Beiträge von 75 Evo

    Heute festgestellt Handbremsseile fesgerostet , aus der Halterung vorne rausgesprungen und Manschetten defekt.

    Also werden neue bestellt. Stelle mir jetzt die Frage ob die teureren ATE (28 Euro pro Stück) oder ob die NOName für 10 Euro

    pro Stück den gleichen Zweck erfüllen. Manchmal denke ich das nur der Name den Preis bestimmt.

    Wer hat dazu Infos?:wink:

    ...ich hab glaube ich 18,95 bezahlt... Skandal!

    Kann es sein, dass die Gewindesteigung da zu groß ist? Ich muss so alle 1/2 - 1 Umdrehung die dicke Hülse ebenfalls im UZS drehen, um das ganze zu entspannen. Dann geht's wieder. Oder mache ich was falsch? Spanne ich den Kolben zu stark vor?


    In einer Hobbywerkstatt hatte ich mal einen Rücksteller mit Druckluft. Die Druckluft hat Druck aufgebaut, dann die Kolben bisschen gedreht, war ein Kinderspiel.

    Olli, kennst Du die Sache mit dem Fahrradblitzventil der früheren Schläuche? In den passenden Schlauch dieses Ventil rein, ne Flasche mit Verschluss, Schlauch durch den Verschluss. Entlüftungsventil öffnen. Es geht Bremsflüssigkeit beim drehen raus, kommt aber durchs Ventil keine Luft mehr rein. Dann geht der Kolben fast allein zurück. Nachher nur Bremsflüssigkeit nachfüllen. Luft ist so nicht drin.:wink:

    Ich habe ihn so gekauft und hatte eigentlich ein gutes Gefühl!! Im Moment tendiere ich ehr dazu den Motor reparieren zu lassen und nicht zu tauschen.

    Dir macht auch keiner einen Vorwurf , der Vorbesitzer hats verschlampt

    Versuch doch erst mal was die Kompression Dir zeigt, dann eventuell mal

    diverses andere, selbst simple Filter können zu sein wenn da nicht drauf geachtet

    wurde. usw....

    Also angeblich bekomme ich in der Bucht einen für den 2.4er passenden originalen Ausgleichsbehälter für 34,90. Teilenummer 51880990.
    Ich hab das Bild aber noch nicht mit meinem verglichen, das werde ich vor dem Kauf auf jeden Fall noch machen.

    Viel mehr Probleme habe ich momentan mit der Schraube... Die habe ich auf die Schnelle nur bei der Augustin Group gefunden, aber nicht alles was die nach Teilenummern verkaufen ist auch immer vergleichbar mit dem Original, da bin ich schon einmal drauf reingefallen.

    Die Schraube wird bei denen als Hohlschraube geführt, da ist nirgends die Rede von einem Ventil... und das zu einem unglaublichen Schnäppchenpreis von 10€

    Ich tendiere dazu, nachher beim Freundlichen anzurufen und die Schraube einfach dort zu bestellen...

    Ruf den Herbert bei der Werkstatt direkt an, der kennt alle Teile im "Schlaf":wink:

    Wenn alles richtig angeschlossen ist, 12 Volt ankommen, gehe ich mal davon aus falls die Pumpe wie beim 75iger "frei" liegt und ein Filter davor ist, entweder ZU und Rücklauf nicht OK, oder der Filter total verstopft das die Pumpe sofort sperrt. Aber nur Theorie.

    Ich hatte am 75iger mal ein ähnliches Problem - Filter total zu.:wink:

    Ich würde erst mal die Kompression überprüfen. Normal ist ca 1 Liter auf 1000km bei den TS Motoren.

    Kann natürlich auch sein das durch Kurzstrecke Benzinrückstände im Öl vorhanden waren und die

    jetzt verbrannt wurden. Schon Ölwechsel gemacht? Würde ich in jedem Fall zuerst machen wenn der letzte

    Ölwechsel länger her ist.

    kann mich erinnern Feuer und Eis also Föhn halt 2018 ?1981 da wars noch Atogenbrenneroder gasfunzel???

    Vorne muss ausgepresst werden, wenn Du selbst keine Möglichkeit mit Presse hast, nimm den Schenkel mit und lass es auspressen.

    Leg die neuen Lager ins Gefrierfach, dann bekommst die im Schraubstock reingedrückt.

    sauber sauber schaut gut aus ??

    Ich habe vor langer Zeit Mechaniker gelernt und komme nun langsam auf den schrauber Geschmack. Am Dienstag gebe ich Bescheid da habe ich wohl die Radlager getauscht???Montag am Abend startet das Theater bin gespannt wie’s mir läuft???

    BILD1018.JPG

    Einfache Sache hinten : Notrad drauf für die Mutter (glaub SW 27 oder 32 wars) Bremse runter SKF Lager drauf.

    Mutter mit ca 280 festmachen wenn Er wieder am Boden ist.

    001.jpg

    Hallo miteinander,

    Ich habe einen 916 bj 1999 und würde gerne wissen ob jemand eine Preisliste von damals hat oder sogar ein Prospekt digitalisiert

    Oder hat jemand eine Ahnung was der 2L Twins mit Leder Clipmarkierungen und El Verdeck gekostet hat Neupreis ?:wink:

    Bitteschön, Stand März 1999

    Ich seh es bei den GTA so das viele runtergerockte Exemplare zum Verkauf angeboten werden. Die guten Exemplare sind demgegenüber hochpreisig. Jetzt ist die Person die ein Fahrzeug mit 250 PS oder mehr kaufen möchte sich erst mal am orientieren was bekomme ich geboten und mit welchen Reperaturen die teuer sind muss ich rechnen. Da wird dann eher zu einer anderen Marke gegriffen.

    Ich selbst würde mir bei den Überlegungen auch keinen GTA zulegen.

    Das liegt wohl in der Natur der Sache, dass man es nicht allen recht machen kann...


    Ich verlass mich hier lieber auf meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen.

    Ich kenn den Holger seit Er in Düren mit einer kleinen Werkstatt angefangen hatte

    Kann nix negatives sagen...