Ich meine die Verriegelung der Zapfen wenn der Deckel geschlossen ist, Nicht die Seilzüge für den Deckelmotor.
@Clausi - Das ist (5.Element hinterer Verdeckbogen)
Ich meine die Verriegelung der Zapfen wenn der Deckel geschlossen ist, Nicht die Seilzüge für den Deckelmotor.
@Clausi - Das ist (5.Element hinterer Verdeckbogen)
Ich tippe das die Verriegelungseinstellung der Zapfen zu lose eingestellt wurde.
Erst mal versuchen die etwas strammer zu justieren
Alles anzeigenGab es vorn mal konstruktive Änderungen ?
Seltsamerweise geben einige Hersteller an ... passend 1987 bis92 .... andere 1987 bis 1998 ....
in Eper stehen auch verschiedene Teilenummern, ich hatte es aber so interpretiert, dass der Zulieferer sich geändert hätte.
Konkrete Frage also : passt ein 88er Dämpfer in ein 94er Auto ?
Versuch das mal mit den Daten auf : 7 Zap.com zu vergleichen.
Über die Seiten bekommst sehr vieles mit Teilenummern.
Getriebeoel fliegt bei mir ( ich bin ja bekloppt) alle 2 Jahre raus.
Nimm einfach das was in der Betriebsanleitung steht, ohne irgend nen Zusatz. Füllmenge nicht bis Max, sondern etwas weniger, sonst kanns rausdruecken. Laut Hersteller ist das ne Lebensfuellung. ( wollen wohl neue Getriebe verkaufen). Die alte Brühe stinkt lecker.
Schön von Dir wieder mal was zu hören, dachte schon das irgendwas gravierendes passiert ist, in dem Job nicht von der Hand zu weisen.....
Wir überlegen auch Markenfremd. Wie Du schon sagst , Tonale oder Rombo gibt's leider nicht.... Alfa bietet einfach nix im Wunschbereich.
Frank, (Spider Ch916) mal anschreiben, da könntest Du eventuell den kompletten Deckel bekommen, ist unser Spiderschlachter.
Lach mich jetzt nicht aus, aber wenn Du was günstiges für den Arbeitsweg suchst, die Dieselmotoren
im Smart halten locker 300000Km. Sind auch günstig zu bekommen, Ersatzteilpreise sehr moderat.
Bei dem Punto steht nix von HU bei, eventuell einiges zu machen ?
Clausi, hast den Verkäufer Deines Spiders eigentlich ermordet?
Was in letzter Zeit häufiger passiert ist das die Hydraulikleitungen verrecken.
Das ist was für Chirurgen mit Uhrmacherhänden und am besten noch Liliputaner.
Danke...manchmal glaube ich, ich hätte mir als Techniklaie besser kein solches Auto gekauft...aber ich wollte dieses Auto schon damals mit 18...
Mit anderen Autos hast manchmal mehr Probleme wie mit Alfa, ich fahr die seit fast 40 Jahren
und wenig Problemen (auch wenn ich Ex Kfz Mech bin hat das nix zu bedeuten)
Seelenlose Autos gibt's genug.
Das könnte sein, schaue ich nach, danke für den Tipp !
Wenns nicht passt, dann mit einem Silikonschlauch der passend ist
zb. von Technikplaza.
Wenn ich das richtig sehe auf dem Bild, dann ist der untere Teil vom Serienkasten noch vorhanden.
Kannst Du das Rohr nicht damit verbinden?
Motorinnenreinigung : ganz einfach - wirf Geld in den Mülleimer, kommts gleiche bei raus.
Öl, Filter,Kerzen , wechseln wenn notwendig, auch früher nicht auf letztem "Drücker"
Wo Ventile noch eingestellt werden, das auch machen und der Motor sagt Danke.
Für den 916 und Andere : Multiecuscan, dann den 16 Pol KKL Schalter.
Verschiedene 916 haben im Beifahrerfußraum noch den 3 Pol Stecker.
Die Multiecuscan kannst als Vollversion für den Lappi kaufen.
Ich gebs auf, wie willst nen Reihensechser da unterbringen, Getriebe vorn, vollkommen zu schwer wenn das gehen würde(ist unmöglich). Hinterachse ändern, Getriebe hinten, Bremse ist noch das kleinste Problem da am 75iger mit am Getriebe.
Ich weiss nicht mal mehr wie lange ich 75iger vom 1.8 bis zum Evo gefahren und drann geschraubt hab.
Geht definitiv nicht vom Platz her mit dem Getriebe.
Greif lieber zu einem 6 Zyl beim 75iger
Falls Du aber nen Evo suchst wirds sehr teuer.
Beim 1.6 hast als zweiten Riemen den Rippenriemen -Lima-Klima. Ausgleichwellen hat der nicht.
Eigentlich gehts nur um : ich habe Recht und Du nicht.
Jeder soll mit Pflegemitteln seine Erfahrung machen wie Er will.
Und sollte ein Mittel echt Top , auch in Preis Leistung sein, dann freut man sich wenns bekannt gegeben wird.
Das ist kein Riesenschaden, ein Lackierer setzt die Instand ohne das man es sieht.
Stoßstange wird normal dann komplett lackiert.
Eine neue würde ebenfalls lackiert da die in Grundfarbe ist,
Alles anzeigensoll das jetzt eun Witz sein?
vor gar nicht mal so langer Zeit hat man mir hier gesagt
ALFA nur absolut NUR in eine autorisierte Alfa Werke.
Und jetzt sagst du sowas?
ich fass es nicht!
und wenn ich eine Stadt nicht mag, dann gibts dafür mehr als nur einen relevanten Grund.
Maastricht steht bei mir ganz vorne auf der Liste. z.B.
Du hast damals mit einer Werkstatt mit dem Motor voll in die "Kacke" gegriffen.
Nehme an das der jetzige Motor OK ist und da nicht ZR oder ähnliches anliegt.
Was nicht mit Motor/Getriebe zusammenhängt kannst in jeder vernünftigen
freien Werkstatt machen lassen. Nur für arbeiten am Motor eben nicht.
Georg, nehm reichlich Popcorn, ich glaub der ist nicht mehr aktiv im Forum