....die Schlimmsten....
Sind Mercedes und Mx 5 Fahrer.
....die Schlimmsten....
Sind Mercedes und Mx 5 Fahrer.
Weshalb geht das denn nicht mit der normalen Flex und Trennscheibe in 115 oder 125 ?
Notfalls kannst ja eine die für die Flex " zu klein geworden" ist auf dem Dremel nutzen.
Andre, irgendwas ist faul, bekomme Dudzende Benachrichtigungen in der "glocke" auch von Leuten die ewig nicht mehr im Forum sind.
Gerade mal eben vor 2 Minuten wieder 30 Stück.
Am ex 156 hatte ich mal ein ähnliches Problem. Der Übeltäter war der Vorwiderstand. Der war in Nähe des Gebläse vom Innenraum.
Eventuell ist das am Spider auch möglich? (Zu dem Stecker Mittelkonsole hab ich keine Ahnung) Die Werkstattdaten im Forum hast Du da
schonmal im Klimabereich nachgesehen? Da gibts 128 Seiten Lesematerial, hatte ich mal Jemand auf CD zugeschickt da er auch ein Klimaproblem hatte. ![]()
Dann mal viel
Montag bei der HU.
Bei meinem dachte ich auch : gibt nix. Mängel kennt man, aber HU war Mängelfrei zu meiner grinsenden Verwunderung. ![]()
Früher gabs die Spielerei Haube auf oder zu nicht. Mich kratzt son Mäusekino nicht. Wenn ich zu mache, dann ist auch zu.
Wenn immer offen angezeigt wird würd ich das Ding stilllegen. ![]()
Hab für meine Varta nur 10 mehr gezahlt
Grad mal nachgesehen , kostet jetzt über 60 Euro. Alles wird teurer, Erschreckst Dich ja bei den Preisen jeder Art.
Absolut schlechte Erfahrungen gemacht mit günstigen Batterien. Verbaue nurnoch Varta Blau, Bosch, Exide oder Deta (gehört auch zu Exide) oder halt Mopar (Original)
Das war dieses Mistteil
s-l500.jpgfür 49 ,90. Schrott
Die Banner Batterie im Spider war 10 Jahre im Einsatz und hätte es wohl noch ein Jahr gemacht. Hab mich aber heuer entschieden sie gegen eine Exide zu tauschen. War trotz Erhaltungsladungen und einer Bewegungsfahrt schon etwas müde beim Startvorgang ... Unsere Giulietta ist aus 2016 und hat noch immer die erste Batterie. In den neuen Kisten wird das aber wahrscheinlich schwierig werden. Beim Stelvio ist nach etwas mehr als 3 Jahren auch eine neue reingekommen
Ich hatte im Spider ne Billigbatterie eingebaut, hatte sagenhafte 15 Monate gehalten. ( Autobatterie 24)
Dann ne Exide gekauft(Autobatterien billiger.de) wie auch im 147 seit 4 Jahren ohne Probleme funktioniert
Beim Ausbau kommt Freude auf, die Bolzen vom Vorkat reissen ganz gern ab. Für einen wird von unten die Langnuss SW12 benötigt.
Anständig Rostlöser vorher benutzen und eventuell heiss machen. ![]()
Hört sich nicht nach Hitzeschutzbelech an, für mich eher Lagerschaden. ![]()
Hydros und Phasensteller kann ich mit dem Geräusch nicht in Verbindung vermuten.
HU gibt keine Probleme, aber ich würde mir so ein Hitzeschutzblech selbst machen.
Das gibts zum selbstformen unter anderem von HJS. ![]()
Hab das neue da. Aber da hab ich auch unter 30 Euro für gezahlt. Jeder Shop hat andere Preise
So wie Auspuffdichtung Ebay 6,80 und die gleiche Motointegrator 1,17. Hab da mehreres bestellt. Dann rechnen sich die Versandkosten auch.
Habe im 916 das Gates Thermostat vor 2 Jahren eingebaut. Das zeigt absolut Top an. Im 147 ist immer noch das Original drin. Werde aber in Kürze ein neues Gates einbauen da ich vermute das es seit kurzem nicht mehr ganz schließt.. Sonst war das auch auf 90 Grad festgenagelt.
Schau mal auf die Seite von Tedgum.
Da könntest eventuell fündig werden.
Wenn Du davor stehst und links oben den Halter der wie ein Hundeknochen aussieht meinst, da gibts noch
Buchsen von Strongflex zum einpressen für soweit ich informiert bin. ![]()
Ist dann halt noch die Zweite Generation-Wegfahrsperre ...
Hätte ich nicht gedacht. Alfa halt.
MX 5 ist da auch nix besser ![]()
naja, undichtigkeiten in der Ansaugung ist denke ich ein Fall fürn Bremsenreiniger
Tobi will die Kiste abfackeln. ![]()
Nebelgerät, ansonsten ausm Heizungsbereich Lecksuchspray.
Schlauch wirds noch geben bei Corse Parts oder Thorsten Runge,
Vermute das die Werkstatt die Batterie nicht abgeklemmt hat vor dem schweissen.
Sowas ist bei den heutigen Werkstätten die "Zeitsparmethode"
Stell denen das Auto dahin und sag : Ihr habt durch nichtabklemmen der Batterie Mist gebaut und behebt die Fehler.
Sei froh, dass es kein V6 war
Du sprichst auf die elend zu wechsende Wapu beim V 6 an.
Aber ich habs nicht selbst gemacht, das tu ich mir in der Garage ohne Bühne mit 69 Sylvester nicht mehr an.
Mit heftig meine ich 2 Autos hintereinander bedeutet Banküberfall.
Am 156 hatte ich das früher noch selbst gemacht, auch am 147 , aber man muss wissen wan man nicht mehr alles selbst macht.
Gestern Spider Zahnriemen mit allem .Heute 147 Zahnriemen mit allem.
War heftig ![]()
Ich hatte früher mal den Vergleich : vor mir bei einem Treffen eine Giulia 1300. Ich in einem Alfa 75 ie ( 1,8 Einspritzer mit Kat) Der Giulia konnte ich
fast nicht beihalten, . Also so ganz schlapp ist der 1300 er Motor auch nicht.
Heute habe ich eine Schrecksekunde erlebt. Unter dem Deckel im Zylinderkopf war die so genannte Mayo. Also Wasser im Öl ! Schnell zum Händler gebracht und der erzählt mir das es sich um Kondenswasser handelt. Hat das jemand auch bei dem Tonale?
Tonale ist nicht meins, aber bei Kurzstrecken hast das oft bei Benzinfahrzeugen. "1Km zum Bäcker täglich"?
Ich hab das an manchen LKW schon gehabt. Bei Schneefall ist extrem . Gleichzeitig geht dann kein Tempomat mehr. Bei Regen auch öfter. Selbst in fast neuen Fahrzeugen. Vermute das die Hersteller das nicht im Griff haben.