Hast auch beim 156 und 147 hinten. (bei meinem ex 156 war das auch passiert)
Beiträge von 75 Evo
-
-
In der Pumpe hängt unten auch schonmal "Modder" drinn, auswaschen und alles geht wieder. Hatte ich so am Spider.
Aber was der Vorbesitzer mit dem Auto veranstaltet hat versteh ich sowiso nicht

-
Die Auswahl finde ich alles andere als gelungen! Schade....
Danke, dann bin ich nicht der einzige der "lebendige" Bilder vermisst.
Deiner und der von Mike, die sind :

-
Bin mal wieder am 147er dran spritzwasserpumpe hat wieder den geist aufgegeben ( habe ich erst vor einem Jahr erneuert )
dampfer der motorhaube und Kühlwasserthermostat müssen erneuert werden die kiste braucht bald 8km bis sie warm ist
Thermostat habe ich schon da der rest kommt montag
Wenn Du das Therostat sowiso tauschst, dann kannst ja den Ausgleichbehälter vom Kühlwasser rausnehmen ohne Dir von
abzumurksen um die Spritzwasserpumpe rauszuholen.
(Ich hatte für ne H7 den Kram rausgeholt)

-
Heckklappe und rechte Seite , wird teuer das instandzusetzen, unbeschädigtes Fahrzeug steht in der Anzeige.
Ich würd da die Finger von lassen.
-
Deutsche Fertigung? Magneti Marelli Deutschland - Salzstr. in Heilbronn.
Wo werden die Heckklappendämpfer diverser Autos wohl herkommen?
"Dystrybutor" Magneti Marelli Aftermarket SP.zO.O
Plac Pod Lipami 5 40-476 Katowice, Poland.
Hatte gerade noch ne Verpackung da liegen.
Sonst noch was mit Made in Germany?

-
Der Fehler kann auch vom Gurtstraffer kommen., Hatte ich an einem Ex Fahrzeug mal.
-
In Ebay oder diversen Alfateile Händlern gibt's noch teilweise originale komplette Verdecke für ca.1500 Euro . Auf meinem ist so ein Verdeck drauf. Passt alles .
-
Es gab übrigens auch schon Fahrverbote für Verbrenner.
Das waren die "Autofreien Sonntage"
Kennen die jüngeren Leute nicht mehr, da gingen Fußgänger über die Autobahn spazieren.

-
Vom Alter her werd ich wohl ewig noch Benziner fahren. Werd zum verrecken nicht son elendes E-Car kaufen.
-
Wie schrecklich...da nehme ich doch lieber einen schönen HF Integrale mit H-Kennzeichen 👍 ich kann mich mit dieser E-Auto Geschichte einfach nicht anfreunden...es sei denn, die Autos im E-Modus sind nicht größer als 1:12 😉😂
Für den Delta Integrale brauchst "Taschengelderhöhung" so ab 60 Tausend aufwärts.

-
phillip, Den Güterverkehr auf die Schiene...... Das hört man immer wieder und wieder...
Wird nie funktionieren. Ich hab 40 Jahre mit Transport und LKW beruflich gearbeitet.
-
Wer hat denn im Forum überhaupt so nen E- Rollator?
Ich glaub das lediglich Andre nen Tesla besitzt.
Ich glaub das viele nicht die Absicht haben ein E-Fahrzeug zu kaufen
Die Schweiz macht auch seltsame Dinge, überlegen die Dinger nicht fahren zu lassen,
aber dermaßen viele Ausnahmen das alles beim alten bleibt. Aber die ticken sowiso anders.

-
Reell ist : MAN TGX 1200 Liter Diesel in 2 Tanks, Auf Langstrecke fahr ich den mit durchschnitt 25 Liter pro 100 Km.
Die Kilometer schaffst nie und nimmer mit nem E-LKW. Das ist nur für Tages - Nahverkehr einigermaßen brauchbar.
Nur : der LKW muss nach jeder Schicht an die Ladsäule. Machbar? Nöö, die Nah LKW fahren Nachts Begegnungstour
für Trailer zu tauschen. Standart in der Firma wo ich ewig war und heute noch im Nebenjob fahre-

-
Wie kann man eine toten Gegenstand hassen ? naja, manchmal hab ich in der Schule und an der Uni nicht aufgepasst ...

Ansonsten so früh am Morgen, nimm ein
, Doris und geh ein wenig ins GrüneMoin Frank, Kaffee jow, ins Grüne? Jow heut Nachmittag/ Abend zum Schloss Merode - Weihnachtsmarkt. (ist da Top)
Fahrn übrigens mit nem Benzinauto hin. Elektro ist die Kaffeemaschine.

-
Nöö Andre, nix Bildleser
Ich bin absoluter E- Auto Hasser.

-
Erschreckend , das oft diejenigen, die auch Bälger in diese Welt geboren haben, am meisstens auf alles und die Zukunft der Blagen schei*en und mit dem Kaffepappbecher in der Hand vom Bäcker zurück zur Kiesauffahrt latschen ....ehm fahren....🙄...
Kratzt Dich das noch? Die elenden E- Schleudern werden wohl mal mithelfen nen Black Out mit Strom hinzukriegen.
Und ja, die Erde ist kaputt. Soll ich mir da noch nen Kopp drüber machen? Nee.

-
Da muss ich mich Holger anschließen. Bei einem Teil um max. 25 Euro geh ich keine Experimente ein um einen Euro zu sparen. Für ein Teil das die nächsten zwanzig Jahre halten soll so wie das original
Oder ihr habt mit euren Autos andere Absichten
Weshalb soll man denn Stabilus finanzieren wenn die 3x teurer sind wie funktionierende No Name.?
Wird doch heut fast alles weiß der Teufel wo hergestellt.
Ach ja, bei mir hält auch nix mehr 20 jahre......
-
bei den Billigteilen gibt es ne Menge Schund. Bei einigen wäre nach mehrfachen Öffnen bestimmt die Heckklappe aus den Haltern gerissen. Da gebe ich lieber 10 oder 15€ mehr aus und habe was vernünftiges was auch mehr als 1 Jahr hält... Leider ist mein Bekannter bei Stabilus in Rente gegangen. Der konnte die Alten nachfüllen... War auch besser als der ebay Schund.
Die beste Methode die Scheiben freizuhalten sind Garagen...Am besten für jeden Wagen eine...
Mit den Billigdämpfern für Fronhaube oder Heckklappe hatte ich bei mehreren Fahrzeugen noch nie Probleme.
Also nicht alles schlechtreden ´ Ist ja auch kein sicherheitsrelevantes Teil außer wenn es Dir nach öffnen
auf den Kopf knallt und Gehirn durchwürfelt.

-
Bitte Link, muss ich auch machen.
Brauchst nur in Ebay eingeben, da hast mehrere Anbieter .

-
Mal reell, wie oft entlüftet der Hobbyschrauber denn seine Bremse/Kupplung.? Doch im Normalfall höchst selten.
Muss es dafür denn Profimäßig gekauft werden. ? Doch wohl nicht wirklich.
Als ich meine Ausbildung in der kleinen DKW Werkstatt vor Jahrzehnten gemacht hab, da wurde auch nur mit
Bremspedal treten und unten halten zu Zweit entlüftet.
Aber Jeder wie ers mag.

-
Mein 50 Cent "Entlüftungsgerät" : Kleine Flasche, einen passenden Kunststoffschlauch durchsichtig der auf Entlüftungsnippel (egal ob Bremse oder Kupplungszylinder passt. Ein sogenanntes Blitzventil vom Fahrradschlauch an das eine Ende des Schlauchs befestigen. Den Deckel der Flasche (kleine Wasserflasche aus Kunststoff) in der Schlauchdicke durchbohren. Fertig.
So habe ich bisher jede Bremse einwandfrei alleine entlüftet. Durch das Blitzventil geht beim treten Flüssigkeit und beim lösen ist es dicht da das Ventil
geschlossen bleibt.
Wie das bei "Neuen " Fahrzeugen funktioniert weiss ich nicht. Bei 147, 916 und Smart geht das so.
-
Ich füll für die Eisschicht zu entfernen den Scheibenfrostschutz bis -60 Grad in eine Sprühflasche.
Warmes Wasser halt ich nix von.
-
Gibt ne neue Schrankwand hier?

-
Habe im 147 zwei neue für komplett inclu Versand16 Euro (Premium Autoteile in Ebay) absolut einwandfrei.
