Sooo.... Nach dem mir die Eibach´s nicht tief genung waren habe ich mich noch mal intensiv mit dem Thema Gewindefahrwerken auseinander gesetzt.
Das Problem kennen die 916 Fahrer ja höchstwahrscheinlich. Es gibt fast keine. Wenn man sein KFZ dem Boden näher bringen will, hat man nur diese Möglichkeiten:
-20mm Eibach Federn
-KW Gewinde (Was sau teuer ist und nur eine Tieferlegung von max 40mm vorne und 30mm hinten (Nicht einstellbar) bringt)
-Novitec Gewinde (Günstiges KW, selbe Tieferlegung)
-Lowtec Gewinde (60mm vorne und hinten. Hinten einstellbar)
Mit Lowtec hatte ich damals Stress, bzw, nicht mit Lowtec selbst sondern mit der tollen Firma Italo Welt, die mir falfsche Brackets und Dämpfer geschickt hatten, und diese nicht zurücknehmen wollten obwohl das Nachweislich deren Fehler war. Evtl. erinnern sich einige noch daran. Will das Thema hier aber nicht noch mal aufgreifen.
Long Story short: Nach Austausch mit anderen Alfisti und der fehlenden Einstellbarkeit der Hinterachse der Konkurenten habe ich es nochmal mit Lowtec versucht. Diesmal allerdings bei Lowtec direkt. Und ich muss sagen das ich bisher echt zufrieden bin
Das Einstellsystem gefällt mir ganz gut und die Verarbeitung ist auch OK. Fahrverhalten ebenfalls top.
Aber da Bilder ja mehr sprechen als Worte 
20180117_161953.jpgPicsArt_01-15-12.59.53.jpgIMG_20180114_105828_262.jpgIMG_20180114_105828_263.jpg
Ein paar Probleme hatte ich jedoch, die allerdings nicht´s mit dem Fahrwerk zu tun haben. Bei den Eibach´s hatte ich schon das Problem das ich hinten geschliffen habe. Vorne war alles OK. Noch dazu kam das durch die, zwar dezente aber anscheinend doch zu viel für das Setup, tieferlegung die Felge INNEN am unterem Federteller geschliffen haben bei schnelleren Kurvenfahrten. Für´s Protokoll: 20mm Eibach Federn + 18x8,5 ET30 Felgen. Das Problem hab ich dann mit 20mm Spurplatten hinten gelöst. Optisch auch viel geiler natürlich
Beim GTV stehen die Räder hinten assozial weit drin finde ich.
Jetzt hatte ich mit dem Gewinde allerdings noch mehr Probleme Anfangs. Hinten ist alles OK, aber vorne hat es massivst geschliffen, sowohl beim fahren als auch bei Volleinschlag. Also nicht lange gezögert und ans Werk gegangen:
20180112_192612.jpg
Da ich die Höhe allerdings ganz cool fand wollte ich das Fahrwerk nicht wieder höher drehen. Also Radläufe vorne raus, zur Flex gegriffen und die Halter von der Radhausschale (Wo die Blechmuttern drin sitzen) gestutzt. Tonnen Hohlraum, Steinschlagschutz und Abdichtmasse verwendet und am Ende erfolgreich gewesen
Schleifen ist komplett weg.
Die Radhausschalen hab ich ebenfalls zurecht geschnitten und fungieren jetzt nur noch als "Spritzlappen" oder so.
20180116_202920.jpg
Wie konnte das nur schleifen? 
20180113_010203.jpg
IMG_20180122_213430_400.jpg20180113_004730.jpgPicsArt_01-15-12.42.37.jpg