Beiträge von Relinquished

    Oh Mario, da erinnerst du mich an etwas :fail:

    der muss bei mir auch dringend neu, laut Serviceheft gehört der beim 156 jährlich getauscht und bei mir ist bestimmt auch noch der erste drin, würde mich nicht wundern.

    Aber beim 156 FL ist der total blöd verbaut, da kommste nur ran, wenn du dich in den Fußraum legst, mitm Kopp nach oben aufm Rücken :fail:

    Also beim 916 geht es ganz easy :´D Musste nur den Scheibenwischer rechts runter machen und die Abdeckung vom Windlauf runter. Ging ganz gut. Einzigste Problem war/bzw ist bei alten Autos ja immer Kunstoffteile. Ein Cliphalter ist abgebrochen beim Ausbau. Hab ich aber mit doppelseitigem wieder geklebt, genauso wie die Gummidichtung die sich gelöst hat weil das doppelseitige nicht mehr hielt.


    Aber ist schon nervig im Fußraum rumzuklettern. Bin froh das ich das dieses mal nicht musste :popcorn:

    Könntest auch mal die Impulsgeber bzw, Zahnkranz checken. Wenn da Dreck drin hängt dann spackt der auch ab. Genau so wie beim Sensor selber unten am Hallgeber. Kostet auch nix :zigarette:

    Hab ich ja grad noch mal Glück gehabt das ich noch so an der 25 vorbei geschrammt bin mit 24 :joint:


    Ganz sooo schwarz würde ich das Gemälde allerdings auch nicht zeichnen. Alfa hatte ja schon immer ein Nischen dasein. Man fühlt sich zeitweise als Alfisti wie Soldaten auf der Straße :sgt-salutier: Ständig die klassischen abwertende Sprüche von den Fahrern "überlegener" Autos.


    Jeder weiß doch amena, Breitling aus´m C63 hängen lassen, langsam vor´m Starbucks parken, scheiß auf Charakter, hoes wollen in deutschen Limosinen fahren... Zeitgeist in 2018. Übrigens haben alle 3 Sachen was gemeinsam: Alles nur show, shine & Image. Warum ein stinknormaler Kaffe für 5€ in einem nicht recylebaren Pappbecher? Weil man den sehr gut mit dem geleasten Benz Stern auf dem Lenkrad auf Insta kombinieren kann. Man kauft keinen Kaffe bei Starbucks, sondern Image und ein Stück Erfolg. Es geht nur darum zu zeigen: Ich kann mir das leisten. Selbes gilt für Mercedes und Chronographen für 7K. Und gerade Mercedes hat extrem viel Geld versenkt und Aufwand betrieben ihr Image zu ändern, mit sehr gutem Erfolg. Von der Renterschleuder Zielgruppe 50+, die Zahl halbiert und zum Traum junger Leute aufgestiegen. Das selbe hat Audi vor ein paar Jahren schon geschafft. BMW wird momentan das was Mercedes früher war, schon lustig.


    Lange Rede, kurzer Sinn. Ein Alfa ist nicht erstrebenswert für die Masse. Wer die Wahl hat zwischen gebrauchtem Alfa für 8k und gebrauchtem Merc für 20k, wählt den Benz, selbst wenn er damit über seine Verhältnisse lebt, was die meisten tun, und noch nen Kredit aufnehmen muss. Viele Leute sind unsicher, in sich gekehrt und wollen deshalb lieber nicht "anderweitig" auffallen wie das, was von dem Großteil der Bevölkerung als "Erstrebenswert" angesehen wird. Was wenn meine Freunde erfahren würden das ich Renault fahre und eigentlich mir so schon fast kein Auto leisten kann? Nicht auffallen, schön Maske aufsetzen, nicht´s anmerken lassen. Wenn mal wieder ein Qualitäts Premium Steuergerät aus China kaputt geht und dann locker 2000€ kostet kann man sich im Nachhinein Anynom bei Motor Talk ausheulen. Die Probleme deutscher Hersteller sind seit Jahren durch die Bank bekannt und nicht abgestellt bis heute. Trotzdem jedes Jahr mehr Umsatz. Der Ruf der Autoindustrie nimmt in DE anscheinend niemals irgendwie Schaden.


    Das ist mit ein großer Teil, warum Alfa keinen Fuß fasst, finde ich. Die restlichen % machen das beschissene Händlernetz und fehlende Modellpalette.

    Scheisse Mann, denn Dein Spider ist fast perfekt - und dann sowas!


    Spanngurte sind auf der Strasse lebensgefährlich! Wegen den schweren Metall_Schnallen .. und Du hast keine Chance ... wenn die Dir durch die Scheibe in die Fres** fliegen, ist Feierabend!

    Spider? :kopfkratz: Also das letzte mal als ich geschaut habe, war da ein festes Dach drauf :joint:


    Naja... was soll´s. Leben geht weiter. Hab jetzt mal 2 Manschetten bestellt und hoffe das die Gelenke nix haben.




    Bereite derweil die Winter Zenders vor für ihren Einsatz in den nächsten paar Monaten. :schrauber: Hab ich letztes Jahr gebraucht gekauft mit schlechter abblätternder Lackierung und Tonnenweisen Borsteinschäden etc. Metallspachtel und viel schleifen, aber 2 hab ich schon mal fertig jetzt. Farbe ist eine Art helles "Gun Metal grey" oder so :´D Sollte zu Schwarz aber ganz gut passen, i guess.


    20180901_195346.jpg20180901_213724.jpg20180901_221024.jpg


    Das Zender Logo will ich noch Schwarz machen als Kontrast. Denke das kommt ganz gut. Narbendeckel habe ich leider nicht dazu. Da hab ich allerdings auch vor mir welche zu bauen. Evtl. ja auch morgen.

    Ganz toll... Warum hab ich immer ein Händchen für sowas? Und warum gibt es jeden Tag immer Leute die zu behindert sind ihren schei#dreck richtig zu sichern?


    Bin gestern auf dem Weg zur Arbeit über nen Riesen Spanngurt gebrettert. Konnte wegen der Verkehrsdichte leider nicht ausweichen oder bremsen. Hat nen Riesen Schlag gegeben wo ich erst dachte mir hats die halbe Stoßstange zerissen. Als ich dann geschaut habe, hab ich oberflächlich nichts gesehen erst mal. Dachte noch:"Glück gehabt."


    Heute morgen dann war die ABS Leuchte an. Und irgendwas hat allgemein nicht gestimmt. Ihr kennt das Gefühl ja. Also hab ich nach Feierabend mal geschaut was los ist.


    20180831_133408.jpg20180831_131508.jpg20180831_131516.jpg20180831_131530.jpg


    Antriebsmanschetten beide total zerissen, das Fett überall hat alles versaut, Kabel ist halb durch und Spoiler hat ziehmlich gelitten. Das beste daran ist ja, das ich wieder auf dem Schaden sitzen bleibe, nur weil ständig irgendein dreck auf der Straße rumfliegt.

    Brax ist aufjedenfall zu empfehlen :Geheimnis: Würde die Paste aber nur auf der Türverkleidung verarbeiten. Alubutyl hält auf dieser relativ schlecht. Damit besser Türen usw. dämmen :like:



    Aber beim verarbeiten davon hatte ich Null Probleme. War sogar im Winter :regen: Zimmertemperatur reicht da vollkommen.

    Ja das auf der Rückseite ist besagte Dämmpaste. Ist mit Pinsel streichbar und wird dann bockhart das Zeug. Dämmt aber extrem gut : )


    Die Instrumente sind von Prosport (Öltemp/Öldruck/Voltmeter) Den 3er Halter bekommt man so auch zu kaufen.


    20180725_211139.jpg

    Das DEH-80PRS habe ich seit ein paar Jahren schon bei mir drin. Ist ansich echt gut, allerdings hab ich seit längerer Zeit Probleme mit der Lasereinheit. Die hat wahrscheinlich einen weg. Bei Fahrbahnunebenheiten steigt der bei CD´s immer aus (Was voll geil ist weil ich fast außschließlich CD höre) Alles andere geht aber. Ansonsten gute Sound quali, viele Optionen und genung Chinch Ports.


    System besteht aus:

    ESX Signum SE 4120 4 Kanal

    Digital Designs LE M-08 8"Zoll Bassreflex Sub 2x2Ohm

    Audio System M165 TMT, HT und Frequenzweiche

    Hifonics 1 Farad Powercap

    Dämmung via Alubutyl und Brax Dämmpaste



    Hört sich gut an und drückt 127,8Db falls man mal mehr will :zigarette:



    Ist allerdings ein GTV, also den Sub kannst du wohl eher nicht übernehmen logischerweise :joint:


    IMG_20150914_165600.jpg IMG_20150804_163540.jpgIMG_20150804_203940.jpgIMG_20150804_203904.jpg20180616_205017.jpg


    Wenn 16er willst musst du allerdings die Türpappen bearbeiten. Sonst passt das nicht. Hab die Orginal Deckel auch mit Stoff bezogen und bedrucken lassen mit dem DD Logo.

    Wenn du nen anderen drauf machen willst musst du den eh kürzen. Zumindestens safe bei Phase 2 so. Der Orginal Knauf ist drauf verpresst. Über diese Vielzahn ähnliche Form bekommst du keinen anderen Knauf. Also bist du so schon nen cm kürzer ca.


    Hab den von Black als Biscione drin. Runder Schaltknauf finde ich persöhnlich mittlerweile am besten. Liegt immer perfekt in der Hand.


    PicsArt_10-28-03.48.48.jpg

    Hab grad kein besseres Bild



    Nebler sehen bei denen fast alle so aus xD Wird viel zu heiß und reißt dann ab irgendwann.

    In Schutz nehme ich hier garnicht´s. Halte von den 159er auch nicht sonderlich viel, genau so wenig von der Guilietta.


    Aber wenn du glaubst das es bei deutschen Limosinen besser ist, liegst du ganz schön daneben. Ich komme aus der Branche und sehe das jeden Tag. Bei deutschen Herstellern geht es nur noch um Prestige. Warte mal ab bis bei nem A6 oder 5er das Led Licht ausfällt oder durch einen kleinen Rempler kaputt ist. Da bist du gleich bei 1200-1600€ pro Scheinwerfer OHNE Steuergeräte. Steuerketten probleme bei BMW & VAG, Immenser ÖLverbrauch, kaputte Unterdrucksysteme, Rost, extremer Wertverfall, Federnbrüche, Turboschäden, Undichte Panorama/Schiebedächer Dächer usw. Alles bekannte Probleme deutscher Hersteller. Für was sollte ich dann 50.000€ in eine neue C-Klasse ohne Haubenlifter ausgeben?


    Was ich damit sagen will: Ist echt egal was du fährst. Kostet alles ungefähr gleich viel Geld.


    Montagsautos gibt es ja eh bei allen.

    Autos sind zum fahren und nicht zum schrauben da.

    So viel lange weile und Bock auf dreckige Finger habe ich schon lange nicht mehr.

    Entweder schraubst du selbst oder lässt für Geld andere schrauben. Wartungsfreie Autos müssen erst noch erfunden werden.


    Oder Fahrad fahren... Aber das geht manchmal auch kaputt. Dann doch besser Bus & Bahn...

    Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber... Ich glaube ich habe dieses nervige quitschen besiegt :AlfaFahne:

    Ich hab beide Buchsen vom Federteller durch Strongflex PU ersetzt und seit dem ist es weg. Dazu noch etwas die Kanten modifiziert um das Schleifproblem hinten weg zu bekommen :zigarette:


    20180818_115301.jpg20180818_114338.jpg


    Fun Fact: Rechts beim Querträger war nur eine Mutter von 4 lose drauf :ueberzeug: Entweder hat Luigi damals Feierabend gehabt oder jemand hat mal was gebastelt.

    Federnbrüche sind irgendwie gefühlt nur ein Problem von "neuen" Autos. Die Federn aus 80-80´s cars lutschen auch aus, logisch, aber setzen sich eher. Brüche sehe ich hauptsächlich bei jungen Fahrzeugen. Ein dude wo Wicklungen für den T5 Bus hergestellt hat, hat mir mal gesagt das dass schlicht und ergreifend an den Herstellern liegt die die Preise bei den Zulieferern immer mehr drücken. Dann nimmt man halt eben mal den billigen Stahl. Du sollst ja auch am besten alle 3 Jahre oder 150.000km ein neues Auto kaufen. So lange sollen die garnicht gefahren werden. Dafür reicht es.

    Ok, hört sich ja mal schon mal gut an :´D


    Wechseln kann bzw. will ich die eigentlich selber. Kann das über meinen Betrieb abwickeln. Ich hab nähmlich schon Scheiben gesehen wo ich mich gefragt habe wer das gemacht hat bzw, wie die überhaupt dich war oder gehalten hat. Die 150€ muss ich ja eh selbst blechen so oder so.

    :wink:


    Boys,


    ich denke die Frage ist nicht ganz ungerechtfertigt :kopfkratz: Und zwar ist meine Windschutzscheibe ziehmlich hinüber. 19 Jahre und 276.000km hat der nicht so gefallen. 1 Kleiner Steinschlag in der Mitte beim Innenspiegel auf der Höhe und einer volles Rohr im Sichtbereich (Den man von innen aber kaum sieht dank der Dachkante :joint:) Der ist auch recht groß da der mir bei 160kmh vor 2 Jahren eingeschlagen ist. Hab ich repariert im Betrieb aber naja... sieht man immer noch, der ist einfach zu groß. TÜV mach ich eh immer schwarz da ich mit meinen Mods keinen bekommen würde. Von daher geht es mir in erster Linie nicht darum, sondern das die Scheibe bis auf die 2 größeren, überall kleine Einschüsse hat. Das sieht aus wie Sandgestrahlt teilweise. Selbst wenn die Scheibe geputzt wurde und die Sonne etwas tiefer steht hat man teilweise echt Probleme durch SIchtbehinderung.


    Was jetzt natürlich wieder voll zum kotzen ist, ist die Frage nach der Verfügbarkeit einer Scheibe und des Dichtgummis. Bei den Karren kann man ja nichts normal beziehen, sondern muss immer über tausend Ecken schauen wo man noch was herbekommt.


    Hat jemand bei sich die Scheibe wechseln lassen mit Gummi? Bekommt man das noch?

    Street legal ist der Supersprint nur bei den 155ps Motoren da die (Glücklicherweise :joint:) keinen Krümmerkat haben. Die 2l Twin Spark haben Serienmäßig nähmlich nen 4-2-1 Fächerkrümmer verbaut. . Was die Leistung betrifft denke ich mal ist es als einzelne Mod absolut uninteressant. Das einzigste was ich mir beim Supersprint vorstellen könnte ist ein eventueller Gewichtsvorteil und weniger Abgasverwirbelung durch glattere Kanäle. Mit Änderungen am gesamten Auspuff, Ansaugung, Nocken etc. und Anschließender Kennfeldoptimierung macht das erst wirklich Sinn, wenn wir von einer Leistungsteigerung reden.


    Klanglich kann ich nicht´s dazu sagen da ich bisher noch nie einen real gehört habe :kopfkratz: