Beiträge von 75 Evo
-
-
-
Scheint als hättet ihr in Deutschland da größere Problem als wir hier in Österreich ... Kann da echt nicht meckern, hab gleich zwei wo ich hinfahren kann.
In meiner (Aachen) Ecke gibts einen der neue Alfas vertickt, währe aber wohl mit Reperatur älterer Alfas vermutlich überfordrt.
Der Ex Händler im Landkreis (Stolberg) hat "Plan" aber ist schon lange Mehrmarkenhändler.
Also alles nicht das ideale. Und über AW Preise oder Stundensätze frag ich mich wie bekloppt sind die alle ?
Smart, Vertretung in AC war Top, sind nicht mehr, bei MB würdest Mitleidig angesehen bei Std ab 150,- aufwärts....
Was ist noch normal ?

-
Nicht nur die Kühlertraverse, sondern auch die unteren Lamellen vom Kühler selbst. Das sieht man nicht sofort da der Klimakühler davor ist.
Beim 150 Ps Motor könnte der Vorschalldämpfer mit dem Rohr vom Kat verbunden sein, bei Tausch muss der schraubbare Auspuff passend
angeschweisst werden, sonst wird das "Gelumpe" teuer.
Ich hab den Spider mit 150 Ps und trauere meinem V6 Spider nach vom Fahrspaß her.

-
-
Hallo, ohne Spiegel 1780 mm breit und 4285 mm lang

-
Das Wetter macht Aldo doch passend, Steak bei Gilbert geistert mir grad durch den Kopf

-
Ganz zu Anfang , speziell die 156 mit dem TS Motor wurden beim Autovermieter geliehen und wie da gekachelt wurde brauchen wir nix zu zu sagen.
Da waren Zahnriemen öfter gerissen. Die Vorgabe war zu dem Zeitpunkt 120Tausend Wechselintervall. Bedingt durch ZR Risse hat Alfa die Intervalle auf 60Tausend oder 5 Jahre oder bei Kurzstrecke/erhöhte Beanspruchung 4 Jahre geändert. So die offizielle Sache.
Was aber nicht heisst das der Riemen nicht früher oder nach Intervall reisst. Ist immer Pokerspiel.
-
Schonmal zum vormerken für Mai 2023 :
-
Bei meiner ollen Trommel (Win 10) ist auch alles OK, auf Smartphone auch.
-
Christhoper, Bei serie 2 (ab 1998) brauchst Du das KKL Kabel (einstellbar) und MES zum löschen des Fehlers.
An meinem EX Spider hatte ich das Symbol bestimmt ein Jahr an, ging nicht von alleine aus. Die Verbindung unterm
Sitz hatte ich mit Kabelbindern fester verbunden. War aber trotzdem nicht von alleine ausgegangen. Laut Diagnose
war es Gurtstraffer rechts.
-
Bei uns sind in der Region keine brauchbaren Werkstätten für neuere Alfa (Vertragswerkstatt Jansen sag ich mal besser nix zu)
Somit ist hier in Aachen auch keine große Alfadichte mit neueren Fahrzeugen.
Freie Werkstätten für Alfa in Aachen? Der frühere Alfahändler Jungkeit in Stolberg dürfte der einzige mit Ahnung sein.
Welchen Grund gibt es also hier einen Stelvio oder Tonale zu kaufen?
-
Mein 147 hat etwas über 100taused gelaufen. HU bis 9/2024. Dann bin ich wenn der Deufel mich nicht geholt hat 70 und 9 Monate. Spider gibt so lange ich beweglich bin. Noch bin ich fitter wie man denkt. Warum Kopp über neue Alfa machen? NÖÖ.

-
Über neue Alfa denk ich erst garnicht nach.....
Denk da eher wenn mein Alteisen die Grätsche macht was dann für ein 916 wieder kommt.....

-
Alles anzeigen
Hab heute am 147 den linken Türgriff ausgetauscht da dieser einen Tag vor Heilig Abend abgebrochen ist.
Leider nicht nur das Schanier sondern auch gleich der Vierkannt der die Umlenkung betätigt.
Muss mal sagen das es nicht einfach war die Gestänge aus dem alten Griff aus der Tür heraus zu bekommen.
Und leider hat der Nippel für die öffnungsstange nicht gepasst und daher musste ich den Nippel des alten Griffes verwenden.
Nun kann man wieder im 147 von der Fahrerseite die Tür öffnen

Eddy, in Ebay wird ein 166 mit LPG angeboten der glatt behauptet das dies der einzige in D-zugelassene ist.
Ich glaub der hat in Recherche die Schulnote 6 verdient.

-
Beitrag 1im Forum . Es steht nix dabei ob Wohnungsfenster, Autofenster oder sonst was? Soll man sich da Gedanken machen.

-
Kein Problem. Es wäre ja langweilig wenn jeder den gleichen Geschmack hätte

So seh ich das auch. Wünsch Dir aber auch viel Spaß mit deinem Hobbyauto

-
Hab nix anderes gesagt.
Jeder hat seine eigene Meinung dazu.
-
Erinnert mich der Name Zagato an solche hässlichen Kisten
-
Gehe ich davon aus das die Lima- Drehstrom 65 A. mit eingebatem Regler verbaut ist?
Die sind in der Regel von Bj 83 -89 bei 1,6 bis 2.0
Es gibt aber auch welche die von 1.3-2.0 mit 55A sind, ebenfalls BJ 1980- 1989.
Es gibt auch Limas die den Regler nicht eingebaut sondern seperat haben
Da würde ich zuerst mal sehen ob da was nicht passt.

-
Selbst wenn was auf den Markt kommt oder schon ist, es wird an vernünftigen Werkstätten scheitern.
Ist doch gerade ein berechtigt gefrusteter Stelvio Fahrer der den Werkstattmist erlebt. (Yetipups).
Erst recht Teileversorgung - funktioniert Klasse, aber nur über die bekannten Oldtimerdealer.
Ich hab schon vor (ich glaub ) ca 30 Jahren gesagt : Nee, ich kauf kein Alfa mehr......
Was ist? Ich fahr die Dinger seit ca.40 Jahren , hab aber nie ein Neuwagen gekauft, immer gebraucht.
-
Bei mir liegt im Verdeckkasten ein Bowdenzug.
Den habe ich immer für die Notentriegelung des Kofferraums gehalten (nie ausprobiert).
Christopher, die Bowdenzuege (sind 1mal rechts und 1x links) sollten normal im Kasten der Batterie sein, das ist die Notöffnung für den Verdeckdeckel.
Im Kofferraum der Rote Zug ist für den Tankdeckel und im Handschuhfach ist der Taster links unten der für die Kofferraumöffnung.
Funktioniert normal nur bei Zündung aus,

-
Ohne Zuendung an geht das über den Taster im Handschuhfach.
-
schickt mir mal Freitags eure Kugeln, ich brauche einmal die Lottozahlen von Sonntag
Kann Dir ne Tüte Lindor Kugeln schicken.

-
Meine Autos sehen keinerlei Vertragswerkstatt, selbst Mech gelernt ,und trotz Wartung und Kontrolle ist die Platte am 156 weggebrochen.
Die heutigen Austauschdiagnosemechs sehen sowas erst garnicht.