Beiträge von 75 Evo

    Ich sehe weder den Standart Gt oder den 3,2 in der Richtung den mit "Goldbarren" zu bezahlen.

    Sind doch nur sehr wenige Leute die so ein Auto suchen. Und Phantasiepreise sieht man genug.

    Für mich ist alles nach 75iger bis 159 nicht im Goldbarrenpreis.

    Könnt mich steinigen, aber für mich sind das "Gebrauchsfahrzeuge "

    Hab kürzlich die Hinterachse vom Brera überholt und mir die großen Lager günstig bei Tedgum bestellt, beim Auspacken war ich leicht verwundert als ich das Original Alfa Lancia Zeichen auf den Hülsen entdeckt habe :Geheimnis::joint:


    VG

    Udo

    Das ist ja das Verrückte, findest "Originalteile" mit intensiver Suche, dazu wesentlich günstiger.

    Ist nur nicht mit jedem Teil so.

    Ich bedaure die Leute mit 10 linken Daumen die auf Werkstätten für radikal alles angewiesen sind.

    Gruß Gerd

    Udo, das Problem immer billiger gibts ja zu Genüge, selbst bei unserem "bonsai Smart 450" merke ich das bei den Ersatzteilen.

    Aber es ist auch ein Witz das Schrauben im Alfa Karton 60 Euro kosten und Ident bei Tedgum 20 Euro (unten Stoßdämpfer 147).

    Gruß Gerd

    Ich hab an meinem Ex Spider 1x Spidan und 1x SKF verbaut, Die Spidan Manschette war irgendwie nicht 100% wie die Originale.

    Aber wer stellt die Manschetten für den "Alfa Karton" her ist die Frage. Qualität Neufahrzeug und OEM wird wohl nicht ident sein.

    Hier teilen sich die Meinungen, von Alfa wurde es zwar nicht vorgeschrieben , aber aus eigener Erfahrung hatte (und habe) ich ein

    undichtes Getriebe am 147 weil bis Max aufgefüllt wurde. Ich persönlich fülle in KEINEM TS Alfa weiter wie zum Rückwärtsgangschalter.

    Vorher hatte ich übrigens ein knochentrockenes Getriebe.

    Für den Großraum Nürnberg kann ich den Zahnriemenwechsel24.de durchaus empfehlen. War bei mir sowohl bei einem Skoda Roomster(TDI) und bei einem Skoda Superb (TDI, 2x) sehr gut und preiswert. Mein jetziger Alfa hat noch Zeit bis zum ersten Wechsel, aber wenn, dann kommt er auch zu Herrn Maier nach Pleinfeld. Das ist seit langem auch für alle Routinesachen am Auto meine Werkstatt. Sowohl Nürnberg wie auch Pleinfeld sind zwar kleine "Klitschen", Herr Maier ist aber ein Handwerker vom alten Schlag und vertrauenswürdig. Ich bin seit Jahren wirklich zufrieden. Und die Leihautos, die man kriegt, sind zwar uralte Vehikel, dafür aber gratis. Man muß bloß selbst sehen, daß genug Sprit drin ist.

    Danke, aber der Großraum Nürnberg ist von meiner Ecke zu weit entfernt.

    Früher habe ich selbst mehr an Autos gemacht, war vom Prinzip auch ein "alter Schrauber"

    Da Du bei Audi warst sagt die Marke DKW Dir ja was. Da hab ich 1968 mit meiner Ausbildung zum

    KFZ- Mechaniker begonnen. Es wurde noch repariert was ging, nicht nur ausgetauscht.


    Werd morgen mal etwas telefonieren und mal sehen was da für Preise aufgerufen werden.

    @Ado, ich weiss das Eidner, Aldo, und eine Werke in der Nähe die NW Böcke haben,

    Von Interesse ist einfach der heutige Preis für die Arbeit.

    Ich selbst denke das es heute viel Abzocke gibt. Habe mitbekommen das in einer Werkstatt (nicht AR) pro Stunde

    mit 220,- abgerechnet werden. :wink:

    @Boss Hoss

    Auch wenn ich früher bei Alfa Romeo in der Werkstatt war, lange ists her....

    Mittlerweile die Knochen am jammern wenn Du länger in Zwangshaltung bist.

    In einer Normgarage arbeiten ohne Bühne, 3 Wagenheber , Böcke und Auffahrrampen......

    Messuhr und NW Böcke schon länger nicht mehr vorhanden.....

    (momentan siehst so aus als hätte ich mir schon wieder einen Leistenbruch eigefangen)

    Vermutlich beim Wechsel der hinteren Dämpfer am 147.

    Weshalb soll ich mir das alles noch weiter antun?


    Genauso werd ich wohl mein Nebenjob LKW fahren bald aufgeben trotz verlängertem CE und 95 Quali.


    Und NEIN, ich kauf mir keinen Seniorentransporter :joint:

    Ich hab bei mir im weiteren Umfeld 3 Werkstätten die in Frage kommen, der 147 ist weniger Aufwand wie der 916 ist klar.

    War jetzt mal ne vorsichtige Frage bevor ich mich erschrecke und doch noch selbst die Knochen ganz ruiniere.

    Irgendwann muss auch mal Schluss sein mit der Murkserei in der Garage wenn Du 69 Silvester alt bist.

    Da ich so langsam nicht mehr großartig selbst schrauben möchte und bisher einen meist großen Bogen um Werkstätten gemacht habe, habe ich etwas Unkenntnis der Preise.

    Spider 916 -2.0TS - Zahnriemen komplett und 147 -1.6 TS Zahnriemen komplett. Beide in Kürze fällig.

    Habt Ihr mal Preise die Ihr dafür in freien Werkstätten gezahlt habt?

    Danke. :wink:

    Ich hab echt noch nix mitbekommen das die teilweise von "Luigi" mit verbaut wurden.

    Kann mir nur vorstellen das dies mit Felgen einer anderen Einpresstiefe zu tun hat

    die 16er habben ET 35 und die 17er ET 30 oder 30,5.

    Nimmst die vom 147 oder 156 in 15 Zoll ist da ET 41 oder 40.

    Die kannst dann nur mit Spurplatten fahren.

    Ich hab seit 2014 alle Werkstätten durch, die es rings um Düsseldorf gibt (bzw. gab). Reklamationen nach Werkstattbesuchen hatte ich bei JEDER.

    2018 bin ich dann (mit meinem 916) bei Milano Motors (in der Classic Remise D'dorf) gelandet und bisher NIE enttäuscht worden.

    Ich hätte aber wenig Lust von Aachen bis Düsseldorf in eine Werkstatt zu fahren. Das ist genau das Problem mit Alfa. Egal ob neu oder alt. Ok, ich kenne auch nähere Werkstätten. Kennt der Neualfafahrer die auch ? Glaube eher nicht. Aachen hat jetzt sowieso keine Alfavertretung mehr Seit es Jansen nicht mehr gibt. Die Autos von dem verhökert Moll jetzt der nix mit Alfa zu tun hat.