Beiträge von 75 Evo

    Smart neue Reifen auf die Rial Felgen montieren lassen (ohne Auto ) die Felgen hab ich selbst montiert.

    Ich glaub das war mein Glück, zum erstenmal in dem Laden Reifen gekauft, war ziemlich chaotich da.

    War für mich ne Eintagsfliege. Wie kann ein Smart mit 2,5 Bar Luftdruck wohl fahren..... Hab auf 2.0 geöndert.

    Auch anderes passte mir da nicht,. Naja die Reifen werden wohl das Auto noch überleben, die alten Sommerreifen

    waren von 2012. Auto ist von 2004 mit 45 Tausend Kilometer drauf. :joint:

    Ich würd das Auto in die bekannten Börsen inserieren. Hier dürfte auch bekannt sein was alles fällig ist und wer nicht selbst schraubt

    legt da in Werkstätten nicht gerade wenig auf den Tisch. Ist nicht böse gemeint, wer in den Börsen weiß was mit 3/2018 anzufangen?

    Das wissen hier fast alle. Viel Erfolg beim Verkauf. :wink:

    Meine "TS 2.0" Nähmaschine fährt auch im Winter 10 W 60 . Der 1.6 TS im 147 bekommt Shell Helix 5 W 40 und steht immer draußen.

    Bei 3 Autos muss eben einer draußen sein. Der Smart ist immer in Kurzstrecke , daher immer ein 0 W 40.

    Den Ex 156 mit 2.0TS hab ich nur mit 0w 40 gefahren (war früher sogar laut Alfa angegeben) der Motor hat das Auto problemlos überlebt.

    Die Alfa sind also doch "Allesfresser" ;)

    Und der bleibt trotz der Elastizität von Silikon dann steif genug, um nicht zusammen gedrückt zu werden ? Ich meine, eine gewisse Festigkeit muss der Schlauch doch mitbringen, sonst verstopft man sich am Ende das Ablaufloch noch mehr, oder nicht ?

    Mit dem relativ weichen Schlauch geht das auch. Hatte zufällig heute in der Garage noch so ein Stück in Händen.

    Innen dürfte 4mm sein. Damit hatte ich keine Probleme. Im Baumarkt in der Gartenabteilung hab ich das damals

    als Meterware von einer Trommel abgeschnitten. :wink:

    Ne dumme Frage. Ich muss jetzt im April zum Tüv. Meine Federtöpfe sind faulig und deshalb ist der Gummistopper rausgefallen. Sind die Tüv relevant?


    Gruß

    Hinterachse kennen viele bei Tüv,Dekra, KÜS nicht.

    Solange nix sichtbar ist..........

    Vorderachse sind die absolut fit drinn.

    Aber für Dich selbst solltest das dann auch nach der HU in Ordnung bringen.

    ich bin immer noch nicht weiter, da ich erstmal oben die vordere seitliche Verdeckdichtung erneuern musste. Ich habe die Hülsen mit 8 mm in den A-Säulen eingesteckt, aber nun presst die Fensterdichtung das Seitenfenster etwas zu weit nach aussen. Noch endet es beim verschliessen in der Führung, aber es dürfte ruhig wieder 1 mm / 2 mm weiter nach innen neigen. Wie man es macht, passt es kaum :(

    Hol das 8mm Kunststoffrohr nochmal raus und mach es an der Stelle wo die Scheibe zu stark drückt etwas warm und drück es zusammen.

    Kann natürlich auch sein das Du einen Kunststoffschlauch mit zu kleinem Innendurchmesser hast der zu steif ist? :wink:

    Bitte wann kann man denn überhaupt noch mit Höchstgeschwindigkeit ein längeres Stück fahren? Ich steh oft auf der Bremse

    wenn mal Feuer angesagt ist. Hatte zufällig Samstag von der Techno Classica kommend ziemlich draufgetreten, aber auch oft

    Bremsen müssen. Hat eben mal Spaß gemacht und auch gekostet nutzlos Sprit zu verballern. :wink:

    Hinter den Beifahrersitz kann es eigentlich nur durch die Scheibe kommen wenn die Dichtungen zu weich geworden sind. Verdeck und Scheibe ist auch so ne knifflige Einstellungssache die wahnsinnig machen kann. So hab ich Samstag bei voll Power auf der Autobahn Windgeräuche die von der Scheibe ausgehen bemerkt. Neu einstellen ist nötig. Durch kleine Verstellungen kann schon ne Undichtigkeit entstehen.

    Der Wasserablauf an der A Säule wird durch die Scheibe oft gequetscht, hast richtig gesehen das da ein Gummiteil an der Dichtung unten ist.

    Bei offenem Verdeck siehst oben ein kleines Ablaufloch. Wenn das verstopft ist läuft auch nix ab.Seh mal ob das alles frei ist.

    Wenn nein hast den Fehler, Einmal mit Luftdruck durch.... Dann besorgst Dir 1 Meter durchsichtigen stabilen 8mm Kunststoffschlauch und schiebst den

    in passender Länge durchs Ablaufloch.

    danke schon mal für deine Antwort, aber ich hatte ja schon mal von euch die gesamten Anzugsdrehmomente bekommen. Alter hat nichts Schönes man vergisst doch einiges :fail:

    Du müsstest eigentlich im Reperaturbereich die ganze Rep CD finden.

    die Daten und das wie müsstesd da für alles finden . :wink:

    Lustig, fahre auch den dritten. Der erste war im 2002 156 SW, der 2. in einem GT Selespeed von 2006 und jetzt im 916 S.

    Der 156er war wieder der leichteste Wagen. Ich habe auch überhaupt nichts gegen den JTS. Mit dem Plus an Drehmoment geht er von unter gut weg. Mit 10W60 braucht der Motor kaum Öl. Bei kalten Temperaturen quält er die Batterie beim Starten ein wenig, wegen der hohen Kompression.

    Man kann auch ein Remapping machen und spürt wirklich etwas, aber der TS ist auch kein Rennmotor. Und wenn ich lese, dass ein 156 1.6 225 fährt muss ich lachen.

    Mit dem 1.6 TS im 147 kann ohne Veränderungen nur Götz von Berlichingen 225 Km/h fahren.

    Meiner geht zwar ganz gut, aber keine 225 ;)

    Mit dem Verbrenner aus bekommen wir heute schon ein Problem : My Lady fährt NUR kleine Autos mit automatisiertem Getriebe.

    Also nix mit Kupplungspedal. Die Hersteller stellen aber die Produktion vielseitig für kleine Verbrenner mit Automatik ein.

    Unser Smart erfreut sich da Werkstätten nicht besucht werden in bester Gesundheit. Aber irgendwann geht da auch nix mehr.

    Der Kleine ist 19 Jahre. Ein E-Auto ist absolut ein Witz bei dem Fahrprofil was wir haben. Der neue Smart "1 kostet über 40 Tausend.

    und ist mit über 4 Meter nicht mit dem "Kleinen" 2,5 Meter zu vergleichen. Für mich mache ich mir gar keine Gedanken mehr über

    Tonale oder Brennero. So lange wie ich (69 Silvester) fahre gibts Verbrenner. :wink:

    Ist das direkt für den Zugang, oder darf man das an der Kasse gegen ein echtes Ticket eintauschen....?? :kopfkratz:

    Geh auf die Seite von Techno Classica, da hast den Ticketshop oben rechts stehen.

    Gibst die Daten ein, kannst per Pay Pal oder Kreditkarte zahlen.

    Ich habs ausgedruckt, ist ein Barcode drauf, kannst aber auch als Handyticket nehmen.

    Damit kannst sofort zum Eingang, Kasse brauchst nicht mehr.

    25,- Euro kostets

    Das E-Gelumpe ist auch nicht das wahre. Beispiel : Smart E - mit 50 Tausend Kilometer hat einen Motorschaden -Lager. Das Auto steht seit

    November 2022 in der Werkstatt weil kein Motor zur Verfügung.

    Bei AR dürfte das nicht besser laufen. E-Auto, nee ich nicht. :wink:

    Diese Spritzdüsen die Du dabei hast haben je 4 Austritte. Mach die Scheibe links zu wenn Du sprühst. Sonst wirst gebadet. Ich hab da auch meine Dusche mit bekommen :joint: