messen lassen

    Ich finde diese ".. alles umsonst haben wollen ..." Mentalität auch ziemlich unpassend.

    Als jemand der selbst an Open Source Projekten arbeitet finde ich aus allem Profit zu schlagen ziemlich unpassend.


    Die Frage muss sich aber jeder selbst beantworten. Will ich der Community etwas zurückgeben?
    Wenn ich an die ganzen Experten hier denke z.B. Fabri und seine Reparaturanleitungen sehe ich da keinen großen Unterschied im Aufwand zum designen eines 3D Druckteils.

    Davon abgesehen steckt meiner Meinung nach auch darin ein Sinn von 3D Druck. Nämlich das ich kein Teil durch die Gegen schicken muss sondern eine kleine Datei und jeder kann es sich selber machen. Glück

    Ich versuche mich zu zügeln :knutsch: . Ausserdem hat der Wagen ja weniger als die Hälfte an Leistung im Vergleich zur Quh. Das wird eine ganz chillige Ausfahrt, da kannst Du Dein Bier dann auch offen lassen :D .

    Freu mich schon drauf.
    Hab den Tag gestern mit Sandra nochmal Revue passieren lassen.

    Eigentlich wollte ich euch nur zusehen wie ihr alle los fährt und Sandra ist zum Bungalow spaziert. Aber dann stand er da, der kühne Recke im roten Ross oder besser Quh :wink:

    Und bei deinem Fahrstil frage ich mich immer noch warum wir so schlecht plaziert waren (klar die Fehler bei den Aufgaben) und wie schnell dann die anderen unterwegs waren. Ich schau auf dich Georg.


    War echt ein super lustiger Tag und kurz Urlaub


    :AlfaFahne:

    Damit ich auch wieder mal was schreib...

    Hab am Wochenende das hintere Türfangband im 159 getauscht. War eigentlich kein Problem.
    Dazu muss allerdings die Türverkleidung runter und durch das Lautsprecherloch bekommt man das Teil dann raus und wieder rein.


    Was mir dabei aufgefallen ist, die Tür ist innen feucht. Obwohl alles original versiegelt war.

    Vermutlich kommt doch durch die Fensterdichtung etwas Wasser in die Tür. Da muss ich mir noch was überlegen.


    Was soll ich sagen Alex, das ist phantastisch was du hier ablieferst. Besser geht es wirklich nicht und ich kann es kaum erwarten Todesangst auf deinem Beifahrersitz zu erfahren. Das wird bestimmt wieder ein Höllenritt ;)

    Lustigerweise war mein erster Gedanke heute in der Früh genau diese Thema.

    Hatte auch 17er drauf. Man konnte zwar keine Schleifspuren erkennen aber sobald etwas Temperatur in die Bremsanlage gekommen ist war beim einlenken ein leises Quitschen zu hören. Trotz flacher Gewichte.

    Vor zwei Jahren hatte ich einen 2.2er Probegefahren der hatte das selbe Problem.


    Jetzt fahr ich im Winter die 18er da ist nichts mehr zu hören.

    Für den Ottonormalfahrer ist es ziemlich powidl ob 95, 98 oder 102 solange es für den Motor freigegeben ist. Einfach tanken was am Deckel steht.

    bei einer Optimierung , ist es ratsam Plus zu tanken .

    Wenn jemand sein Auto optimiert ist davon auszugehen das er sich mehr Leistung erwartet.


    Der Unterschied ist dann, das die geringere Oktanzahl eher zum Klopfen neigt und wenn der Klopfsensor das bei höherer Drehzahl vermehrt feststellt nimmt das Steuergerät die Zündung um ein paar Grad zurück und etwas Leistung geht flöten.

    Das merkst du aber in der Regel nur am Prüfstand oder im Gefühl, genauso wie für gewisse Leute ein Flammensticker damals gleich 10 PS mehr gebracht hat ;)