Wenn er auch so gut aussicht wie früher, könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden:
Beiträge von PeeriX
-
-
Du meinst, um sich wie einst mit einem 2-Liter-V8 zu bescheiden?
https://www.autozeitung.de/alf…o-33-stradale-144494.html
Ist natürlich eine Überlegung wert

-
Aktueller Artikel zum Thema, Verbreitung von Elektroautos:
-
Ja, ich warte auch ersteinmal den direkten Vergleich ab, bevor ich mich entscheide.
-
Ganz recht, die FAZ bringt es auf den Punkt:
"...Und es braucht wahrlich nicht den großen W12-Motor, mit dem die jüngste Generation der Limousine im vergangenen Jahr debütierte. Der neue V8 mit seinen vier Liter Hubraum reicht zum Glück, selbst wenn es im Vergleich 85 PS, 130 Nm und 15 km/h Spitzengeschwindigkeit weniger sind. 550 PS, 770 Nm maximales Drehmoment und 318 km/h sind in den meisten Lebenslagen mehr als genug."
-
agucba Stimme dir 100%ig zu, Serkan

Besonders hervorheben möchte ich:
"Wir sollen überhaupt froh sein, das Alfa Romeo zwei eigenständige, mit eigener und im Moment nur für Alfa Romeo konstruierte Plattform aufgebaute Modelle wie Giulia und Stelvio hat."
Und bei diesem Satz geht mir das Herz auf, denn es geht mir genauso:
"Natürlich habe ich mir andere Modelle angeschaut aber irgendwie hätte ich mich hinter einem Lenkrad einer anderen Marke, nicht wohl gefühlt."
Forza Alfa

-
Alles anzeigen
wenn ich ein E-Fahrzeug kaufen müsste ( aus welchen Gründen auch immer ), dann wäre es kein Tonale,den es z.Z. ja noch gar nicht gibt, sondern dieser:
erstens fährt er schon, und das nicht schlecht
zweitens erscheint er mir mit der "großen" Batterie und auch von den Abmessungen u. der Ausstattung voll "alltagstauglich"
drittens ist er preislich im Bereich des 280er Stilfsers
und viertens hat das Design g r o ß e Ähnlichkeit ( vom Hersteller wohl "gewollt" ) mit dem Stelvio. . .
a b e r ich bleib lieber bei meiner Schrankwand,das ist fix

Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Und ich muss meinen Geschmack kundtun: dieses hässliche Entlein auf Rädern, das noch dazu den ehrwürdigen Namen Ford Mustang missbraucht, käme für mich nicht in Frage. Einen Tesla würde ich mir allerdings noch viel weniger zulegen.
Schon vom Design her kämen von allen derzeit bestellbaren E-Autos für mich eigentlich nur der Fiat e-500, der Peugeot e-208 oder ein Fahrzeug aus Germania in Betracht. Für einen Renault Zoe würde ich mich zumindest nicht schämen.
Aber Andre hat Recht: Alfa sollte dringend ein elektrisches Designerstück auf den Markt bringen
-
Moin Moin Sandro und herzlich Willkommen

Trotz deiner noch jungen Jahre hast du ja schon eine beachtliche Alfa-Karriere hingelegt

Grüße aus der Tübinger Provinz
Peer
-
Allzeit gute Fahrt mit deiner schönen Bella

-
Moin Moin Günter und herzlich Willkommen!
Und Glückwunsch zu deiner Kaufentscheidung

Beste Grüße
Peer
-
Ich denke der Hybrid vom Maserati Ghibli könnte bei der Giulia auch verwendet werden.
Meine Rede

-
Majestätsbeleidigung! 
-
schon die zweite Empfehlung zum 159er

Dann kannst du jetzt ja nicht mehr anders

-
Oh Mann, das ist echt bitter, Peter

Hoffe, du bleibst Alfa trotzdem treu! Der 159er beispielsweise ist jede Sünde wert

-
Moin Moin und herzlich Willkommen

-
Ich bin wahrlich kein Freund von Ami-Schlitten. Aber eines muss man den Yankees lassen: sie bauen fleißig und seit Urzeiten zünftige V8, zumindest deren grummelden Klang muss man als Auto-Freund einfach mögen.
Anscheinend fällt diese Bastion: GM hat offiziell angeküdigt, ab 2035 keine Verbrenner mehr bauen zu wollen.
Wie soll das gehen: ein Chevy, ein Cadillac, eine Corvette ohne V8?!
Bitter.
-
Finde auch, dass die Studie fesch aussieht und die EMP2-Plattform zu nutzen, macht natürlich auch Sinn.
Aber: ich hätte eine heckgetriebene Giulietta auf der Giorgio-Plattform definitiv reizvoller gefunden. So ein Projekt war ja auch schon mehrfach in der Presse, bis es 2019 anscheinend begraben wurde.

So oder so: Stellantis gibt Alfa nicht auf, das ist schon einmal sehr positiv.
2023 erst? Das wundert mich gar nicht mehr: Alfa lieben und warten...

-
Moin Moin nach Ostfriesland und herzlich Willkommen

-
... und dass Alfa immer spät dran ist, ist Folklore. Dass wir in dieser Disziplin nun sogar Maserati schlagen, zeichnet uns doch nur aus


-
Ja, eben als geschmeidigen Elektro-Extra-Punch für die Benziner - und nach außen als grünen Anstrich. Alle Welt schreit nach Elektro - bitte schön: Zwei Fliegen mit einer Klappe

-
Das wäre doch mal eine - da schon verfügbar - zeitnahe Option für Alfa...
Zwei Leistungsstufen so ca. 240 PS und 300 PS, um den Abstand zu Maserati zu wahren.
-
Moin Moin Peter und herzlich Willkommen

Eine sympathische Vorstellung von dir!
Allzeit gute Fahrt und beste Grüße
Peer
-
Moin Moin ins Frankenland und herzlich Willkommem

Beste Grüße
Peer
-
Moin Moin und herzlich Willkommen
Drücke dir die Daumen, dass dein 159er wieder flott wird. -
Moin Stefan und herzlich Willkommen

Viel Erfolg bei den anstehenden Arbeiten, Foto-Berichte sind hier immer sehr gerne gesehen
