Kein Ding. Verschwinde ja nicht aus dem Portal.
Mache ich nicht, fühle mich sehr gut aufgehoben hier

Kein Ding. Verschwinde ja nicht aus dem Portal.
Mache ich nicht, fühle mich sehr gut aufgehoben hier

Danke!
Mit Jeep habe ich zwar nichts am Hut (obwohl ich den Vor-Vorgänger 2009 sehr oft gefahren bin und der ganz OK war für einen SUV).
ABER: dass Jeep die Giorgio-PF verwendet, gibt Hoffnung, dass der Heckantrieb bei Alfa, der in der Giulia endlich seine gelungene Wiedergeburt gefeiert hat, längerfristig überleben kann! (Stellantis hin und her
)
Die erschreckend geringen Verkaufszahlen von Giulia & Stelvio ließen mich daran schon zweifeln...
Was ich an dem Artikel besonders interessant finde und vorher persönlich noch nicht gehört hatte:
"...auch ein rein elektrischer Antrieb ist nicht unwahrscheinlich, die Giorgio-Plattform ist fit für so etwas."
Was hier jemand mehr darüber?
Fabri, ich verstehe deine Entscheidung voll und ganz und hätte auch so entschieden, leider. Wirklich sehr, sehr bedauerlich zu hören, dass es auch hier solche Flitzpiepen gibt, deren Verhalten dich dazu bewogen haben. Finde ich super, dass du das offen angekündigst.
Als blutiger Laie danke ich dir nochmals für deine Hilfe vor einigen Wochen bei meinem Geräusch-Problem an meinem 2.4er ![]()

und der überarbeitet große Jeep kommt auf die Giorgio-Plattform, an so was wird man sich wohl gewöhnen müssen
Wo hast du das gelesen? (Stelle ich nicht in Frage, möchte nur mehr darüber wissen
)
Danke, auch Euch allen ein glückliches, nicht zuletzt auch gesundes Neues Jahr!
Beste Grüße
Peer
Muss zugeben, dass der Mito optisch generell nicht mein Fall ist.
Aber deiner holt das beste aus dem Kleinen raus ![]()
Denke auch, dass die schrittweise Hybridisierung / Elektrifizierung unverzichtbar ist, damit Alfa Romeo überlebt. Alles andere wäre ein Kampf gegen Windmühlen - auch wenn ich ganz eindeutig zu den Verbrenner-Freunden gehöre.
Unkenrufe sagen den SUVs schon seit vielen, vielen Jahren den baldige Tod voraus - stattdessen nahm aber der Marktanteil stetig zu, während sich etwa klassische Kombis zunehmend schlechter verkaufen lassen. Und gerade auch das Segment der kleinen SUVs boomt.
Deshalb ist der Tonale für mich ein Hoffnungsträger - auch wenn Alfa wie so oft in den vergangnen Jahrzehnten sehr spät dran ist und ich persönlich keine Neigung verspüre, mir jemals einen SUV anzuschaffen.
Forza Alfa 
Der wird schon wieder vorgestellt? Wie oft denn noch? Sie sollen ihn doch mal bauen und verkaufen...
Die Tatsache dass wir bei einer "Präsentation" eines Autos über künstliche Hüften und Tempolimits anstatt über die Details zum Fahrzeug diskutieren, sagt einiges aus.
Sehe ich (leider) auch so. Der Tonale wurde vor fast zwei Jahren (!) vorgestellt und lässt trotzdem noch ein weiteres Jahr bis zum Marktstart auf sich warten
Wenn er denn wirklich kommt - und nicht wie z.B. die Alfetta oder die Giulietta-Nachfolgerin sang und klanglos in der Versenkung verschwindet.
Aber mein Alfa-Herz will es positiv sehen: gut Ding will Weile haben, schick sieht er jedenfalls aus 
Ganz interessanter Artikel über die nun genehmigte Fusion von FCA und PSA zu "Stellantis".
Das Highlight:
"Und die FCA-Premiummarken Alfa Romeo sowie Maserati sind vom Image her international meilenweit von der sich erst im Aufbau befindenden PSA-Marke DS entfernt."

https://www.autozeitung.de/psa-meldungen-196072.html?image=1
Wow, Glückwunsch zu diesem Schmuckstück. "Selbst" die Individualisierung der Front finde ich gut. Nur das Lenkrad-Holz ist nicht so mein Fall, aber das mag auch am Foto liegen - und ist sowieso nur Meckern auf hohem Niveau 
Moin Andreas, herzlich Willkommen 
Beste Grüße aus dem Schwabenland
Peer
Moin Moin Dirk und herzlich Willkommen 
Sind zwei Schmuckstücke, die da hast.
Beste Grüße
Peer
Na ja .. deshalb ..:
Danke, dann lag ich ja richtig. ![]()
... und wäre mega, wenn du uns bei der Restaurierung auf dem Laufenden halten würdest ![]()
Da geht mir das Herz auf. Sehr geil, dass du so eine Rarität wieder auf die Straße bringen willst
Viel Erfolg!
Wo wir es ja gerade eben an anderer Stelle mit der Fahrwerksgeometrie hatten... zum Leidwesen einiger anglophiler Forumsmitglieder hat der Focht bekanntermaßen Probleme mit dem Untersteuern... da die Betreffenden zu geizig oder unwillens sind, dem Heckantrieb mal ein wenig mehr Traktion zu gönnen, müssen nun die Spezialisten von Brandshagen ran...
Möchte auch mitreden Schlaubi k+.jpg
Wer oder was ist ein Focht? Hätte auf Ford getippt, aber in die Garage fährt ein Aston Martin. Als Focht=Aston Martin, weil die mal zu Ford gehörten?
Und @Alfabeto : was für ein Gefährt ist dein Focht VH2?
Gut Ding will Weile haben. Freut mich, dass du nun bald mit der schönen Giulia zusammenkommst. Auf eine lange und glückliche Beziehung 
Moin Moin André und herzlich Willkommen 
Moin Moin Mario und herzlich Willkommen 
Glückwunsch zu dieser Perle!
Weil du schreibst "kein Regentropfen gesehen": ist der unrestauriert?
Den Bildern nach zu urteilen Traum-Zustand. Falls unrestauriert wohl sowas wie ein kleines Wunder - bei dem Ruf, den sich der Sud zu recht erworben hat.
Alles anzeigenGing mir genauso, spricht mir aus der Seele: Bin auch aus reinem Zufall auf den Spider gestoßen (das erste mal bewusst auf dem Gebrauchtmarkt auf der Techno Classica) und das Design und der Charakter des Autos sind es einfach - und ja den Z4 mag ich auch.
Ansonsten interessant das Thema hier, gerade für Neu-Alfa-Fahrer wie mich, die sich vorher wenig mit der Marke beschäftigt haben.
Und nach zwei Monaten als Alfa-Fahrer sehe ich auch schon das mit der Ersatzteilproblematik, was hier angesprochen wurde. Das Heckemblem ist als Neuteil nicht mehr lieferbar, sagte man mir bei meinem ersten Besuch bei einem netten Alfahändler nach einer längeren Recherche im System. Klar, das ist kein wichtiges Teil und es ist ein Kleinserienfahrzeug, aber sowas macht einfach keinen professionellen Eindruck und ist nicht Service.. Habe es mit Humor genommen und finde das Teil ja auch online im Neuzustand.
Aber irgendwie traurig und witzig zugleich wenn eine Firma das Logo ihrer Marke nicht mehr verkaufen will (wäre ja kein großer Aufwand so eine Metallplatte)..
Schaltkulisse gibts laut meiner Werkstatt auch nicht mehr.
Als einer der jüngeren Alfa-Fahrer mag ich die Giulia übrigens sehr, gerade im Vergleich zu all den anderen langweiligen Neuwagen, die es derzeit so gibt.. Bringt Emotionen rüber und BMW-Fahreigenschaften sehe ich als Kompliment für ein Auto - kleiner Filmtipp hierzu die Episode von "The Grand Tour", in der Clarkson die Giulia fährt.
Das was du mit dem Emblem erlebt hast, ist italienische Folklore - so hat es der (italienischstämmige) Werkstattmeister meines Vertrauens mal treffend genannt ![]()
Für jemanden, der mit dem Alfa-Virus infiziert ist gilt halt: Alfa lieben und leiden 
Die aktuelle Giulia finde ich übrigens auch sehr scharf ![]()
Doch, geht schon, aber mit was anderem aus Italien.
Gruß Louis
Nö, einmal Alfa, immer Alfa. (Was zusätzliche andere italienische Pferde im Stall absolut nicht ausschließt. Ein Maserati Ghibli würde sich in meiner Garage zum Beispiel gut neben meinem 159er machen.
)
Moin Moin Max,
herzliche Willkommen! War ein hervorragende Idee fürs Leben, allerdings wirst du den Alfa-Virus nie wieder los werden 
Beste Grüße
Peer
Moin Moin Rob,
herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt mit deinem Brera 
Beste Grüße nach Holland
Peer
Mach fast alles selbst, sonst hab ich eine Super Werkstatt in Balingen.
Bist du aus Rietheim?
Ja, bei diesem Meister seines Fachs in Balingen bin ich auch Kunde und ebenfalls äußerst zufrieden 