Beiträge von Relinquished

    So Ladys & Gentlemen... Nach längerer Pause gings dann auch mal wieder weiter :D


    Als erstes hab ich mich auf das Batteriefach konzentriert.


    20190530_171102.jpgScreenshot_20190527-223231_Instagram.jpg


    Die Ausgangslage war nicht sooo sonderlich geil, aber immer das beste draus machen. Sprich: Nur verballertes, übrig gebliebenes 1mm dickes Blech (Wenn auch sehr gutes, verzinktes), ein MAG Schweißgerät dessen Drahtvorschub öfters hängt weil das Schlauchpaket am Arsch ist und ein Schraubstock. That´s it. Hätte sehr gerne schon länger eine Abkantbank, aber kostet zu viel und hab außerdem kein Platz dafür. Für die Umstände bin ich eigentlich ganz zufrieden damit. Gut, die Abdichtnähte sehen jetzt nicht so geil aus (Hatte keinen Pinsel) aber hey! Das sieht am Ende eh keiner mehr. Mir ist nur wichtig das es gut konserviert ist und die Form und Stabilität wieder gegeben ist.


    20190531_004912.jpg20190531_135604.jpgPicsArt_05-31-02.02.50.pngPicsArt_05-31-01.32.58.png20190531_001802.jpg20190529_212921.jpg


    Nächster Step werden Wagenheber und Längslenkeraufnahmen. Inklusive Hinterachse raus und alles an Buchsen neu machen.


    Übrigens ist es mir gelungen ein NOS Blinkerglas für die linke Seite aufzutreiben.

    Dann mal die schwergängige Kupplung inspiziert, da wird wohl dieser Vibrationsdämpfer hin sein . Ausbau scheiterte an total vergammelten Verschraubungen . Schlauch und Nehmer neu bestellt. Ab nächste Woche gehts nun endlich richtig los an dem Auto, so nicht wieder was anderes dazwischen kommt.......

    Hatte ich bei mir auch. Eine hab ich aufbekommen aber die letzte Verbindung.... vergiss es. Tonnenweise Rostlöser und alle möglichen anderen Tricks versucht. Vergebens. Ich hab den komplett rausgeschmissen. Fahren und Schalten tut er jetzt wieder gut, aber der Kupplungspunkt ist immer noch weird af.

    Ich warte bei mir schon seit 4 Jahren darauf das der Vorschalldämpfer den Geist aufgibt, so wie der aussieht. Solange der dicht ist mach ich da überhaupt nix.


    Die meisten Töpfe haben eh ne doppelte Hülle. Wenn die außen durch ist... who cares?


    Große Rolle spielt sowiso immer die Fahrweise. Wenn viel Kurzstrecke fährst kannst du unter Umständen alle 100.000km Auspuff neu machen. Bei viel Langstrecke halten die auch mal 300.000km und mehr. Meiner hat jetzt auch 282.000km runter und noch den ersten Vorschalldämpfer. Gut, alles andere ist zwar mittlerweile Edelstahlt, aber egal :joint: Das war ja nur aus Ästethik und Soundgründen, nicht weil die kaputt waren.

    Ölmessstäbe sind anscheinend komplizierter zu bauen als Raketen. Zumindestens finde ich das es kaum Autos gibt die das richtig machen. Entweder ist das Ende aus Kunstoff was irgendwann abbricht und dann in der Ölwanne schwimmt oder der Stab aus dem dünnstem Material überhaupt das man den nicht richtig wieder reinschieben kann oder einfach nur ungenau af.


    Kollege von mir hat ne S13 mit CA18DET. Der muss 5-7x mal den Staub rausziehen, sauber machen und wieder rausziehen bis da realistische Werte erscheinen.


    Genauso wie die Einteilung. Bei manchen ist zwischen Min. und Max. 1L, bei manchen nur 0,5l.



    Aber wenn es nur minimal mehr ist würde ich mir kein Kopf machen deshalb. Das wird der schon überleben.

    Nach längerem Stillstand fahr ich heute hoch und schieb den Apparat mal rein auf die Bühne. Werde erst mal die ganze Drecksplörre ablassen und neues Öl reinkippen. Wasser lass ich erst mal draußen. Nur das ich ihn kurz hoch und runter rangieren kann. Alleine ist das bei uns nähmlich richtig beschissen und bin oft immer alleine in der Halle und kann ihn aber nicht 24/7 drin stehen lassen. Wie gesagt, gibt noch andere die dort drin Schrauben.


    Aber die Reifen sind ja noch neu af :joint:


    20190423_181020.jpg

    Meistens so. Auf Treffen ist man oft der einzige Alfisti ?(


    Aber geiler 75er! :love:

    so sieht es jetzt aus - mir gefällts mit ein wenig Restfederweg zur Kante ca.3.5 cm (vorher 2cm war zu wenig)

    Nice! :zigarette:


    War mir davor nicht sicher ob er nicht zu hoch wird dadurch, aber immer trotzdem Top Fitment! 8)


    Mein Problem ist vorne halt echt immer noch der Spritzwasserbehälter. Der ist recht dünn

    geworden mittlerweile :fail: Entweder schraub ich ihn höher vorne oder bau den aus und mach nen kleineren rein :kopfkratz:


    20190427_193952.jpg IMG-20180913-WA0088.jpeg


    Das Bild vom Behälter ist auch etwas älter. Mittlerweile hat der schon was mehr gelitten :joint: Aber dicht ist er noch.

    Ah , guter Tipp hab mir auch gedacht , dass die Begrenzer nich wirklich funzen, wenn’s schon unten aufliegt- bei den Spaccern waren welche dabei, die man nach Bedarf schichtweise von unten nach oben aufstapeln kann. Kommen morgen rein - hab noch einen Tag Urlaub


    Eine Frage : haste hinten bei deinen BBS 245/35 drauf? Was sacht denn das Gutachten?

    Nope, ich fahre 225/40. Hab so schon noch teilweise Probleme mit schleifen. Wenn ich auf 245 gehe, wirds noch schlimmer ?(


    GTV tieferlegen ist echt ne Katasrtophe. Vorallem wenn man noch dazu so nen Fitment Zwang hat wie ich :rolleyes:^^ Das geht bei den meisten anderen Autos um Welten Stressfreier.


    Gutachten? Ähh... keine Ahnung. Kann man sich runterladen irgendwo :whistling: Um ehrlich zu sein ist an der Kiste sowiso so gut wie nichts legal bzw. eingetragen oder Eintragungsfähig :Geheimnis: Ich meine.... wer hat das gesagt? :kopfkratz:

    66mm Federwegsbegrenzer aus dem Alfisti Shop3BF1AB11-AC0F-4FB2-AEF0-E1102A15D101.jpeg

    Die Dinger habe ich auch, allerdings hab ich beide in der Hälfte gekürzt weil die schon in eingefedertem Zustand Kontakt hatten zum Federteller.


    Je nachdem was du für ein Setup fährst können die auch Geräusche machen, wenn die an den Windungen der Feder reiben.



    Das gequitsche bei mir ist weg. Das kam von den Buchsen am Querlenker unten.

    Wurde im Zuge dessen denn auch die Schläuche von der behindert unnötigen Abgasrückführung neu gemacht? DIe sehen optisch meist ok aus aber wenn die mal hin und her biegst Risse sein Vater drin. War bei mir auch kaputt. Aber ich hab das bei mir ja eh komplett lahm gelegt. Unterdruck Probleme bekommst du dadurch nähmlich was sich natürlich im Leerlauf bemerkbar macht.


    Könnte es eventuell daran liegen, dass ich im Luftfilter Kasten diesen Trichter und den L-förmigen Gummischlauch entfernt habe?

    Glaube ich kaum. Bei mir hab ich auch diesen dubiosen Resonanzkasten rausgeflext vor Ewigkeiten und mein Leerlauf ist stabil.

    Sabber:popcorn:, einfach geil deine BBS CH002 ...

    Ich finde , die passen noch besser als die OZ zum 916er durch den 90er Jahre Style...

    Mache am Wochenende wieder meine Barracuda Superfast drauf- hinten 9.5Jx18 mit 255er Schluffen:joint:

    0456421F-8BF5-421D-AFE5-A10DF60ACDE6.jpeg

    Junge geil :joint:


    Aber hast du keine Schleif Probleme mit 255 und 9,5? :popcorn: Mein Spritzwasserbehälter ist mittlerweile halb durch geschliffen. Und hinten setzt er trotzdem noch als auf obwohl ich ihn vor paar Monaten minimal höher gedreht hab hinten, trotz bördeln und ohne Radhausschalen. Aber gut. Ich hab den auch gut runtergeschraubt.


    20180728_173912.jpg


    Die doppel Ragazzons sind brutal :joint: Hab die selbe, nur als Single pipe


    11112.jpg



    Aber immer locker bleiben :S


    20180702_203337.jpg

    also mir wird etwas mulmig hier...….wenn ich so ein Problem hätte und in D wohnen würde , wäre das ein Fall für PS - Schulze, gleich noch ein paar Cavallos mehr raus geholt, Facharbeit, Garantie. Schicke doch einfachmal eine Preisanfrage…….das ist gar nicht so teuer!!!

    Naja... Anscheinend haben wir eine andere Vorstellung von günstig :joint:


    Die Austauschapparate bei dem kosten 4500€. Da mach ich das lieber selber, spare Kohle und lern was.

    Danke boys! Das macht mir wieder etwas Mut :sgt-salutier:


    Ich hab zwar noch nie nen Motor zerlegt, aber man wächst ja bekanntermaßen mit seinen Aufgaben. Ich habe mir eh geschworen, wenn ich alles schon neu machen muss, dann nicht 2x mal.


    Macht es in diesem Zuge auch Sinn die Kolben neu zu machen? Je nach dem was die kosten?


    Ihr scheint ja gute Quellen zu haben, wo bekomme ich denn am besten den Stuff her? :zigarette:

    Danke, das macht mir wieder etwas Mut. War die letzten 2 Tage übelst gefrustet. Hab aus Emotion heraus schon überlegt den Bock als Schlachter zu verwenden etc. Aber gut, manchmal spielt es eben so.


    Ich bin mir recht sicher das die Laufbuchsen das Problem sind. Weil ich habe einen Arsch voll Wasser im Öl, aber keinen Tropfen Öl im Wasser. Das würde passen. Kopfdichtungen würde ich in dem Step natürlich gleich mit neu machen logischerweise.


    Werde mich da wohl erst mal schlau machen müssen. Hab nähmlich Null Plan von Laufbuchsen etc. geschweigen denn sowas schon mal gemacht. Braucht man dafür irgendwas an Spezialwerkzeugen oder ist das mit normalen Werkstattmitteln machbar?