Füllmengen stehen bei den guten Autos in der Betriebsanleitung…….
Ich hab zu dem Auto leider nur Brief und ABE von den Felgen. Ach ja.. und eine Eintrittskarte von Grease von 1998 ![]()
Füllmengen stehen bei den guten Autos in der Betriebsanleitung…….
Ich hab zu dem Auto leider nur Brief und ABE von den Felgen. Ach ja.. und eine Eintrittskarte von Grease von 1998 ![]()
Hat hier jemand zufällig ein Werkstatthandbuch vom 164er als PDF oder so?
Bräuchte paar technische Daten und Abläufe, unter anderem alle Füllmengen etc.
Ist das jetzt erst mal ne Annahme oder Gewissheit?
Hatte das schon mal. Plus sporadische Erfahrungen aus meinem Umfeld. Allerdings Markenübergreifend. Ist ja aber auch egal, weil es alles die selbe Technik ist. Jedenfalls schon ein Armutszeugnis wenn so ein plumpes Bauteil ständig kaputt geht. Vorallem von so einem Hersteller.
Bosch ist der größte Dreck. Alle 4 Jahre ist der kaputt.
Wenn du vor dem Motor stehst - hinter dem Motor rechts, ganz unten, unter dem Anlasser. Der Stecker ist der linke von den beiden oben auf dem Motor, links vom MSG.
IMG_2876.JPGIMG_E2884a.jpgunterm Anlasser das Kabel - Der Geber ist nur mit einer Torx Schraube befestigt.
Am besten eine biegsame Welle nehmen zum Ein-und Ausschrauben.
Toll... Sieht nach Spaß aus ![]()
![]()
Wo sitzt der OT Geber eigentlich? ?
Okay……
Hast du einen Zündfunken?
Hab ich vor Ort auf die schnelle nicht testen können. Zündkerzen sind btw, keine 5000km drin. NGK.
Naja, ich schau morgen das ich ihn zu mir heim geschleppt bekomme und dann sehe ich mal weiter.
OT- Geber …...kann sein das er kein Signal mehr gibt.
Klingt das starten normal?
ZR -in Ordnung?
Ja, dreht ganz normal. Nur halt ohne den Moment des Startens ![]()
ZR (Ich denke mal du meinst den Zahnriemen) ist erst seit 40.000km drauf.
Hm... klingt verdächtig nach OT Geber, aber dann müsste er ja anspringen wenn er kalt ist
So ist meine Theorie. Oder der ist dermaßen toast das er garnicht mehr irgendwelche Werte liefert ![]()
Hast du mal alle Sicherungen oder Relais gecheckt? (für Benzinpumpe usw.)
Also die Benzinpumpe fördert. Das hörst du deutlich wenn du Zündung anmachst. Der ist halt direkt beim Kuppeln einfach abgestorben, ganz normal als ob den Schlüssel ziehst.
einen Batterie-Kasten könnte ich dir aus einer Karosse rausschneiden
Danke dir, aber ich baue mir selber einen ![]()
![]()
Könnte aber ein linkes Blinkerglas gebrauchen und einen linken Außerspiegel fall´s du da was am Start hättest ![]()
Salve Alfisti! 
Als ob ich nicht genung zu tun hätte, wird die gute plötzlich auch noch Eifersüchtig, weil sie nicht mehr das einzigste Auto ist ![]()
Eins muss ich ihr wenigstens lassen: Irgendwo mitten auf einer Hauptstraße hat sie mich noch nie stehen gelassen. Hat artig gewartet bis ich sogar an meinem Zielort in einer ruhigen Gasse angekommen bin und 20m vor dem Parkplatz dann ausgegangen... Geil. Also erst mal den Bordstein hochgeschoben. Aber dich kenne ich mittlerweile, dachte ich zumindestens. Erster Verdacht ging Richtung Kurbelwellensensor. Den Spaß hatte ich vor ca. 4 Jahren nähmlich schon mal. Motor kalt, alles gut. Motor warm, motor geht aus und springt erst wieder an wenn kalt. Ursache: Kurbelwellensensor.
Also bin ich vorhin noch mal motiviert zu der Diva gefahren mit dem Plan das kurze Stück heimzufahren und gemütlich nen OT Geber zu bestellen und gut is. Ja ne... Anlasser dreht, aber anspringen tut sie immer noch nicht. 2 oder 3 mal ganz kurz eine Minizündung zu hören gewesen, das wars.
Also momentan hab ich also 2 Autos: Bei einem läuft der Motor, aber die Kupplung ist fest. Beim anderem läuft der Motor nicht, dafür geht die Kupplung ![]()
Hat da jemand ne Idee? Momentan muss ich erst mal schauen wie ich die gute zu mir nach Hause bekomme. Weil ich keine Abschleppöse hab zu dem Karren und auf nen Schlepper (Bin im ADAC) kann ich nicht drauf fahren. Aber ich bin ja flexibel.
Hat jemand mal solch eine Erfahrung gemacht? Oder ist der OT Geber derart kaputt das garnichts mehr geht und das trotzdem die Ursache ist? Beim letzten mal ist er wenigstens wieder angesprungen wie er kalt war. Wegfahrsperre ist OK. Auslesen kann ich momentan nicht.
Weiß da jemand was?
Daten:
GTV 916
Bj 1999
2l TS 114kw/155ps
280.800km
Alles anzeigenes gibt natürlich bessere Exemplare, könnte dir Bilder von den Stellen mach von mein r 91er QV, will dich aber nicht verwirren.
Habe mit einem Kumpel einen vergleichbar rostigen fertig gemacht. Das Gute bei diesen ist, das Böse und Gut dicht zusammen sind, da hast du deine Rostlöcher ja, aber gleich daneben sehr gutes Blech. Die Wagenheber - Aufnahmen sind typisch aber leicht zu beheben. Einfach das runde Teil komplett mit Blech viereckig raus. Die Oberseite des runden Teis liegt nach oben hin nur gegen eine Aufnahme des 2. Bodens. Blech zuschneiden Loch für die Hülse rausgeschnitten und die Hülse mit dem Blech verschweissen, Dann das komplette Teil wieder einschweissen.
Auf dem 3. Bild ganz links ist die Aufnahme für den Lenkslenker.....dort genauer mal hinschauen…..Gibts auch einen Trick, von oben eine Inspektionsluke ausschneiden um an das Innenleben zu kommen, Die schraubenlöcher stellen kein Problem dar, die Muttern sitzen auf einem Extrasokkel, der meistens gut ist.
Frontscheibe habe ich so noch nicht gesehen….
Du wirst sicher noch Keks hinter den hinteren vorderen Radhausschalen finden….einfach zu behen.
Unbedingt die Federbeine ganz raus, obere Feder-Tragschale und oben im Federbeinturm nachsehen.
Wie sieht denn die Traverse der Hinterachse aus...die sind oft auch etwas dünn.
An den Kanälen meistens keine Probleme, wenn ,dann innen unterm Teppich in der Kante zum Fussboden.
Gut, das beruhigt mich schon mal ![]()
Aber mit deinem Gut und Böse Vergleich liegst du ziehmlich gut. Die Rostellen bei mir sind, wenn Rost da ist, zwar fast alle durchgerostet aber nur lokal. Nicht weit außenrum von den Löchern ist es wieder recht gut von der Substanz her. Wenn unsere Bühne da wäre, würde das alles natürlich viel schneller vonstatten gehen. Aber gut.
Also zusammenfassend kann ich trotzdem sagen: Rost, mehr als gedacht, aber nicht komplett Hoffnungslos. Getriebe ist nach wie vor noch fest (Teile sind noch nicht da) Die ganz großen Pluspunkte sind aber, das die komplette Elektrik funktioniert und der Motor läuft. Bis auf die Sitze ist der Inneraum auch noch echt gut.
Fall´s du Bilder hast würde ich die aber trotzdem gerne sehen ![]()
Eins noch: Je nachdem, hat jetzt erst mal weniger Priorität, aber auf kurz oder lang wird die Windschutzscheibe raus müssen, denke ich. Keine Lust da irgendwann einen Scheibenrahmen aus Löchern zu haben. Rausschneiden und wieder einkleben ist kein Problem, aber ich mache mir Sorgen um die Zierleiste ausenrum. Für mich sieht die auf erstem Hinsehen nicht danach aus als ob man die Heile rausbekommen würde. Gibt es die noch?
Ich glaube dieser 164 hat überdurchschnittlich Rost und das ist nicht normal.
Also Bilder von Durchrostungen am Kniestück der hinteren Seitenwände habe ich mittlerweile schon öfters gesehen. Ebenso wie durchgerostete Wagenheberaufnahmen hinten. Der hintere Bereich scheint im Allgemeinen ein Schwachpunkt bei diesen Alfas zu sein. Das mit der Battiere ist natürlich differenziert zu betrachten, gehört ja nicht zum typischen Schadensbild.
Da ist viel Wahrheit gesagt…….aber wenn es dann so langsam, pø a pø, sauberer, feiner ,schöner und instandgesetzt wird , gibt das der Leidenschaft auch Kraft zurück.
Das sollte sie besser auch, nachdem ich heute den Zustand gesehen habe ![]()
Ich muss sagen, die 164 können verdammt gut Rost verstecken. Beim Kauf habe ich davor auch Klassiker wie Tankdeckel etc. gecheckt. Alles ok. Hinter dran aber eher nicht.
20190108_171845.jpg20190108_171828.jpg
Das viel größere Problem war eher ein knacken beim Anheben HR.
Die Wagenheber Aufnahme HL sieht ähnlich aus wenn ich ihn dort anheben würde. Die Risse sind schon zu erkennen.
VR hatte ich ihn schon oben zwecks Radhauschalenausbau etc. Macht soweit aber vorne alles einen viel besseren Eindruck als Hinten.
Das nächste was mir aufgefallen ist war, nachdem ich hinten die Stoßstange runter hatte: Ein Spalt zwischen Heckabschlussblech und Seitenwand HR. Ich hätte anfangs eher auf einen Unfall getippt, allerdings sieht das Schadensbild eher "frisch" aus. Da HR auch die Abschleppöse sitzt und wir den Apparat rückärts rausziehen mussten, vermute ich das dass daher kommt. Allerdings sollte sowas ja eher nicht passieren.
20190108_192502.jpg20190108_191941.jpg20190108_191951.jpg
Dem schlechtem Lackzustand zu schulden minimaler Rostansatz, jedoch nur sehr Oberflächlich an der Windschutzscheibe, oberer Scheibenrahmen. Sieht aus wie klassische Kantenflucht und damit einhergehender Rostansatz. Hab leichte Blasen unter dem Lack gesehen und hab ich das mal näher ansehen wollen.
20190108_175815.jpg20190108_175826.jpg
Kofferraum, bis auf das Riesenloch dank Batteriesäure, allerdings noch sehr gut.
20190108_192122.jpg 20190108_171802.jpg
Das Heckabschlusslbech macht ebenfalls einen guten Eindruck
Radhaus HR ebenfalls mit Blessuren. Werde, sobald wir wieder eine funktionierende Hebebühne haben, mal die Schweller runter machen. Denke darunter steigt auch schon eine Rostparty.
20190108_191035.jpg20190108_191044.jpg
Und noch mal das Loch HL
20190108_192132.jpg20190108_192151.jpg 20190108_191025.jpg
Sind das normale Schadensbilder bei den Vorfacelift 164? Oder schlimmer als normal? Jedenfall´s um einiges mehr Schweißarbeiten wie ich gehofft hatte.
Du hast einen Riehmenspanner mit Öldruck.Eine Roststelle ist schwer zu finden bei meinen beiden 164 war der Agregateträger durchgerostet.
Und zwar am Motorlager rechts vorn mal richtig kontrollieren ,mußte ca 8h nachschweißen .Das Motorlager war auch durch gibt es leider nicht mehr. Bei mir habe ich eins vom Passat 35I eingebaut. Weise noch einmal auf die Firma Axel Augustin hin dort bekommst du sehr viel wenn was nicht im Shop ist einfach nachfragen die machen viel möglich.
Ja, ich habe mich die letzten paar Tage, auch in internationalen Foren, umgehört und die 164er sind ansich anscheinend relativ Rostfrei, aber wenn dann so richtig weil er von außen erst mal nicht sichtbar ist. Kommt er zum Vorschein ist böse was im Argen. Werde mir heute Abend vll. mal die ganzen Achsträgeraufnahmen etc. richtig ansehen. Bei ein paar Blicken mit der Taschenlampe unter das Auto sah es erst mal unbedenklich aus. Ich hoffe das bleibt so.
Servo Øl ......….von unten, ca unter dem Fahrersitz befindet sich eine Külhschleife der Servo , diese sind schon mal durchgerostet, dort wo das Kühlrohr nach oben geht, ca Torpedowand ist ein Übergang auf Schlauch ( møgl. Fehlerquelle)
Danke für den Tipp! Werde ich mir mal bei Zeiten ansehen ![]()
Du hast recht viel Ahnung von 164ern. Kannst du mir vll. sagen ob es sich bei meinem Spanner um einen mechanischen oder hydraulischen handelt und was davon mehr Sinn macht? ![]()
Einfach n schickes Auto
Trotz dem ganzen Dreck und dem Zustand in Blech geschmiedete Elgenanz
Die, von Enrico Fumia, gezeichnete Form finde ich alles andere als Zeitlos, genauso wie den Innenraum. Man sieht einfach das es ein altes Auto aus vergangener Zeit ist. Ein 156 könnte man heute verkaufen und keiner würde auf die Idee kommen zu sagen, das Auto sieht alt aus. Aber der 164 hat so ein extrem starkes Charisma, eine Austrahlung... Das Auto zieht einen einfach in seinen Bann.
Keine Sorge, aufgeben ist nicht mein Style
Der Hobel wird wieder laufen.
"The way I see it.. there're two types of people: those who spend their lives trying to build a future. And those who spend their lives trying to rebuild the past."
Ich gehöre wohl zu letzterer Gruppe...
So, ich hau hier auch zugleich ein neues Update raus. Heute und gestern hab ich ein paar Kleinigkeiten gecheckt bzw, vorbereitet. Unter anderem die Radhausschale ausgebaut und die Zahnriemenabdeckung runter. Da ich mit den V6 bisher noch nie was zu tun hatte hab ich den oberen Kühlmittelschlauch abgebaut und besser an die ganze Geschichte ran zu kommen. Evtl. gibt es ja erfahrene Alfisti die das ohne hinbekommen, da ich das aber noch nie gemacht habe, mache ich es mir so leicht wie möglich. Und da ich das komplette Kühlsystem eh spüle und neues Wasser reinpacke, ist das auch nicht sonderlich dramatisch.
Dadurch ist auch der Spanner zum Vorschein gekommen. Ich kann diese, für mich etwas seltsame, konstruktion nur immer noch nicht einordnen. Für mich sieht der Spanner aber irgendwie hydraulisch aus
Das Ding ist auch, es gibt 2 Lager anscheinend: Die einen sind Fan vom hydraulischen Spanner. Die anderen meinen direkt zum mechanischen umzurüsten. Was meint ihr?
Und was für einer ist das überhaupt hier? ![]()
20190105_201431.jpg20190105_201418.jpg
Als ich den 164 angehoben hatte ich langsam eine rot/braune Flüssigkeit ausgelaufen. Dachte erst es wäre irgendeine Rostbrühe, nach näherer Inspektion hab ich allerdings herausgefunden das es von der Servolenkung kommt.
Gibt es beim 164 bekannte Probleme was dort undichtigkeiten betrifft? Oder ist durch das Alter einfach ein Schlauch porös?
20190105_174104.jpgIMG-20190105-WA0054.jpeg20190105_174903.jpg
Ansonsten hab ich den kompletten Innenraum mal ausgesaugt und abgerieben. Innen macht er, bis auf Sitze und Teppich, einen guten Eindruck. Alle Schalter gehen, nicht´s fehlt. Das einzigste was mir aufgefallen ist, ist das der Dachhimmel komplett durch hängt. Allerdings nicht so "klassisch" wie man es kennt, sondern wirklich komplett. Nicht der Stoff hat sich gelöst sondern das ganze etwas. Sprich: Der Kleber oben hat sich durch die Sonne wahrscheinlich gelöst. Wenn man ihn hochdrückt merkt man noch wie es leicht klebt. Ebenfalls hat sich das Glas von dem, ultra sexy aussehendem, Zubehör Thermometer gelöst. War wohl ziehmlich heiß in dem Bock. Ich gehe mal davon aus, das er hauptsächlich VL Sonne abbekommen hat. Weil dort nähmlich der Kotflügel einen leichten Blaustich hat und das Blinkerglas total blind ist. Auf der anderen Seite ist nähmlich alles bestens.
Thema Rost: Insgesamt 4 Roststellen konnte ich ausfindig machen. Eins davon ich auch nicht gerade schwer zu finden
Die Batterie ist ausgelaufen irgendwann in der Standzeit und hat dem Batteriekasten gut gegeben.
20190106_181703.jpg 20190106_182137.jpg 20190106_181733.jpg20190106_182143.jpg
Sieht erst mal übel aus, aber bei näherer Betrachtung mache ich mir da nicht so den Kopf. Unter dem Gammel ist ein komplett intakter Längsträger und der Rost hört unterhalb der Seitenwand auf. D.h. ich kann recht einfach ein Reparaturblech anfertigen und der Lack der linken Seitenwand kann erhalten bleiben. Erstaunlicherweise haben die Kabel anscheinend null abbekommen, obwohl die in der Säure lagen. Nicht mal die Isolierung ist angefressen.
Auch auf der linken Seite ist am unterem Kniestück eine leichte Durchrostung.
Auf der rechten Seite ebenfalls Rost, allerdings noch im Rahmen. Sollte mit Rost entfernen und lackieren getan sein.
20190105_224726.jpg20190105_224741.jpg
Der Unterboden und Auspuff sehen aber absolut top aus!
Ansonsten habe ich bisher nicht´s gesehen. Türfalze haben ebenfalls alle null Rost.
Habe vorhin mal ein kleines Video zusammen geschnitten. Habe bei den Aufnahmen genau Null gemacht am Auto! Ich will das ganze Projekt ja wie gesagt dokumentieren und wollte aufjedenfall auch den Unverfälschten Ausgangszustand einfangen. Die Qualität ist nicht die beste, da nur Handykamera, aber immerhin ![]()
Ein paar Bilder gibt´s auch...
IMG-20190106-WA0046.jpgIMG-20190106-WA0040.jpgIMG-20190106-WA0025.jpgIMG-20190106-WA0026.jpgIMG-20190106-WA0027.jpgIMG-20190106-WA0029.jpgIMG-20190106-WA0030.jpgIMG-20190106-WA0019.jpg20190105_195346.jpg20190105_234118.jpg
Paar Andenken hat mir einer der Vorbesitzer auch da gelassen ![]()
20190105_203719.jpg20190105_201747.jpg
Wer zufällig Instagram hat und ab und zu so ein paar Updates oder Einblicke will, kann das gerne machen ![]()
https://www.instagram.com/nine_one_sixa/
Btw: Die Rückbank ist übel bequem
Fast wie in Omas Wohnzimmer. Und mit den jalousien hinten kommt irgendwie ein leichtes Don Feeling auf ![]()
mit dem Spanner keine Experimente, (welche Teilenummer ist das für den? )
Das frag ich dich
: D Ich finde irgendwie zu viele Spanner um wirklich zu 100% safe zu sein. Hast da ne Seite für mich wo ich ein Komplettes Kit bekomme? Ich finde nur Einzelteile.
Aber danke dir schon mal für die Tipps ![]()
![]()
Salve Mit-Alfisti! 
Vielleicht erinnern sich noch einige an meinen Fragenthread zum 166. Sagen wir mal... Manchmal bringen einen die falschen Entscheidungen auf der richtigen Weg und der Zufall ![]()
Kurze Vorgeschichte: Ich suche was größeres, da in Absehbarerzeit mal was größeres her muss als ein GTV. Von daher sollte ein 166er her. Hab einen echt guten gefunden letzte Woche zu nem echt gutem Preis aber... guess what? Ich war nicht der einzigste der den wollte. Er war innerhalb von einem Tag vergriffen. Da ansonsten nicht´s bezahlbares oder gescheites in der Nähe war, hab ich gefrustet bei Mobile weiter nach dies und das geschaut. Durch puren Zufall fand ich dann einen 164 in, erst mal augenscheinlichem extrem schlechtem Zustand. Jedoch gerade mal 3,6km weg von mir, was eine Seltenheit ist da bei mir hier alles jenseits der 100km steht. Also mal Bilder angeschaut und Beschreibung gelesen.
Und da fängt man sich an fragen zu stellen... Will ich echt einen nicht fahrbaren Hobel kaufen? Vom Thema Auto das fahrbereit ist zum Restaurationsprojekt?
Die Beschreibung las sich jedenfalls erst mal sehr gut geschrieben und ehrlich. Keine der Altbekannten Mobile.de Beschreibungsklassiker. "Was solls. Anschauen kostet ja erst mal nicht´s" sagte ich zur mir, währand ich innerlich aufgeregter war als ein Kind an Weinachten
Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf. Auto wäre noch da. Hat einen Interessenten, aber der meldet sich nicht mehr. Noch ein paar Fragen zum KFZ gestellt und Termin vereinbart. Mit etwas Restkater am 1.1.19 zum Auto. Perfekte Voraussetzungen. Guter Kumpel von mir war auch noch dabei, ebenfall´s Karosseriebauer.
Da stand er nun. In echt vor mir.
Was ein geiles Auto
Aber erst mal nicht´s überstürzen. Schließlich stand der 164er 4 Jahre lang. War quasi ein Scheunendund in einer Art und Weise. Älterer Herr, gestorben, Sohn hat sich nicht für das Auto interessiert und irgendwann ist ihm er anscheinend so auf den Sack gegangen das er ihn abgegeben hat. Nüchtern schlich ich langsam ums Auto. Lack vom Dach, Heckdeckel und Haube so ziehmlich hinüber. HR leichte Roststelle. HL im Kofferraum durchrostung durch eine Ausgelaufene Batterie. Unterboden jedoch absolut Rostfrei. Türen aufgemacht und direkt geflasht gewesen. Meinem Kumpel ging es ähnlich. Niemals in meinem Leben hätte ich erwartet das bei einem derart altem und lang gestandenem Auto die Türen so Problemlos aufgehen und so satt schließen. Verloursitze im Innenraum erinnern an Oma´s Wohnzimmer. Etwas dreckig aber ansonsten sehr sauber und intakt. Nichts vergriffen, kaputt oder inkomplett. Alles da.
Ich fühlte mich plötzlich wie in einer Zeitkapsel.... Als ob alles um das Umfeld im Auto gealtert wäre, außer das Auto selbst. Gruselig und Fazinierend zugleich. Zündung an, Ablendlicht geht, Blinker geht, Nebler gehen, alle elek. Fensterheber gehen, die Scheibenwischer gehen.... Nicht normal. Das kann eigentlich garnicht sein.
Der Verkäufer, sehr korrekter dude übrigens und selber Alfisti, hat ihn ursprünglich erst als Teilespender für seine 164QV gekauft, dann allerdings es nicht übers Herz gebracht ihn zu schlachten da der Zustand echt viel zu gut ist dafür. Der Plan war urspünglich ihn dann selber wieder herzurichten, was dann allerdings aus Zeit, jedoch hauptsächlich Platzgründen nicht ging. Ewig haben sich nur Schlachter gemeldet oder die typischen Leute die nicht mal einen ordentlichen Satz bilden können. Er hat schon fast die Hoffnung aufgegeben und ihn an den nächstbesten vertickern wollen, bis er dann meine Nachricht gelesen hat, meinte er.
Das einzigste "große" Manko ist die Kupplung. Die ist nähmlich fest. Ansonsten läuft der Motor gemütlich bei 900 Giri. Nachdem ich mich selber von dem Zustand überzeugen konnte, überlegte ich nicht lange. Ihr kennt das. Der Deal war längst besiegelt, der Virus wieder übergesprungen.
"Preisverhandlung?" Nun ja, das ist ja das beste an der Geschichte
Über was für einen Preis reden wir hier? 600€. 600!!!! Bei der Summe, dem Zustand und diesem sympatischen Verkäufer wollte ich nicht noch um lächerliche 50€ feilschen. Als wir jedoch eine Delle in der Haube endeckt hatte, zeigte sich der Verkäufer selbst verwundert. Die war nähmlich nicht drin. Auf den Bildern hat man die auch nicht gesehen. Er meinte das dort öfter mal Jugendliche über den Zaun klettern und dort einen druchziehen und Fenster einwerfen etc. Die Delle war wohl der jüngste Schaden über Silvester. Ohne was zu sagen meinte er plötzlich:"Ey sorry jungs. Die hab ich echt nicht gesehen bzw, war vor 2 Tagen noch nicht da. Ich geh noch nen hunni runter." Richtiger Ehrenmann ![]()
Also ja... 500€ für das Schmuckstück. Brief vorhanden genauso wie die ABE für die Autec Alus von 1997 ![]()
Zwei Tage später: Der große Tag.
Das waren glaube die längsten 15 Meter meines Lebens. Hinter dem 164er stand noch 2 andere Autos die aber komplett fest waren. Noch dazu eine Grube links, rechts davon Bäume und Gestrüpp. Miillimeterarbeit, aber es ging mit vereinten Kräften.
Endlich in der Halle angekommen. Da Bilder ja immer mehr sagen als Worte:
IMG-20190103-WA0072.jpgIMG-20190103-WA0073.jpg20190103_193619.jpg20190103_193130.jpg20190103_192023.jpg20190103_192005.jpg20190103_191946.jpg 20190103_191933.jpg 20190103_191921.jpg20190103_193559.jpg20190103_190825.jpg20190103_193247.jpg
Der Plan ist ihn dieses Jahr noch auf die Straße zu bekommen. Nächstes Jahr sogar Oldtimer möglich. Ist Baujahr 1990. Motor ist der 3L V6 12V mit 184ps.
Eine der ersten Dinge die ich mache sind Motor & Kupplung. Die Kupplung ist natürlich selbsterklärend. Für den Motor hab ich jetzt erst mal ein kleines Revivalkit zusammen gestellt, bestehend aus:
-Luftfilter
-Zündkerzen
-Ventildeckeldichtungen
-Ölfilter
-10W60
Was mir noch fehlt ist das komplette Zahnriemenkit. Ich habe allerdings mehrmach gelesen das es wohl besser ist (Oder es eh nur noch diese Variante gibt) statts den Hydraulischen Riemenspanner eine Mechanische Variante zu nehmen. Nur wo bekomme ich das Zeug? Hab bei den üblichen Verdächtigen nichts gefunden
Benötige ich darüber hinaus irgendwelches Spezialwerkzeug zum ZR Wechsel oder geht es auch ohne?
Ansonsten werde ich bei Interesse natürlich über das Project weiter berichten ![]()
Warum sollte jemand billig einen guten 166er ohne Probleme verkaufen.
Warum sollte jemand irgendetwas für günstig verkaufen? Vielleicht weil die Nachfrage einfach nicht so hoch ist? Bei nem Golf oder A4 ist die Nachfrage hoch. Deshalb kann man es sich dort leisten höhere Preise zu veranschlagen. Wenn du nen 166er kaufen willst, musst du morgens neben deinem Nachttisch nen Hammer liegen haben und beim Aufstehen dir mehrmals auf die Birne hauen und sagen:"Weißt du was ich jetzt echt brauche? Ein 166!" Vielleicht hat derjenige auch entweder allgemein kein Bock mehr auf das Auto oder ihm sind die Teile zu teuer geworden etc. Warum muss man immer gleich von ausgehen das die alle Totalschaden sind? Abgesehen davon fahre ich auch nicht blind zu einem hin und kaufe den ohne den zu checken.
Und hört auf mir irgendwelchen Mitos, 159er oder dergleichen vorzuschlagen. Mich interessieren die nicht. Ich bin überhaupt kein Fan neuerer Autos.
Noch mal: Mich interessieren jediglich bekannte Mängel. Mehr nicht. Ich will keine Lebens oder Finanzberatung, sondern einfach nur Infos über das Auto, weil infos dazu rar gesät sind.
Danke schon mal für die Aussagen hier
Mit ein paar kann ich was anfangen.
Was ich kurz mal ganz klar stellen will: Wenn ich ein Mensch wäre der nicht´s annehmen würde, hätte ich hier nicht gefragt sondern direkt keinen fick drauf gegeben und es einfach gemacht. Wir sind hier alles Erwachsene Leute und ich finde es lustig wie schnell manche anscheinend alles über einen Wissen.
Ich bin in 2 Monaten fertig mit meiner zweiten Ausbildung und darf mich dann Karossarie & Fahrzeugbauer Fachrichtung Instandhaltungstechnik (Wer sich sowas immer ausdenkt
) schimpfen. Besser bekannt als Blechbatscha oder KFZ Spengler. Von daher sind Schraubarbeiten kein Thema. Das andere Ding ist das Autos schon immer mein Leben bzw. Hobby waren. Ich lebe das einfach. Wenn es mir um was gehen würde, was easy zu warten ist und Ersatzteilversorgung gut ist, würde ich nen Passat oder A4 Kombi etc. kaufen. Aber auf die Weichgespülten Kisten hab ich keinen Bock. Ich will mich nicht jedes mal langweilen wenn ich Auto fahren muss oder das kotzen bekommen wenn ich das Auto sehe.
Ich sitze auch nicht hier und brauche sofort auf der Stelle ein größeres Auto. Ich hab eine große und Hilfsbereite Familie und kann jederzeit notfalls immer auf ein größeres Auto zurückgreifen. Nur möchte ich nicht immer abhänging von anderen sein. Deshalb die Überlegung eines größeren Auto´s. Und das ganze wird auch sicherlich frühstens im Laufe des nächsten halben Jahres passieren. Nur möchte ich mich vorab mal informieren.
Behinderte Ersatzteilversorgung kenne ich vom GTV zu genüge. Das schockt mich ehrlich gesagt nicht so wirklich das es beim 166 auch so ist, weil ich mir das schon gedacht habe. Ich stehe hier weder kurz vor dem Ruin noch bin ich gerade frisch 18 geworden. Diese Investition ist jegidlich momentan nicht drin, das ist alles.
was du hier schreibst und sagst ist in diesem Fall vergebene Liebesmüh.
der lernt (vielleicht) nur aus der eigenen bitteren Erfahrung.
Scheints mich ja sehr gut zu kennen. Wie wärs wenn wir mal gemütlich ein Bier zusammen trinken und ich dir mal etwas aus meinem Leben erzähle?
sehe einen abgerockten GTV
Wo? Klar, der hat fast 300.000 auf der Uhr und eine Roststelle, aber das wars. Technisch ist, wie schon gesagt, alles bestens. Das mit dem TÜV scheitert jediglich an nicht legalen Umbaumaßnahmen wie Z.b. offene KGE Entlütung oder MSD ohne Straßenzulassung. Aber dafür hab ich auch jemanden an der Hand, if you know what i mean...
. was ist mit 939, støsst der auch auf völlige Ablehnung ?
Optisch ganz geil, die Motoren bocken mich aber nicht. Also nein.
Es muß ein Neuwagen her. (z,B. Giulietta)
Warum? Die machen genauso faxen wie alle anderen Autos auch.
Alles anzeigenUm Gottes willen keinen Thesis !!
Sorry fürs Offtopic
Mich würden mal die Dimensionen der schwarzen BBS Felgen interessiern
Typ/Bezeichnung
17/18 Zoll
Lochkreis, Breite und Einpresstiefe
Mit oder ohne Spurverbreiterung
Danke
BBS CH002
18x8,5
5x98
ET30
225/40er Contisport 5 (Leichter Strech drin : ) )
vorne 10mm Spurplatten
hinten 20mm Spurplatten
Theoretisch kann man die auch ohne Spurplatten fahren. Ich hab nur welche aus Fitment, Platz und Schleifgründen aufgrund der Tieferlegung ![]()
Thesis hab ich tatsächlich auch nach geschaut. Aber ich kann mich ums verrecken nicht mit dieser Frontpartie anfreunden. Das selbe gilt übrigens auch für den 166 Facelift. Gefällt mir überhaupt nicht. Sieht dann einfach aus wie ein größerer 156. Muss schon Vorfacelift sein. Und Jaguar S-Types etc. sind reine Geldgräber. Die sind nicht ohne Grund so billig. Abgesehen davon das die fast nur auf Ford Teilen bestehen und mir im allgemeinen nicht wirklich gefallen.
Finanzieren will ich keine Auto. Absolut ausgeschlossen. Ich sehe das bei meinen Eltern seit dem der Omega A weichen musste. Bezahlst da ewig an nem Auto rum, jahrelang. Will ich nicht. Und ne Guiletta turnt mich null an. Will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber das ist für mich nur ein Grande Punto. Da kommt Null für mich rüber. Und groß ist die Kiste auch nicht. Abgesehen davon bocken mich neue Autos null.
Erfahrungen von 166er Fahrern wären interessant ![]()
![]()