Beiträge von Alfa-Opa

    Weiß nicht wie oft wir das SW (Kombi) Thema schon hatten. Der Zug ist abgefahren Freunde, da helfen auch Fake Videos und mehr oder weniger gute Photoshop Renderings nix. Der Tonale wird einen kleinen Bruder/Schwester der sich dan Brennero nennen wird bekommen. Dann kommt Giulia elektrisch und möglicherweise auch der Stelvio als E-Mobil, wobei ich das fast nicht glaube sonder hier eher ein E-SUV auf der Avenger Jeep Platform aus Herstellersicht mehr Sinn machen würde.

    Von einem Mito und Giulietta sowie Spider ist derweilen nix zu hören und dürfte wohl auch erstmal so bleiben.


    Mein Plan daher ganz klar meinen aktuellen Fuhrpark zu hegen und zu pfelgen, weil viel besser dürfte es wohl nimma werden. Ist traurig aber was soll man machen ...

    Das muss der Plan sein..... Die Guilia als Kombi wäre cool gewesen. Aber wenn ich mir so überlege, wie viele Audi, BMW und Mercedes Kombi und Passat in Italien fahren, verstehe ich es dennoch nicht wirklich

    Die Sommerräder werden im Herbst gewaschen, bevor sie eingelagert werden!!!!! :ueberzeug:

    Ich lagere meine auch immer schmutzig ein, zum einen muß ich nicht alles nachmachen, was die Masse tut :shisha: und zum anderen schützt der Schmutz über den Winter vor Korrosion beim Einlagern... Noch Fragen? Dann ab 14.00 wieder in meinem Büro :kaffe::joint:

    nachdem ich im leerlauf beim 156 nach dem zahnriemenwechsel auf der hintern bank immer zündaussetzer hatte bin ich nun dem rat gefolgt neue kerzen rein zu machen sicherheitshalber hab ich dem dicken auch gleich neue bosch zündspulen spendiert problem ist nun behoben

    warum das problem nach dem riemenwechsel aufgetreten ist weis ich zwar immer noch nicht aber hauptsache behoben

    Das ist doch immer das gleiche mit auftretenden Problemen: Den Zeitpunkt bestimmt die Hardware, nicht man selbst.....

    Der Klassiker ist auch "gestern ist er doch noch gelaufen" Meine eiserne Regel, wenn man mir einen defekten AR hinstellt, lautet: Ich will nicht wissen, was du schon alles getauscht oder überprüft hast...... Bestes Beispiel vor 8 Jahren, 147er lief immer nur 10 Minuten, dann aus. Der Besitzer, selbst Meister bei AR hat mir den austherapierten Wagen vor lauter Frust geschenkt. Nach Fehlersuche war es dann der OT Sensor, der schon getauscht wurde aber neu und defekt war..... Die Quintessenz: Trau keinem Neuteil bei Fahrzeugelektrik :fail:

    Das Elend mit der Modellpolitik bei Alfa Romeo ging schon mit dem Ende vom 159er SW los. Wenn man sich den Markt ansieht, sind die Marktanteile von Kombis bei BMW, Audi, VW, Mercedes, Renault usw. nicht unerheblich.


    Ich verstehe wirklich nicht, wie man darauf freiwillig verzichtet?!? Wenn man mich beauftragen würde mit Absicht eine Marke durch Managementfehler zu zerstören, wäre ich genau so vorgegangen.......


    Jetzt hat AR tatsächlich keinen Kombi mehr im Programm :fail: Nachdem SUV für mich ein absolutes No-Go ist, bedeutet das:

    + wenn mein 159er "verbraucht" ist, wieder einen Gebrauchten kaufen

    + Kombi eines anderen Herstellers - wohl nicht, inakzeptabel

    Dumpfbacken können auch intelligent sein, Demokratie zu ignorieren oder zu seinem Vorteil zu interpretieren wäre das Adjektiv "dumpfbackig" :wand:

    Und die Chinesen lassen uns schön weiter unsere Ideologien verfolgen, während sie still und leise den Wasserstoffantrieb entwickeln und perfektionieren um diesen Markt dann auch zu übernehmen, den wir durch staatlich angeordnete Verweigerung brav verpennt haben..... Manchmal glaube ich, wir werden nur noch von Dumpfbacken regiert. :fail:


    Jedes Antriebskonzept hat seinen Einsatzbereich aber Diversität wird nur in anderen Bereichen vorgebetet aber ja nicht dort, wo die neue Ersatz-Religion sich auslebt.


    Idealfall: Erst haben dann brauchen...... :joint:


    Ich bin mehr so der Instandsetzer, ich zerlege den Treibling, bringe den Block zum Hohnen, ZK überhole ich selbst und dann alles wieder zusammen geschraubt. Dann weiß ich was ich habe und es gibt keine Überraschungen :AlfaFahne:


    Das ist halt der Vorteil, wenn man im BMW Werk in der M-Technik GmbH gearbeitet hat. Ich hab in den 80ern F1 Motoren für Nelson Piquet zusammen geschraubt.....war ne coole Zeit :shisha:

    Hi Udo,


    das ist eine Lasche, die mit zum Stoßfänger gehört, da wird die innere Radkastenverkleidung befestigt. wenn die fehlt, macht das nichts, kein Flattern oder Ähnliches.

    Nochmal 2-3 mm bedeutet höchstwahrscheinlich hinten bördeln, außer du hast Glück und mehr Platz beim Spider.

    Ich müsste die mal auf meinen Spider 939 probieren. Momentan sind 18" verbaut. Aber ist die Frage ob das dann vergleichbar wäre?!?

    Alfa-Romeo-Spider-939-JacCo-36.jpg

    Heutzutage sind das ja aus genehmigungstechnischen Gründen alles "nur" noch Gleichlaufrennen. Ich war ja schon immer eher auf 2 Rädern rennsporttechnisch unterwegs, Bergrennen (ja das gab es damals mit Motorrädern) , Ducati Cup, Moto Cross und bis letztes Jahr Supermoto IDM.


    Bin vor 3 Jahren das erste Mal das wieder aufgelebte Auerbergrennen auf einer Yamaha RD350 Rennmaschine mitgefahren, war auch als Gleichlaufrennen ausgeschrieben, anders hätten die das nicht durch bekommen!

    Allerdings muss man alles geben, wenn man a) Spaß haben möchte und schnell sein will und b) zwei Läufe zeitlich möglichst nah zusammen bringen will. Und: raus aus seiner Haut kommt man auch - erst recht mit 60 Lenzen auf dem Buckel - nicht ;)


    1674549559578.jpg

    Ja, mit dem Cinquecento hab ich diverse Rennen gewonnen, der hatte 62PS bei 7.500RPM Hubraum 589ccm, mit der langen Übersetzung 158km/h, 4-Rad Scheibenbremsen vom X 1/9, Start-Gewicht 388kg


    Letztes Rennen war der Seiberer Bergpreis Klassensieg und Gesamt über alle Klassen 12. Platz, war geil, die ganzen Steyr Puch ordentlich frisch gemacht :joint:


    Der A112 hatte 110PS bei 7.500RPM und da bin ich Wallbergrennen, Auerberg und Kesselberg gefahren...... War meine Lernzeit, die Erfolge kamen dann mit dem 500er



    Könnte mir vorstellen dass auch mein Brera neue Stoßdämpfer vertragen könnte, werde mir das genauer ansehen wenn ich die Querlenker tausche. :schrauber:

    Anschauen hilft nicht viel, außer sie sabbern schon :fail: Würde sie auch nach Fahrkilometer beurteilen. Ab 150.000 kannst sie eigentlich raushauen, sowie ab 6 Jahren :kopfkratz:

    Bei H&R sowie Eibach ist bei den relativ moderaten Absenkungen eine entsprechende gute Adaptierung an Seriendämpfer und Äquivalente gegeben. Das funzt sehr gut und ist keineswegs eine Notlösung - vorausgesetzt die Dämpfer sind in gutem Zustand.


    Ich habe damals die Stoßdämpfer mit getauscht, war bei Kilometerstand 278.000 auch nötig :schrauber:


    Sportdämpfer von Koni, Bilstein und Co. hatte ich keinen Bock drauf, das wäre mir dann doch zu unkomfortabel gewesen,

    das habe ich schon alles hinter mir aus den Rennsportzeiten ;)   :joint: .......


    27972330_1486622874794005_307590796777632222_n.jpgA112.jpg

    Erfahrungsgemäß kann man die reale Tieferlegung erst nach etwa 1000km seriös beurteilen, da sich die Federn noch etwas "setzen".


    Bei meinem 156er war bei den H&R Federn das Maß der Tieferlegung etwa 5mm tiefer als angegeben. Gemessen vorher nachher an der Radlaufkante. Bei den Eibach Federn kam der 159er auch um die 4-5mm weiter runter, als im Gutachten angegeben.


    Da ist nicht viel um.....

    Meine Autos wurden bislang alle tiefergelegt und wurden alle über Kreuz hochgebockt. Ohne Tieferlegung gingen die teilweise komplett vollgeladen nicht so weit runter wie tiefergelegt und leer. Bei zig Reifengutachten durfte die Rad/Reifenkombination sogar explizit nur ohne Tieferlegung gefahren werden.


    Ich fahre den TI mit 235/40 19 und H&R Federn mit 35mm. Da passen definitiv keine Spurplatten. Muß allerdings dazu sagen dass die H&R Federn abartig tief runter geht und das trotz ABE

    Da kann ich nur zu stimmen. Hatte noch keine GA u. ABE in den Händen ohne Einschränkungen bezüglich Tieferlegung. Umgekehrt bei den Tieferlegungspapieren das gleiche mit den Radgrößen. Allerdings besteht ja die Möglichkeit einer Einzelabnahme. Mein Tüver macht das problemslos, wenn die Abstände stimmen und die er Lastwerte der Felge hat/bekommt.

    Hallo, habe hier gelesen dass es H&R Federn mit ABE gibt und überprüft ob es die Federn auch für meinen Brera gibt. Und ja es gibt Sie. :like:


    Könntest du mir deine Erfahrungen mit den Federn schildern ? Welche Dämpfer hast du verbaut? :wink:

    Mein 159er hat Eibach Federn 35mm tiefer mit Koyaba Stoßdämpfern drin. Ich bin vom Komfort/Sportlichkeitskompromiss begeistert.

    Dir fallen nicht die Kronen aus dem Mund und trotzdem liegt er schon satt in den Kurven. :AlfaFahne:

    Ciao Udo,


    ich habe kein Maß im Kopf, jedoch ist/war innen kein Problem. In erster Linie war außen nicht viel Platz, Reifen hatte 6mm Luft und ich musste die Haltelasche der Radhausverkleidung hinten entfernen, die hat beim Verschränken gestriffen und das mag der TÜV nicht :joint:


    Grüße

    Axel

    Hallo zusammen🙋🏻‍♂️


    erst mal ein Gutes Neues Jahr an Alle🫡


    Ich muß ne neue Antenne einbauen und habe ne Frage bezüglich der Steckverbindungen.

    Für welche Anwendungen sind die jeweils?

    Ich baue mir gerade Adapterkabel für die VW Antenne, die drauf kommt, die hat Fakra Buchsen

    Habe:

    GT5-1S grün

    GT5-1S grau

    Roka Snap Stecker


    Welcher ist Radio, Telefon etc. ?


    Danke vorab 🙋🏻‍♂️



    Danke vorab 🙂👍