Beiträge von 75 Evo

    genau der ist bei meinem 98 2,0 ts drin und auch schon gewechselt

    Gerd es gibt bestimmt passende flansche die du auf das katrohr aufschieben kannst dann sparst du dir die schweisere

    Wolfgang, wenn ich einen Flansch nehme, dann müsste ich den ja mit passendem Rohrstück haben da das sonst nicht hält.

    Bin aber auch am rätseln ob ich den Pott durch ein Rohr ersetze (Lautstärke ???) dahinter ist alles von Imasaf unbeschädigt und

    alle Pötte da (nicht einer fehlend wie beim Turbo)

    Hast Du den selben wie ich im "geklauten" Bild gepostet hatte?

    Den für den 155Ps bekommst bei diversen Händlern ab ca 40 Euro

    Meine Lösung wird werden, ist nicht "sofort akut" : Topf der anderen Serie bestellen, Flansch richtung Kat entfernen, Auspuffrohr mit identdurchmesser

    anschweissen(lassen)- Kiste auf die Bühne, Auspuffrohr durchflexen, Neuen Pott rein und mit Rohrverbinder befestigen.


    Die Rohrverbinder sind garnicht mal übel, hatte ich bei der Auspuffanlage für den 147 dabei.



    Geh mal auf "Auspuffanlage.de", da findest vieles

    hallo gerd wenn mich nicht alles täuscht müssten die gleich sein und sinnvoller ist es einen flansch auf das rohr aufzuschweissen macht es beim nächsten mal einfacher

    Moin Wolfgang, danke, habe mir das auch mit dem Ident Dämpfer gedacht, war nur nicht sicher.

    Die Töpfe die für den 155Ps sind erscheinen mir vom Bild am Flansch zum Kat sehr kurz, sonst würd ich

    da einen Rohrverbinder nehmen. Alternative währe Flansch ab, Stück Rohr anschweissen lassen und dann

    mit Rohrverbinder. (ein "nächstesmal" gibts bei dem nicht) Muss sowiso damit auf ne Bühne um den

    Kram zu machen. Garage taugt dafür nix.

    Hallo, habe an der 150 Ps "Nähmaschine" den Vorschalldämpfer stark angegriffen, der Haken = der ist fest mit dem Kat verbunden.

    Bei den anderen Serien gibts die mit Flansch verschraubt. Gedanke : Fansch von so einem Dämpfer entfernen Rohr anschweissen.

    oder ohne schweissen mit Rohrverbinder.Hat Jemand ne Ahnung ob der Flansch Richtung Mittel/end Schalldämpfer Ident ist und hat

    zufällig den Rohrdurchmesser?

    Bild geklaut ausm Nachbarforum

    auspuff.jpg

    Du hast warscheinlich noch nie in einem Smart mit der 135 Km/ aufgehobenen Beschränkung und einem Motor

    der Deinen 1.8 Ts stehen lässt gesessen. Falls Du mal unser Bläck Monster in der Eifel siehst und null Chance hast

    drann zu bleiben, dann ist das der der hinten die Nummer 263 am Kennzeichen hat. Motor Brabus mit CS Bearbeitung

    Dem halt ich weder mit dem 147 , noch mit der 2.0Ts Nähmaschine bei. :joint:

    Ja nun .... Beim Smart kostet eon AT Motor auch nur 900 Öcken .... und der hat dann auch ne Ablassschraube 🤪

    Der Smart kann mit einer Ölwanne die Ablassschraube hat nachgerüstet werden, die Ölwannen rosten schonmal durch.

    Daher werden einige auch mit dieser nachgerüstet.

    Den AT Motor für 900 Ocken kannst vergessen, ich nen den Namen von dem Verbrecher nicht.

    Gute Arbeit in der Richtung ist bei fishmatec in Ilsfeld. Da wird nicht gemurkst.

    Benzinmotoren vom 600er gehen des öfteren bei 80 Tausend hinüber.

    Unserer mit dem 700er Motor und originalen Ca 40 Tausend ist kerngesund.

    Allerdings auch weil dieses Auto mein "Baby" ist und Aletevollkost erhält. :wink:

    Der Sinn des 8er Sechskantes liegt darin, dass man mit einem normalen 8er Inbusschlüssel und etwas Gefühl in den Schrauberfingern die Schraube erst garnicht zu fest anziehen kann.


    Und wer Öl von oben absaugt murkst sowieso.

    Das ist beim Smart 450 so vorgesehen, also halt den Ball flach mit Deiner Aussage,

    Nachrüsten mit Ablassschraube ist möglich, aber keine Smart Vorgabe.

    Und Murks? Ich glaub Dein 916 hat mehr Murks gesehen wie unser Smart :joint: