Beiträge von 75 Evo

    Wie handhabst du das im Anschluss?

    Lässt du den Motor weiter laufen bis die Wassertemperatur heruntergekühlt ist, sprich die Lüfter aus sind, oder stellst du ab?


    Habe, wenn ich den Motor abstelle,

    nach wenigen Minuten lt. OBD um die 100 Grad.

    Ich stelle sofort aus, das verträgt er. Lediglich unseren "Kleinen"- der hat Turbo, den lass ich etwas nachlaufen.

    Für mich ist das auch alles so ok. Beim 916 und 156, mit neuem Thermostat, identisch. Der alte Thermo hing in 'offen'. War doof im Winter.

    Wenns im Winter auf "offen" festhängt zeigt Er ca .50-60 Grad an. Daraus ersieht man sofort das neu gemacht werden muss.

    Mein Spider V6 mit 12 Ventilen steht in der Regel auf ca 80 Grad, wenn die Anzeige auf 90 Grad geht, genau dann geht der Lüfter an.

    Dies ist meist genau vor der Garage wenn ich aussteige und das Tor öffne und der Motor nicht aus ist.

    Für mich also alles genau wie es sein soll.

    Meine "Glaskugel" sagt mir bei den Bildern das eventuell Kühlerdichtmittel sich gelöst haben könnten. Ich würde nochmal spülen und sehen was nach 50 Km fahrt für Farbe sichtbar ist. Eventuell löst sich alles und der Kühler ist undicht. Meist sind genau die Lamellen weggegammeltdie man nicht auf anhieb sieht weil der Klimakühler davor ist.

    Thomas, ich hab im AB Limit (meiner ist ne Ecke schneller wie ein TS) keinerlei Unterschied und in der Eifel ebenfalls nicht.

    Aber der V6 hat vorne auch 60 KG mehr auf der Achse.

    Ich werf meine Alu Domstrebe vom V6 in den Müll, das Ding bringt mal garnix und stört nur wenn Du Getriebeöl kontrollieren willst, kommst nicht an den Messstab , eventuelles nachfüllen geht nicht, nur wenn die Strebe an einer Seite losgemacht wird. Erkenntnis : V6 -12 Ventiler und Strebe kannst vergessen.

    Bin gerade durch ein anderes Forum auf diese Seite gekommen.

    Für fast alle Fahrzeuge Teilenummern und Bilder.

    Oben rechts Sprache Deutsch eingeben - super:like:

    Den Stadtkassen leg ich eher nen"dicken Haufen" auf den Tisch, letzte Knolle schon lange her, 0Punkte.

    Der 147- noch gar keine seit 5 Jahren, der Smart seit 2007 - gar keine, der Spider- eine, vor Gericht 30 Euro draus geworden.

    Sprich = ich helfe den Städten zum Bankrott.:langeNase:

    Wenn an Straßen von Mo-FR steht das 30 Km/h ist, dann ist normal das der Blitzer keine Feiertage kennt.

    Und aufregen tu ich mich schon lange nicht mehr, sondern fahre zivilisiert und jut is.:popcorn:

    Bei mir war in der Blende der Kunststoffstift gebrochen, dann geht nix mehr mit reparieren. Hab eine gebrauchte ergattert und

    musste feststellen das beim 147 die erste Serie in der Klappknickung anders ist wie bei der zweiten Serie.

    Der ADAC schleppt auch ein defektes Fahrzeug aus der Garage zur Werkstatt, ich hatte vor Jahren den Fall das ich in der Garage nicht weiterkam (schande über das Haupt bei mir wo ich doch KFZ Mech gelent habe) und der ADAC hat mir das Auto zu einer Werkstatt gebracht wo ich den Inhaber schon ewig kenne.:wink:

    Thomas, ich weiss nicht obs für Deine Zwecke geeignet ist, ich hab am Smart mal selbstklebende Profildichtung für Fenster und Türen benutzt, passend abgeschnitten , eingesetzt und war dicht.:wink:

    Hab gerade die von TRW bestellt, Da bei Auto Teufel was quer lief kommen die von nem Shop im Hengerberg -Komplett 31,84 Euro.

    Hab gewühlt die Preise für TRW gehen sehr unterschiedlich höher.... :wink:

    Danke Eddy, dann bestell ich doch die Seile von einer gängigen Marke.

    War nur so der Gedanke das die auch "nur mit Wasser" kochen

    und der Name bezahlt wird. Hab ewig keine mehr ausgetauscht.:wink: