Beiträge von 75 Evo

    Über die Jahre hab ich ja viele Mittel ausgetestet, Meguaires,Koch usw. bin aber immer wieder mit allem zurück auf Sonax gegangen und mach keine weiteren Experimente mehr mit was anderem. Vom Wasch& Wax bis Politiur oder Felgenreiniger/Versiegelung.

    Ach ja, wo sind meine Autos überhaupt? Hab die seit Samstag (leider) nicht mehr gesehen.

    Ich fahre meinen JTS nun schon seit 15 Jahren ohne Mittelschalldämpfer, da ist ein Raggazzon Ersatzrohr drin und hinten dann ein 4Rohr Novitec ESD. Mit MSD hörte man gar nichts, nun klingt es gut und der Tüv hatte bisher keinerlei Probleme, der weiss eben eh nicht, wie es original aussieht 😉

    Daniel ich habs nur nicht laut gesagt das die meisten den 916 von den HU Leuten den nicht kennen. :joint:

    (Mein HU Mensch wohl, der ist aber OK)

    Den Klang kann man etwas verändern wen der Endschalldämpfer vom 916 Turbo V6 verbaut wird. Da fehlt ein Topf und fällt nicht auf, auch bei AU ist das kein Problem. Die meisten HU Prüfer haben mit dem 916 sowiso wenig zu tun und da der Topf konform ist ist das auch kein Problem damit.

    Mehr geht halt immer, aber von mehr auf weniger ist schwierig...der TS braucht Drehzahlen, der V6 12V ist direkt von unten da. Der V6 24 V braucht auch wieder Drehzahl, bevor es losgeht, deshalb bin ich beim allgemein nicht gemochten 2,0 JTS hängen geblieben. Gefühlt untenrum ähnlich wie der V6 12 V bei weniger Verbrauch und der Nasenbärfront, die ich unbedingt haben wollte.

    Habe alle genannten Varianten probegefahren, danach mich auf den JTS festgelegt. Sollte die Hochdruckpumpe irgendwann streiken, habe ich mir eine nagelneue aus Italien besorgt und in Öl eingelegt an Lager gelegt

    Du weisst ja wie mein 12 Ventiler für mich fälschlicherweise "gestorben" war, könnt mich heut noch im Ar.. treten das ich den fast verschenkt hab.

    Sollte in EU einiges gemacht werden und ER ruft an nachdem er ihn mit roter Nummer vor der Saison geholt hat : Motor.......,

    Aber ist eben so. Schei.... ,dreck, Brauch mir aber über Autos kein Kopp mehr machen wegen was anderem.

    Ich habe heute die Batterie vom Spider 916 gewechselt. Das war ja vielleicht ein Gefrickel, wer hat sich bloß die Einbauposition und die Befestigung ausgedacht Gewitter:wand: .

    Frag mal Luici im Werk wer sich das gedacht hat. Aber willst die im Kofferraum haben? Klaut Platz, im Motorraum ist kein Platz.

    Und wenn Du ne gute gekauft hast brauchst die die nächsten Jahre nicht mehr tauschen. Aber das ist Kindergarten gegen Leitungen

    vom Verdeck tauschen. :joint:

    Sieht in der Tat ganz passabel aus. Der Preis ist allerdings stolz. Wenn der heute erzielbar ist, dann hab ich mit meinem 2. bei gleicher Laufleistung, zwei Jahre jünger und besser ausgestattet in zwei Jahren schon fast 50% Gewinn gemacht. Ich glaub noch nicht dran.

    Nee, Du hast nicht 50% Gewinn, diverse Alfa werden zu Mondpreisen angeboten und verrotten zur Standschüssel. :joint:

    Wenn ich das richtig deute, dann ist am Stoßdämpfer hinten die Platte durchgerostet (Krankheit vom 156 und 147). Sind die Federn

    ebenfalls defekt? Wenn nicht, dann würde ich die Federn wieder verwenden und nur die Dämpfer erneuern. :wink:

    Danke :like: , das hab ich mir gedacht, obwohl die von Bild 1 eigentlich garnicht für Alfa gelistet ist.

    Bei Ricambi Alfisti hat man mir mit Fahrgestellnummer geschrieben, dass die Manschette auf Bild 2 passt... :kopfkratz:

    Daher meine Verunsicherung.

    Markus Bild Zwei ist die Radseite.

    Aber wenn Du schon wechselst, dann hast die Welle ja auch raus, dann mach gleich Beide.

    Ich hatte bei der Getriebeseite bedingt durch eine nicht 100% feste Schelle etwas Fettverust nach außen.

    Dann hab ich um nicht nochmal alles zu machen mit anderer Schelle der einfachheit halber einen breiten

    stabilen Kabelbinder um die Schelle gezogen : alles war dann dicht. :wink: