Ja, das mit dem kennen ist der Idealfall. Ich mache auch null Werbung und alle meine Kunden kommen aus Weiterempfehlung, besser geht es nicht und ist mir so auch am liebsten.....soll ja nicht in Stress ausarten. Das lustige dabei ist, dass meistens auch die aus-therapierten Möhren bei mir landen
Beiträge von Alfa-Opa
-
-
Deswegen lasse ich in Zukunft die Finger von Autos, wo Hobbyschrauber ihre Flossen dran hatten.
Mein 2.5 war auch son Fall.
Pfusch wohin das Auge reichte, ZR so falsch gewechselt, dass die Kiste wie ein S acke Nüsse lief, Xenon Sensor vorne falsch herum eingebaut usw. usf.
Aber selbst bei ausgebildetet KFZlern gibts nicht nur gutes....
Wenn dann nachweislich Checkheft gepflegt, obwohl das auch nix zu bedeuten hat, weil viele Werken auch nur noch Pfusch betreiben.
Das mit dem "Hobbyschrauber" ist ein ganz spezielles Thema.... Ich müsste demnach auch dazu gehören. Hab es nicht gelernt aber mit 13 schon durch Motocross damit angefangen, mit Jahrzehnte langer Rennsporterfahrung (Eigene Autos und Motorräder immer selbst aufgeblasen und instandgesetzt). Basisausbildungen Werkzeugmacher/Hubschraubermechaniker. Während des Studiums als Kfz. Mechaniker gejobt. Immer auch durch Literatur die Theorie im Auge gehabt. Final dann vor 10 Jahren noch bei der HK Meisterähnliche Fähigkeiten mit Abschlussprüfung bescheinigen lassen, damit ich beruhigt meine kleine Motorradwerkstatt laufen lassen kann (Das ist meine Man-Cave zum Runterkommen)
Es gibt massenhaft sogenannte Hobbyschrauber mit richtig fett Know How die jene Fachleute, die von oben herab schauen, ins linke Hosentäschle packen
Es ist halt nicht jeder Mechatroniker ein Fabri
-
Glaub da sind nur mehr wir und haben Spaß, der eigentlich Fred Eröffner ist nicht mehr da und geht jetzt wohl zu Fuß
...
Das sind die Leute, die dann später in nem runtergerockten Audi sitzen und jedem Alfa Besitzer erzählen wie scheiße die Marke ist...
-
Hallo zusammen,
ich hab ja meinem Weibilein einen GT besorgt und mache ihn gerade wieder fit. Heizlüfter und Vorwiderstand sind getauscht, Injektor Zylinder 4 hatte miese Korrekturwerte, ist getauscht (IMA Code hab ich noch Fehler Interface beim ändern)
Und jetzt kommt es, Abblendlicht links hat er ein Kabel von rechts rüber gezogen, anstatt einfach nur die Sicherung zu wechseln 🤦🏼♂️🥴
Und am Turbolader war die Schelle zum Kat nicht angezogen....
Warum lassen die Pfuscher nicht die Finger weg, wenn sie keine Ahnung haben?? 😡😡😡
-
Spritpumpe verreckt
...
Ist mir beim Kauf meines 159 auf der Heimfahrt von Heilbronn passiert....
Der Vorbesitzer hat an dem Pumpendeckel vom Tank herumgepfuscht, den Sicherungsclip von der Spritleitung zerstört und den Deckel nicht mehr richtig montiert. Ende vom Lied war eine Dieselpfütze unter der Sitzbank und Stillstand vom Triebwerk auf der Autobahn. Zum
war ich zügig unterwegs und konnte auf eine Raststätte ausrollen um mit Kabelbinder und geliehenem Werkzeug von nem Brummifahrer die Scheiße gerade zu ziehen. 🙄🤔 Da platzt dir der Kropf bei so viel Unwissenheit.
-
Alfa-Opa gibt es auch ein LenkradBild von vorher?
Ontopic - ich gucke gerade wie ich nen Motorschaden reparieren lasse bei nem 2L JTS. Fahre gleich mal zur Werkstatt für nen genauen Plan.
Leider kein Bild aber komplett weggescheuert oben und seitlich, der Vorbesitzer hatte wohl massiv Schweißpfoten.....
Was ist es denn für ein Motorschaden, Pleuellager?
-
Eh klar, verstehe ja in so einer Streßsituation können schon mal die Lichter ausgehen und man "vergisst" gewisse Dinge die das Leben erleichtern.
-
Hallo liebe Leute
Nachdem bei der Neuanschaffung unseres GT Ausstattungsgemäß noch keine Funkfernbedienung vorhanden ist, (Bj. 2004) wäre meine Idee das Gedöhns vom 156 in den GT zu implementieren. Die Frage ist wohl ob das überhaupt machbar ist bzw. wie hoch wohl der Aufwand wäre. Mir sind einige Dinge nicht bekannt z.B. wo die Antenne sitzt und welche Komponenten zum System gehören. Wahrscheinlich wird es vom Kabelbaum her sehr schwierig aber wer weiß, vielleicht hat es ja schon mal jemand gemacht?!?
-
Das würde eh nicht passen
Denn beim GT passen nur Lenkräder vom GT und 147
und nein keine schlechte Laune.
Das sind brauchbare Informationen, wenn auch enttäuschend (Die Erste und Zweite)
Dann schaue ich mal nach einem 147er Lenkrad.....
-
Plötzlicher Motorstillstand.
So mal eine kleine Anmerkung: was glaubst du, lieber Klaus, wie groß die Hilfsbereitschaft ist wenn du hier mit ganzen zwei!!!!!!! Wörtern dein Problem beschreibst? Ganz nebenbei ist ohne Minimalaustausch von Freundlichkeiten bevor man Informationen möchte, eine denkbar ungünstige Voraussetzung die Mitglieder hier zum Antworten zu motivieren.......
Also, fangen wir am Besten noch mal neu an und diesmal richtig
Fahrzeug, Alter, Motorisierung, bisherige Maßnahmen?
-
Also hübsch ist an dem neuen Lenkradbezug mal gar nix 🙈
Da kann man sich direkt sonen komischen billig Lenkradschutz drauf bappen.
Sowas kostet bei den üblichen Lenkrad Sattlern doch keine Welt.
Bei nur neu Beledern liegt man bei ca 150€ und das sieht dann wenisgtens gut aus
Hast du schlechte Laune oder was?
Iss ein Snickers.....
Ich finde den drauf genähten Lederbezug ganz ok.
1. Du hast nicht gesehen wie das Lenkrad vorher aussah
2. Meine Frau braucht den Wagen jeden Tag
3. Das gute Lenkrad im 156er kann ich noch nicht raus machen, der Wagen muss weiterhin lenkbar sein
Also ein paar Gründe auf die Schnelle eine Verbesserung des abgenutzten klebrigen Lenkrades zu erzielen ohne die Schlabber-Billig-Teile drauf zu machen.
-
Meine Diagnose:
Kapitaler Motorschaden, Alle 4 Kolben gefressen, Lagerschaden und Nockenwellen sind fest. Kabelbaum zum Steuergerät ist auch durchgeschmort.
-
Jetzt ist ein neues Familienmitglied hinzu gekommen....
Den GT fand ich schon immer cool. Leder hat unser 156er den Löffel geschmissen mit nem Lagerschaden auf dem 4. Zylinder. Mit 335.000km auf der Uhr......
Gestern gleich mal das Lenkrad aufgehübscht, das war schon etwas angeranzt.....
-
Das müssen Minuten sein......nicht Grad.
Sei nicht so kleinlich....,.
-
Sorry, aber 8° kann nicht stimmen.
Ja sorry hast recht, waren 8.5°
-
Habe ich noch nicht erlebt, ganz im Gegenteil. Allerdings ist man im offenen 916 selbst natürlich auch ganz anders "sichtbar" als in einem 159 (womöglich noch mit getönten Scheiben) ...
Ich denke mit dem Cabrio könntest du recht haben. Der 159er wird vielleicht nicht so als was Besonderes angesehen. Mich grüßen allerdings oft die Guilia - Fahrer.... und die 159er sowieso....
-
Ich habe jetzt gute 35.000km mit den 20-Zöllern drauf. Ich fahre ebenfalls die Eibach Federn und habe die Spur auf 8° einstellen lassen.
Im Ergebnis eine sehr gleichmäßige Abnutzung und dank Kayaba Stoßdämpfern einen guten Fahrkomfort, meine Befürchtung dass das Ganze mit 35er Querschnitt zu hart wird, hat sich nicht bestätigt.
Bin sehr zufrieden
-
Meine Leidenschaft für die Marke hat 1980 angefangen:
Bertone 2000 GTV
Guilia Nuova 1600
Berlina 2000
Fastback Spider 1600
Montreal
166 2.4 Jtd 585.00km
156 SW 2.4 Jtd 395.000km
156 SW 1.9 Jtd 335.000km
147 2.0 TS Selespeed 225.000km
156 SW 1.9 JtdM 348.000km
Alle Diesel in intaktem Zustand weiter verkauft.....den TS (mit defektem Steuergerät)
Der Fastback wird gerade restauriert und der Bertone ist ab und zu on the Road
Seit 6 Jahren 159 SW JtdM als Alltagsfahrzeug, mittlerweile 415.000km auf der Uhr, hat ein anderes Mapping mit 245PS und läuft immer noch 245km/h nach GPS
-
Hab heut an ner Ampel mit dem 147 (Linksabbieger ich) neben nem Tonale (Rechtsabbieger) gestanden. Meinst der Fahrer hätte auch nur ein Blick nach Links gesehen? Kannst Knicken, das sind zu 97% Eintagsfliegenalfafahrer. Ich fahr meine ollen Kisten einfach bis nix mehr geht.
Das gilt umgekehrt zumindest teilweise ebenfalls. Wenn ich mit dem 159er unterwegs bin und nen Alfa Oldie freundlich Grüße, werde ich oft nur blöd angeglotzt, schade eigentlich, diese seltsame Arroganz......
-
Ach ja, ein Fehler ist nicht hinterlegt und wenn ich im MES Parameter Öldruck aktiviere ist kein Druck sichtbar.
Ich wüsste auch gerne wo der sitzt ?!?