Falls ein neuer DPF her muss, im Zubehör findet man die schon ab 300,- € als Neuteil. Ist natürlich die Frage was davon zu halten ist, geschätzt kostet das Teil bei Alfa bestimmt 1500,- € oder noch mehr.
Nachdem bei mir inzwischen die Abstände zwischen den Regenerationen (zumindest gefühlt) auch kürzer wurden als früher, habe ich mir so ein Aftermarket Teil besorgt und einbauen lassen. Der Meister in der Werkstatt meinte, dass er normalerweise von solchen Teilen nicht allzu viel hält, aber dieses Teil trotzdem einen ganz brauchbaren Eindruck macht. Funktioniert seit gut einem Jahr auch problemlos. Wahrscheinlich wäre ich mit dem alten aber auch noch ganz gut weiter gekommen, wer weiß? Richtige Probleme hat er ja noch nicht gemacht. Einen originalen DPF wollte ich mir bei der Laufleistung und dem Alter des 159 nicht gönnen, zumal es wohl auch nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Musste aber eh in die Werke und habe das halt gleich mit erledigen lassen.
Kurz und gut. So ein Nachrüstteil kann funktionieren. Ob es so lange hält, wie das Original, weiß ich nicht, aber ich befürchte, das muss es auch nicht. (Fast 13 Jahre alt, fast 300.000 km Dieselfahrverbote...).
ich habe mein AGR mit Hilfe von Tomsa rausprogrammieren lassen. Der macht das auch ohne Leistungssteigerung. Der Typ fragt welche Optionen man möchte. Logischerweise bezahlt man auch nur das was man gemacht haben will.
Und aufspielen kann man das beim 1.9er mit nem Laptop und nem OBD Kabel für weniger als 20€. Das Auslesen der Datei aus dem Steuergerät dauert ca 40 bis 45 Minuten und das anschließende Aufspielen der Modifizierten Datei ca 30 Sekunden.
Zumindest mit dem Kabel und der Software die es vor 8 Jahren gab.
Kann ich alles genau so bestätigen. Ich weiß aber nicht, ob Tomsa noch tätig ist. Aber Andre kann das genauso. Das Einzige was mich an der Geschichte ärgert, ist, dass ich mich erst so spät getraut habe, das zu machen. Ich Depp bin die ersten 180.000 km im Originaltrimm rumgefahren.