Ich kann dir einen Kaffee anbieten, wenn du durch Lammersdorf kommst
Gerne, Morgen fahren wir auch wieder durch Lammersdorf, da wir wieder richtung Einruhr ,Rurberg Woffelbach sind...
Ich kann dir einen Kaffee anbieten, wenn du durch Lammersdorf kommst
Gerne, Morgen fahren wir auch wieder durch Lammersdorf, da wir wieder richtung Einruhr ,Rurberg Woffelbach sind...
Nur den Staub vom Offenfahren am Armaturenbrett abgewaschen, Mal in den Motoraum geschaut- alles bestens- und gleich wieder
ab Richtung Eifel
Elke, der Aldo macht das schon, und allen Kritikern zum 2.0TS zum Trotz- der Motor ist gar nicht so schlecht wie oft gesagt wird.
Wenn Du Dir das Auto antun willst und in 52222 Stolberg die Halle zur Instandsetzung hast, dann informier mich mal.
Dann komm ich mir die Sache mal ansehen. Aber ich sag wenn Du es gut (nicht perfeckt) machen willst, dann kommst
warscheinlich nicht mit 4K Instandsetzungskosten hin
Da ich in meiner Werkstattzeit viel an den Dingern geschraubt habe, kommt nach der Beschreibung eine Motorrevision bestimmt auf Dich zu, über Schweissorgien würde ich mich auch nicht wundern, Elektrik seh ich als Mäusekino, Getriebe ist auch nicht zu verachten, Ok wenns die Hardyscheiben sind das erkennst ja sofort ob die gerissen sind. Sehe aber den Preis nicht für die "Baustelle" da muss vieles reingesteckt werden. Bin auch aus 52078 aber den würd ich mir echt nicht antuen, oder Du bist selbst so fit alles problemlos zu machen, sonst wirds mal verdammt teuer.
Ich bin da mit Balistol nicht mehr so fix. Verwende von BERNER das Universalspray oder von INNOTEC. WD 40 tuts auch. Balistol harzt. Kannst selbst Test machen: Sprüh eine "Pfütze" auf einen kleinen Unterteller und stelle diesen in die Sonne - übrig bleibt Harz. Ich wollte es auch nicht glauben
Ich hab damit bisher gute Erfahrung gemacht (inclu Reinigung meiner Kanone) ansonsten benutze ich gerne die Mittel von Mannol.
Sind Preiswert und gut. Zur reinen Pflege nehm ich vieles von Meguiars. Heute noch zum putzen benutzt da ich frei hab. Morgen gehts dann
offen richtung Dauner Maare und weiter zur Mosel mit einer Übernachtung in einem Hotel wo wir schon mal waren.
Hab seit 5 Jahren einen Irimo, bin sehr zufrieden damit und is auch viel im Einsatz.
Danke für die Info, die Marke kannte ich noch garnicht, ist aber genauso wie die von mir genannten
Marken mein Richtungsbeuteschema.
Mein Verdeck geht nach öffnen der Verriegelung in ca.20 Sekunden auf, schließen ebenfalls. Den Motor lass ich laufen.
Gestänge wird natürlich geschmiert, ich nehm Balistol dafür.
Ich hab den hier:
https://www.amazon.de/Rodcraft…heber-RH215/dp/B0047J771U
Bin super zufrieden damit. Echt solide gebaut.
Danke, so stell ich mir vor. Daher auch die Frage nach den Marken da ich unschlüssig bin.
Neee, nix Krach... Souuuund... und nix Dezi, nur Bel...
Und dann morgens um 5 Uhr aus der Garage fahren
So ne Koreaschüssel mit Krawall in Lila ( hab zu dem Milka Kuh gesagt) hatten wir mal im Garagenhof.
Der ist von Bahco, so ungefähr stell ich mir vor, nur welche Marke ist mir noch unklar
Dann musst du dir schon ausgewachsenes Werkstattteil kaufen, das hebt nen Wagen auch mal nen halben Meter, wenns sein muss
Das meinte ich doch auch, nur eben in Kurzform was Garagentauglich ist.
Ich sag nur Ragazzon ESD und Cuprohr davor ?
Macht Krach wie ein "Großer" Dezibell überschritten Du Banause
Nobby, nee so einen mein ich nicht, nicht für tiefe Fahrzeuge, sondern es geht mir um die Hubhöhe. (Rangierheber)
Möglichst hoch soll der heben. Preis liegt bei den Markenteilen etwas höher.
Hallo, hab heute festgestellt das ich mir mal nen neuen guten Wagenheber zulegen sollte.
Überlege jetzt zwischen den Markenteilen die ca 500mm hochheben.
Wer hat denn gute Erfahrungen mit : Bahco,Facon,Kunzer,Rodcraft,Güde.?
Ich hab den Vergleich mit dem TS nicht, aber ich vermute das der V6 durch das Mehrgewicht vorne bessere Straßenhaftung und weniger
Verwindung hat. Subjektiv?. Allerdings er nennt mir jede schlechte Straße mit Namen.
Mein damaliger 2.0TS 156 war vom fahren her "sanfter"
Hab die TRW Seile heut eingebaut, einwandfreie Qualitaet. Mit Bühne wärs in ner halben Stunde erledigt gewesen, aber mit Auffahrrampen
und hinten mit Böcken hats was länger gedauert, geht auch ohne Bühne , nur hinten Reifen runter dann gehts besser.
Wiso nennt ihr die Kisten fast alle immer "Bella" ????? Einfallslos.
Für den Phasensteller gibts einen Reperatursatz für wenige Euro, da sparst echt Geld mit.
Zahnriemen von Conti und WP und Spannrollen gute Qualitaet nehmen. Den Rippenriemen
ebenfalls tauschen, brauchst ZR, RR, WP,3 Spannrollen ,Nockenwellenhalter und Messuhr.
Das stimmt vollkommen, ich sollte wenn ein 5000-6000€ kaufen da wäre auch noch genug Arbeit dran.
Ich denke bloß das der der hier für den Preis sofort geschlachtet wird und das wäre sehr schade da von dem einfach zu wenig gebraucht wurden.
Der wird nur geschlachtet wenn dermaßen viel Schweissarbeit dran ist das es zwecklos aussieht.
Ansonsten wird der aufgebaut (wer den "mal eben so" schlachtet, der gehört selbst ins Schlachthaus am Haken)
Alles anzeigenEins meiner Traumautos aber ich habe im Moment keine Möglichkeit es zu holen oder zu lagern.
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Ich glaub der ist schnell verkauft, Zeit und Platz dafür fehlt mir leider auch.